Solarmodul
Hey ,ich möchte ein 2.Solarmodul aufbauen, wie macht ihr das ?Kleben oder Schrauben.
Wenn Kleben mit was?
Danke in voraus.
38 Antworten
Dafür ist eines am Dach fix montiert und das reicht locker zum Nachladen der Batterie während der Fahrt. Währendd der Fahrt hängt in der Regel auch kein Abnehmer dran, der Kühlschrank läuft über die Lima.
Gut, deine Lösung funktioniert zwar für dich, aber mir wäre es zu umständlich, jedes Mal die mobilen Solarmodule auszupacken, aufzustellen und wieder wegzuräumen. Da habe ich mir lieber die einmalige Arbeit gemacht, alle Solarmodule aufs Dach zu montieren.
@4Takt also ich stelle in der Regel keine zusätzlichen Module auf, um die Versorgungsbatterie voll zu halten reicht mir Eines auf dem Dach. Nur wenn der WW relativ beschattet steht, oder eher trübes Wetter herrscht, kommt noch je nachdem 1, oder auch mal 2 hinzu und auch nur dann, wenn ich länger an einem Platz stehe.
Auspacken, an die Magnetstreifen hängen und anstecken dauert insgesamt keine 5 Minuten, umgekehrt genauso. Wenn ich die Zeit im Urlaub nicht aufbringen kann, dann mach ich irgendwas falsch
Wenn man nicht diese unsinnigen Dachluken auf dem Dach hat und das ganze Dach mit normalen Modulen belegt, dann kann man problemlos auch in der Sonne stehen, ohne dass man hohe Temperaturen im Fahrzeug hat. Die Solarmodule wirken wie ein Tropendach, und man hat dann kaum mehr als die Schattentemperatur im Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 24. Januar 2022 um 12:59:17 Uhr:
..Auspacken, an die Magnetstreifen hängen und anstecken dauert insgesamt keine 5 Minuten, umgekehrt genauso. Wenn ich die Zeit im Urlaub nicht aufbringen kann, dann mach ich irgendwas falsch
Ja, ja, die berühmten 5 Minuten, die auch gerne mal mehr als 300 Sekunden haben. 😁
Und was machst du, wenn du etwas länger auf dem Parkplatz eines Supermarktes stehst und der Motor aus ist?
Ich habe einmal einen halben Tag in die Montage meiner 6 Solarmodule investiert und seitdem muss ich da nie mehr dran denken. Geht alles automatisch. Deine 300 Watt wären mir aber sowieso zu wenig, denn mittels eines Wechselrichters koche ich mir morgens Kaffee mit der 230 V-Kaffeemaschine und backe mehrmals am Tag mit meinem 230 V-Mini-Backofen Brötchen, Pizza und ähnliches.
Und, wenn ich nur 3 bis 4 Tage stehe, brauche ich auch keinen Landstrom auf dem Campingplatz und das trotz Kaffeemaschine und Mini-Backofen.
Zitat:
@egn schrieb am 24. Januar 2022 um 13:06:49 Uhr:
..Die Solarmodule wirken wie ein Tropendach..
So isses, allerdings nur, wenn man die Module mittels Abstands-Spoiler montiert und nicht direkt verklebt.
@4Takt Tja also mit dem WW hinten dran stehe ich äußerst selten vor einem Supermarkt, der WW steht dann am Platz und ich fahr nur mit dem Auto, oder Fahrrad zum Supermarkt. 😉
Abgesehen davon, ja was du machst ist halt was Anderes als das was ich mach. Mir reicht es wenn der Strom für Licht, Pumpen, Radio und evtl mal Fernsehen reicht und ich die Handys laden kann. Der Kühlschrank läuft dann entweder auf Landstrom, oder Gas, gekocht, oder gegrillt wird auch mit Gas.
Kaffemaschine geht auch mal mit Solarstrom, oder mal unterwegs sowieso, die 2 Tassen gehen immer.
Richtig autark kann man mit einem WW sowieso nur selten stehen, also fast immer CP, oder evtl mal ein Übernachtungsplatz am Rand ohne Strom.
Kein Problem, damit kam ich bisher immer klar.
@4Takt Während der Fahrt lädt das Auto die Batterie, so komme ich immer mit voller Batterie am Platz an. Den Supermarkt besuche ich mit Wohnwagen bestefalls während der Fahrt. Da wird dann aber kein stundenlanges Shopping veranstaltet, sondern nur der Reiseproviant aufgefüllt. Kaffeemaschine hab ich keine im Urlaub. Etwas frei ausgelegt könnte man auch behaupten, ich bin damit seit 36 Jahren verheiratet. Das lass ich aber lieber, sonst kommt nocht das Nudelholz mit in Urlaub und macht Flugübungen in meine Richtung. Für Pizza nuzzen wir den Cadac mit Pizzastein. Damit lassen sich auch mal Brötchen usw. aufbacken.
Ansonsten kann ich @Taxler222 nur zustimmen.
Landstrom nutzen wir bestenfalls im Winterurlaub.
Auch wenn das Handling mit den Solarzellen mal etwas länger dauert stört mich das nicht, ist ja Urlaub
Man sieht, Jeder hat andere Erwartungen und Ansprüche, der Eine braucht fast 1000 Watt Solarzellen, der Andere kommt mit 100 Watt spielend aus.
Darum wie immer Jeder nach seiner Fasson, jedem Tierchen sein Pläsierchen. 😉