Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 2. August 2016 um 07:32:10 Uhr:
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 1. August 2016 um 12:50:15 Uhr:
China stoppt den Ausbau der Windkrafthttp://www.reuters.com/article/us-china-powerstation-idUSKCN1010HZ
Grund ist die hohe Netzschädigung!
Könntest du freundlicherweise auch eine Quelle für deine kühne Behauptung abliefern? Oder ist dein Englisch etwas anders?
In dem zitierten Artikel steht was von 3-Stufigen Alarmsystem. Die Abschaltung von WKA ist bei uns z.B. in EnWG geregelt.
Um es mal auf den Punkt zu bringen, werden derzeit in China 42000GWh abgeregelt, was derzeit weniger als 10% des Windstromes ausmacht.
Gestoppt wird deswegen also nur der Zubau in Gebieten ohne ausreichende Infrastruktur.
Mal dient China als Möchtegern- Begründung, dass der Rest der Welt keine Klima- relevanten Aktivitäten brauche, solange und weil China angeblich zu wenig tue. Dann wieder sind angebliche chinesische Probleme beim Ausbau ein gern genutzter Beweis.... für was eigentlich?
und... naja... "EIKE" als Quelle 🙄
Euch ("EIKE" und dich) verbindet offensichtlich der sehnlichste Wunsch solche Meldungen mögen im Sinne eurer Deutung eintreffen (und selbst wenn an der eigentlichen Meldung was dran sein sollte, die Deutung ist "Wunschdenken"😉 - so wie auch *hier*.
Aber einen Beleg für deine Behauptungen stellt eine EIKE- Quelle nicht dar. Es handelt sich um eine wissenschaftlich nicht anerkannte klimaskeptische Lobbyorganisation, die zu Nachrichten beliebig eigene Interpretationen rein bringt. Mehr nicht.
Wenn du dich damit befassen willst, dein Problem... aber den Unsinn zu verbreiten ist ziemlich *öhm* -nennen wir es freundlich- "dünn"...
https://lobbypedia.de/.../...sches_Institut_f%C3%BCr_Klima_und_Energie
Zitat:
@Rostklopfer schrieb am 5. August 2016 um 18:52:44 Uhr:
Aber "Europäisches Institut" hört sich doch schon sehr gut an !
Gruß : Rostklopfer
😁 ja. manchen reicht das 😉 😛
Ähnliche Themen
Ich würde mal so sagen: Angenommen, die Fakten stimmen, so müssen wir davon ausgehen, dass die meisten "schwierigen" Anlagen im Norden Chinas laufen, also in dünnbediedelten Gebieten mit wenig Infrastruktur aberviel (Wüsten-) Wind, also hohe Stromerträge. Dafür gabs a ber lkei cht Baugenehmigungen und die Hoffnung auf Industrialisierung - ich nenn es eine Stalinistische Parteitagsentscheidung. Aber ohne Leitungen und Abnehmer keinen Effekt. Das einzige Ausgleichsbauwerk, der 3-Schluchten-Damm (Jangtse) mit 18GW Spitzenleistung ist zu weit weg.
Offenbar hat Chinas Führung die Fehler erkannt und steuert gegen.
Mich wundert allerdings, warum nicht stattdessen in den Industriezentren des Osten und Südostens (Küste) verstärkter Ausbau stattfindet. Das wissen die Genossen nur vor Ort, ganz bestimmt aber nicht EIKE.
Es bleibt also ein schaler Beigeschmack für Windkraft.
Auf DE angewendet ist das der berühmte Sack Reis, weil bei uns weniger als anteilmäßig 1/10 abgeregelt werden muss. Ich denke zudem, mit 1Mio E-Autos haben wir auch das Nachtproblem der Stromnetze (in die Akkus) ganz gut abgefedert. 😉
... und daß der Ausbau "Erneuerbarer" häufig zugleich eine Anpassung des Netzes benötigt (und der massenhafte Ausbau dann auch Probleme bedeutet), das ist auch nichts, was uns "EIKE" erst erzählen muss.
Moin
Nein, dafür sind andere Propagandaministerien zuständig.....
Die großen 4 haben dem Bund doch gerade erst klar gemacht wie schlecht es ihnen gehe, sie ganz sicher nicht den Rückbau der AKWs bezahlen könnten. Resultat war ein netter kleiner Deal, das nächste Geldgeschenk an die großen 4, und eine Milliarden Dividendeauszahlung alleine der EON in 2016. Weil es ihnen ja so schlecht geht... :-)
Wer solchen Menschen dann noch glaubt das Erneuerbare keine Zukunft haben, das sie teuer sind, das sie nicht funktionieren etc., dem ist dann eh nicht mehr zu helfen, der glaubt auch an Worthülsen wie: Wir schaffen das. Macht mal schön die Raute, den Rerst regelt das Propagandaministerium für euch, denken braucht man dann nicht.
Der Leitungsbau ist leider privatisiert worden. Leider spielt der Boss der Leitungen mit dem Boss der AKWs Golf. Also kurz drüber nachdenken wem er wohl eher einen Gefallen tun würde, den Erneuerbaren oder den großen 4?
Daher der peinliche Versuch der Politik übers EEG die Netzgesellschaft dazu zu zwingen Leitungen zu bauen. Hat der Bürger nicht verstanden, und nun ist die Erneuerbare Energie Schuld an dem Unvermögen der Regierung und der Dreistigkeit der Netz AG.
Schon komisch das, wenn es hier mal pustet, ausgerechnet Ökostrom aus Norwegen über den derzeit einzigen Südlink an der A7 durch Schleswig Holstein läuft und über Hamburg quasie zurück flutet nach Schleswig Holstein, weshalb dann hier seit neuesten extrem oft abgeschaltet werden muß. (Wohlgemerkt, es handelt sich um Wasserkraft, den Zusammenhang mit Wind bei uns kenne ich so nicht.... ;-) ) Ach doch, klar, VATTENFALL ist dort der Herrscher der Kraftwerke. Wenn der Boss der NetzAG gerade mal keine Zeit zum Golf hat, dann kommt halt er vorbei. Und wie bekomme ich den pösen Windstrom endlich aus der privaten Hand: Indem ich ihn schlecht mache.
Und das macht EOn ganz gut bisher, ausreichend Schafe laufen ihren Lautsprechern gierig hinterher.
Komisch das ausgerechnet EON sich Offshore so sehr engagiert.....
Egal, Atomstrom ist total sauber, billig und super.
Dreck oder doch anfallende Kosten werden halt sozial vom Volk bezahlt. Wie schon 200 Milliarden Euro seit 1975. Und wer kurz nachdenkt über eine Endlagerung und den Rückbau, der wird merken das ATOM noch viel mehr kostet, selbst wenn nichts passiert wie in Fukushima.
Moin
Björn
Dass der Heuschreckenkonzern EON (größter Einzelaktionär: Black Rock, daneben nur passive Eigner und Banken, der Rest im machtlosen Streubesitz) solch üble Dinge durchzieht, wundert mich irgendwie nicht.
2012 für 130Mio Gewinnn der "Dutch DELTA" in Lux "nur" 1.600€ Steuern, also weniger als ein viertell meiner Steuern) zu zahlen ist eine Frechheit, der Rest ging eben nach "offshore".
Klar, das sich Black Rock selbst Traumdividenden auszahlt trotz Verluste. Aber dass dies auch mittels Steuerhinterziehung so gut klappt, wirft ein bezeichnendes Licht.
Wenn der Laden ausgeblutet ist, wird er zum Fressen auf den Markt geworfen, der Rest kann ja dann die Atomrückstellungen zählen - ach nee, die sind ja schon als Dividende in Black Rocks Taschen gewandert, an "werthaltigen" Rückstellungen bleiben somit die Beteiligungen an den AKW und - ach ja seit neuestem "Unipiper SE mit Sitz in Düsseldorf.
Laß mich raten - mit relativ dünner Kapitaldecke!!!
Deswegen haben Schweizer AKW Ihre Rückstellung für Endlagerung/Abbau übrigens an einen staatlichen Fonds abzuführen und nicht als Kapital/Beteiligung in der Bilanz.
Diese Art der an Korruption grenzenden Einflussnahme ist für den Steuerzahler am Ende die teuerste. Egal ob es um AKW Rückstellungen geht oder die Überförderung des Solarstroms Mitte/Ende der 2000er. Was uns heute 32 Cent/kWh Kosten bzw. 9 Mrd Kosten im Mittel aller Anlagen spendiert. Auf Jahre hinaus. Zum Vergleich: Die AKW Rückstellungen liegen irgendwo bei 30-40 Mrd insgesamt.
Im Unterschied zu DE haben die Schweizer bereits ein Lager für das AKW Beznau: Ein horizontalen Gebirgsstollen, wo das Zeugs trocken in Tonkugeln verpackt und gelagert wird - kommt man jederzeit wieder ran. Ist technisch einfach (bezahlbar) gelöst, sogar bezahlt, funktioniert und ist relativ sicher.
Die Deutschen raten noch und mit jedem neuen Rate- und Ränkespiel kommt eine Milliarde Kosten oben drauf! Auf so eine "Atompolitik" kann aber auch wirklich kein AKW-Betreiber Bock haben.
"Copy und paste" der Schweizer würde ja reichen, aber Alpen gibts nun mal nur in Süddeutschland und - mei - doa soi dös Zeigs amoi überhaupt ned hi.
So viel schlechter ist die Verglasung auch nicht.
Wobei DE richtig gute Chancen vergeben hat - wären "unsere" Brennstäbe mit trockener Fluorwasserstoffsäure aufgearbeitet worden (ergibt gasförmiges Uranhexafluorid und festen Abfall), würden die Abfallemengen massiv geringer ausfallen. Taugt "dummerweise" nicht als Material zur Herstellung von plutoniumbasierten Atomwaffen, wie es mit LaHague und Sellafield praktiziert wurde. Die "Rechnung" in Form hochradioaktiver und korrosiver Abfälle haben wir nun.
China baut munter weiter Kohlekraftwerke
http://bizzenergytoday.com/china_baut_hunderte_kohlekraftwerke
Über 80% des Stromes kommt aus Kohlekraftwerken, Tendenz steigend, somit wird die E-Auto Initative in China zur Farce und bedroht nur unsere Wirtschaft
http://www.sueddeutsche.de/.../...industrie-brandgefaehrlich-1.3294213
Und mit dieser Entscheidung wird die weltweite fossile Energie noch günstiger
http://www.thegwpf.com/.../
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 17. Dezember 2016 um 19:26:16 Uhr:
China baut munter weiter Kohlekraftwerke
http://bizzenergytoday.com/china_baut_hunderte_kohlekraftwerke
Über 80% des Stromes kommt aus Kohlekraftwerken, Tendenz steigend, somit wird die E-Auto Initative in China zur Farce und bedroht nur unsere Wirtschaft
😕 🙄 hast du deinen eigenen Link überhaupt gelesen?
Du steht, die sind
überflüssig. Das liegt daran, dass das Gegenteil von deinen Behauptungen zutrifft.