Solaranlage - Was brauch ich? Und wie viel kostet das?
Hallo 🙂
Ich möchte eine Solaranlage auf dem Dach meines LT28 installieren um auf Reisen autark sein zu können.
Im moment nutze ich Strom vom Campingplatz und möchte auch weiter die Möglichkeit haben dies zu tun (falls das irgendwie relevant ist). Bei der Installation bekomm ich Hilfe, allerdings steh ich jetzt erstmal vor der Aufgabe mich für eine Solaranlage zu entscheiden und alles was für die Installation nötig ist zu besorgen. Da ich da wenig Überblick habe dachte ich ich frag mal hier nach.
Betrieben werden sollen:
- 12V LED Lampen (4 Stück)
- 2 Steckdosen, die hauptsächlich zum laden von Handy und Laptop genutzt werden
- eine Wasserpumpe
Was für eine Solarzelle/ Batterie/ ect. würdet ihr da empfehlen?? (Kosten am besten insg. unter 500 Euro)
Was brauch ich überhaupt alles für die Installation einer Solaranlage?
Beste Antwort im Thema
Sind Punkt, Komma und die Shift Taste auch ausverkauft? Dachte das betreffe nur das Klopapier?
Regel 2 der goldenen Foren Regeln: benutzte Punkt, Komma und Shift, wie es uns beigebracht wurde, dann versteht die Gemeinde auch dein Anliegen und wird dir sicher weiterhelfen.
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Solar' überführt.]
78 Antworten
@Binford 6100 Sagen wir mal so „brauchen” würde man Vieles nicht.
Ich habe sogar 2 Module und brauche sie eher selten, aber wenn bin ich froh drum, immer besser als zwischendurch eine große Runde fahren nur damit die Batterie nachgeladen wird.
Ein 100W Modul samt Solarregler und Kabelzeugs bekommt man mit etwas Suchen Heute schon für „kleines Geld” irgendwo zwischen 100 und 150 Euro.
Der Regler kommt irgendwo hin wo er Platz hat das Modul wird entweder am Dach montiert oder bleibt wie bei mir lose um es frei zu platzieren. Da es relativ flach ist bringt man es auch lose immer irgendwo unter.
So ein Modul frisst kein Gras, macht keinen Lärm, tut nicht weh und es verbraucht keinen Strom, sondern erzeugt welchen bei Bedarf.
Also warum nicht?
...wenn man es eigentlich nicht braucht, nicht mehr basteln will als nötig und auch 150€ nicht zum Spaß ausgeben will....
Nun lassen wir ihn doch einfach selbst entscheiden. 😉
Hier wurde nach Tipps gefragt, die hat er bekommen und ich denke er ist in der Lage das für ihn richtige zu tun, wurscht was wir für „richtig” halten. 😁
Warum sollte man sich eine Solaranlage für Geld aufs Dach bauen, Löcher rein Bohren, man kann die Kiste schlechter Waschen, sie wird höher, der Schwerpunkt wird schlechter, das Gewicht steigt, etc. wenn man sie nicht braucht???
In der Praxis fahren wir wirklich spätestens am 3. Tag wieder weiter, es kam aber auch schonmal vor, dass wir 6 Tage am Stück wo gestanden haben. Dann lässt man die elektrische Fußbodenheizung im Badezimmer eben mal aus und verzichtet auf große Backorgien im Microwellengrill und dann geht das mit 240 Ampere Bleisäure problemlos...
Mein Aufbau braucht für fast nix Strom, Heizung und Kühlschrank laufen auch Stromlos...
Bisschen LED Licht, bisschen Handys Laden an der USB Steckdose und abends bisschen Fernsehen, das belastet eine Batterie kaum...
AUTARK ist ein Wohnmobil sowieso nie, denn es braucht immer irgendwann Wasser, Diesel, ggfls. Gas, also ist es nur eine begrenzte Zeit lang Autark.
Was das Thema Wasser angeht, wie gehen idr. mit 2 Personen täglich Duschen, Kochen sehr ausgiebig und spülen täglich, haben damit wenn man einigermaßen aufpasst einen Wasserverbrauch von 30-35 Liter und so kommen wir 14 Tage mit den 400l Wasser hin...
Knackpunkt dabei ist auch, wie man spült. Wenn man jedes Tellerchen vorspült und ausgiebig nachspült, und so lange unter der Dusche bleibt bis dass Warmwasser zu Ende ist, schafft man natürlich auch Verbräuche von 50, 55 Litern pro Tag... Das ändert sich spätestens dann, wenn du in Regionen bist, wo du nicht mehr "mal eben" an nen Wasserhahn kommst... Und dafür braucht man gar nicht weit fahren, dass ist schon in Deutschland spätestens im Winter der Fall...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 5. September 2018 um 01:34:56 Uhr:
...geduscht wird wohl nicht.....? bei 200 litern kommt man geizig 4 tage aus - zu zweit.
Nur wenn man jeden Tag duscht. Aber was machen dann Radler oder Wanderer auf einer mehrtägigen Tour? Die können unterwegs wohl weniger duschen. Autark stehen verlangt halt Zugeständnisse.
Zitat:
@search96 schrieb am 3. September 2018 um 22:47:43 Uhr:
...Betrieben werden sollen:
- 12V LED Lampen (4 Stück)
- 2 Steckdosen, die hauptsächlich zum laden von Handy und Laptop genutzt werden
- eine Wasserpumpe...
Hast Du keine Heizung, keinen boiler und keinen Kühlschrank an Bord, die vielleicht auch noch Strom brauchen?
Wenn es wirklich nur so wenige Verbraucher sind, dürften eine zweite Aufbaubatterie und ein Ladebooster (der die Ladung der Aufbaubatterien während der Fahrt durch die Lichmaschine forciert) die bessere Lösung sein und der ganze Solarkrempel wäre entbehrlich. Dann wäre der Einbau einfacher und es wären keine Bohrungen durch die Karosserie notwendig.
Wenn es trotzdem Solar sein sollte, überlege mal, ob Du in der prallen Sonne stehst (dann arbeiten die Solarpanels effektiv) oder ob Du eher im Schatten stehst bzw. in Frühjahr und / oder Herbst unterwegs bist, wo die Ausbeute der Solarpanels ja eher suboptimal wäre.
Ich wage allerdings zu bezweifeln, dass Du insgesamt (egal welcher der Lösungswege zum Ziel führt) mit rund 500,- €uronen auskommen wirst.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 5. September 2018 um 08:59:40 Uhr:
Knackpunkt dabei ist auch, wie man spült. Wenn man jedes Tellerchen vorspült und ausgiebig nachspült...
Ich wische mit einer Serviette oder einem Stück Haushaltsrolle den Teller schon mal sauber, bevor was antrocknet, obwohl ich ja meist direkt nach dem Essen spüle. Man kann auch im selben Topf, wo man die Nudeln gekocht hat, auch die Sauce warm machen. So hat man weniger zu spülen und spart noch mehr Wasser.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 5. September 2018 um 08:59:40 Uhr:
...wo du nicht mehr "mal eben" an nen Wasserhahn kommst.. ..dass ist schon in Deutschland spätestens im Winter der Fall...
Jo. Alle Außenhähne sind wegen Frost abgestellt und die Leute sind dann zu bequem oder ängstlich, ihn mal kurz aufzudrehen. Im Sommer darf man aber meist mal dran, wenn man höflich fragt.
Ein Ladebooster ist bei nem LT28 nicht erforderlich, es reicht ein einfaches Trennrelais...
Zitat:
Hast Du keine Heizung, keinen boiler und keinen Kühlschrank an Bord, die vielleicht auch noch Strom brauchen?
Wenn die Kiste ne normale Trumatic Heizung hat, braucht die maximal im Winter Strom fürs Gebläse, wenn vorhanden (Sonderausstattung). Für die Zündung haben die alten Heizungen 2 Taschenlampenbatterien.
Die Kühlschränke sind früher in der Regel Gas Absorber Kühlschränke, die max. ne 12V Zündbox haben, die keinen Nennenswerten Strom verbraucht...
Auch die Warmwasserboiler laufen hauptsächlich auf Gas, auch hier ist nur ein Minimaler Strom für die Steuerelektronik in eingeschaltetem Zustand sowie Flammzündung nötig, der nicht ins Gewicht fällt...
Meine Eltern haben n altes Eura Wohnmobil von 1992, da reicht die 64 Amperestunden Aufbaubatterie über eine Woche, und da sind nicht mal LED Lampen drinnen...
Bei meinem Kumpel mit nem neuen Campingbus ist nach 3 Tagen ohne Strom schon alleine durch den Kühlschrank, aber auch Bordelektronik & Co trotz 200AH Feierabend... Im Winter schluckt den Strom den der Kühlschrank nicht verbraucht die Heizung weg...
Zitat:
@nordlicht schrieb am 5. September 2018 um 10:13:27 Uhr:
Dann wäre der Einbau einfacher und es wären keine Bohrungen durch die Karosserie notwendig.
Bohrungen und Befestigungen sind nicht zwingend notwendig, z.B. wenn man das Panel lose mitnimmt. In dem Fall kann man es auch optimal zur Sonne ausrichten wenn man im tiefsten Schatten steht. So mach ich das z.B.
Ein Ladebooster ist wie schon mehrmals auch von anderen beschrieben nicht nötig es reicht ein Trennrelais an der Fahrzeugbatterie.
Mit 500 Euro samt Allem, (inkl Zusatzbatterie) kommt man hin, sogar mit weniger wenn man ein Bisschen stöbert (ebay), weiß ich aus eigener Erfahrung.
Für das was der TE an Verbrauchern aufgelistet hat „braucht” er sicher nicht zwingend Solar, doch wie gesagt wenn man mal anfängt eine Zusatzbatterie einzubauen fällt einem meistens noch mehr ein das man „brauchen” könnte, Kühlbox z.b. 😉
Schaden kann es jedenfalls nicht wenn man eine Solar Ladequelle für alle Fälle hat.
eine Kühlbox für Autark-Zwecke die elektrisch betrieben wird, kann eigentlich nur eine Kompressorbox sein und die sind i.d.R. nicht ganz billig.
Wenn man das auf dem Wunschzettel hat, kann man immer noch Solar nachrüsten und wenn man das nie auf dem Wunschzettel haben wird, hat man sich zumindest viel Geld für Solar plus die zusätzliche Bastelei gespart.
Die Kühlbox war nur ein sinnbildliches Beispiel, kann auch meinetwegen ein Fernseher sein, ist doch wurscht.
Wie gesagt muss er selbst entscheiden, wir sagen doch nur was möglich ist, nicht was er tun muss 😉
...eben.
Eine Solaranlage muss er bis jetzt noch nicht haben....und durch eine vorzeitige Installation einer Solaranlage wird das Ganze nicht günstiger.
Von daher der Tip, die Geschichte erst einmal im kleineren Rahmen, der für die aktuellen Wünsche ausreicht, anfangen.
Hast Du keine Heizung, keinen boiler und keinen Kühlschrank an Bord, die vielleicht auch noch Strom brauchen?
Heizung ist mit Gas; Kühlschrank werde ich mir evtl. noch einen Minikühlschrank anschaffen.
Hallo,
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Ich denke dann wird tatsächlich die Batterie erstmal für mich reichen (hab den Bus ja auch erst seit Oktober). Behalt aber eure Vorschläge zum nachrüsten im Hinterkopf für die Zukunft.
Eine bzw. zwei Frage/n hab ich aber noch:
Wie wäre das wenn ich mit Solarstrom kochen wollen würde? Z.B. Zwei Kochplatten. Was bräuchte ich dann?
Oder für ne Klimaanlage o.ä.?
Viele Grüße,
Eure Search 96
Zitat:
@search96 schrieb am 6. September 2018 um 14:01:59 Uhr:
[/quote
Hast Du keine Heizung, keinen boiler und keinen Kühlschrank an Bord, die vielleicht auch noch Strom brauchen?
[/quoteHeizung ist mit Gas; Kühlschrank werde ich mir evtl. noch einen Minikühlschrank anschaffen.
du selbst hattest eine relativ klare Aussage getroffen:
Zitat:
- 12V LED Lampen (4 Stück)
- 2 Steckdosen, die hauptsächlich zum laden von Handy und Laptop genutzt werden
- eine Wasserpumpe
dafür brauchst du i.d.R. keine Solarunterstützung.
Mit Kühlschrank sieht die Geschichte dann schon ganz anders aus. Wie lange du autark stehen willst, hast du außerdem bis jetzt noch nicht geschrieben. Das wäre ein sehr wichtiges Kriterium.
Wenn du mit Solarstrom Kochen oder eine Klimaanlage betreiben willst, würde dein LT als Grundfläche für Solarpanels nicht ausreichen....