Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Gorleben ist praktisch lagern zum Nulltariff.
Zum Nulltariff für die AKW-Betreiber. Wenn das Lager in Gorleben saniert und der Müll ausgegraben wird, und das wird so kommen, bezahlen das Andere.
Danke Helmuth,
ich spendiere sogar noch mehr Nullen:
Lasse es 2 Mrd.€ sein.
Die Kernkraftwerke haben im letzten Jahr (2010) 140 TWh erzeugt.
Das sind 140.000.000.000 kWh.
Würde man also die Kosten nur auf den Strom aus Kernkraftwerken umlegen,
wäre mit einer Erhöhung des Strompreises für nur ein Jahr um 1,4 €cent/kWh
das ganze innerhalb nur eines Jahres abgegolten.
Durch die EEG Umlage kommen schon jetzt JEDES Jahr 17 Mrd.€ Mehrkosten zusammen, Tendenz stark steigend.
Diese Umlage verteuert also den Strom dauerhaft schon jetzt um fast das ZEHNFACHE dessen, was Asse für nur ein Jahr kosten würde. In zehn Jahren also das Hundertfache......
Und nun sollen noch 5 bis 6 mal soviele Windräder und Solaranlagen gebaut werden.
Wo dann der Strompreis landet, kann man sich vorstellen, man kann es auch rechnen, aber es wird ja bestritten, daß überhaupt Mehrkosten entstehen. Wer das erzählt ist ein Lügner.
Gruß SRAM
Hallo,
das ist wieder mal völliger Bullshit!! Erstmal Nebelkerzen zünden, um solch einen Bdölsnin zu verbreiten!Quelle
Der Strompreis ist vor 2005 (ohne EEG) auch gestiegen, man schaue sich die Grafik an.
Die EEG Umlage ist nur ein kleiner Teil der Gesamtstromkosten!!
Wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben und hier keine Stimmungsmache machen 😁
Oder?
Gruß Alex
Stimmt, da hätte ich doch beinahe die andere hohe Belastung durch den Ökowahn vergessen:
Die für den in dem von dir genannten Zeitraum für den Anstieg verantwortliche war.
.....ob die Öko-Abzocke EEG, Energie- oder Stromsteuer heißt, ist mir doch sowas von egal:
Weg mit allen Grünen Abgaben und Steuern !
Gruß SRAM
P.S.: und ob der grüne Keil im nachfolgenden Tortendiagramm "klein" zu nennen ist, das möge jeder selbst beurteilen:
Stromkosten Zusammensetzung
P.P.S.:
Zitat:
Wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben und hier keine Stimmungsmache machen
Doch. Ich schon ! Du nicht ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Asse hat mit AKW nix zu tun...
Liegt in der Asse denn kein Atommüll aus deutschen AKW`s??
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Danke Helmuth,Wo dann der Strompreis landet, kann man sich vorstellen, man kann es auch rechnen, aber es wird ja bestritten, daß überhaupt Mehrkosten entstehen. Wer das erzählt ist ein Lügner.
Gruß SRAM
Das die Mehrkosten erheblich sein werden, davon muss mich niemand überzeugen!!
Grüße
Hellmuth
Dich sicherlich nicht.
Aber mit welcher Volksverdummungsmasche einige hier und insbesondere unsere Politiker unterwegs sind ist schon widerwärtig zu nennen.
Gruß SRAM
Stimmt, wir werden es in den Jahren erleben. Auf der Heute Seite steht dazu etwas 🙂
Aber trotzdem, AKW´s sind für mich nicht mehr akzeptabel!
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Liegt in der Asse denn kein Atommüll aus deutschen AKW`s??Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Asse hat mit AKW nix zu tun...
Ich lese im Zusammenhang mit Asse immer nur von low level Medizinischen Abfällen und so Zeugs.
Daher habe ich angenommen das es mit AKW "Endlagerung" wenig zu tun hat.
Der Gedanke das man in Deutschland auf die Idee kommt Brennstäbe in alten Ölfassern in einen Haufen nasses Salz zu schmeissen und das ganze auch noch ohne Inventurkontrolle finde ich nun doch etwas verwirrend.
Gruss, Pete
Wie "verstrahlt" Asse ist belegt das nachfolgende Zitat:
Zitat:
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) hat auf der 490-Meter-Sohle ein Untergrundlabor für Dosimetrie und radiologische Spektrometrie (UDO) eingerichtet. Aufgrund der starken Abschirmung durch das über dem Labor liegende Gestein ist der Myonenfluss der Höhenstrahlung um mehr als vier Größenordnungen gegenüber dem auf der Erdoberfläche reduziert. Die Ortsdosisleistung durch Gammastrahlung beträgt hier weniger als 2 nSv/h, der Neutronenfluss ist vernachlässigbar. Das Labor wird aufgrund seiner geringen Untergrundstrahlung zur Messung kleinster Aktivitäten mit Hilfe von Germaniumspektrometern verwendet. Es gilt in diesem Zusammenhang als das beste Labor in Deutschland.[24] Weiterhin wird das Labor für Vergleichsmessungen im europäischen Rahmen zur Eigeneffektmessung, Energieabhängigkeit und Linearität von Ortsdosisleistungsonden benutzt. Im Labor können kollimierte Strahlungsfelder erzeugt werden, mit deren Hilfe die Sonden in bekannten Strahlenfeldern kalibriert werden können.[25] Durch die Schließung der Anlage ist die Zukunft von UDO gefährdet.
😁😁😁😁😁😁😁
Nö, ich werde es NICHT erklären: wer denken kann kommt selber drauf und der Rest interessiert eh nicht 😉
__________
Zitat:
Liegt in der Asse denn kein Atommüll aus deutschen AKW`s??
1978 wurde zum letzten mal eingelagert. Man mache sich klar, wer zu diesem Zeitpunkt überhaupt schon Abfall produzierte.
Tatsächlich stammen weniger als 2% der gesamten in Asse eingelagerten Aktivität aus Kernkraftwerken. Mehr als 98% stammen aus Forschungseinrichtungen des Bundes und der Länder, der Strahlenmedizin (in Deutschland der größte Direkt-Emittent überhaupt !) und Labors.
Gruß SRAM
Ich bin besorgter Laie und mich irritiert das alles.
Wo kommen denn die 28 Kg Plutonium her (Wikipedia), die mal auf 6 Kg geschätzt!?!? wurden.
Wie kann es bei so hochgiftigem Material zu solchen Idiotien kommen. Man muss doch wissen wieviel wie und wo dort "eingelagert" wurden.
28 Kg sind immerhin das 4,5 fache der seinerzeit bekanntgegebenen Menge.
Wie soll ich dabei Vertrauen haben?
Zitat:
Wie soll ich dabei Vertrauen haben?
In öffentliche Institutionen, die von Politikern, Beamten und öffentlichen Angestellten geleitet werden solltest du tunlichst KEIN Vertrauen haben. Und Asse war zu jeder Zeit 100% staatlich.
Deshalb wäre es hohe Zeit, das Ganze in Hände zu legen, die sowas können und mehr als dreißig Jahre Sondermülldeponien unter Tage problemlos betreibt: die Privatwirtschaft !
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
und ob der grüne Keil im nachfolgenden Tortendiagramm "klein" zu nennen ist, das möge jeder selbst beurteilen:
Stromkosten Zusammensetzung
Doch. Ich schon ! Du nicht ?Zitat:
Wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben und hier keine Stimmungsmache machen
Ich verwende deine Quelle!
Das ist ja sehr interessant.
Wenn EEG am Strompreis 5,2% ausmacht =1,4ct/kWh, dann kostet also die durchschnittliche
Stromerzeugung 9,96c/kWh(Dreisatz als bekannt vorausgesetzt) und der Endpreis beträgt 26,9c/kWh
Das heißt also SRAM fürchtet also den Weltuntergang wegen der EEG 1,4ct, die bald auf 5 ct wachsen könnten, was aber wiederum Blödsinn ist, da die Vergütung für PV stark beschnitten wird. Interessant dabei zu erfahren, daß der "KWK-Bonus", also das Verbrennen von fossilen Kraftstoffen für die Stromerzeugung und gleichzeitiger Wärmenutzung aber derzeit 60% höher ist als die GESAMTE EEG-Förderung. Aha, es gibt also eine Förderung für das Verbrennen fossiler Kraftstoffe, wirklich spannend. Dann hat SRAM noch Angst vor dem Weltuntergang und einem wirtschaftlichem Super-GAU wegen der "hohen" Vergütung für den Windstrom. Nun, dummerweise kann SRAM weder lesen und mit dem Rechnen ist es auch nicht so weit her. Denn die Einspeisevergütung für Windstrom lag, liegt und wird unter den 9,9ct für die "Kosten der Stromerzeugung" liegen (derzeit bei ca 8,4 ct für On-shore-Windstrom). Leider werden derzeit immer noch Windanlagen abgeschaltet, weil der Strom "zuviel" sprich "übrig" ist. Aber SRAM macht sich wegen der möglichen
AKW-SUPER-GAU á lá FukushimaSWR (Strahlung 4000mSv/h)
Kosten von ca 5.Bio €aber keinen Kopf, sind ja eh bloß Hamburger oder Stuttgarter, die ins Gras beißen. Sollne doch die blöden Fischköppe oder Schwaben sehen, wie se zurechtkommen.
Komische Logik.
5Bio € (materielle Super-Gau-Kosten) / 140 BiokWh (Srams Zahlen zum DE-AKW-Strom2010) = 3,6ct/kWh soviel müßten die Versicherungsprämien für nur einen Super-GAU eines Meilers sein, also Aufpreis für den AKW Preis von 5,5ct =9,1ct.
Ups was denn da passiert? AKW-Strom ist ja teurer als Windstrom? Auweiha da wird SRAM aber mächtig pumpen wie ein Maikäfer und sofort Subventionen für AKW´s fordern.
Nenn wir es doch "Einspeise-hochgefählicher-Energien-Gesetz" abkürzung EHEG 😁
Paßt doch, da ham wa doch aktuell Erfahrung. Jeder hat Angst, keiner weiß wo´s herkommt und wieviel davon gefährlich ist. 😉
Du kannst nicht mal lesen, wie solltest du da rechnen können:
KWK sind 1%, EEG 5,2% .......
______________
Und wenn du meinst, das könnte die Industrie noch wegstecken, dann sieh dir die jetzigen Strompreise in Europa an:
http://www.umweltbewusst-heizen.de/.../Strompreis-Europa.html
Ab dem nächsten Jahr wird die elektrische Energie in Deutschland DOPPELT SOVIEL wie in Frankreich kosten. Wo da stromintensive Branchen letzlich hinwandern ist wohl eindeutig.
Gruß SRAM
In DE sind die "Netzentgelte" also 50% höher, hatte ich erwartet. Und in Polen dürften die auch weit unter den deutschen liegen. Ja woran liegt es denn? Ist etwa Deutschland derart gebirgig, daß kein Strom durchpaßt? Nein, beide Netze sind staatlich!!!! "Unsere" sind Privateigentum. Und natürlich können private viel besser abzocken - ähhh wirtschaften wollte ich sagen.
Photovoltaik: Dr. Allwissend dürfte sicherlich wissen, wiviel dort die Einspeisvergütung für Dachanlagen beträgt. Es sind rund 50cent/kWh. 😰
Na dann wird ja Frankreich noch ein richtiger "Super-super GAUGAUA" bevorstehen, wenn die massenweise Dachanlagen bauen.
In Polen scheren die sich nen Dreck um günstige Verbraucherpreise. Es gibt auch keine Anschlußpflicht für Windanlagen. Also wer Windräder in die Pampa baut, soll gefälligst auch noch die Netze dazu bauen - macht jedes Wind-KW natürlich teurer als DE. Profitieren vom neuen Mittelspannungsnetz wollen dann aber alle. Ergebnis: kaum Windanlagen aber viel Kohle-KW + Dreck + unsicher + niedriger Wirkungsgrad + häufige Stromausfälle - tolles Vorbild
Und dann kommt noch Griechenland als "großes Preisvorbild" Dazu sag ich jetzt am besten gar nichts mehr. 😁 wie viel hat Merkel zuletzt überwiesen?
Aber strick nur weiter dein atomares Billig-Hirngespinst.
Übrigens gibt es immer noch starke Nachlässe für z.B. die Affinerie (Aluschmelze) u.a. die durchaus konkurrenzfähig arbeiten könenn. Werden die in die Netzstruktur besser eingebunden (z.B. durch netzbedingtes Herunterfahren der Produktion nach Windangebot) könnte man in Hamburg noch über Jahrzehnte günstig Alu schmelzen, man muß es auch wollen.
PS: Übrigens mit der KWK=1% hattest du natürlich Recht (dennoch halt ich diese Subvention für sinnfrei, sofern nicht aus Holzvergasern oder Bioabfällen), wolln ja einigermaßen sachlich bleiben. Bei uns heißen die 7,7% "Konzessionsabgabe" für was auch immer das gut ist. Nur vor dem Hintergrund der 1,4ct EEG umlage der 2ct "Stromsteuer" 6ct "Wegelagererzoll" und auf alles die 19% MWSt wirkt DE natürlich besonders schlimm.