Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Das ist aber ein ziemlich plumper Taschenspielertrick die GDP Entwicklung Japans in einer Fremdwährung wie Dollar anzugeben, nur weil der Yen gegen den Dollar extrem abgewertet hat ... es gab wohl keine Graphiken mit Rubel?

Der GDP in der tatsächlich einzig korrekten Währung Yen ist nämlich völlig anders und mehr als positiv.

http://www.bloomberg.com/.../...ising-up-2q-gdp-growth-to-3-6-q-q.html

Hier mal die Daten ohne den Taschenspielertrick der Devisenentwicklung
Yen basiert in 4 Monatsintervallen

2012 + 3.1 + 3.2 - 0,2
2013 + 0,1 + 1.2 + 2.4

Und die Entwicklung der Schlüsselindustrien wie im Automobilbau melden aktuell durch die Bank 2 stellige Wachstumraten im Heimatland Japan.

Das nennt man Inflation.

Ich gebe ein nicht unerheblichen Teil meines Einkommens im Ausland bzw. für im Ausland produzierte Güter aus. MICH interessiert daher der weltweite Vergleich auf inflationsbereinigter Basis.

Wenn Du natürlich nur naturnahes Müsli vom nächstgelegenen Öko-Almöhdi konsumierst und weder Elektronik noch Energierohstoffe benötigst, dann kannste natürlich die weltweite Entwicklung ausblenden.

Doch selbst da gilt: sollte der Almöhdi den Preis fürs Müsli erhöhen, steigt zwar das BIP, aber nützt dir Das ........ ? 😉

Gruß SRAM

Achso ja klar wenn man gerne reist macht es natürlich Sinn das deutsche GDP zukünftig nur in Rubel zu rechnen oder in Muscheln, weil man sich dann halt irgendwelche Sachen zusammenphantasieren kann, die mit der korrekten Rechnung nicht passen.

Verrückt schreibst Du immer einen Müll, wenn Du dich mal geirrt hast und das nicht zugeben kannst.

Japans Jahr zu Jahr Inflation beträgt zur Zeit erschreckende 0,9%.... vor allem wegen der dollarbasierten Preisen wie Öl - trotzdem deutlich geringer als in den meisten Ländern mit Kernkraft.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Das ist aber ein ziemlich plumper Taschenspielertrick die GDP Entwicklung Japans in einer Fremdwährung wie Dollar anzugeben, nur weil der Yen gegen den Dollar extrem abgewertet hat ... es gab wohl keine Graphiken mit Rubel?

Der GDP in der tatsächlich einzig korrekten Währung Yen ist nämlich völlig anders und mehr als positiv.

http://www.bloomberg.com/.../...ising-up-2q-gdp-growth-to-3-6-q-q.html

Hier mal die Daten ohne den Taschenspielertrick der Devisenentwicklung
Yen basiert in 4 Monatsintervallen

2012 + 3.1 + 3.2 - 0,2
2013 + 0,1 + 1.2 + 2.4

Und die Entwicklung der Schlüsselindustrien wie im Automobilbau melden aktuell durch die Bank 2 stellige Wachstumraten im Heimatland Japan.

Du weißt wirklich nicht die Google-Bohne, worüber du hier redest...

In den "üblichen" BIP -Statistiken (EZB; FED; Weltbank; WTO etc.) wird das BIP/GDP immer zu "laufenden", also korrigierten Preisen angegeben (=landesspezifische Konsum-Kaufkraft, kurz KKP), Leitwährung ist immer der $, die Wechselkursentwicklung ist damit bereits herausgerechnet.

Hier mal eine aktuelle Erfassung der BIP-Daten wichtiger Länder, inkl. Japan, Deutschland, USA etc. .

BIP-Entwicklung wichtiger Staaten

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Das nennt man Inflation.

Ich gebe ein nicht unerheblichen Teil meines Einkommens im Ausland bzw. für im Ausland produzierte Güter aus. MICH interessiert daher der weltweite Vergleich auf inflationsbereinigter Basis.

Hi, bin auch mal wieder da 😉

Un dich gebe nun mittlerweile etwa 80% (verglichen mit 2012) weniger für (meist) im Ausland produzierte Energierohstoffe aus! Zumindest das was die Heizung betrifft. Das kommt durch Entfall der Kosten für Energieimporte und Kosten für meist mafiöse, da monopolistische, also marktwirtschaftsfeindliche "Abrechnungsstrukturen". Wenn andere Länder eben immer noch Flugzeugträger für Ihre Energieinteressen losschicken, (die brauchen ja auch kaum Sprit zum Fliegen D) und weiterhin auf Spritsäufer setzen, die international keiner kauft, brauchen sie sich über Staatsbankrott nicht wundern. Naja, aber man hat ja di eÖllobby und die Tea(beutel)party. Auch in China trocknet das halbe Land wegen dem Klimawandel schon aus.

Weniger Energieimporte nach DE = verbesserte Handelsbilanz

bessere energieeffiziente Produkte= besserer Umsatz, meist Export

Energieeffiziente Produkte werden aber nur bei höheren Energiepreisen nachgefragt, deswegen ist der GE-"Fridge" mit Energieklasse "G" auch hier so wenig verbreitet 😉

Abgesehen davon kann man zwar die kurzfristigen - 86.000Arbeitsplätze bei +1cent EEG vielleicht sogar stimmig betrachten, aber man sollte auch die+200....400.000 Arbeitsplätze unterm Strich eben wegen guter Konjunktur neuer (energieeffizienter) Produkte nicht ganz vergessen

Ja und dann einfach nur noch zusammenrechnen, aber das kann ja nun wirklich jeder!

Aber weglassen malt (sollte heißen schmiert) bessere Teufel an die Wand

Zitat:

Gruß SRAM

Übrigens ist die EEG Vergütung für PV bereits deutlich geringer als die Stromproduktion aus Gaskraftwerken - wattne Überraschung, wa? Zudem mit weniger CO2. Und da heult natürlich die gesamte Kraftwerksbranche über fehlende Anschlußaufträge (Siemens). Tja, weniger Gas verschwenden, stattdessen effizienter wie z.B. dezentrale BHKW - denn da brummt der Laden!

Gruß zurück 😁

Bin mal gespannt wie das mit der Energiewende jetzt von statten geht.

Die Hanne ist für Kohle und der Gabriel? Was meint der zum Thema Kohlekraftwerke?

Ich bin zufrieden, wenn die Kohlekraftwerke alle angeschaltet sind, nacht dem Atommeilern.

Dann braucht man zwar mehr Gas, aber das ist schon deutlich besser. Russland macht uns bestimmt einen guten Preis, wenn wir mehr abnehmen. 🙂 Und die Norweger stehen ja auch nicht im Disput mit den Deutschen?

ich freue mich schon auf die neuen Gaspreise wenn es heißt Putin will verdoppeln 😉 Mal sehen ob sich so einige BHKW und co noch lohnen werden 😉

indSorry aber ich kann Dich nicht mehr ernst nehmen wer eine Statistik ernst nimmt die für 2015 für praktisch alle Eurokrisenländer paradiesische Zustände vorhersagt und keinerlei Quellangaben für die Aussereuropastaaten hat.

Wenn das Deine Vorstellung von seriösen Daten sind, dann denke ich macht es da auch wenig Sinn sich noch weiter zu unterhalten, dann lass ich Dich einfach auf das kommende Paradies Deiner seriösen Daten warten 😁 und werde mich eben weiterhin was Japan betrifft nicht bei einer dubiosen Grafik des Europaparlemanets informieren sondern auch weiterhin einfach die Zahlen der japanischen Regierung nehmen.

Ich denke da sind wir einfach zu weit auseinander, dass das noch Sinn macht. Ich halte von Europaparlamentsjubelstatistiken ohne Quellen und Paradiesversprechen nichts - allerdings bin ich auch kein EU Bürger ich halte den ganzen Laden für nur bedingt vertrauenswürdig.

Denke auch jeder kann sich ja nun selber im Internet informieren, wie der wirtschaftliche Zustand Japans jetzt nach 2 Jahren ohne Kernkraft ist (Arbeitslosenquote, Produktion in Schlüsselindustrien wie der Automobilbranche, Inflation etc) - und mit den Zeiten vor 2011 vergleichen, sind ja alle schon groß hier und fähig das Internet zu nutzen.

-------------------

Ohje dann hat Deutschland aber ganz schöne Luschen als Verhandler die meisten Länder bekommen bei den Verhandlungen mit Gazprom aktuell nicht nur Gas zukünftig billiger sondern sogar rückwirkend die Preise gesenkt - und auch die Norweger (Statoil) verkaufen ihres billiger.

Im Sommer haben doch die dt Konzerne erst günstigere Gaspreise ausgehandelt - haben die sich dermassen über den Tisch ziehen lassen, das wäre ja dann echt eine ganz schöne Lachnummer Europas zum Jahresende.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


indSorry aber ich kann Dich nicht mehr ernst nehmen wer eine Statistik ernst nimmt die für 2015 für praktisch alle Eurokrisenländer paradiesische Zustände vorhersagt und keinerlei Quellangaben für die Aussereuropastaaten hat.

Wenn das Deine Vorstellung von seriösen Daten sind, dann denke ich macht es da auch wenig Sinn sich noch weiter zu unterhalten, dann lass ich Dich einfach auf das kommende Paradies Deiner seriösen Daten warten 😁 und werde mich eben weiterhin was Japan betrifft nicht bei einer dubiosen Grafik des Europaparlemanets informieren sondern auch weiterhin einfach die Zahlen der japanischen Regierung nehmen.

Ich denke da sind wir einfach zu weit auseinander, dass das noch Sinn macht. Ich halte von Europaparlamentsjubelstatistiken ohne Quellen und Paradiesversprechen nichts - allerdings bin ich auch kein EU Bürger ich halte den ganzen Laden für nur bedingt vertrauenswürdig.

Denke auch jeder kann sich ja nun selber im Internet informieren, wie der wirtschaftliche Zustand Japans jetzt nach 2 Jahren ohne Kernkraft ist (Arbeitslosenquote, Produktion in Schlüsselindustrien wie der Automobilbranche, Inflation etc) - und mit den Zeiten vor 2011 vergleichen, sind ja alle schon groß hier und fähig das Internet zu nutzen.

-------------------

Ohje dann hat Deutschland aber ganz schöne Luschen als Verhandler die meisten Länder bekommen bei den Verhandlungen mit Gazprom aktuell nicht nur Gas zukünftig billiger sondern sogar rückwirkend die Preise gesenkt - und auch die Norweger (Statoil) verkaufen ihres billiger.

Im Sommer haben doch die dt Konzerne erst günstigere Gaspreise ausgehandelt - haben die sich dermassen über den Tisch ziehen lassen, das wäre ja dann echt eine ganz schöne Lachnummer Europas zum Jahresende.

Was heißt hier ohne Quelle?

Steht doch da: "Quelle: EUROSTAT NewCronos/Schlüsselindikatoren zur EU-Politik: Abfrage vom 18.11.2013",

Wenn du nun allerdings "Eurostat" absprichst, eine seriöse Quelle zu sein und du lieber dein wirtschaftswissenschaftliches Nichtwissen weiter mit nebulösen Bloomberg/J.P.Morgan "Analysen" verstärken willst, dann ist das dein gutes Recht.

Bis jetzt hast du tatsächlich innerhalb deiner abstrusen Japan-Thesen nicht eine nachvollziehbare Quelle mit den hier diskutierten Fundamentaldaten (Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit...hier bitte aufpassen, in Japan wird die Arbeitslosenquote anders ermittelt als in Europa; die "japanische Methode" der Ermittlung der Arbeitslosigkeit führt systembedingt bzw. rechnerisch zu niedrigen Quoten, welche das reale Arbeitsmarktgeschehen gar nicht abbilden!; Verschuldung, Verschuldungsquote; Inflation; ...) angeführt, so dass sich die Frage stellt, worüber du hier eigentlich diskutieren willst?

Du hast offenkundig nicht einmal Grundlagenwissen über das Thema und posaunst hier dafür aber mächtig gewaltig herum. Bei mir zieht diese "Wissen-durch-forsches-Auftreten-vorgaukeln-Masche" aber nicht, wie du mittlerweile (dein Zurückrudern..."mich nicht Ernst nehmen"...hehe...) schon bemerkt hast.

Mein Rat: Diskutiere lieber nicht über Sachen, von denen du keine Ahnung hast, das sind offenkundig Ökonomie bzw. Volkswirtschaft und Automobiltechnik ist auch nicht deine Stärke, du blamierst dich nur.

Viele Grüße,vectoura

http://www.spiegel.de/.../...irtschaft-warnt-schwarz-rot-a-939266.html

jetzt wird es erst für die Wirtschaft teuer und dann für die mitarbeiter denn ohne job kann man keine Steuern zahlen, oder man zieht halt mit der Firma mit ins Ausland zum dort einheimischen Gehalt 😉

http://www.sueddeutsche.de/.../Plaedoyer-fuer-Kernenergie.html
wie kamen denn unsere "Experten" auf ein anderes Ergebnis...

http://www.faz.net/.../...forderungen-in-milliardenhoehe-12710074.html
Das wird dann richtig Geld kosten auch das Geld der Bahnkunden denn die Ticketpreise werden dann auch steigen 😉 Noch ein Anreiz für die Industrie ihre Arbeitsplätze doch im Ausland anzubieten....

http://www.handelsblatt.com/.../9215576.html
Mal sehen wann die Regierung ein Machtwort sprechen muss und alle Kläger Mundtod macht.... Ansonsten wird das Kraftwerk nie in Betrieb gehen... sowie tolle Gaskraftwerke wegen den zu gringen Preisen an der Strombörse auch noch vom Netz gehen... Es sei denn die Betreiber bekommen geld für die Bereitschaft, was den EE strom noch teurer macht. oder eine Subvention ist...

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


ich freue mich schon auf die neuen Gaspreise wenn es heißt Putin will verdoppeln 😉 Mal sehen ob sich so einige BHKW und co noch lohnen werden 😉

seh ich unproblematischer. Gazprom baut mittlerweile selber eine LNG-Infrastruktur, um sein Zeugs besser absetzen zu können (insbes. Asien) DE hat seit 2010 die Ölpreisbindung gekippt, also sitzt auch Putin mittelfristig mit Auslaufen der alten Lieferverträge auch etwas unkomfortabler, also eher das Gegenteil. LNG deckt derzeit zu 15..20% den DE-Import (über NL) und wird wohl eher noch gesteigert werden, falls aus Iran/Kuweit, Katar der Marktdruck wegen des Shalegasbedingten US-Importstopp weiter zunimmt. Derzeit haben wir ja Marktpreise zwischen 3,6...4,4$ das gefällt Wladi natürlich nur bedingt. Mit Verschärfung der ENEV seh ich auch keine signifikante Zunahme des DE-weiten Verbrauches, selbst bei drastischem BHKW Ausbau.

Da die leicht erschließbaren Reserven an Gashydrat (Nordsee, Tundra) auch noch gewaltig sind und allein für weitere 70 Jahre reichen, sehe ich nicht mal die ökonomische Notwendigkeit zu Fracking, von der ökologischen ganz zu schweigen.

Der kürzliche Preisanstieg an der Nymex (2012 rd 2,8...3$ auf jetzt 2013 4$ Henry-Hub, Louisiana) sind lediglich ein Stück Normalisierung des Marktes, aber immer noch meilenweit unter den Lieferpreisen für EON-Ruhrgas (Gazprom) von daher denk ich eher seitwärts bis leicht fallend auf 2 Jahre. Die Ölpreisbindung ist somit obsolet.

Doppelte Preise wird Putin wohl nur in der Ukraine erzielen, aber nur noch solange er dort von Klitschko & co nicht einen anständigen Niederschlag á lá "Dr. Steelhammer" kassiert. 😉

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


http://www.faz.net/.../...forderungen-in-milliardenhoehe-12710074.html
Das wird dann richtig Geld kosten auch das Geld der Bahnkunden denn die Ticketpreise werden dann auch steigen 😉 Noch ein Anreiz für die Industrie ihre Arbeitsplätze doch im Ausland anzubieten....

Richtig geiles Thema!

Du sprichst von Ticketpreisen der Bahn, das ist natürlich weitgehend Unsinn! Grund :

Die Bahn ist weitgehend mittlerweile Selbsterzeuger seines Stromes, besitzt und betreibt erkleckliche Windparks selbst, dadurch kann sie ja auch mit "Umweltengel" werben, CO2-freie Tickets usw.

Du meinst vielleicht die Kölner Straßenbahnbetriebe - die haben wirklich eine EEG Umlagebefreiung bekommen (Kölscher Klüngel sei´et jedankt) nenn es Banananrepublik/Korruption/Willkür/Rechtsbeugung - kurz - ein Skandal! DAS sind die wahren Gründe, warum Brüssel munter wird und schon mal das Pulver trocken hält.

Nun ist aber die "Umlageausnahme" an Betriebe, die im internationalem Wettbewerb stehen, gebunden. Lustig stelle ich mir vor, wie die Kölner ihre Staßenbahn einpacken und nach Albanien ziehen, weil dort der Strom billiger ist tsts.

Das Totschlagargument., entweder Massenhafter "Arbeitsplatzabbau" oder "horrende Ticketpreise" sollte man relativieren und vor allem hinterfragen: Um wieviel sind denn die Ticketpreise der Kölner Straßenbahn gesunken, als sie kürzlich die Ausnahmegenehmigung bekamen? tststs

gute Frage? Entlarvende Frage!

Und vor allem die Frage, wer zahlt denn jetzt die EEG-Umlage für die Kölner?

Wahrscheinlich Zwickauer, Schweriner, Freisinger, die alle in diesem oder im nächsten Leben niemals mit der Kölner Bahn fahren werden

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega



Du sprichst von Ticketpreisen der Bahn, das ist natürlich weitgehend Unsinn! Grund :
Die Bahn ist weitgehend mittlerweile Selbsterzeuger seines Stromes, besitzt und betreibt erkleckliche Windparks selbst, dadurch kann sie ja auch mit "Umweltengel" werben, CO2-freie Tickets usw.
Du meinst vielleicht die Kölner Straßenbahnbetriebe - die haben wirklich eine EEG Umlagebefreiung bekommen (Kölscher Klüngel sei´et jedankt) nenn es Banananrepublik/Korruption/Willkür/Rechtsbeugung - kurz - ein Skandal! DAS sind die wahren Gründe, warum Brüssel munter wird und schon mal das Pulver trocken hält.
Nun ist aber die "Umlageausnahme" an Betriebe, die im internationalem Wettbewerb stehen, gebunden. Lustig stelle ich mir vor, wie die Kölner ihre Staßenbahn einpacken und nach Albanien ziehen, weil dort der Strom billiger ist tsts.
Das Totschlagargument., entweder Massenhafter "Arbeitsplatzabbau" oder "horrende Ticketpreise" sollte man relativieren und vor allem hinterfragen: Um wieviel sind denn die Ticketpreise der Kölner Straßenbahn gesunken, als sie kürzlich die Ausnahmegenehmigung bekamen? tststs
gute Frage? Entlarvende Frage!
Und vor allem die Frage, wer zahlt denn jetzt die EEG-Umlage für die Kölner?
Wahrscheinlich Zwickauer, Schweriner, Freisinger, die alle in diesem oder im nächsten Leben niemals mit der Kölner Bahn fahren werden

Dann kannst du die exklusiven Kraftwerke der Bahn auch sicher nennen 😉 Ist ja nicht gerade wenig was die Bahn so verbraucht....

Bahnstromkraftwerke mit Rechtswert und Hochwert (wegen der Lenkwaffen der Drohnen😁)

https://www.google.de/url?...

Allerdings wird auch viel aus dem öffentlichen Netz getzutzelt

MfG RKM

http://www.welt.de/.../...n-spielt-auf-Risiko-und-gewinnt-vorerst.html
Investition
http://www.manmonthly.com.au/.../...urersrecordstronggrowthinseptember
Export
http://www.reuters.com/.../...apan-economy-trade-idUSBRE9AJ00120131120
Arbeitsloszahlen
http://www.globaltimes.cn/content/828597.shtml#.Uq9HOihfaSo

Die Daten die ich zum Wachstum gepostet haben habe ich doch geschrieben stammen von der japanischen Regierung.... wie Du Dir da zusammendichtest, dass die trotzdem aus dem Bloomberg Artikel stammen sollen - der die gar nicht hat - verstehe ich nicht

Dann bitte poste mal die ganzen seriösen Artikel, die die Statistiken so wie Du interpretiert haben, dass Japan ganz weit hinten beim Wachstum rumlümmelt - und damit meine ich keine Interpretationsversuche von Dir von halbseidenen Satistiken sondern Artikel von Dritten, die das so sehen wie Du dass Japan ganz weit hinten im Wachstum seit es keine Kernkraft mehr hat.

Ich rudere doch nicht zurück ich würde auch jemanden das Gleiche schreiben, der meint dir Erde sei flach, weil ihm Gott das im Schlaf gesagt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen