Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Wer diese Energiewende lauthals gefordert hat, soll auch die Konsequenzen tragen und kräftig für den Strompreis zahlen und sich bloß nicht aufregen, wenn bei uns die Arbeitslosigkeit demnächst wieder ansteigt!Rufus
90% derer die die Wende gefordert haben, haben denen geglaubt die behaupteten dass der Strompreis nicht oder kaum steigen wird.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
90% derer die die Wende gefordert haben, haben denen geglaubt die behaupteten dass der Strompreis nicht oder kaum steigen wird.
und die die Ahnung hatten und gesagt hatten, dass das so nicht funktioniert wurden auch von den 90% ausgelacht und verspottet als Schwarzseher.... Das zeigt wie infomiert die 90% waren und wer das nicht merkt und die Hände vor die Augen und vor die Ohren hält, der hat es auch nicht besser verdient. Unwissenheit und Dummheit schützt bekanntlich nicht vor der Strafe. Und die Strafe hat noch nicht einmal angefangen nur das wollen wieder 90% nicht sehen und hören, aber spüren werden sie das noch sehr genau.
Wenn der Strom aus der Steckdose immer teurer wird, und die PV-Anlagen incl 20-KWH-Speicher immer günstiger werden, werden sich die beiden Tabellenkurven bezüglich einer Amortisation nach einem sehr kurzen Zeitabschnitt treffen.
Interessant in dieser Studie ist nebenbei die Aussage auf Seite 24, dass für die Förderung der Nuklearindustrie (Beseitigung AK-Müll/Förderung Fusion und Ähnliches) kaum weniger Fördermittel ausgegeben werden als für die Förderung für EE. - (Ist nicht die Umlage nach EEG)
MfG RKM
Der Autor stellt den Merrit order effekt bewußt falsch dar und bei den Ausgaben für Forschung ist Kernfusion mitgezählt. Davon abgesehen sind die Forschungsausgaben nicht die wahre Subvention: die ist das EEG mit bald 20 Mrd.€ pro Jahr !
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
CO2 gilt ja neuerdings als das Teufelsgas schlechthin. Dazu 2 interessante Fakten:
In "meiner" Tageszeitung vom 2. Januar steht, daß Atomstrom aus Sicht der EU-Kommisssion noch jahrzehntelang
(die Rede ist von 40 Jahren) zum deutschen Alltag gehören wird und es in Europa noch 140 Atomkraftwerke gibt.
Die meisten Regierungen dächten gar nicht daran, diese abzuschalten.
Die Erforschung der Kernfusion macht gegenwärtig obendrein große Fortschritte...
Für Deutschland bedeutet das ein großes Armutsrisiko, viele können den teueren Strom nicht mehr bezahlen.
Auch die Industrie leidet...
Desweiteren lese ich in "meiner" Tageszeitung vom 3. 1., daß bei der Produktion von Solarmodulen das Treibhausgas
Stickstofftrifluorid NF3 anfällt.
Es wirkt in der Atmosphäre angeblich 17200 x stärker/schädlicher als CO2 und verweilt dort 740 Jahre.
27 Staaten und 10 weitere Länder haben sich im bis 2020 verlängerten Kyoto-Protokoll verpflichtet, dieses Gas auch
in die Klimabilanz mit einzubeziehen und stärker kontrollieren...
Bei durchschnittlichen frei noch zu Verfügung stehenden Netto-Rentenhöhen von weit, weit unter 1000 € im Geldbeutel
mit Tendenz zu weiteren Enteignung wie in der Vergangenheit...
und für Millionen Arbeitslose/Geringbeschäftigte aber -natürlich, angeblich trotzdem alles begeisterte "Atomaussteiger"... wird das bei weiter steigenden Energiepreisen noch zunehmend "lustig" hier in Deutschland !
Aber man kann ja zum Ausgleich (Ratschlag Peter Altmaier) den Deckel zum Sparen auf den Kochtopf legen 😕
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Wer diese Energiewende lauthals gefordert hat, soll auch die Konsequenzen tragen und kräftig für den Strompreis zahlenRufus
Wie so oft schreien e i n i g e und a l l e dürfen zahlen.....Demokratie eben😕
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
CO2 gilt ja neuerdings als das Teufelsgas schlechthin. Dazu 2 interessante Fakten:In "meiner" Tageszeitung vom 2. Januar steht, daß Atomstrom aus Sicht der EU-Kommisssion noch jahrzehntelang
(die Rede ist von 40 Jahren) zum deutschen Alltag gehören wird und es in Europa noch 140 Atomkraftwerke gibt.
Das ist ja das laecherliche an Der Abschaltung. Die Abschaltung dient angeblich der Sicherheit der Buerger. Nur ist es eben so das so ein AKW ja nicht einfach verschwindet. Die Brennstaebe sind ja noch da, nur produziert wird nix mehr...
Gruss, Pete
Das Problem, lieber Rambello, ist, dass wir bzw. "ihr" jahrzehntelang über eure Verhältnisse gelebt habt. Deswegen musste man mit der Agenda 2010 gegensteuern. Unter Kohl wären die sozialen Sicherungssysteme spätestens 2000 kollabiert...
Wer entsorgt denn den Atommüll, den wir heute produzieren? Deine Kinder, deren Kinder usw.
Das ist ein absolut verantwortungsloses Erbe, welches wir hinterlassen.
Und was noch? Technologien, zu deren Nutzung endliche (und noch in diesem Jahrhundert endende) Rohstoffe nötig sind. Grossartig...
Das schöne Leben der 60er-90er-Jahre fusste auf Schulden. Und das baden wir jetzt aus...
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Das ist ja das laecherliche an Der Abschaltung. Die Abschaltung dient angeblich der Sicherheit der Buerger. Nur ist es eben so das so ein AKW ja nicht einfach verschwindet. Die brennstaebe sind ja noch da, nur produziert wird nix mehr...
Interessant...
Nehmen wir an dein Arzt sagt dir morgen, dass du erste Anzeichen einer Leberzirrhose hast, die Leber somit schon irreversiblen Schaden genommen hat, warum auch immer (sowas muss nicht unbedingt an Alkoholkonsum liegen)...
Trinkst du dann trotzdem weiterhin Alkohol und futterst fettiges Essen, weil der Schaden ja ohnehin schon da ist oder verzichtest du in Zukunft komplett darauf, um zu vermeiden, dass es noch schlimmer wird?
Weil wir also schon jede Menge Müll produziert haben, den wir nach 50 Jahren Kernenergie noch immer nichtmal halbwegs sicher endlagern können, sollen wir jetzt munter weiter strahlendes Material produzieren? Und du sprichst von "lächerlich"??
Ich lese übrigens gerade, daß trotz der "Riesenklimmzüge" der ganze Solarstrom in Deutschland erst 5% beiträgt.
Das ist eine Geschichte, bei der ich dir vollkommen zustimme. Solarenergie in Form von Photovoltaik ist in Deutschland finanzieller und ökologischer Harakiri. Zumindest wenn diese irrwitzigen Subventionen nicht wären...
Solarthermie ist hingegen ziemlich sinnvoll...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich lese übrigens gerade, daß trotz der "Riesenklimmzüge" der ganze Solarstrom in Deutschland erst 5% beiträgt.
das ist immerhin eine schlappe Verzehnfachung in den letzten 5 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Zumindest wenn diese irrwitzigen Subventionen nicht wären...
Genau die führen ja zum harakiri für die die die 😉 Subventionen zahlen müssen 😁
Zitat:
Original geschrieben von rcc
das ist immerhin eine schlappe Verzehnfachung in den letzten 5 Jahren.
Und eine schlappe Vertausendfachung in den letzten 10 Jahren ... ?
Die FAZ bringt es schön auf den Punkt:
Zitat:
Verbraucher zahlen mehr denn je für Ökostromförderung
06.01.2013, 18:56 Uhr | dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH, dpa
Berlin (dpa) - Die Erzeugung von Ökostrom kam die Verbraucher 2012 so teuer zu stehen wie nie zuvor. Nach Informationen der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» erhielten Deutschlands Ökostromerzeuger für die Energie aus erneuerbaren Quellen erstmals mehr als 20 Milliarden Euro. Fast 17 Milliarden davon hätten die Stromverbraucher mit der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gezahlt. Der Marktwert des Stroms betrug nur einen Bruchteil dessen: An der Börse, wo die Erzeuger den Strom verkaufen müssen, erhielten sie dafür 2,9 Milliarden Euro.
Die mehr als 20 Milliarden pro Jahr hätte ich erst etwas später erwartet 😰
Allein 17 Milliarden pro Jahr für Strom, der gerade mal 2,9 Milliarden wert ist ........ 😠
WANN WACHT DEUTSCHLAND ENDLICH AUF ?
Gruß SRAM