Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

naja man wird es 2022 genau sehen wer zu den gewinnern zählt und wer nicht 😉

Ich halte es auch für wichtig, WIE man auf die Gewinnerseite gelangt ist.

Etwas mehr Kantscher Imperativ und etwas weniger vordergründiges ICH wäre dem Problem angemessen.

Gruß SRAM

Es mag einzelne Gewinner geben. Die Deutsche Volkswirtschaft ist klar als Verlierer zu sehen...

Zitat:

Es mag einzelne Gewinner geben. Die Deutsche Volkswirtschaft ist klar als Verlierer zu sehen...

Genau so ist das !

Und Arbeitsplätze, die erstmal weg sind kommen erst dann zurück, wenn das Lohnniveau auf den weltweiten Durchschnitt fällt.

Wer kann das ernsthaft wollen ? Bezahlen werden die Schwächsten........

Gruß SRAM

Ähnliche Themen

ich könnte jetzt natürlich fragen was der Kant'sche Imperativ ist. Aber es gibt ja Wikipedia.

Folgenden Ausschnitt fand ich recht aufschlußreich:

Zitat:

Der Mensch jedoch schöpft die Bestimmungsprinzipien seines Willens nicht allein aus Vernunft, er ist kein rein vernünftiges Wesen, sondern ein teilvernünftiges, ein mit einem sinnlich-affizierten Willen ausgestattetes partielles Vernunftwesen. Das, was außer der Vernunft noch seinen Willen bestimmt, sind nach Kant die Neigungen, Komponenten unserer sinnlichen Veranlagung, die auf dem „Gefühl der Lust und Unlust beruhen“ (Immanuel Kant: AA IV, 427[16]).

Schön dass wenigstens einer mitliest.

Gemeint ist das Fett markierte:

Naturgesetzformel: „[...] handle so, als ob die Maxime deiner Handlung durch deinen Willen zum allgemeinen Naturgesetze werden sollte.“ (Immanuel Kant: AA IV, 421[24])

Allgemeine Gesetz Formel: „[...] handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie ein allgemeines Gesetz werde.“ (Immanuel Kant: AA IV, 421[25])

Menschheitszweckformel: „Handle so, daß du die Menschheit sowohl in deiner Person, als in der Person eines jeden andern jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchst.“ (Immanuel Kant: AA IV, 429[26])

....das ist bei der Solarförderung eindeutig NICHT gegeben, denn wenn jeder eine Solaranlage hätte, wäre weder nachts Strom da, noch jemand, der den überhöhten Preis zahlt.

Kennst du das Beispiel "Dienstleistungsgesellschaft" bei dem zwanzig Frisöre im Kreis sitzen, jeder dem anderen die Haare schneidet und alle davon leben sollen ?

Die Jungs von Golgafrincham wußten schon, was sie taten 😉 ......... leider erklärt das auch, weshalb der Mensch der Erde sich selten als Krone der Schöpfung benimmt 😛

Gruß SRAM

Zitat:

Kennst du das Beispiel "Dienstleistungsgesellschaft" bei dem zwanzig Frisöre im Kreis sitzen, jeder dem anderen die Haare schneidet und alle davon leben sollen ?

nein, kannte ich nicht 😁

Hast du einen Link (ich hätte ja selber gesucht, aber vermute beim Eingeben des Begriffs nur auf Nonsens zu stoßen)?

P.S. du weißt auch wie das Ende von Golgafrincham war?

Tja, manchmal muß man halt doch das Telephon desinfizieren ....... 😁

Gruß SRAM

Gibts denn jetzt zu den 20 Friseuren nähere Details? 🙂

Müssen ja keine Friseure unter sich sein. Wenn die Fensterputzer den Friseuren die Fenster putzten, die Friseure den Steuerberatern die Haare schneiden, und die Steuerberater den Fensterputzern die Steuererklärungen schreiben, wird das zwar was mit satt werden bis die MWSt alles auffrisst, aber ein Auto kaufen ist nicht drin.

(jetzt hab ich die Banker und Politiker vergessen)😁

Also doch in die Agrarwirtschaft und das produzierende Gewerbe investieren😁

MfG RKM

Nachsatz:
Auch das Geld für´s Essen verbraucht sich in der Dienstleistungsgesellschaft ratzfatz , wenn die Bauern und die Produzierenden ihre Haare selber schneiden, ihre Fenster selber putzen und ihre Steuererklärungen selbst schreiben.

Erübrigt sich jetzt die Frage des Threads "Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?" ?

http://www.n-tv.de/.../Altmaier-sagt-Nie-wieder-article9889486.html

MfG RKM

Was solle denn Altmaier anderes sagen als Politiker?

Der Ausstieg aus der Kernkraft ist zwar volkswirtschaftlich ein Debakel und wird den Deutschen noch sehr viel Geld kosten, aber politisch so gewollt.
Der Druck auf Merkel war so stark (vor allem von Rot-Grün nach Fukushima), dass man diesen Weg gehen musste.

Wer sich allerdings jetzt über die hohen Strompreise aufregt, dem gehört gleich eine aufs Maul gehauen!

Wer diese Energiewende lauthals gefordert hat, soll auch die Konsequenzen tragen und kräftig für den Strompreis zahlen und sich bloß nicht aufregen, wenn bei uns die Arbeitslosigkeit demnächst wieder ansteigt!

Rufus

Zitat Rufus:
Wer sich allerdings jetzt über die hohen Strompreise aufregt, dem gehört gleich eine aufs Maul gehauen!

Soso, wenn man bei uns fürs Jammern beim teureren Strom auf Maul bekommen soll, müsste man so Manchen in Japan steinigen.

Nur ein paar aktuelle Nachrichten

http://www.google.de/url?...

http://www.google.de/url?...

http://www.google.de/url?...

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Zitat:

Erübrigt sich jetzt die Frage des Threads "Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?" ?

Altmeier ? Diese Null ?

Der tut das was ihm gesagt wird und ist noch nicht mal richtig informiert (oder falsch durch die Siebte Kolonne der Grünen, die er nach wie vor in seinem Ministerium duldet): sonst wäre ihm nicht entgangen, daß er gerade Kernfusionskraftwerke abgelehnt hat 😉

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Zitat Rufus:

Nur ein paar aktuelle Nachrichten

http://www.google.de/url?...

http://www.google.de/url?...

http://www.google.de/url?...

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

wenn man aber bedenkt dass man bei einer CT schon mal schnell mehr als 10mSV innerhalb kurzer Zeit bekommt sollte man darüber nachdenken wie gefährlich es ist zum arzt zu gehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen