Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Sitzt Ihr im Warmen ? Ohne Strom würde Eure Heizung nicht funktionieren.
Was heute die Einzelnen Stromquellen dazu beitragen (in MW):
Netzgebiet / Netzlast / Beitrag Wind / Beitrag Solar
TSO / 11.702 / 259 / 226
Amprion / 28.200 / 48 / 75
50-Hz TM / 6.194 / 376 / nb.
EnBW / 4.319 / 16 / nb.
Mittags 12°°, damit Solar überhaupt eine Chance hat....
Die Zahlen sprechen für sich.
Ich bin dafür, daß jeder Öko-Heini für EINEN Tag in diesem Winter nur die Energie bekommt, die Ihm aus alternativen Quellen zusteht. 😉
Das würde so manchen bekehren.......
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Ich bin dafür, daß jeder Öko-Heini für EINEN Tag in diesem Winter nur die Energie bekommt, die Ihm aus alternativen Quellen zusteht. 😉Das würde so manchen bekehren.......
Gruß SRAM
- darf ich mir ein "schönes" Offshore-Windrädchen und einen Heißwassergeysir aussuchen ?
Grüße
Wenn du genau dieses auch bezahlst 😁 : Gerne !
Gruß SRAM
Das die Umwälzpumpen und die Brenner einer Zentralheizung nochmal extra Strom benötigen, ist in der Tat ziemlicher Blödsinn. Unabhängig von der Herkunft des Stroms ein zusätzlicher Kostenfaktor. Ein sicher lösbares Problem und ebenfalls keine Ausrede, um die Existenz von AKW zu rechtfertigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Was heute die Einzelnen Stromquellen dazu beitragen (in MW):
Netzgebiet / Netzlast / Beitrag Wind / Beitrag Solar
TSO / 11.702 / 259 / 226
Amprion / 28.200 / 48 / 75
50-Hz TM / 6.194 / 376 / nb.
EnBW / 4.319 / 16 / nb.
Mittags 12°°, damit Solar überhaupt eine Chance hat....
Die Zahlen sprechen für sich.Ich bin dafür, daß jeder Öko-Heini für EINEN Tag in diesem Winter nur die Energie bekommt, die Ihm aus alternativen Quellen zusteht. 😉
Das würde so manchen bekehren.......
Gruß SRAM
Das natürlich unser Technokrat die Verhinderung des Ausbaus von Speicherkapazitäten und alternativen Energien mit der Verhinderung des Ausbaus begründen läßt, sollte jedoch noch erwähnt werden.
Insgesamt kann man jedoch sagen, daß es doch recht erstaunlich ist, am Tag mit geringster Sonneneinstrahlung des Jahres immerhin im TSO-Netz 226MW solaren Stroms zusammenkommen. Das kann man auch in vermiedener CO2-Emission und verhinderten Atommüll umrechnen.
Der Stader AKW-Block (alt, stillgelegt) hat kaum mehr Strom gebracht. Wenn jedoch die Offshore-Anlagen (z.B. Alpha Ventus 80MW) nach und nach dazukommen, werden die Stromlücken aus Alternativenergien auch weiter abnehmen. Die grobe Richtung ist also schon nicht schlecht, nun muß auch das Netz in die Spitze des Regelkreislaufs. (sofern nicht wieder irgendwelche poltischen Deppen die alternativen Energien als Ganzes torpedieren)
fröhliche Restweihnachten
Zitat:
Der Stader AKW-Block (alt, stillgelegt) hat kaum mehr Strom gebracht.
625 MW sind glaub ich bisschen mehr als 226 MW, oder ?
Aber Ökokraten können nicht rechnen, das wissen wir ja schon.
Daß sie auch Tageszeiten nicht beachten ist aber neu:
Deine schönen Solarfunzeln liefern gegenwärtig (22Uhr) genau:
.... null MW
Das KKW Stade würde rund um die Uhr seine 625 MW liefern.
Wärm dich ruhig an deinen Solarzellen, ich ziehe den Atomofen vor 😁
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Sitzt Ihr im Warmen ? Ohne Strom würde Eure Heizung nicht funktionieren.Was heute die Einzelnen Stromquellen dazu beitragen (in MW):
Netzgebiet / Netzlast / Beitrag Wind / Beitrag Solar
TSO / 11.702 / 259 / 226
Amprion / 28.200 / 48 / 75
50-Hz TM / 6.194 / 376 / nb.
EnBW / 4.319 / 16 / nb.Mittags 12°°, damit Solar überhaupt eine Chance hat....
Die Zahlen sprechen für sich.
Ich bin dafür, daß jeder Öko-Heini für EINEN Tag in diesem Winter nur die Energie bekommt, die Ihm aus alternativen Quellen zusteht. 😉
Das würde so manchen bekehren.......
Gruß SRAM
Ach ... und ich dachte immer mein Ofen läuft mit Holz ...
Aber irgend wo muss da wohl ein Stecker dran sein??
... und die AKW-Beführworter müssen im Keller auf eigene Kosten ein kleines Endlager aufbauen und zur Verfügung stellen ... 😉
Das würde so manchen bekehren.......
Zitat:
... und die AKW-Beführworter müssen im Keller auf eigene Kosten ein kleines Endlager aufbauen und zur Verfügung stellen ...
Das Problem hat SRAM doch mit den "Briketts" schon gelöst! 😉
Das tolle an der Sache ist das wir da noch mit den Grünen punkten können!
Atombriketts als Exportschlager und Sibirier fällen weniger Bäume. Kohleverbrauch in China fällt dramatisch. 😁 Viel grüner gehts garnicht mehr. 😎
Fazit: Endlager Frage gelöst. Auf das ein jeder Haushalt ein Endlager bekommt!
Und es ist Narrensicher, was wollen denn Terroristen mit Briketts anfangen???
Gruss, Pete
Zur tatsächlichen Ausrichtung Chinas bei der Nutzung der Kernenergie:
http://www.handelsblatt.com/.../...den-vom-ausland-unabhaengig;2722870
Es handelt sich übrigens mitnichten um ein völlig neues Verfahren, sondern eine Adaption des für Wackersdorf geplanten PUREX Prozesses.....
.....deutsche Technologie setzt sich eben immer durch, wenn auch nicht mehr in Deutschland. Aber es ist gut zu wissen, daß die Entwicklung nicht vergeblich war.
Gruß SRAM
P.S.: wer mit den Prozessen nicht vertraut ist --> http://www.world-nuclear.org/info/inf69.html
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
625 MW sind glaub ich bisschen mehr als 226 MW, oder ?Zitat:
Der Stader AKW-Block (alt, stillgelegt) hat kaum mehr Strom gebracht.
Aber Ökokraten können nicht rechnen, das wissen wir ja schon.Daß sie auch Tageszeiten nicht beachten ist aber neu:
Deine schönen Solarfunzeln liefern gegenwärtig (22Uhr) genau:
.... null MW
Muß mich zweimal bei dir bedanken.
Ich hatte Grundremmingen A im Kopf, aber Stade getippt - mein Fehler - danke für die Korrektur
Auch vielen Dank für den zweiten Hinweis. Ich wußte gar nicht, daß um 22.00 Uhr die Sonne gar nicht scheint. Passiert das eigentlich öfters? Is ja ´n Ding
Dicken Schmatzer und 1000 Dank dafür
Schön, das wir sooo schlaue Leute haben 😉
Och, die Sonne scheint schon (ist auch bisschen schwierig, die alle 12 h hoch- und runterzufahren 😎 ), aber nicht auf Deine Solarfunzel 😉
Gruß SRAM
P.S.: falls du doch vorhast die Sonne zu regeln --> http://www.youtube.com/watch?v=v5_0iZQ-TuA
Bisher ist doch gar nicht bekannt um welche Technik es geht bei den Chinesen.... das weiss ja niemand .... denn irgendwelche Details werden nicht genannt.
Hehe und nun mal was anderes als ein noch völlig nebulöser Bericht im chinesischen TV der bisher nur sagt - ja wir haben was das ist primula aber was das ist das wird nicht verraten 😁 irgendwas wird das schon sein aber was ... ? Vielleicht isses ja nur ein langer Tunnel ins Nachbarland um dort Uranerz zu klauen 😁
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33967/1.html
Zwei Drittel der PV-Module wurden außerhalb Deutschlands errichtet, womit weltweit die neuinstallierte Leistung 21 bis 24 GW umfassen dürfte. Zum Vergleich: An neuen AKW gingen 2010 weltweit 3,7 GW ans Netz. Das ist selbst dann noch deutlich weniger, wenn man für die Meiler fünffach größere Zahl an Volllaststunden annimmt, was sehr großzügig gerechnet wäre.
Das ist doch mal was reales.
TV Tipp: 20:15 Uhr ZDFInfo "Operation Wüstenstrom".
Damit sind in der Schweiz jetzt 3 KKW zum Bau beantragt:
http://www.nzz.ch/.../gesuche_atomkraftwerke__1.1353091.html
Gruß SRAM
Das ist ja nun nichts mehr als eben eine Einreichung um Fristen zu wahren - ob überhaupt gebaut werden darf entscheided sich doch erst in einigen Jahren.
Hehe vielleicht nachdem bekannt ist was Olkiluoto wirklich dann gekostet hat - wenn es da dann schon am Netz ist sind ja nur noch 5 Jahre bis zum Volksentscheid in CH 😁
----
Schade den ZDF Beitrag gibt's nicht in der Mediathek... naja vielleicht taucht der ja mal im Netz irgendwo auf