Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Falls noch jemand einen Beweis der "tollen deutschen hochsicheren" AKW´s braucht, mal das hier: Nachgewiesener Verstoß gegen das Atomgesetz, Manipulation von Prüfungen, Fälschen von Prüfdokumenten.... Ich sags ja, nur Kriminelle, Röttgen inbegriffen. Bibilis ist übrigens nur zu einem tausendstel des zu erwartenden GAU-Schadens versichert. Ich find das immer noch nicht lustig. Erst recht nicht über die Deppen, die immer noch den Atomstecker den Kriminellen nicht aus der Hand nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
JaZitat:
Original geschrieben von titan1981
warst du schonmal in einem kernkraftwerk in deutschland,
gut
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
JaZitat:
frankreich,
und welche unterschiede von der sicherheit konntest du feststellen? wie redundant war die anlage?
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
die Sicherheit selber zu prüfen ist ziemlich abstrus, wie stellst du dir das vor? Jeder Besucher macht eine Röntgenanalyse?Zitat:
russland, usa und hast da mal selber nach sicherheit geprüft? wenn ja können wir da mal gerne drüber reden....
man erkennt den zustand einer anlage auch ohne Röntgenanalyse wenn man sich die richtigen stellen anschaut.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
interessant, na dann schau dir das mal an: netter Lehrfilm zum Thema Primat und Primaten, ich kann da gar nicht drüber lachenZitat:
wenn nicht dann nicht. und ich habe gesagt die deutschen sind die besten auf der welt weil nirgends sonst so geprüft wird und ausgetauscht.
du sollst auch nicht lachen sondern was für die umwelt tun wieviel KW produzierst du denn selber an ökostrom?
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Ich schreie nicht, ich habe Argumente. Ich sage aber nicht, Atomkraft ist schlecht, sondern die Leute, die aus Profitgier gewissenlos mit dem GAU-Risiko spielen, sind schlecht, das sind für mich Kriminelle. Wie kann man denen Atomkraft in die Hand geben?Zitat:
zudem habe ich absolut etwas gegen menschen die nur schreien atomkraft ist schlecht
argumente aber keine lösung das ist das problem. die leute sind aber politiker die haben es den leuten gegeben. also sind doch diese schuld nicht die die es jetzt nutzen. die deutschen atomkraftwerke wurde sogar von der öffentlichen hand gebaut und wurden dann verkauft. sogar an andere staatskonzerne also wieder politiker... also müsste man alle politiker einsperren. Tepco war auch mal ein staatskonzern und während dieser zeit wurde das kraftwerk gebaut. und damals entschied die politik dass das kraftwerk nur so stark gegen erdbeben und zunamis geschützt sein soll. also wieder der staat. und wer hat die leute in das amt gebracht? das volk. und was muss nun das volk machen?
richtig sich selbst darum kümmern dass sich was ändert und das geht nur wenn man mit vernunft aus der atomkraft aussteigt und diese richtig ersetzt und das wird zur zeit nicht gemacht.... und die bürger sind gegen alles was nicht mehr in den geldbeutel bringt....
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Heute bereits unwichtig, wir haben irgendwann mal ja gesagt, jetzt müssen wir auf dieses "Ja" die nächsten 1000 Jahre aufpassen, aber es gibt leider immer noch keinen Plan, sprich Endlager und das im Jahr 40 nach dem ersten Meiler.Zitat:
wer A sagt muss meiner meinung dann auch gleich B sagen. hier gibt es aber fast nur die die A schreien und nicht mehr B und solange das so ist wird die energiewende nur viel teurer für alle...
würden die bennelemente so aufgearbeitet und genutzt wie man es könnte würde man zum einen 60 mal mehr energie gewinnen können zum anderen den atommüll um 90% reduzieren können und die strahlung von millionen jahre auf weniger als 10.000 jahre reduzieren. leider wurde das von der grünen regierung verboten, genauso wie die modernisierung der kraftwerke auf den neusten technischen stand...
was ist eigentlich mit dem strahlenden müll aus den krankenhäusern? der macht eigentlich den löwenanteil der abfälle aus... der muss ja auch in endlager und da wird ja wegen der krebstherapie geforscht da entsteht auch eine menge müll soll man nun allen krebskranken sagen sorry ihr bekommt keine chemo und keine bestrahlung mehr ihr zerstört durch eure krankheit die zukunft eurer kinder. entsorgt euch sofort...
@Titan, ich sehe, wir ticken sogar in vielen Richtungen gleich. Es wurden aus Technikgläubigkeit (Energie undendlich und zum Nulltarif) und aus der Zeit des Vorhangs (Konkurrenz der Systeme und "Totrüsten"😉 sehr viel Bedenken beiseite geschoben, na klar staatlicherseits. Die Privaten hätten doch so eine Büchse der Pandora gegen den Obrigkeitswillen gar nicht öffnen können.
Aber jetzt, 25 Jahre nach Tschernobyl und spätestens nach Fukushima wissen wir, das wir beim Super GAU DE zubetonieren können, große Teile Europas betroffen wären. Ja, und es betrifft auch CZ, A (die kriegens nur ab) F, CH, GB u.a. Aber wann soll denn angefangen werden, zu handeln? Wer soll anfangen?
In Paluel (F) Gravelline(F) wie auch Krümmel, Brokdorf bekommst du Null Informationen, (EDF verteilt Broschüren mit lachenden Reaktoren!) es sei denn von Insidern. Erst dort stößt du auf die durchaus möglichen "Szenarien". Die "Redundanz" nützt dir gar nichts, wenn, wie Biblis, alle Notstromaggregate auf einer Ebene stehen, die im Falle eines Kesselbruches komplett radioaktiv überflutet werden, der Reaktor läuft dann eh trocken, Notstrom hin oder her. Core-Catcher? Fehlanzeige! Brokdorf, Krümmel und Isar werden mit auf Risse de facto nicht kontrollierbare Kesseln betrieben - ein absolutes Va banque-Spiel. Was dann passiert kennen wir, es geht nur eben schneller mit der Kernschmelze. Jedes "depleted Uranium"-Geschoß saust zudem durch solche einen Reaktorkessel wie durch Butter, wie du sicher auch weist. Jeder Depp kommt mit Motorboot an die AKW´s ran. Das macht es ja leider so viel gefährlicher. Ansonsten gilt das Prinzip Verdrängung, Ausblenden, Verschweigen, eben "loyal sein" zur Firma, zum "Sponsor". Fukushima hat sofort einen Sperrkreis gezogen, zieh den mal, erweitert um die Hotspots in Windrichtung nur um Brokdorf (Krümmel bleibt ja wohl "down"😉 und Biblis. Dann verstehst du, was ich meine. Fukushima war übrigens vermeidbar, man hätte in den 20 Stunden nach dem Tsunami durchaus ein paar Notstromaggregate einfliegen oder mit Schiffen aufs AKW-Gelände bringen können, sogar ein Wiederanfahren auf "Minimumleistung" wäre besser gewesen, nur man hat GEHOFFT statt GEHANDELT
Es war gut, daß wir einen AusstiegsKONSENS hatten, der die Fehler der Vergangenheit korrigierte. Es war jedoch MEGA-korrupt, das zu kippen. Jetzt hat man eine rechtlich unhaltbare Situation (Brennelementesteuer+Moratorium+Ausstiegsbeschluß, aber ohne "Konsens"😉. Folglich wird sich die Industrie schadlos halten und sicher auch gewinnen. An wem wohl? An deiner Einkommenssteuer - das weiß ich jetzt schon.
Noch mal: Atomenergie ist nicht "Gottgegeben" (oder von Natur aus - je nach Überzeugung) schlecht. Nur jedes derzeitige AKW auf der Welt ist es!
Zitat:
Jedes "depleted Uranium"-Geschoß saust zudem durch solche einen Reaktorkessel wie durch Butter, wie du sicher auch weist.
Nö.
http://en.wikipedia.org/wiki/Impact_depth
Lesen, verstehen, den Schwachsinn, den man geschrieben hat erkennen 😉
(wobei ich die Hoffnung auf Letzteres bei Dir schon lange aufgegeben habe........)
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Nö.Zitat:
Jedes "depleted Uranium"-Geschoß saust zudem durch solche einen Reaktorkessel wie durch Butter, wie du sicher auch weist.
http://en.wikipedia.org/wiki/Impact_depth
Lesen, verstehen, den Schwachsinn, den man geschrieben hat erkennen 😉
(wobei ich die Hoffnung auf Letzteres bei Dir schon lange aufgegeben habe........)
Gruß SRAM
Na dann sieh dir mal
DASan. Meinst du Witzbold, daß ein irakischer
T72-Panzer am Turm(25cm...90cm Stahl/Reaktivpanzerung) von einer DU-Granate einfach nur durchgerostet ist? So, wenn du soviel Ahnung hast, schreib mal die Dicke des Reaktorkessels dazu. Macht sicher "Spaß" der Vergleich. Den "Newtonschen Impact" kannst du übrigens auch vergessen, da bei den 3000 Grad, die beim Aufprall entstehen, einfach der Stahl wie ein Schokoladenosterhase im Backofen schmilzt. Sieh dir dazu das Bild von dem DU-Streifschuß im Film an - ca 70cm lang - hochfeste Panzerung wurde gefaltete Knete (bei 37:20min). Dein Verstand hat wohl ein wenig unter dem Rauch der AKW-Beweihräucherung gelitten. 😉
Interessanter ist doch die aktuelle Analyse und Stellungnahme der IEEE - dem weltweit grössten Verbund der Elektroingenieure, die gab's diese Woche zu diesem Thema.
Die sehen Solar extrem positiv hinsichtlich der Kosten und innerhalb der nächsten 10 Jahre sogar wirtschaftlicher als fossil und Nuklearenergie.
Solar oder Nuklear - aus Sicht des grössten weltweiten Verbands aktiver Elektroingenieure ist das keine Kostenfrage mehr, Solar gewinnt.
Zitat:
Den "Newtonschen Impact" kannst du übrigens auch vergessen, da bei den 3000 Grad, die beim Aufprall entstehen, einfach der Stahl wie ein Schokoladenosterhase im Backofen schmilzt.
Diese Äußerung zeigt jedem Fachmann
deutlichst, daß du eben
NICHTSverstanden hast 😉
Newton setzt ja gerade das Verhalten des Zieles als ideale Flüssigkeit der Zähigkeit null voraus......
Aber bitte: liefere ruhig weiter Proben deines Wissens 😁
Gruß SRAM
Die IEEE sind weder dt Elektroingenieure noch europäische das ist ein bzw der weltweiter Verbund - der Grossteil kommt aus den USA, Asien und dann kommt erst Europa.
Mit Förderung wurde da nichts gerechnet - es wurde eben nur genau gerechnet - das reicht schon um Solarenergie nach vorne zu bringen.
Nun bleiben den AKW Befürwortern als Experten für die zukünftige besondere Wirtschaftlichkeit ein paar Eckkneipen Strammtisch Süffelköpfe, Energieversorger Marketing Leite die sich um das tolle Vehikel Gewinne fürs Unternehmen, Kosten für den Steuerzahler sorgen, und die üblichen Verdächtigen die auch schon 3x von Aliens entführt wurden.
Naja im Prinzip also alles beim alten 😁
=============
So aussergewöhnlich ist die Haltung der Deutschen zur Atomkraft übrigens gar nicht...
http://knowledgecenter.ipsos.de/docdetail.aspx?...
"73 Prozent der Befragten weltweit glauben, dass atomare Energiegewinnung begrenzt ist und bald überflüssig wird."
Wenn man sich die Abgangszahlen im Bereich Nukleartechnologie in den USA ansieht dann sieht man dass das schon lange so ist. Das reicht nicht mal annähernd um die auszugleichen die in Rente gehen - naja vielleicht lassen sich ja ein paar Selbstmord Attentäter von den Talibans günstig als Nukleartechniker anwerben 😁 oder sogar Franzosen :O :O
Nicht ganz 900 schliessen / Jahr ab ~ 20.000 Nukleartechniker gehen innerhalb der nächsten 10 Jahren in Rente in den USA
Es freut mich sehr, daß noch nicht alle ihren Humor verloren haben und auch angesichts so ernster Themen wie der atomaren Gefahr und der klimatischen Bedrohung die Fähigkeit besitzen, gelegentlich ins Kabaretthafte abzurutschen. Aber abseits aller Kostenvergleiche Solar - AKW oder gar Spekulationen um Versicherungsabschlüsse gegen Atomschäden (DIE Versicherung möchte ich sehen, die den Schaden wieder gut macht, wenn ein halber Kontinent zum Friedhof wird, abgesehen davon, daß vielleicht die Versicherungen selbst samt Inhaber eliminiert sind...) müssen wir uns Eines immer vor Augen halten: Es gibt genügend theoretische und praktische Indikatoren, die belegen, daß das Risiko des Einsatzes von Atom-Energie unkalkulierbar ist und aus derzeitiger Sicht Niemand in der Lage ist, die Garantie für eine ausreichende Sicherheit zu übernehmen. An sich hätten Atomkraftwerke nie gebaut werden dürfen.
Und Weiters: Wer A sagt muß auch B sagen - ganz genau. Ich bin für folgende Maßnahmen: Einbau von Solaranlagen und/oder -kollektoren bei privaten Haushalten, um das öffentliche Stromnetz zu entlasten, Bau von Solarkraftwerken in südlichen Ländern Europas, mit finanzieller Unterstützung der EU, um ihnen danach die Möglichkeit für Stromexport und andere wirtschaftsstärkende Maßnahmen zu geben (sicher eine bessere Hilfe als die bloßen Kredite an Griechenland, und es haben alle etwas davon), und staatliche Förderung nicht nur der Elektromobilität, sondern auch allen anderen konstruktiven Maßnahmen, welche die Energiebilanz verbessern (also auch: Serieller Hybridantrieb, Einsatz erneuerbarer Treibstoffe, allgemeine Effizienz-Erhöhung von Verbrennungsmotoren usw.).
Irgendjemand hat etwas geschrieben vom richtigen Energiemix. Der Gedanke ist es absolut wert, daß man ihn im Auge behält. Nur in eine Richtung zu denken finde ich falsch.
Und wegen "in Krankenhäusern wird auch radioaktiver Abfall angehäuft" und so: Wo es möglich ist, soll man ihn reduzieren, den radioaktiven Abfall. Man muß das Möglichste tun. Also sollten alle Anstrengungen investiert werden, um Atomkraftwerke stillzulegen, wo es geht. Und zum Anderen: Man könnte sich ja auch überlegen, wie man dafür sorgen könnte, daß es gar nicht zu so vielen Krebserkrankungen kommt - Prävention heißt das Stichwort. Da liegen auch viele ungenützte Möglichkeiten, bis hin zum menschlichen Bereich. Ich weiß aus Erfahrung, daß vor allem Menschen an Krebs erkranken, die in ihrem Leben vielen seelischen Qualen ausgesetzt waren.
Wieder zeigt sich: Jeder muß bei sich selber anfangen, damit die Welt ein wenig besser werden kann.
Der "Löwenanteil" aktuell beim schwach und mittelradioaktiven Müll ja - beim hochradioaktiven nicht - in Asse 2 liegt ja nur schwach und mittelradioaktiver Abfall - zumindest offiziell , den wirklich gefährlichen hat man ja bisher nur auf Halde gestapelt.
Wenn die AKWs erst mal - egal ob nun altersbedingt oder wegen Ausstieg - abgebaut werden dann auch da nimmer.
Beim wirklich problematischen radioaktiven Müll - dem hochradioaktiven - da spielt medizinischer Abfall keine wirklich wichtige Rolle.
========================================
Mit dem Alter kommt die Inkontinenz
http://www.forbes.com/.../general-us-aging-nukes-reaction_8528697.html
The report by the Government Accountability Office was released by two congressmen Tuesday in response to an Associated Press investigation that shows three-quarters of America's 65 nuclear plant sites have leaked radioactive tritium, sometimes into groundwater.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Diese Äußerung zeigt jedem Fachmann deutlichst, daß du eben NICHTS verstanden hast 😉Zitat:
Den "Newtonschen Impact" kannst du übrigens auch vergessen, da bei den 3000 Grad, die beim Aufprall entstehen, einfach der Stahl wie ein Schokoladenosterhase im Backofen schmilzt.
Newton setzt ja gerade das Verhalten des Zieles als ideale Flüssigkeit der Zähigkeit null voraus......
Aber bitte: liefere ruhig weiter Proben deines Wissens 😁
Gruß SRAM
Du bist echt die schärfste Waffe in Physik 😁
Bitte wie kann ein "Streifschuß" eines DU-Geschosses in gehärtetem Stahl eine 50-70cm lange und >20cm tiefe "Schneise" schlagen, den Panzerturm regelrecht öffnen und dann aber in einem (dünnen) Wassertank der Eisfabrik (Film) nur reinfliegen und dort nicht mehr rauswollen?
Sicher, weil die Newtonsche Impact-Geschichte wohl auf den Wassertank zutrifft, der die Geschoßenergie (E=1/2m*v²) absorbiert, weigehend ohne Erhitzung des DU-Geschosses. Der Panzerturm jedoch wird aufgrund der großen Reibungsenergie auf geringem Raum wie Kräuterbutter geschmolzen und die gasförmige Uranoxid-Plasma-Wolke drückt sich auch in den Turm.
So, jetzt kannst du wieder was aus deinem Kindergarten erzählen, das AKW-Reaktoren gegen den Beschuß aus DU-Munition "gehärtet" sind. 😁
Und auch im teilbereich der Solaranergie der Fotovoltaik rückt ein grösserer Schritt wieder nahe - nicht nur an einer Ecke sondern gleich an mehreren Baustellen ist man wieder vor dem nächstren Sprung.
http://www.ftd.de/.../60067239.html?...
Wahre Worte von meinem Lieblings-Aufsichtsratvorsitzenden:
Zitat:
BASF-Aufsichtsratschef fordert mehr Pragmatismus in Deutschland
FRANKFURT (dpa-AFX) - Laut BASF-Aufsichtsratschef Eggert Voscherau sind den Deutschen ihre wirtschaftlichen Erfolge zu Kopf gestiegen. "Wir ignorieren die Industrie als Grundlage unseres Wohlstandes. Es droht eine systematische Schwächung unserer Existenzgrundlage, wenn die Interessen der Industrie in den wichtigen Debatten weiterhin ausgeblendet werden", schreibt er in einem Beitrag in der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe).
Dafür macht Voscherau eine Reihe von Gründen aus. Erstens bemängelt er die Zerrissenheit und Konzeptlosigkeit deutscher Politik und Wirtschaft. Es scheine, dass Machterhalt in der Politik und die 'Financial Performance' in der Wirtschaft verhinderten, dass man gemeinsam nach Lösungen im Interesse Deutschlands suche. "Dass die Diskussion um Ursachen und Lösungen hierzulande so falsch läuft, hängt damit zusammen, dass die Eliten ihrer Pflicht nicht nachkommen, einfache Wahrheiten ohne Hintersinn und falsche Töne auszusprechen."
Zudem entwickele sich Deutschland immer mehr zu einer Vetokratie, einem Land, in dem Einzelinteressen die Interessen der Allgemeinheit dominieren. "Eine Aussicht ohne Stromleitungen scheint mehr wert zu sein als der Wohlstand des Landes. Trotzdem wollen wir alle unseren Strom und zum Urlaub in den Süden fliegen. Wie soll das funktionieren ohne Industrie und ohne Infrastruktur?" Ein Land, in dem ein Bahnhof zu tumultartigen Auseinandersetzungen führe, habe das Gefühl für Verhältnismäßigkeit und für die echten Herausforderungen verloren.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Aber jetzt, 25 Jahre nach Tschernobyl und spätestens nach Fukushima wissen wir, das wir beim Super GAU DE zubetonieren können, große Teile Europas betroffen wären. Ja, und es betrifft auch CZ, A (die kriegens nur ab) F, CH, GB u.a. Aber wann soll denn angefangen werden, zu handeln? Wer soll anfangen?
Warum nicht Europa zusammen? es gibt eine Zentral regierung die sowas entscheiden kann warum muss da deutschland weltweit "vorreiter" sein? Das wird uns wirtschaftlich das genick brechen wenn die konzerne das hüh hot richtig satt haben und das haben sie so langsam. Wenn es dazu kommt sind die kosten für ein SUPER GAU in deutschland ein viel kleineres günstigeres übel. In europa hält die industrie nur die quallität der produkte allerdings wenn die masse mit ausschuss günstiger wird ist die industie weg und produziert in china mit 20%-30% mehr ausschuss was aber dann in summe noch günstiger ist als in deutschland verlässlichen strom für teures geld zu kaufen. weil es nichts bringt wenn die leute da sind aber kein strom zum produzieren