Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
schauen wir uns auch mal die gewinnung der seltenen Erden, Silicium, und andere Materialien die man zur Herstellung von E-Autos, PV, Windräder, Bioreaktoren benötigt.
Fazit genau das selbe. Am besten wir ballern uns wie Einstein gesagt hat: "Er weiß nicht mit welchen Waffen wir im 3. Weltkrieg kämpfen würden, aber er weiß genau mit welchen im 4. Weltkrieg, Steine und Knüppel!"
Handelsblatt, 25.01.2013, Illusionskünstler am Werk Heinz Jürgen Schürmann, Herausgeber des Energie-Informationsdienstes, kritisiert die "hektische" Reaktion der Bundesregierung auf den Kernenergieunfall in Fukushima. Die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen lassen sich auf mehr als 500 Milliarden Euro hochrechnen, da die Konsequenzen nie zu Ende kalkuliert wurden, so Schürmann. Der energietechnische Stillstand und die Abwanderung der Branchen in andere Länder sei somit vorprogrammiert.
och, was man nicht berechnet kostet auch nichts 😉
Handelsblatt, 25.01.2013, Konzerne sorgen sich wegen niedriger US-Energiepreise Energiepolitik in den USA Beim Weltwirtschaftstreffen in Davos erregte ein Thema die Gemüter: die Wettbewerbsvorteile der US-Unternehmen durch die niedrigen Energiepreise, die nur rund ein Drittel der hierzulande üblichen betragen. Die USA fördern Schiefergas mittels Fracking. Deutsche Unternehmen warnen vor den Folgen dieses Ungleichgewichts. Als Folge können viele Industriekonzerne neue Fabriken nicht mehr in Europa, sondern in den USA bauen.
Besser heute als morgen dann sieht man wohin einseitige Handlungen führen und es trifft dann auch auch die die das heraufbeschworen haben. Wohl dem der nicht auf die Politik hier angewiesen ist um das Haus warm und mit Strom zu versorgen....
Zitat TITAN.
Handelsblatt, 25.01.2013, Illusionskünstler am Werk Heinz Jürgen Schürmann, Herausgeber des Energie-Informationsdienstes, kritisiert die "hektische" Reaktion der Bundesregierung auf den Kernenergieunfall in Fukushima. Die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen lassen sich auf mehr als 500 Milliarden Euro hochrechnen, da die Konsequenzen nie zu Ende kalkuliert wurden, so Schürmann. Der energietechnische Stillstand und die Abwanderung der Branchen in andere Länder sei somit vorprogrammiert.
Da hat aber der Herr Schürmann (kenne ich nicht) selber nicht zu Ende gerechnet. Einseitige Verlustrechnung ohne Gegenrechnung der
Gewinne auf der anderen Seite ist Augenwischerei (Betrug).
z.B.Dividendeausschüttung EON 7 %!! trotz Energiewende.
Klar kostet die Energiewende.
Sollten wir in 20 Jahren Alle noch leben, stellen wir die Bilanz der Energiewende noch mal auf ( mit Herrn Schürmann).
Eigentlich habe ich darauf gewartet, dass mir jemand hier verklickern will, dass die nächste Entlassungswelle bei den Banken (siehe Commerzbank) mit der Energiewende zu tun hat (Prust).
Für mich ist es nämlich eher der Fall, dass die Software für Verwaltungen nun soweit ausgereift ist, dass sie zur bewährten Hartware passt, und die Wetware (hier Dank an SRAM für Aufklärung vor einigen Wochen😁) "Banker" wegen onlinebanking und Automatisierung der Vorgänge nicht mehr in diesem Umfang gebraucht werden.
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Einmarsch Frankreichs in MaliIst alles sehr aktuell, findet hier aber komischerweise keine Beachtung, obwohl es etwas mit Atomkraft zu tun hat.
Nach Blutöl, Blutdiamanten nun Bluturan.Der Nachbarstaat von Mali ist Niger. Niger ist der viertgrößte Produzent von Uran. Der Französischer Staatskonzern Areva fördert seit 40 Jahren in Niger dem Nachbarstaat von Mali Uran. Die Förderanlagen in Niger wurden nun in der letzten Zeit desöffteren aus Malis Norden angegriffen. Nun drängt die Französische Armee (Fremdenlegion) die Rebellen zurück, damit die Förderung gesichert wird. Und Deutschland hilft mit meinem Geld.
MfG RKM
So So... Jetzt wird das Opfer einfach zum Tater erklaert und gut ists??? 😕
Areva hat doch niemanden angegriffen? Sag den Rebellen sie sollen zu Hause bleiben und wir gehen alle wieder ins Bett.
Nebenbei unterstuetzt die USA die Franzoesische Luftwaffe an der Front mit Lufttankern, mit "meinem" Geld. 😛
Gruss, Pete
RKM
und was ist nun mit den kosten und den Schäden die die Gewinnung für die PV und co kosten und die Umwelt zerstören auch mit dabei? In China sterben jährlich 10.000 Berarbeiter für die Gewinnung der seltenen ersten. Man sieht die analogie auch hier. Nur hier interessiert es im moment kein Schwein... Weil das nicht zum Image der "grünen" Energie passt.
Wie siehst du das was kann man tun dass wir nichts mehr zerstören oder niemanden ausbeuten? Einen golden Weg gibt es nicht. Nur wenn man was abschaffen will, mit etwas neuem und besseren muss man erstmal beweisen dass es am ende wirklich besser ist und das sehe ich hier ganz und garnicht. Eher schlechter im sinne von viel mehr Toten und noch mehr Zerstörung der Umwelt.
Also an die Profis wie geht nun die wirklich grüne Energiewende? Mit einer Kostenrechnung auf 20 Jahre? Mit der Gewinnung der Rohstoffe bis zur Entsorgung? Das würde mich mal interessieren was hier besser ist als bisher.
Ein nicht so gutes Produkt sollte man nie durch ein schlechteres oder gleichwertiges ersetzen das ist meine Meinung. sondern nur durch etwas was klar ersichtlich besser ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Einmarsch Frankreichs in MaliNach Blutöl, Blutdiamanten nun Bluturan.
Nun drängt die Französische Armee (Fremdenlegion) die Rebellen zurück, damit die Förderung gesichert wird. Und Deutschland hilft mit meinem Geld.
Mal schauen, was die Presse in ein paar Jahren darüber schreibt... wenn Gras über die Sache gewachsen ist.
Beim Einmarsch der Amis in den Irak war der Kriegsgrund für die entsprechenden Medien bei uns völlig klar: Der Bush will an die irakischen Ölquellen.
Heute hört man aus dieser Ecke gar nichts mehr, und das liegt daran:
http://www.welt.de/.../...erikaner-profitieren-nicht-vom-Irak-Oel.htmlZitat:
US-Amerikaner profitieren nicht vom Irak-Öl
Damit sind insgesamt 15 ausländische Firmen mit der Entwicklung künftiger Ölquellen betraut worden. Amerikanische Unternehmen sind dabei klar in der Minderheit – anders als Verschwörungstheoretiker seit der amerikanisch geführten Invasion 2003 unkten.
Die Franzosen, als frühere Kolonialmacht, sind zur Zeit die einzigen die eine totale Übernahme Malis (und wie wärs danach in der Region weitergegangen?) durch die Islamisten verhindern. Das regionale Militär ist dazu schon nicht mehr in der Lage.
Wir (schicken 2 alte Transall-Transportmaschinen) haben uns darauf eingestellt in der Welt die Gutmenschen zu spielen und die Drecksarbeit von anderen erledigen zu lassen.
Zitat:
Uranbergbau gehört zu den giftigsten und schmutzigsten Industrien auf diesem Erdball...
Quatsch !
Wenn man ihn so wie die Sowjetischen Besatzer in Ostdeutschland betreibt --> Ja !
Wenn man ihn so wie in Canada oder Australien betreibt --> Nein !
(Vorallem wenn man die zu bewegenden Gesteinsmassen in Realation zur gewonnen Energie setzt. Da schlägt der Uran-Bergbau alles andere: Steinkohle und Braunkohle, ja sogar Wasserkraftwerke, soweit diese Staudämme benötigen).
Gruß SRAM
Und die Auslassungen zu Mali sind sowas von dumm: dort wird gerade die Installation eines Al Quaida bestimmten Gottestaates mit steinzeitlicher Auslegung der Scharia und allen daraus resultierenden Greueln verhindert und Ihr Salon-Kommunisten(-Grüne) habt nichts besseres zu tun als eueren Geifer über den Soldaten die bereit sind die Menschenrechte zu verteidigen auszuschütten.
Ihr kotzt mich an !
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Ihr kotzt mich an !
Das beruht bekanntlich auf Gegenseitigkeit. Ich weiss auch nicht, wo du deine erstaunliche Naivität hernimmst, gibts dafür spezielle Psychopharmaka?
Kein Mensch würde sich für Mali interessieren, wenn der Niger mit seinen Uranlagerstätten nicht direkt nebenan läge. Al Quaida formiert sich auch in Pakistan, im Iran, vermutlich im Jemen, im Libanon, auf Indonesien, usw.
In Syrien wird immer noch das Volk abgeschlachtet, die Saudis peitschen Frauen aus die Auto fahren. Marschieren die Franzosen da auch ein? Nö, den Saudis verkaufen wir sogar Panzer...
In Bezug auf Kanada und Australien magst du zu einem kleinen Teil Recht haben. Allerdings wird (unser) Uran zu großen Teilen woanders gefördert:
Namibia
Niger
Kasachstan
Russland
China
Ukraine
und demnächst vielleicht noch Brasilien und Marokko...
Dass dort nach ähnlichen Standards gefördert wird, wie in Kanada oder Australien, kann man nichtmal unter Medikamenteneinfluss glauben 😉
Insofern... leg beim Kotzen den Kopf in den Nacken, dann trifft es zumindest den Richtigen 😉
Was heißt "zum großen Teil" ?
Hier die tatsächliche Aufteilung:
http://www.ippnw.de/.../uran_deutschland_2009.pdf
Kanada, Australien, USA und Russland sind zu 54% vetreten.
Gruß SRAM
P.S.: "demnächst" ist irrelevant, weil die entsprechenden Vorräte an Brennelementen und Halbzeugen bis zum Ende der zugelassenen Laufzeit reichen.
Mit Biomasse ist auch bald Schicht im Schacht:
vierfache Übernutzung
Wohl dem Holzheizer, der vorgesorgt hat, nicht wahr Titan 😉
Gruß SRAM
Zur "Notwendigkeit" der Subventionierung der Deutschen Solarindustrie:
http://wirtschaft.t-online.de/.../index
Spricht für sich selbst.
Gruß SRAM
Wir kommen der Wahrheit näher.
Nun sind alle Schurken (Wahrscheinlich hunderttausende nach Niger geflohen, und müssen dort bekämpft werden.
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
http://www.ippnw.de/.../uran_deutschland_2009.pdfKanada, Australien, USA und Russland sind zu 54% vetreten.
Keine Ahnung auf welches Diagramm du dich da jetzt beziehst, wissenschaftliches Arbeiten mit exakter Angabe der Quelle ist ja nicht so deine Stärke...
Ich mutmaße jetzt mal, es ist Abbildung 12. Und da sieht man, dass Russland 21% ausmacht. Da ich Russland nicht zu den Ländern zähle, die Uranbergbau verantwortungsvoll und auch nur ansatzweise umweltbewusst betreiben (Kanada und Australien tun das auch nur marginal, davon mal abgesehen), kommen wir auf einen Anteil von 33%. Der Rest kommt aus Namibia, Niger, Kasachstan, China usw.
Herzlichen Glückwunsch...
.....China kommt in dem Paper als Lieferland garnicht vor........
Könnte es sein, daß du nur so vor dich hin blubberst ? 😎
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Könnte es sein, daß du nur so vor dich hin blubberst ? 😎
Könnte es sein, dass deine Antwort deswegen so kurz ausfällt, weil ich dich mal wieder beim Versuch ertappt habe, uns mit deiner "Ich hab hier ne Studie und interpretiere die vollkommen falsch zu meinem Vorteil"-Leier zu betuppen? 😉
Die "sauberen" Länder machen selbst im positivsten Diagramm nur 33% aus. Der Rest wird dort gewonnen, wo die Umwelt und die Menschen noch nichtmal auf dem Papier eine Rolle spielen. Ganz zu schweigen von der Realität der Uranminen in diesen Ländern...
China ? 😁
Wer noch nicht mal die richtigen Länder aufgezählt bekommt , der wird auch beim richtigen Aufsummieren wohl schmählich versagen.
Diejenigen, die es interessiert haben eine informative Quelle ohne dein Rot/Grünes Geschwalle. Halt das übliche Grüne Geblubber ohne jede Kenntnis der Faktenlage mit anschließendem Rückzugsgefecht, wenn Fakten auf den Tisch kommen. Leute wie du sind die lächerlichen Figuren, die jede öffentliche Diskussion benötigt.
Gruß SRAM