Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Und wieder einer weniger:

http://www.t-online.de/.../...kler-windreich-meldet-insolvenz-an-.html

http://www.spiegel.de/.../...ndreich-meldet-insolvenz-an-a-921314.html

Gut so ! Weg mit den Alternativen.

Gruß SRAM

P.S.:

Wer jetzt wohl für die Demontage nach Nutzung der Windrädchen aufkommen darf ?

Und die ganzen Milliarden für die Entsorgung des Strahlungsmülls, die Endlager etc. darf dann die Allgemeinheit bezahlen - ob das wirklich besser ist?

Der ganze AKW-Irrsinn wird irgendwann verschwinden - die alternativen Energien nicht.
Du vergisst, dass wir erst am Anfang einer Umwälzung stehen und das nicht linear abläuft.

Eis, ueberall Eis!

Die kalte Zukunft mit etwas Britischen Humour 😉

Pete

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Und wieder einer weniger:

http://www.t-online.de/.../...kler-windreich-meldet-insolvenz-an-.html

http://www.spiegel.de/.../...ndreich-meldet-insolvenz-an-a-921314.html

Gut so ! Weg mit den Alternativen.

Gruß SRAM

P.S.:

Wer jetzt wohl für die Demontage nach Nutzung der Windrädchen aufkommen darf ?

Was für eine Demontage??

1500 Gramm Plastiksprengstoff und eine Zündkapsel reichen, um einen kleinen Pustefix Onshore umzuschubsen (hier auch Grüße an den NSA/BND wegen den Raster-Suchbegriffen).

Platz genug um so ein Windrad gibts ja genug.

Den Rest erledigt mit Freuden der freundliche Schrotthändler ohne verstrahlt zu werden😁.

Kein Vergleich zu einem AKW.
Da braucht man mindestens einen vollgetankten....😰

MfG RKM

Die Verseuchung wird immer monströser.

Zitat.
Bei der aktuellen Messung wurde am Dienstag (im Grundwasser Anm. RKM) eine Tritium-Belastung von 64.000 Becquerel pro Liter festgestellt. Tritium gilt als eines der schwächeren radioaktiven Elemente. Am Sonntag zuvor waren es noch 4200 Becquerel pro Liter gewesen. Die Messung reiht sie in eine Serie von Entdeckungen von erhöhter Radioaktivität rund um Fukushima in den letzten Wochen ein.

Das war vorgestern, was kommt morgen??

Dann schon lieber 100.000 Windräder rückbauen😉

MfG

Ähnliche Themen

Das Wasser auf dem Dach kocht, die Lage ist aber insgesamt stabil🙄

Zitat:
Aus dem havarierten japanischen Atomkraftwerk Fukushima ist nach Angaben des Betreibers Tepco erneut Dampf ausgetreten. Tepco konnte die genaue Ursache des Austritts zunächst nicht nennen. Vermutet wurde, dass der Dampf von einer Lache auf dem Reaktor aufsteigt. Die Lage in der schwer beschädigten Anlage sei insgesamt aber stabil. Weder in dem Gebäude noch in der Umgebung wurden laut Tepco erhöhte Strahlenwerte gemessen.

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Edith:

Zitat:
Jeder Fang werde von der Regierung auf Strahlung untersucht, zu hoch belastete Fänge gingen erst gar nicht in den Verkauf
Gibt es die??

Auch die HIER erforderlichen umfänglichen (nicht bezahlten) Ausfallkosten sind dem Atomstrom zuzurechnen
kWh für kWh.

Der Verursacher steht doch fest. und wenn er nicht versichert war, ist es doch sein Pech.
Warum sollen jetzt andere bluten?!

http://www.google.de/url?...

Ja die von Tepco Messgeräte mit Skala bis 10 Millisievert haben 10 Millisievert angezeigt - die Nadel war zwar am Ende rund und hat sich gedreht wie nen Propeller aber das liegt wohl an der starken Erdanziehung, also mal 10 Millisievert melden und verkünden 😁 😁

Meistens werden die Zahlen wohl schon stimmen, aber das reicht halt nicht.

Hehe kochen wohl nicht denn es gibt ja nirgends 100 Grad(+) das sind doch eher so Nebeleffekte?

Für die Solarbranche brechen angeblich recht gute Zeiten an.

Was ich gelesen habe, waren die deutschen Solarkonzerne eh nur gutes Mittelmaß und nichts besonderes, wahrscheinlich sind die nun deshalb weg bevor es losgeht.

Seit die Preise so stark gefallen sind, ist Solar irgendwie schon ein interessanter Bereich, wenn auch nur für den Tagesstrom 😁

Ich ermutige jeden Grünen, all sein Geld in Solarprojekte zu stecken: was besseres kann diese gesellschaftliche Gruppe für Deutschland garnicht tun.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


(...) Seit die Preise so stark gefallen sind, ist Solar irgendwie schon ein interessanter Bereich, wenn auch nur für den Tagesstrom 😁

... also genau dann, wenn man Strom auch braucht!

Zitat:

... also genau dann, wenn man Strom auch braucht!

Merkwürdig:

- ich brauche Strom vorwiegend morgens und abends, insbesondere wenn es dunkel ist 🙂

- und meine Firma benötigt Strom rund um die Uhr (nachts wegen der Anlagenbeleuchtung und der tieferen Temperaturen tendenziell sogar mehr) 😉

- und sollten die Elektrokutschen mal in größerer Zahl genutzt werden, hängt Papi seinen Ampera III oder Makrovolt I sicherlich die Nacht über an die Stromnuckeldose in der Garage.........😁

Gruß SRAM

Wind hört bekanntlich nichts auf zu wehen, Wasser hört auf zu fließen, die Gezeiten halten inne und natürlich hört auch die Erde desnachts auf in der Tiefe Wärme zu produzieren...

Daher ist das natürlich richtig. Wenn die Sonne nicht scheint, gibts keinen Strom mehr.

Ich schlage einen Deal vor:

Alle Grünen investieren in erneuerbare Energien und alle konservativen KKW-Freunde (und Eigenheimbesitzer) erklären sich bereit nach dem Rückbau der Kernkraftwerke 2-10 Fässer mit mittel bis stark radioaktivem Müll (je nach Größe des Kellers) im heimischen Keller endzulagern...

Wie wäre das? So wären alle Probleme gelöst. Die Grünen fallen eventuell mit ihrem regenerativen Konzept auf die Nase... und die KKW-Freunde verrecken nach kurzer Zeit an Strahlenkrankheit, weil die Kernkraft ja sooooo ungefährlich ist...

Interessant wird das ja wenn der Solarpreis ohne Subventionen unter den Bezugspreis fällt - und das ist anscheinend langsam weltweit der Fall.

Für den einzelnen ist doch nur das Geld entscheidend und nicht kann ich mich 24h am Tag versorgen, es recht ja wenn man 4 bis 5 Stunden am Tag Geld spart.

Die meisten gewerblichen Verbraucher brauchen nunmal tagsüber Strom.

Na dann installiere mal 10 qm Photovoltaik auf dem Dach und mache Selbstversorgung.

Die Stromlieferung in den 4 Wintermonaten (Nov.-Febr.) kann man fast vergessen, ebenso in der Nacht und bei bedecktem Himmel.
Im Winter kann man auch zur Not auch ein paar Kerzen anmachen, die heizen auch die Wohnung auf und kochen kann man auch auf einem Holzherd. 😉

Rufus

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Na dann installiere mal 10 qm Photovoltaik auf dem Dach und mache Selbstversorgung.

Die Stromlieferung in den 4 Wintermonaten (Nov.-Febr.) kann man fast vergessen, ebenso in der Nacht und bei bedecktem Himmel.
Im Winter kann man auch zur Not auch ein paar Kerzen anmachen, die heizen auch die Wohnung auf und kochen kann man auch auf einem Holzherd. 😉

Rufus

Ich dachte die 50er wurden abbestellt? Werden die jetzt in D wieder eingefuehrt?

Pete

Zitat:

und alle konservativen KKW-Freunde (und Eigenheimbesitzer) erklären sich bereit nach dem Rückbau der Kernkraftwerke 2-10 Fässer mit mittel bis stark radioaktivem Müll (je nach Größe des Kellers) im heimischen Keller endzulagern...

Mit Vergnügen !

Google mal nach Atom-Brikett......

Gruß SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen