Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

ich nehme sogar einen CASTOR. Dann kann die Energiewende weiter gehen auch ohne mich. Denn ich hab es warm und strom zuhause im gegensatz zu all den anderen 😉

Das ist mir 1.000.0000 mal lieber als noch mehr Windflügel, welche ich nicht auf meinem Land dulde es sei denn es rechnet sich 😉 macht es leider nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

... also genau dann, wenn man Strom auch braucht!

Merkwürdig:

- ich brauche Strom vorwiegend morgens und abends, insbesondere wenn es dunkel ist 🙂

- und meine Firma benötigt Strom rund um die Uhr (nachts wegen der Anlagenbeleuchtung und der tieferen Temperaturen tendenziell sogar mehr) 😉

- und sollten die Elektrokutschen mal in größerer Zahl genutzt werden, hängt Papi seinen Ampera III oder Makrovolt I sicherlich die Nacht über an die Stromnuckeldose in der Garage.........😁

Gruß SRAM

😁Ist ein Irrglaube, dass die Sonne nur am Tage scheint. Sie scheint immer. Nur zu blöd, dass sich die Erde um die eigene Achse dreht, und diese Achse auch noch gekippt ist.😁

(sollte jetzt nicht klugscheisserisch sein)🙂

Mal was anderes, was die Natur so alles kann:

http://...schaft-aktuell.blogspot.de/.../...ecken-naturliches.html?m=1

Jetzt brauchen wir nur noch dem Zitteraal abzugucken und es nachzubauen, wie er Strom produziert😁

https://www.google.de/url?...

MfG RKM

Dann transportieren wir den Strom wenn hier Nacht ist eben mal aus USA hierher, die brauchen dort ja so etwas nicht.
UND: Das was wir brauchen ist weder Strom noch Spannung sondern Leistung. Wieviel Wattstunden pro Kilogramm bringt wohl ein Zitteraal?

OH Mann 🙁

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Wieviel Wattstunden pro Kilogramm bringt wohl ein Zitteraal?

OH Mann 🙁

Wird Zitteraal zuechten (subventionierter) Bestandteil der Energiewende?!?

Die fuer die Energiewende verwendeten Strohhalme werden nicht nur Zahlreicher, sie werden auch immer Duenner....🙄

Au Backe! 😰

Ähnliche Themen

Nu mal Butter bei die Fische!!

Meinen Grinse-Smilie hat keiner wahrgenommen, sonst würden die Antwortsmilies anders aussehen.
Ich glaube, ich muss meine Erwartungen an das Querdenken (außer beim Gandalf, der auch meistens mißverstanden wird) herabsetzen😉 (auch dieser Smilie heißt: nicht ganz ernst gemeint).

Klar können wir keinen Zitteraal im Auto zur Notstromversorgung mitführen.
Man kann auch (noch) keine Blitze zur Nutzung einfangen)

Aber ob es chemisch, oder physikalisch erzeugter Strom ist (Ionenaustausch, oder innere Reibung), hat keiner beantwortet.
Auch nicht, ob man diese Art der Stromerzeugung im Labor hin bekommen kann.

Wir reden immer von der chemischen Speicherung, obwohl es auch physilalisch geht (Druckluft, Schwungkraft, Federspannung etc. ist evt. günstiger und langlebiger).

Energie aus Rekuperation muss man nicht chemisch speichern.

Ich erkläre es lieber vorher, dass das nächste Foto ein Fake ist

http://www.google.de/imgres?...

Trotzdem kann man Energie in Federn speichern

http://www.google.de/imgres?...
MfG RKM

Aber das hatten wir doch alles schon.... verworfen 😉
Dass der Aal nicht ernst gemeint war bemerkte ich schon, aber er gehört nicht hier her.

Heute hat in Japan glaub das letzte Kernkraftwerk zugemacht - glaub bis mindestens Ende des Jahres läuft dort wieder keines.

Aber 2014 soll's aber so wie aktuell geplant wieder losgehen, das tut den ganzen Kernkraftwerken ja auch nicht gut wenn die jahrelang ausser Betrieb sind.

Ist zwar OT aber weil's ja hier schon auch um Dämmung ging BASF hat da mal wieder was gezaubert, liest sich richtig gut auch hinsichtlich des Schimmels

Klimatechnik BASF entwickelt Pullover für Häuser

Nur wie's mit dem Feuer aussieht fehlt als Info

Wieder zwei weniger auf der Welt

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Nur: was das kostet, um die Stäbe vor dem Schmelzen zu bewahren🙄

Scheisstechnik!!

Heizungs-EEG !

Der Grünen Bagage habens doch ins Hirn gsch****** !

😠 SRAM

Ich finde es gut die "neue" EEG umlage für Öl und Gas trifft auch die BHKW Besitzer. Wie war das noch? Die EE sollten doch mit BHKW unterstützt werden in Zeiten in denen es zu wenig EE gibt.

Die Frage ist für mich wann bekomme ich nun endlich meinen CASTOR für zuhause? Wäre doch fair die Beführworter für Kernkraftwerke bekommen CASTOREN zur Aufbewahrung und die Beführworter der Energiewende zahlen weil sie ja dafür sind die EEG umlage für Gas, Öl und Kohle die zwar nicht erwähnt wird aber sicher auch mit gemeint ist. Ansonsten werden sich wohl einige wieder überlegen auf Kohle für Zuhause umzusteigen 😉

Zudem bin ich sehr froh, dass ich genug Wald habe um mein Holzbedarf selber zu decken 😉

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Heizungs-EEG !

Der Grünen Bagage habens doch ins Hirn gsch****** !

😠 SRAM

Seltene Zustimmung, wenn auch aus einem anderen Blickwinkel.

Die "grüne Bagage" kann doch nicht entscheiden, ob solch ein Gesetz verabschiedet wird, da nicht an der Regierung.
Der Wind weht doch aus einer ganz anderen Richtung.

Das wäre die nächste Umverteilung von unten (Wohnraummieter/Letztverbraucher) nach oben (Wohnraumvermieter).
Ich weis jetzt schon wer in solch einem Falle von solch einer Umlage befreit würde (die ach so gebeutelte deutsche Industrie mit nie dagewesenen Gewinnausschüttungen an Aktionäre, die dann drohen würde, abzuwandern).

Da dreht doch wieder irgendeine Lobby an den Stellknöpfen.
Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen könnte.

MfG RKM

Zustimmung!

So lange unser Staat die Bremer Strassenbahn mit dem EEG subventioniert brauchen wir uns nicht weiter zu echauffieren.
Denn ohne die Befreiung würde die Bahn mit den Passagieren ja nach Fernost abwandern.

Na ja Sonntag ist Wahltag.

Mal sehen wie lange das gut geht so ganz ohne Speicher
http://www.vdi-nachrichten.com/.../2

Jobmaschine EE wohl eher ein Jobfesser erst bei den Energiekonzernen entlassen, jetzt sind es noch die angeblich neu geschaffen Stellen sind auch weg... hm wo sind denn die Stellen nun entstanden und bleiben auf absehbarer Zeit denn?
http://www.focus.de/.../...ent-ihrer-stellen-abgebaut_aid_1105895.html

Im Ausland?

Die Selbstüberschätzung der Deutschen ist oft lächerlich - nur weil die Deutschen es nicht hinbekommen kann das keiner... in der Schweiz sieht man das in der Breite etwas realistischer - man kann Sachen gut und manches können andere besser, dann investiert man halt in die anderen und kommt nicht auf die Idee nur weil man das selber nicht hinbekommt sei das insgesamt nichts.

Deutschland ist in Mechanik = Auto und Maschinenbau Pharmazie und teilweise Chemie gut und teilweise sogar ohne Frage Weltklasse - aber in vielen anderen Bereichen Mittelmaß oder schlechter (Computer, Software, Telekommunikation, Energietechnik.....)

Ob erneuerbare Energiegewinnung sinnvoll ist oder nicht ist ja eine andere Frage - aber der Markt weltweit dafür ist da und mit den Produkten aus dem Bereich werden weltweit immer mehr Milliarden gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen