Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Zitat:

@GaryK schrieb am 28. Juni 2016 um 22:48:04 Uhr:


Die deutschen Strompreise sind auf dem Weltmarkt bereits ein Standort-Malus. Es hat einen Grund wieso die Großverbraucher der Chemie entweder eigene Kraftwerke betreiben oder direkt neben einem Großkraftwerk sitzen - mit "eigener" Leitung.

Effizienz.....😁

Zitat:

https://www.ise.fraunhofer.de/.../...r-photovoltaik-in-deutschland.pdf
Das sind die Kosten für 52 GW Strom Jährlich. Ja, Stromerzeugung kostet nun mal was.
Wie immer, vergisst Du den Strom, der EIGENVERBRAUCHT wird, und in keiner Statistik erwähnt wird, da er nicht erfasst wird.

Die Masse der 10 Mrd Ausgaben stammt aus ALTANLAGEN, die mit jenseits 40 Cent vergütet werden. Die Leute speisen erst sämtlichen PV ins Netz ein um den Strom des Eigenverbrauchs dann billiger zurückzukaufen. Dieses hat sich erst vor wenigen Jahren geändert als der PV Strom unter die Endverbraucher-Bruttostrompreise gesunken ist. Was deine Quelle übrigens gut zeigt (Abbildung 5, Pari etwa 2012)

Ja, die ach so billige Atomkraft😠😠🙁🙁

Für die kWh Atomstrom, die vor 10 Jahren verbraucht wurde, wird in 10 Jahren noch mal bezahlt...

http://www.ardmediathek.de/.../Video?...

Und dabei kann Strom (wenn erst mal die Anschaffungskosten und die Wartungskosten bezahlt sind) kostenloooos sein. Und zwar ohne Rohstoffe, und ohne Umweltbelastung bei der Stromerzeugung.

Bescheuerte Welt.

MfG RKM

Dumm dass Wind und Solar nicht ständig verfügbar sind. Somit musst du bei diesen fairerweise Speicherkosten kalkulieren und die sind aktuell nicht drin.

Ähnliche Themen

Auch wieder mal interessant wie das alles so läuft

http://www.welt.de/.../...dreht-sich-der-Wind-gegen-die-Windkraft.html

Vielleicht vormerken für kommenden Montag

http://programm.ard.de/TV/Programm/Suche/?sendung=2810618114244872

Immer das Gleiche : Strom , mehr Gefängnisse,mehr Radwege , mehr Autobahnen , mehr Kindergärten , mehr Flüchtlingsunterkünfte , usw. will jeder aber bitte nicht vor der eigenen Haustür . Der gegen Windräder ist , soll sich seinen Strom selber machen . Problem gelöst :
Gruß : Rostklopfer

http://ecomento.tv/.../

Ahh jetzt nimmt Herr Van Damme den Verbesserungsvorschlag seiner Mitarbeiter mal ernst. Na mal sehen...

Das hier wäre eventuell ein Weg, der uns aus dem Dilemma herausführt:

http://www.n-tv.de/.../...eugt-aus-CO2-Kraftstoff-article18300361.html

Zitat:

@Drahkke schrieb am 30. Juli 2016 um 23:04:09 Uhr:


Das hier wäre eventuell ein Weg, der uns aus dem Dilemma herausführt:

http://www.n-tv.de/.../...eugt-aus-CO2-Kraftstoff-article18300361.html

Das erfordert eine verlässliche CO2-Zufuhr. Die sehe ich nur in Grundlastkohlekraftwerk, wobei noch das Gas gereinigt werden muss. Zudem kann der Reformer nur Tags arbeiten, also doch wieder speichern von CO2. Also iwie sehr ich dort ne Menge"ABERS". Dennoch schön, wenn es klappen würde.

China stoppt den Ausbau der Windkraft

http://www.reuters.com/article/us-china-powerstation-idUSKCN1010HZ

Grund ist die hohe Netzschädigung!

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 1. August 2016 um 12:50:15 Uhr:


China stoppt den Ausbau der Windkraft

http://www.reuters.com/article/us-china-powerstation-idUSKCN1010HZ

Grund ist die hohe Netzschädigung!

Könntest du freundlicherweise auch eine Quelle für deine kühne Behauptung abliefern? Oder ist dein Englisch etwas anders?

In dem zitierten Artikel steht was von 3-Stufigen Alarmsystem. Die Abschaltung von WKA ist bei uns z.B. in EnWG geregelt.

Um es mal auf den Punkt zu bringen, werden derzeit in China 42000GWh abgeregelt, was derzeit weniger als 10% des Windstromes ausmacht.

Gestoppt wird deswegen also nur der Zubau in Gebieten ohne ausreichende Infrastruktur.

Moin

Das ist nichts anderes als bei uns. Stichwort mangelhafter Netzausbau. Kommt den großen ganz gelegen, so kann man das AAG künstlich in die Höhe treiben, über negative Strompreise an der Börse jammern, und den dummen Bürger davon überzeugen das Atom und Kohle doch viel besser ist.

Tja, und dann helfen die Medien noch für den Rest...

Moin
Björn

Vielleicht mal drüber nachdenken

http://www.rolandtichy.de/.../#comments

Deine Antwort
Ähnliche Themen