Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Zitat:
Da darf immer noch jeder reinkippen, was er will und vor allem wann er will.
So kann das nicht funktionieren.
Daß ich mal mit dir einer Meinung bin.......... 😰
Gruß SRAM
Naja es tut sich ja schon was gerade bei mittleren und kleinen Anlagen.
Ab einem Netto Strompreis von 19 Cent/kwh lohnt sich der Eigenverbrauch - als der Preis darunterlag war es ja gewinnbringender Solarstrom einzuspeisen und normalen Netzstrom zu beziehen - das fällt ja jetzt weg.
Und beim Rest muss man halt schauen was der dbm-energy Kraftwerksmultiplexer bringt - das wird sicher interessant zu sehen wie gut das mit der Demo-Anlage funktionert.
http://www.mikrocontroller.net/attachment/95763/never-give-up.jpgZitat:
ich würde es einfach lassen die diskussion um atomkraft ist in deutschland für den popo. Sie ist praktisch tot.
😉 SRAM
http://www.ftd.de/.../60067346.html?...
Russen greifen im deutschen Strommarkt an
Der russische Exportmonopolist versucht seit Jahren, stärker in den Endkundenmarkt für Gas einzudringen, und ist damit über Beteiligungen bei der BASF-Tochter Wintershall und der Leipziger Ferngasfirma VNG erfolgreich. Nun versucht Gazprom, auch bei der Stromerzeugung einen Fuß in den Markt zu bekommen.
Na dann werden die vielleicht das bauen, was RWE E.On und Co nicht wollen.
Jaja und die gute BASF ist mit den bööööösen Russen schon längst im Bett, na sowas 😁
Ähnliche Themen
Ich würde den Satz etwas anders formulieren. Durch die geheuchelte Sicherheit der Atomindustrie wurde die Öffentlichkeit lange genug verscheißert. Die Mär vom "billigen Atomstrom" hat nie gestimmt. Seit Fukushima ist klar, wie hoch der Preis ist, und das es eben auch in "modernen" AKW´s beim simplen Stromausfall den GAU geben kann. Besonders dann, wenn fällige TÜV-Prüfungen der Kessel schon über 25 Jahre nicht durchgeführt wurden. 😉 Diese Atomlüge hat damit selber die Argumente geliefert, endlich auszusteigen.
Daß die Bayerische Landesbank z.B. das AKW Olkiluoto (FIN) mit 1,6% Kreditzins über 20 Jahre!!!! bedenkt, ist da nur das berühmte "Sahnehäubchen" Tja wer zahlt eigentlich diese Subventionen ? Ach ja richtig - es ist der bayrische Steuerzahler.
Ich bin für Streichung der EEG-Subventionen für alle erneuerbaren. 😰 Stattdessen sollte die BayLB einfach alle erneuerbaren auch wie den finnischen Atommeiler mit 1,6% finanzieren. Das bringt erst mal Arbeitsplätze, zwar nicht in Frankreich (Areva) sondern hier in Thalheim (Qcells) Frankfurt/O, Berlin (conergy, Solarworld, Solon)
Bsp: 30kW (P)-Anlage 72000,-€ * 1,6%+2,3%Tilg=3,9% -> 2.800€ p.a.
30kW(P) *960kWh/a= 28.800kWh/a, d.h. bei dieser Finanzierung könnte die kWh zu 9,7cent erzeugt werden. Also sorry, aber groß ist der Abstand der "bösen" PV zum AKW-Preis von 5,5c +3,5c/kWh (fällige Haftpflichtversicherung) = 9ct ja nun auch nicht mehr, achso, es gibt natürlich bei der PV nicht so hohe "Nachsorgekosten" 😁
Wenn jetzt auch noch die zu 1,6% finanzierten Windräder hinzukommen stromt es für 3ct/kWh, ist die Energiewende geschafft und wir können wieder nach Belieben Strom exportieren, speichern und 99% Elektromobilität erreichen, wenn wir es nur eben wollten und die gleiche Meßlatte wie bei den Atomreaktoren ansetzen. Die EEG-Umlage könnten wir auch bald vergessen - natürlich!
Leider nicht die Sünden der Vergangenheit (Asse, Konrad, ...) Aber die sind schnell von den jährlich eingesparten Ölimporten in einer Woche bezahlt - also auch hier keine Sorge.
Ich fordere daher gleichen Zins für alle 😉 AKW wie erneuerbare!
Für neuanlagen hat China schon 0,70 EuroCent für q4/11 q1/12 angekündigt pro W(p) der Preisverfall bei den Modulen geht also in die nächste Runde (installiert dann ~ 1,50?)
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
http://www.mikrocontroller.net/attachment/95763/never-give-up.jpgZitat:
ich würde es einfach lassen die diskussion um atomkraft ist in deutschland für den popo. Sie ist praktisch tot.
😉 SRAM
ich nehms gelassen ich finde es halt nur lustig dass die verbraucher den preis jetzt selber treiben werden weil sie weder atom noch kohle noch überlandleitungen noch PV, noch Wasserkraft noch sonst irgendetwas vor der haustür wollen und wer das will muss halt mehr zahlen.
mir ist ein AKW in deutschland lieber als eines in Frankreich oder sonst wo auf der welt, warum? weil sie einfach sicherer sind als sonst wo auf der welt.... und wenn in deutschland nun diese abgeschafft werden und wir den billigen atomstrom aus dem ausland kaufen sind wir noch schlimmer als alle anderen.... denn im ausland werden dann noch mehr gebaut und dann auch mit mehr risko und das betrifft uns dann wieder weltweit.... fazit wer so kurz denkt der soll dafür zahlen und das nicht zu knapp...
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
mir ist ein AKW in deutschland lieber als eines in Frankreich oder sonst wo auf der welt, warum? weil sie einfach sicherer sind als sonst wo auf der welt....
Deine Meinung ist jedoch hochgefährlich, vielleicht kennst du nur einige Details nicht.
Dein Auto muß zur HU alle 2 Jahre, ein AKW-Kessel muss spätestens nach 4 Jahren auf Mikrorisse, Undichtigkeiten und Materialermüdung etc. untersucht werden. Nur zu dumm, daß man an die Teile einfach aus konstruktiven Gründen nicht mehr rankommt. So betreibt man besonders die SWR, aber auch einige DWR bereits seit teils über 20 Jahre nach dem Prinzip Hoffnung. 15 € sind fällig, wenn du die HU um nur einen Monat überziehst, wie wäre es wohl nach 1 Jahr. Ich fürchte, das "AMT" würde das Auto stillegen, genauer, die Benutzung untersagen, aber wie erst nach 18 Jahren?
Bist du dir sicher, daß deutsche AKW sicher sind ? Ich sicher nicht!
Stattdessen wurschtelt das Kabinett Merkel mit einer Brennelementesteuer und Ethikbeschlüssen rum, um das ungeliebte Kind mit dem Bade loszuwerden. Ganz klar:
1. TÜV-Prüfung machen, ohne TÜV stillegen mit saftiger Strafzahlung also je Monat = 15...20% der TÜV-Kosten
2. Haftpflicht abschließen, aber kein privater, sondern staatlich (die eh schon für die Summe von 5 Bio € garantieren müssen, da im GAU-Fall der Steuerzahler haftet). Dazu dann auch die Sicherheitsauflagen aus privatrechtlicher Sicht kontrollieren - fertig ist der noch schnellere Atomausstieg und die noch schnellere Energiewende. Allein mit den Strafzahlungen von 1 Monat könnte man die Finanzierungen aller zu 1,6% finanzierten PV´s
wie auch den finnischen AKW Meileraufbringen. 😉 Wie erst wäre es wohl für die noch weit billigere Windkraft und Speicher?
Aber Merkel ist ja zu dumm dafür, zu korrupt dafür oder beides.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
SRAMich würde es einfach lassen die diskussion um atomkraft ist in deutschland für den popo. Sie ist praktisch tot. allerdings wird die Zeche nach dem ausstieg nicht die energieversorger zahlen wenn der strom aus der steckdose halt teurer wird weil die einzelnen umweltgruppen den aufbau der infrastruktur selber behindern werden und der strom somit in einigen regionen knapp wird und dann auch teurer.
bisher hat es bei jeder baumaßnahme örtlich sehr starken wiederstand gegen Überlandleitungen, wasserkraftwerke, windräder usw. gegeben und das kostet viel zeit und viel geld das dann durchzusetzen die einen die strom wollen und die anderen die nicht wollen dass der grüne strom vor der nase produziert wird oder vorbeigeleitet wird. weil der grüne strom nicht überall einfach so gewonnen werden kann...
und das geld wird sich der staat von allen zurück holen die netze und die kraftwerke sollen ja wieder in öffentliche hand....
ich bin für mein teil froh dass ich vorgesorgt habe mit der Photovoltaikanlage, meinem holzvergaserofen und dem passenden wald, warmwasseraufbereitung, Regenwasserauffangbecken. und bald kommen noch ein paar vertikalwindräder dazu die nicht genehmigungspflichtig sind. und dank des EEG kann mir das egal sein was passiert ich bekomme günstig meinen strom von der arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Deine Meinung ist jedoch hochgefährlich, vielleicht kennst du nur einige Details nicht.Zitat:
Original geschrieben von titan1981
mir ist ein AKW in deutschland lieber als eines in Frankreich oder sonst wo auf der welt, warum? weil sie einfach sicherer sind als sonst wo auf der welt....
Dein Auto muß zur HU alle 2 Jahre, ein AKW-Kessel muss spätestens nach 4 Jahren auf Mikrorisse, Undichtigkeiten und Materialermüdung etc. untersucht werden. Nur zu dumm, daß man an die Teile einfach aus konstruktiven Gründen nicht mehr rankommt. So betreibt man besonders die SWR, aber auch einige DWR bereits seit teils über 20 Jahre nach dem Prinzip Hoffnung. 15 € sind fällig, wenn du die HU um nur einen Monat überziehst, wie wäre es wohl nach 1 Jahr. Ich fürchte, das "AMT" würde das Auto stillegen, genauer, die Benutzung untersagen, aber wie erst nach 18 Jahren?
Bist du dir sicher, daß deutsche AKW sicher sind ? Ich sicher nicht!
Stattdessen wurschtelt das Kabinett Merkel mit einer Brennelementesteuer und Ethikbeschlüssen rum, um das ungeliebte Kind mit dem Bade loszuwerden. Ganz klar:
1. TÜV-Prüfung machen, ohne TÜV stillegen mit saftiger Strafzahlung also je Monat = 15...20% der TÜV-Kosten
2. Haftpflicht abschließen, aber kein privater, sondern staatlich (die eh schon für die Summe von 5 Bio € garantieren müssen, da im GAU-Fall der Steuerzahler haftet). Dazu dann auch die Sicherheitsauflagen aus privatrechtlicher Sicht kontrollieren - fertig ist der noch schnellere Atomausstieg und die noch schnellere Energiewende. Allein mit den Strafzahlungen von 1 Monat könnte man die Finanzierungen aller zu 1,6% finanzierten PV´s wie auch den finnischen AKW Meiler aufbringen. 😉 Wie erst wäre es wohl für die noch weit billigere Windkraft und Speicher?
Aber Merkel ist ja zu dumm dafür, zu korrupt dafür oder beides.
warst du schonmal in einem kernkraftwerk in deutschland, frankreich, russland, usa und hast da mal selber nach sicherheit geprüft? wenn ja können wir da mal gerne drüber reden.... wenn nicht dann nicht. und ich habe gesagt die deutschen sind die besten auf der welt weil nirgends sonst so geprüft wird und ausgetauscht. und mir ist das dann 1000 mal lieber hier eines deiner meinung nach unsichereres zu betreiben als irgendwo anders wo es meiner meinung nach nichtmal geprüft wird... und würde man mal endlich ein paar bestimmungen ändern könnte man auch mehr machen.
und wie gesagt die atomkraft ist in deutschland tot und somit steigt das risiko für alle weltweit weil da nicht so stark geprüft und nicht so hohe anforderungen sind.... dass alles weltweit betroffen ist da sagt nie einer was warum macht da keiner was nur da wo es am sichersten ist wird gegen diese technologie gewettert. da wo es nicht so sicher ist kräht kein hahn danach.
und wie gesagt ich habe meine alternativen die ich dann auch nutzen werde wenn die anderen keinen strom mehr haben und dann wird die nachfrage den preis regeln....
zudem habe ich absolut etwas gegen menschen die nur schreien atomkraft ist schlecht aber denken strom aus der steckdose... die meisten die gegen atomstrom sind beziehen aber atomstrom weil er günstig angeboten wird. die meisten haben nichtmal eine pv anlage oder gar windkraft und tragen also nichts dazu bei. für mich sind die leute viel schlimmer...
wer A sagt muss meiner meinung dann auch gleich B sagen. hier gibt es aber fast nur die die A schreien und nicht mehr B und solange das so ist wird die energiewende nur viel teurer für alle...
Obwohl ich wie schon oft geschrieben für den Ausstieg aus der Atomkraft bin, kann ich Deine Argumente gut nachvollziehen.
Deshalb schrieb ich neulich irgendwo: Ausstieg aus den AKW nur EU weit. Sonst kaufen wir bald Atomstrom aus Polen.
Wir werden bis 2022 nicht in der Lage sein die Prozesse der Wutbürger gegen die erneuerbaren Energieen und die dafür nötigen Leitungen zu Ende zu bringen.
richtig nur mit vernunft den ausstieg dann ja. vernunft wäre aber da ein atomunfall weltweit und nicht nur Deutschlandweit und Europaweit folgen hat. muss entweder weltweit ausgestiegen werden ansonsten ist jede einzelstaat lösung nur teuer und bringt 0 mehrsicherheit für die bürger dort... beim beispiel deutschland wird es sogar noch unsicherer...
und wenn gesagt wird dass ausgestiegen wird dann sollte jedes kraftwerk auch ersetzt werden und zwar so dass der strom auch immer so verfügbar ist. D.h. die Kernkraftwerke sind grundlastkraftwerke also muss auch entsprechend die grundlast nachgebaut werden die dann auch zu jeder tageszeit verfügbar ist. das ist leider weder bei wind noch bei der sonne der fall. wasserkraft wäre möglich wenn nicht die bösen wasserkraftwerke wären die tagsüber wasser mit solar und wind nach oben pumpen und nachts wieder strom für die grundlast erzeugen...
wenn das geklärt wäre und diese kraftwerke die jetzt unnötiger weise abgeschaltet sind ersetzt werden dann wäre es ein ausstieg mit weitsicht.... und gleichzeitig ein ansporn für die leute die A schreien auch mal B zu schreien..... weil wenn das klappen soll müssen alle auch mitmachen ansonsten wird es teuer...
Wersetzt mal die dauerleistung der 8 jetzt abgeschalteten kraftwerke dauerhaft mit ökostrom der auch dann allen bürgern in deutschland zur verfügung stehen kann.... und dann kann man beratschlagen wann die anderen folgen können so ein plan habe ich noch nirgends gesehen wie genau das ganze dauerhaft ersetzt werden soll ohne dauerhaft atomstom aus dem ausland zu beziehen....
Zu den wiederkehrenden Prüfungen:
http://www.bfs.de/.../4_1_RSK_Leitlinien.pdf
--> Prüfintervall 8 Jahre. Heute mit einem an einer Zentralsäule verfahrbaren Prüfarm, der den gesamten Reaktordruckbehälter innerhalb kurzer Zeit abfährt.
@audi: bitte wiederhole nicht dauernd diese "urban legends" der Grünfront. Ist irgendwie langweilig....
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
warst du schonmal in einem kernkraftwerk in deutschland,
Ja
Zitat:
frankreich,
Ja
Zitat:
russland, usa und hast da mal selber nach sicherheit geprüft? wenn ja können wir da mal gerne drüber reden....
die Sicherheit selber zu prüfen ist ziemlich abstrus, wie stellst du dir das vor? Jeder Besucher macht eine Röntgenanalyse?
Zitat:
wenn nicht dann nicht. und ich habe gesagt die deutschen sind die besten auf der welt weil nirgends sonst so geprüft wird und ausgetauscht.
interessant, na dann schau dir
dasmal an: netter Lehrfilm zum Thema Primat und Primaten, ich kann da gar nicht drüber lachen
Zitat:
zudem habe ich absolut etwas gegen menschen die nur schreien atomkraft ist schlecht
Ich schreie nicht, ich habe Argumente. Ich sage aber nicht, Atomkraft ist schlecht, sondern die Leute, die aus Profitgier gewissenlos mit dem GAU-Risiko spielen, sind schlecht, das sind für mich Kriminelle. Wie kann man denen Atomkraft in die Hand geben?
Zitat:
wer A sagt muss meiner meinung dann auch gleich B sagen. hier gibt es aber fast nur die die A schreien und nicht mehr B und solange das so ist wird die energiewende nur viel teurer für alle...
Heute bereits unwichtig, wir haben irgendwann mal ja gesagt, jetzt müssen wir auf dieses "Ja" die nächsten 1000 Jahre aufpassen, aber es gibt leider immer noch keinen Plan, sprich Endlager und das im Jahr 40 nach dem ersten Meiler.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Zu den wiederkehrenden Prüfungen:
http://www.bfs.de/.../4_1_RSK_Leitlinien.pdf
--> Prüfintervall 8 Jahre. Heute mit einem an einer Zentralsäule verfahrbaren Prüfarm, der den gesamten Reaktordruckbehälter innerhalb kurzer Zeit abfährt.
@audi: bitte wiederhole nicht dauernd diese "urban legends" der Grünfront. Ist irgendwie langweilig....
Gruß SRAM
Für dich auch: "urban legends" sind deine aberwitzigen Verharmlosungen der AKW´s, du kaust immer nur wieder die Argumente von Verbrechern und korrupten Leuten wieder, die dazu den größten Schwachsinn erzählen, wie oben dein "Nachruf"
Demnach müßte 90% der Fläche Niedersachsens nur aus Windrädern bestehen, wenn wir denn nur "Ökostrom" wollten. Ständige Totschlagargumente, Erneuerbare könnten nicht funktionieren, weil sie nicht funktionieren können, weil die Sonne untergeht, der Wind einschläft ... jaja alles dünner Kaffee und die Leute Horrorbeträge für Strom aufbringen müßten, Deutschland entindustrialisiert würde.
Zum Thema "Entindustrialisierung" hab ich mal was :
Die Folgen eines "Fukushima" in Biblis:Darmstadt, Frankfurt geräumt, auch irgendwie entindustrialisiert Aber der Rest Deutschlands freut sich über billigen Atomstrom - jaja so´n Scheiß. Wieviel kostet eigentlich Frankfurt? Dürfte mit 5 Bio € sogar noch knapp werden, meinste nicht?