Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

In China produziert man mit 90% geringeren Lohnkosten.

Wenn also die Leute die in der Industrie arbeiten nicht auf 90% des Lohns verzichten sind die Firmen weg, dann sind auch 70% Ausschuss egal

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


In China produziert man mit 90% geringeren Lohnkosten.

Wenn also die Leute die in der Industrie arbeiten nicht auf 90% des Lohns verzichten sind die Firmen weg, dann sind auch 70% Ausschuss egal

- wenn aber die Lohnkosten nur 10 - 20% von

den Erzeugungskosten ausmachen - dann sind

halt 70% Ausschuss nicht egal !

Grüße

Eben nur so isses mit dem Strom eben auch be den meisten Produkten - darum ja diese Argumentation.

Es spricht doch nicht dagegen energieintensive Unternehmen billigeren Strom zu ermöglichen, bei denen das kritisch ist. indem der Staat wie unter Schröder auf einen Teil seiner Abgaben und Steuern verzichtet - wenn Rot/Grün das damals konnte, sollte das für CDU und FDP auch möglich sein - zur Not muss man halt den Guttenberg zurückholen der kann dann ja die Regelung von damals kopieren, seinen Namen druntersetzen und als CDU/FDP Errungenschaft verkaufen 😁

Unternehmen Assorabrab

Schönstes Zitat daraus:

Zitat:

In Deutschland werde die Gas-Nachfrage nach dem beschlossenen Atomausstieg deutlich steigen, sagte Miller laut Redemanuskript. "Deshalb studieren wir eine Reihe von Möglichkeiten zusätzlicher Einnahmen."

...ihr werdet bitter für den Ausstieg bezahlen und da ist Strom von Putins Gnaden nur eine Facette von vielen 😉

Gruß SRAM

Ähnliche Themen

Ja und die zusätzlichen Einnahmen kommen ja vom Strmmarkt und nicht über höhere Gaspreise - die richten sich ja nach dem Weltmarktpreis.

77% des europäischen Gases kommen nicht aus Russland - so extrem ist deren Marktmacht nun auch nicht.

Und Gazprom als jahrelanger und aktueller Bettgenosse von BASF sollte doch für Dich eh ohne jeglichen Makel sein 😁

günstigen strom wird es aber dann nichtmehr in dem umfang geben wenn sie regenerativ sein sollen. der sichere strom ist auch vergünstigt dann teurer als der jetztige. da die nachfrage nach strom viel größer ist als das was regenerativ erzeugt wird. und es reicht ja nicht kapazität zu bauen die müssen dann auch immer sicher da ankommen wo sie gebraucht werden und der süden von deutschland kann da nicht ausreichend versorgt werden da die leitungen fehlen und es bisher mehr als 10jahre dauert eine hochspannungsleitung fertig zu stellen, wenn es gut läuft. weil die antiatomleute sagen grüner strom ja aber die leitungen nicht bei mir....

und solange es nicht garantiert werden kann dass der strom auch wirklich da ist hätte ich keine festen ausstiegstermine festgelegt....

für mich ist der strom günstig und wird auch so günstig bleiben und wenn der strom 3mal soviel kostet kann ich mir licht immernoch leisten. allerdings werden viele da schon sich schwer tun zu bezahlen...

Deshalb wird ja die Einspruchsmöglichkeit beim Ausbau von Hochspannungsleitungen bereits verändert.

Das hat vielleicht 10 Jahre unter der alten Gesetzeslage gedauert - unter der neuen nicht, weil es kaum mehr Einspruchsmöglichkeiten gibt - und viele auch keine aufschiebende Wirkung mehr haben.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


die leitungen fehlen und es bisher mehr als 10jahre dauert eine hochspannungsleitung fertig zu stellen,

Das kommt davon wenn man 30 Jahre verbummelt. So lange ist klar, dass die Atomkraft abgeschafft wird, weil sie keine Mehrheit in der Bevölkerung hat und nur durch Korruption am Leben erhalten wird. Dass das nicht ewig so weiter geht, war doch klar. Oder war das Jemanden hier nicht klar?

Hmm... irgendwie habe ich das Gegenteil in Erinnerung: ich erinnere mich an Grüne Gutmenschen, die gegen Leitungstrassen demonstriert haben (einschließlich ein paar Mastensäger) weil da ja der böse Atomstrom durchgeleitet wird......

Es könnte allerdings auch sein, daß ich richtig liege und partielle und selektive Gehirnerweichung ein Merkmal des GGS ist. (GGS = Grüne Gutmenschen Syndrom) 😉

Gruß SRAM

und vor 40 jahren war schon klar dass die renten nicht ausreichen wenn es immer weniger kinder in deutschland gibt hat sich auch keiner drum gekümmert.

solange die grüne welle nicht von allen getragen wird. wird es auch nichts vorwärts gehen. dabei wird jedem klar sein dass man selber strom sparen muss und meines wissens gibt es ökostrom auch schon seit 30 jahren und keine wollte ihn weil er teurer ist/war. da hätte die bevölkerung schon was machen können aus freien stücken hat sie aber nicht. und das hatte ich gemeint. wer nach a schreit muss auch b machen. das hat die bevölkerung auch 30 jahre lang nicht gemacht. würde keiner mehr in deutschland atom und kohlestrom kaufen würde hier auch keine kraftwerk mehr neu gebaut oder noch betrieben werden.

und das ist genau das was ich kritisiere. schreien kann jeder nur selber handeln will keiner. aus dem grund halte ich den ausstieg zu den bedingungen für falsch. da er nicht die folgen genau betrachtet hat. hätte man gesagt dass jedes sichere MW aus ökostrom, d.h. 24h am tag gesichert verfügbar, aus eigenproduktion aus regenerativen quellen ohne zukauf aus dem ausland ersetzt ein MW aus kern und fossil wird das fossile abgeschaltet. dann wäre der ausstieg sinnvoll. im moment zahlen die verbraucher durch EEG und jeder schreit der strom wird teurer das muss reduziert werden nun werden weniger regenative anlagen installiert...

zumindest fehlen nun von der reserve 6000MW die müssen erstmal wieder entsprechend wieder aufgebaut werden. das wird in dem Tempo wohl nichtmal bis 2022 der fall sein dass diese sicher 24h am tag 365tage im jahr wieder vorhanden sind

Jede Veränderung erzeugt Gewinner und Verlierer, das haben die Kaufleute in den Energiekonzernen schon erkannt. Die holen sich erstmal ihr Korruptionsgeld in Form von Entschädigungen zurück. Machen selber auf ökologisch. Und zusätzlich, deswegen auch das Geheule von Sram ond Co, die können viele fett bezahlte Pennjobs, in den AKWs streichen.
Die werden ihre Schnarchnasen mit den fetten Arbeitsverträgen los. Die sind die Verlierer und deswegen wird hier rumgeheult.

Zitat:

hätte man gesagt dass jedes sichere MW aus ökostrom, d.h. 24h am tag gesichert verfügbar, aus eigenproduktion aus regenerativen quellen ohne zukauf aus dem ausland ersetzt ein MW aus kern und fossil wird das fossile abgeschaltet.

Da bin ich voll und ganz für zu haben.

Wenn du das durchsetzst, hast du meine volle Unterstützung.

.........weil das die beste Methode wäre, um niemals umzusteigen 😉, denn die Besicherung können diese nicht leisten.

Gruß SRAM

Zitat:

Die werden ihre Schnarchnasen mit den fetten Arbeitsverträgen los. Die sind die Verlierer und deswegen wird hier rumgeheult.

Spezialisten mit sehr guter Ausbildung kosten ihr Geld. Und haben mit Sicherheit keine Probleme andere hochbezahlte Jobs zu bekommen (schon garnicht bei dem gegenwärtigen Mangel an Fachkräften).

Höre ich da Neid aus deinen Ausführungen ? Lass stecken: wer sich hier pro Kernkraft äußert ist meist selber sehr gut abgesichert und tut dies, weil er die Zusammenhänge aufgrund seiner Ausbildung verstehen und beurteilen kann und im Sinne des Allgemeinwohls.

Wobei ich mich zunehmend frage, ob es nicht besser ist, die Karre möglichst schnell an die Wand fahren zu lassen, damit das Wertegefüge in Deutschland mal wieder zurechtgerückt wird.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Die werden ihre Schnarchnasen mit den fetten Arbeitsverträgen los. Die sind die Verlierer und deswegen wird hier rumgeheult.

Spezialisten mit sehr guter Ausbildung kosten ihr Geld. Und haben mit Sicherheit keine Probleme andere hochbezahlte Jobs zu bekommen (schon garnicht bei dem gegenwärtigen Mangel an Fachkräften).

Gruß SRAM

Kann ich bestätigen. 🙂

Mit Wirkung Erster Juli bin ich vom Niederlassungsleiter zum Manager für die Intermodal Division ernannt worden. Logischerweise mit Gehaltserhöhung.

Was ist daran so besonders fragt ihr?

Ich musste mich verpflichten mindestens ein Jahr über meine Altersgrenze dabei zu bleiben (bin momentan 64).

Eine gute Chance mich für weiterhin für Fortschritt und AKW (billigen, sauberen Strom) zu engagieren. 😉

Gruss, Pete

Attachment: my new Territory.

Pes-territory

Glückwunsch !

Wobei: "Neiiin, ich will nicht nach Memphis !" 😁

(sorry, der mußte sein --> Taxi Sharia 😉 )

Frage: wo ist denn die Altersgrenze in US ?

Viele Grüße

SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen