Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Anscheinend führt jahrelanger ständiger Terrorangstwahn auch zu Realitätsverlusten in anderen Bereichen bei den Amis - nun machen die auch auf "Trittin & Roth"

Die US-Handelskammer kritisierte, dass die Grenzwerte de facto zu einem Baustopp für neue Kohlekraftwerke führen würden. Dies werde höhere Energiepreise zur Folge haben, das Wirtschaftswachstum schwächen und Arbeitsplätze kosten.

Verrückt das ist doch einer der ja doch sehr wenigen Vorteile in der Güterproduktion der USA die geringen Energiekosten? Wieso man das nun torpediert?

Vermutlich hat man in den USA eingesehen, dass es teurer wird, wenn die Küstenstädte (in denen ein Großteil der US-Bevölkerung lebt) absaufen, weil der Meeresspiegel steigt...

Stelle es mir ziemlich schwierig vor ganz Manhatten einzudeichen oder auf Bootsverkehr umzurüsten...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Vermutlich hat man in den USA eingesehen, dass es teurer wird, wenn die Küstenstädte (in denen ein Großteil der US-Bevölkerung lebt) absaufen, weil der Meeresspiegel steigt...

Stelle es mir ziemlich schwierig vor ganz Manhattan einzudeichen oder auf Bootsverkehr umzurüsten...

Das geht durch Meeresspiegelanhebung recht einfach und auch billig. 😉

Nur wer fuer die Eisbrecher bezahlen soll wenn gleichzeitig die Eiszeit eintrifft ist noch nicht geklaert. 😛

"Man" hat in den USA nicht viel eingesehen ausser das wir momentan eine Aktivistenregierung haben und Beamte (OSHA, EPA) gerne ihr eigenes Sueppchen kochen. Nach der naechsten Wahl wird das wieder gekippt.

Die Haelfte der Forscher behauptet ja jetzt schon das wir auf eine neue Eiszeit zusteuern.... 😰

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Die Haelfte der Forscher behauptet ja jetzt schon das wir auf eine neue Eiszeit zusteuern.... 😰
Gruss, Pete

Ohne die Stoffe die der Mensch in die Umwelt gibt hätten wir sie vielleicht schon. Weil irgendwie will die Temperatur nicht weiter steigen im Moment....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von titan1981



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Die Haelfte der Forscher behauptet ja jetzt schon das wir auf eine neue Eiszeit zusteuern.... 😰
Gruss, Pete
Ohne die Stoffe die der Mensch in die Umwelt gibt hätten wir sie vielleicht schon. Weil irgendwie will die Temperatur nicht weiter steigen im Moment....

Da wirds wohl mit der Bananenzucht in Lappland noch etwas Geduld brauchen?

Habe grade rausgefunden das die USA ein Abkommen mit Russland hat und Putin verspricht Eisbrecher rechtzeitig zur Eroeffnung der Theatersaison nach Manhattan zu schicken. 😉

Die Versorgung der Bevoelkerung wird durch Russische Eisfrachter sichergestellt.

Der gesamte strategische Plan wird auf Film hier erklaert: Day after Tomorrow

Gruss, Pete

Die letzte Obama Wahl ist ja erst ein Jahr her, der kann also noch 3 Jahre Fakten per Präsidenten Direktive schaffen.

Oh scheiße, was ein Wahlsonntag. -.-

Schwarz wie Kohle-Kraft.

Ich hielt meine Landsleute immer für einigermaßen intelligent. Aber ich wurde eines besseren belehrt.

Wie kann man so jemand wählen, der seine politische Richtung wie ein Fähnchen im Wind ändert. Alles beschlichtigt, mit dem Ziel bloß nicht jemanden vor den Kopf zu stoßen, auch wenn es manchmal besser wäre eine klare Position zu beziehen.

Diplomatisch, aber ohne die Interessen der BRD im Ausland durchzusetzen, Schaden vom deutschen Volke abzuwenden. (N.S.A Affäre)

4 weitere Jahre einlullen lassen, mit allgemeinen Floskeln die nichts wirkliches aussagen..... -.-

Merkel sollte sich aber nicht so früh freuen. Das werden vier lange harte Jahre, sie sich richtig altern lassen werden.

Aber, ihr habt das volle Vertrauen der Kanzlerin. Da kann ja nichts mehr schief gehen....

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Ich hielt meine Landsleute immer für einigermaßen intelligent. Aber ich wurde eines besseren belehrt.

Hältst du es für möglich, dass du dich auch irren könntest, was deine geradezu euphorischen Ansichten zum EV-Boom betrifft?

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan



Zitat:

Original geschrieben von OPC



Ich hielt meine Landsleute immer für einigermaßen intelligent. Aber ich wurde eines besseren belehrt.
Hältst du es für möglich, dass du dich auch irren könntest, was deine geradezu euphorischen Ansichten zum EV-Boom betrifft?

Ich irre mich nicht. Es ist nur eine Frage der Zeit. Eine globale Krise könnte den Ölpreis massiv in die Höhe treiben (Pulverfass Nahost).

Dies wird Unsicherheit schüren. Und andere Denkweisen hervorbringen, je nachdem, wie lange die Krise andauern wird.

Öl ist reines Spekulationsgut mit hohen Risikofaktor an den weltweiten Finanzmärkten, vergessen sollte man das nie.

Strom kann man beliebig neu erzeugen. Und die Energiewende, die wir brauchen, um verantwortungsvoll gegenüber der Natur und der Gesundheit Menschen Strom erzeugen muss zügiger ausgebaut werden.

Um die Unabhängigkeit der BRD auch in Zukunft zu gewährleisten. Denn das bedeutet wirtschaftliche Stärke, mehr Geld in den Taschen der Bürger und eine deutlich bessere Umweltbilanz.

Und da ist natürlich die Elektromobilität ein Baustein.

Wenn nicht zuerst bei uns, dann umso mehr in den Megacitys dieser Welt. Wo SMOG die Lebensqualität der Menschen, aber auch der Lärm, stark beeinträchtigt.

Effizienz ist Trumpf. Und Elektromobilität, werte Leser, ist Effizienz.

Und damit die Zukunft.

Zitat:

Ich irre mich nicht.

In deiner Hybris bist du unübertrefflich......

Gruß SRAM

Der Mann ist "besser" als UWEDGL 😁

In einem der Quasi-Parallel-Threads sind "wir" vor etwa zwei, drei Wochen auf's Thema Haus/Heizung/Erneuerbare Energien gekommen, hat ja letztlich auch mit dem Thema Energie zu tun.

Ich habe beruflich mit dem Thema zu tun und sehe, was sich dort in den letzten 5 bis 10 Jahren alles getan und verändert hat - und das obwohl der Immobilienbereich äusserst konservativ ist. Es ist nicht mehr einfach eine "Aufbruchstimmung", sondern ein Trend, zumindest bei den Leuten die damit zu tun haben. Vor 20 oder 30 Jahren galt man selbst in diesen Kreisen noch als Visionär/Spinner/Weltverbesserer etc., wenn man auf alternative Energien gesetzt hat, heute gehört es schon fast zum guten Ton. Soll heissen: Es ist in den Köpfen angekommen und nicht mehr nur ein Spielzeug.

Im Automobilbau sind wir davon noch weit entfernt. Es wird wohl noch 20 oder 30 Jahre brauchen, aber es wird kommen, auf die eine oder andere Weise.

Dies ist das

HYBRID UND ELEKTROFORUM

und der Thread heißt

SOLAR ODER AKW BESSER FÜR CO2 VERMINDERUNG.

Was hat Dein Hausbau in diesem Fred zu suchen?

Zitat:

Ich habe beruflich mit dem Thema zu tun und sehe, was sich dort in den letzten 5 bis 10 Jahren alles getan und verändert hat - und das obwohl der Immobilienbereich äusserst konservativ ist. Es ist nicht mehr einfach eine "Aufbruchstimmung", sondern ein Trend, zumindest bei den Leuten die damit zu tun haben. Vor 20 oder 30 Jahren galt man selbst in diesen Kreisen noch als Visionär/Spinner/Weltverbesserer etc., wenn man auf alternative Energien gesetzt hat, heute gehört es schon fast zum guten Ton. Soll heissen: Es ist in den Köpfen angekommen und nicht mehr nur ein Spielzeug.

Ich weis nicht, wie es in der Schweiz ist.

In Deutschland wird das Ganze, incl. dem Einsatz von sogenannten "Alternativen Energieen" durch EnEG und EnEV ERZWUNGEN !

Da ist nur eines in den Köpfen angekommen: mal wieder wird der Bürger von einer abgehobenen, sich selbst als Elite empfindenden Rot-Grünen Nomenklatura gegen jede wirtschaftliche Vernunft (Dicke der Hausisolierung und Einsatz eines Teiles alternativer Energie) zu sich nicht amortisierenden Ausgaben gezwungen. Hoffentlich sind wir diese Typen bald los........

Gruß SRAM

Na das liegt halt daran, dass die Deutschen von alleine nichts machen, die warten in der Mehrheit egal bei was, bis es von oben verordnet wird und es was schriftliches vom Gesetzgeber gibt.

In der Schweiz ist das ganz anders, da wird alles was von oben kommt eher kritisch betrachtet, und was sinnvoll erscheint, macht man von sich aus, oder fordert den Staat auf das zu machen mit einem Volksentscheid.

Ich wohne auch in der Schweiz und das was Primotente sagt seh ich hier am Genfer See auch - so Ökozeugs beim Hausbau gibt's hier wirklich an jeder Ecke, da ist man eher Außenseiter, wenn man nichts hat oder seine Ölheizung am Leben hält 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen