Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Ich bitte um Beantwortung meiner Frage. Wer bzw. wo wird die hochradioaktive Scheisse entsorgt, die heute aus den Kernkraftwerken kommt?
Im Wendland? Wieso dort? Von den KKws profitiert schliesslich vor allem die Industrie im Süden und Westen des Landes. Was können die Bauern im Wendland dafür?
Verbuddeln wir den Dreck doch in Bayern oder Baden-Württemberg, wo die meisten KKWs stehen. Mal gucken wie lange der Almöi dann noch pro Kernkraft ist, wenn man vor seiner Haustür ein Endlager in den Berg schaufelt...
Kernenergie ist ein bisschen wie die Bildzeitung. Jeder liest sie, aber keiner möchte auch nur die geringste Spur davon in seinem Mülleimer finden...
Zitat:
Ich bitte um Beantwortung meiner Frage. Wer bzw. wo wird die hochradioaktive Scheisse entsorgt, die heute aus den Kernkraftwerken kommt?
Einlagerung kommt in tiefen zusammenhängenden Grundgesteinsschichten (in Deutschland selten) oder in tiefen Salzstöcken aufgrund deren plastischen Eigenschaften in Frage. Für ein ein funktionierendes Endlager sei auf die Lösung in Finnland verwiesen: so etwa sähe das aus.
Zitat:
Im Wendland?
Beispielsweise
Zitat:
Wieso dort?
Weil es dort eine Menge geeignete Salzstöcke gibt. Die gibt es in der ganzen Norddeutschen Tiefebene.
Zitat:
Von den KKws profitiert schliesslich vor allem die Industrie im Süden und Westen des Landes. Was können die Bauern im Wendland dafür?
Für was ?
Zitat:
Verbuddeln wir den Dreck doch in Bayern oder Baden-Württemberg, wo die meisten KKWs stehen.
Bayern und Baden Württemberg sind geologisch recht ungeeignet. Zum einen fehlen die geeigneten Lagerformationen fast völlig, zum anderen handelt es sich um seismisch aktive Zonen.
Gruß SRAM
Die Wendlaender (Wenden?) brauchen ja nur darauf zu bestehen das nur Einheimische die Arbeitsplaetze kriegen dann stimmts doch wieder?
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Die FAZ bringt es schön auf den Punkt:
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Die mehr als 20 Milliarden pro Jahr hätte ich erst etwas später erwartet 😰Zitat:
Verbraucher zahlen mehr denn je für Ökostromförderung
06.01.2013, 18:56 Uhr | dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH, dpa
Berlin (dpa) - Die Erzeugung von Ökostrom kam die Verbraucher 2012 so teuer zu stehen wie nie zuvor. Nach Informationen der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» erhielten Deutschlands Ökostromerzeuger für die Energie aus erneuerbaren Quellen erstmals mehr als 20 Milliarden Euro. Fast 17 Milliarden davon hätten die Stromverbraucher mit der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gezahlt. Der Marktwert des Stroms betrug nur einen Bruchteil dessen: An der Börse, wo die Erzeuger den Strom verkaufen müssen, erhielten sie dafür 2,9 Milliarden Euro.
Allein 17 Milliarden pro Jahr für Strom, der gerade mal 2,9 Milliarden wert ist ........ 😠
WANN WACHT DEUTSCHLAND ENDLICH AUF ?
Gruß SRAM
Ist dass das Geld, was die
Erzeuger tatsächlich erhaltenhaben??
Ich denke der Staat behält einen dicken Batzen für sich (Einkommenssteuer und Mehrwertsteuer für Stromerzeugung)
Der erste Teil der Berechnung ist also bekannt. (Versechstfachung des Erzeugerpreises😠)
Wer ist denn nun im zweiten Teil der Berechnung der größte Nutznießer der Umlage.
- die vielen Dach-PV-Besitzer??
- die On-Shore,- Off-Shore-Windanlagenbesitzer??
- die von dem EEG befreiten öffentlichen Verkehrsbetriebe (beispielhaft)??
- die Windkraftbetreiber, die noch nicht am Netz sind (Money for nothing)??
- die Bürokratie, die die Umlage verwaltet??
- die Staatskasse über die ungerechtfertigte MWSt auf eine Umlage (ist doch kein Mehrwert)
- die ...
Der graphische Kuchen würde mich interessieren.
MfG RKM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich bitte um Beantwortung meiner Frage. Wer bzw. wo wird die hochradioaktive Scheisse entsorgt, die heute aus den Kernkraftwerken kommt?
Warum teuer entsorgen, wenn man den Wertstoff noch viel länger nutzen könnte. Das haben die grünen leider verboten als sie an der macht waren..... da könnte man auf Endlager für den hochradioaktiven Wertstoff verzichten.... Das ist alles eine frage der Politik....
Also warum verbieten Politiker auch noch grüne dazu die wiederverwertung von Wertstoffen? Die ein Endlager wie es jetzt gebraucht wird garnicht nötig macht....
Also was soll das... wer kann das mal genauer erklären warum und wozu aber da würde sich eine partei wohl ganz unnötig machen wenn die probleme gelöst wären...
Eine kleine Übersicht über die Verteilung der EEG-Umlage auf die einzelnen Sparten bietet die Tabelle unter "Zahlen zum EEG-Vergütungszahlungen"
In 2011 wurden 4,5 Mrd für Biomasse und 4,2 Mrd für Wind aus der Umlage ausgezahlt.
MfG RKM
Hier in der Nähe hat ein Großlandwirt 50 ha seiner Fläche an eine Solarfirma verpachtet (2000 €/ha) und kassiert hierfür 100.000 € Pacht/Jahr.
Der sitzt gemütlich zu Hause im Liegestuhl und ist in 10 Jahren Millionär und dafür müssen 1000te von kleinen Stromkunden immer höhere Strompreise zahlen.
Die Energiewende ist Kapitalismus und Umverteilung pur! 😁
Nur haben die Grünen bis jetzt noch nicht kapiert, was sie mit ihrer Forderung nach einer bedingungslosen und schnellen Energiewende angerichtet haben.
Rufus
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Merke: jeder Pflasterstein in einem Solarmodul vermindert deine Stromkosten 😉
Zwei Drittel der Strompreiserhöhung sind die Margen der Stromriesen. Die haben schöne Bürofenster 😁
Das EEG geht unmittelbar über die Netzbetreiber direkt an die Alternativstromerzeuger.
Da dieser Geldstrom also garnicht über die Konventionellen Stromerzeuger fließt, kann er garnicht, selbst wenn man das diesen Firmen unterstellen wollte, von diesen abgegriffen werden.
Deine Kenntnisse der Marktmechanismen sind Mangelhaft.
Gruß SRAM
Den Energieriesen (EON, RWE etc.) geht es momentan finanziell gar nicht gut. Die Überschüsse und Aktienkurse sind um 30-40 % eingebrochen. Der Personalabbau geht weiter.
Die großen Versorger müssen dank Energiewende den Strom teuer einkaufen und die EEG-Umlagen an die murrenden und unzufriedenen Kunden per Rechnung weiterreichen, können es quasi momentan Keinem recht machen, keine guten Aussichten. 😉
@sram
Zitat:
Merke: jeder Pflasterstein in einem Solarmodul vermindert deine Stromkosten 😉
Vielleicht bricht auch ein Super-Vulkan aus und die Erde verdunkelt sich für 100 Jahre. 😁
Rufus
Geht es hier noch um die CO² Verminderung? 😕
Falls ja, dann wollt ich mal bescheid sagen, dass es künstliche Bäume gibt, die sehr viel und sehr schnell CO² aufnehmen können, und geben es wieder ab, sobald sie nass werden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Nur haben die Grünen bis jetzt noch nicht kapiert, was sie mit ihrer Forderung nach einer bedingungslosen und schnellen Energiewende angerichtet haben.Rufus
Das oder sie haben es sehr genau kapiert und arbeiten auf eine Wiederauflage der DDR hin (version 2.0) wo dieses mal alles besser wird....
Gruss, Pete