Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Haste jelesen Reachstacker? Ausländer raus 😁 Oder haste hier Wahlrecht ? Lustig ist es aber allemal.
http://www.handelsblatt.com/.../4252034.html?p4252034=all
Wer braucht da schon Kernkraftwerke - vor allem wenn man den demographischen Faktor bedenkt 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Haste jelesen Reachstacker? Ausländer raus 😁 Oder haste hier Wahlrecht ? Lustig ist es aber allemal.
Ich kann ja ganz lässig einen meiner Brüder oder meine Mutter als Strohmänner (Frau) vorschieben. Die sind alle Pro AKW. 😉
Laut DDR Gesetz fällt das dann unter "subversive Imperialistische Kriegshetze". 😁
Da muss ich halt beim Übertreten der Grenze vorsichtig sein. 😛
Ich sollte meinen Rechtsanwalt fragen was wir mit den ganzen Deutsch-sprachigen Ausländern machen können die sich "Rechtswidrig" über die Zustände in den USA äussern. 😉
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
http://www.handelsblatt.com/.../4252034.html?p4252034=allWer braucht da schon Kernkraftwerke - vor allem wenn man den demographischen Faktor bedenkt 😁 😁 😁
Müllverbrennungskraftwerke gibt es aber seit Jahrzehnten. Was da jetzt sooo Besonders daran sein soll begreife ich nicht. Zum Teil gibt es aber auch damit Schwierigkeiten Baugenehmigungen zu kriegen wegen Umweltauflagen.
Dem CO2 hilft so ein Kraftwerk auch nicht gerade. Aber das kennen wir ja schon der Kampf gegen das Atom ist euch wichtiger als die Umwelt und ihr begrabt eure eigenen Umweltziele um euer Ziel zu erreichen...
Wie hoch/niedrig der Anteil von Atomenergie Weltweit ist ist aber auch Nebensächlich. Wichtig ist das in Ländern mit AKW der Anteil hoch genug ist das es ohne nicht geht. USA, Frankreich, Deutschland, Japan, usw. Da gehts ohne Atom nicht, wer was anderes behauptet lügt. Im Falle Deutschland werden die AKW einfach über die Grenze "abgeschoben". Schöne "Saubermänner" seid ihr...
Gruss, Pete
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Müllverbrennungskraftwerke gibt es aber seit Jahrzehnten. Was da jetzt sooo Besonders daran sein soll begreife ich nicht.
Solltest Du noch mal lesen. Das besondere an der deutschen Zukunftstechnologie ist die Energiegewinnung aus Windeln von Alten- und Pflegeheimen. Mit Babywindeln lohnt sich das aber offensichtlich nicht: zu geringe Mengen in Deutschland.😠
P.S. Wenn es bei euch in USA auch mal so viel Scheißer gibt, haben wir bereits einen uneinholbaren technologischen Vorsprung.😁
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Laut DDR Gesetz fällt das dann unter "subversive Imperialistische Kriegshetze". 😁Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Haste jelesen Reachstacker? Ausländer raus 😁 Oder haste hier Wahlrecht ? Lustig ist es aber allemal.Gruss, Pete
Ich liebe solche aneinanderreihung von Worten 😉
Kann mich noch an Radio Peking über Kurzwelle erinnern zur Zeit der Auseinandersetzungen mit Russland am Ussuri:
"Sowjetrevisionistische Renegatenclique" wurde die Regierung in Moskau genannt 🙂
Auch hier wird von Einem ähnlich argumentiert, sehr erheiternd 🙂
Schönen Sonntagabend
Hellmuth
Nö der Kernkraftanteil weltweit ist natürlich nicht egal - wenn 85-90% der weltweiten Energie auch in Zukunft ohne AKWs erzeugt werden muss - und das ist nunmal sicher - ergibt das für die Länder, die in dem Bereich der neuen Energien hightech liefern können eben mit guten Geschäften dabei - man nehme nur mal z.B. BOSCH und inzwischen Siemens.
Ich bin mir sicher dass Deutschland genug Hightech Firmen in dem Bereich greentech + konventionelle Energieerzeung hat um in 10 oder zur Not auch 15 Jahren ohne KKWs auskommen kann - zumal ja die Wirtschaftlichkeit - siehe IEA - von Kernkraft sowieso fragwürdig ist.
Wenn man die Kosten für die Endlagerung und das ganze hin und her um Gorleben und jetzt Asse mit einrechnet dürfte Kernkraft eine der teuersten Energiequellen sein.
Andererseits stehen z.B. die Biogasanlagen jetzt (EHEC) in Verdacht unkontrollierbare Bakterienstämme hervorzubringen. Auch nicht so lustig... Ist aber erst jüngst geschrieben worden, bin gespannt wie es weitergeht.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Wenn man die Kosten für die Endlagerung und das ganze hin und her um Gorleben und jetzt Asse mit einrechnet dürfte Kernkraft eine der teuersten Energiequellen sein.
gute Frage, wann werden denn solche Kosten eingerechnet werden "dürfen". Ich find es eigentlich ziemlich peinlich, für die AKW Entscheidung eine "Ethikkommission" zu bemühen. Wenn klar ist: Nee, Risiko nicht versicherbar oder zu teuer, machen wir nicht, wär es aus rein wirtschaftlichen Erwägungen schon deutlich. Die ganze Prozeßlawine kann man sich schenken
Zitat:
Andererseits stehen z.B. die Biogasanlagen jetzt (EHEC) in Verdacht unkontrollierbare Bakterienstämme hervorzubringen. Auch nicht so lustig... Ist aber erst jüngst geschrieben worden, bin gespannt wie es weitergeht.
Biogasanlagen? Naja, die EHEC wurden doch nun auf Salatspitzen aus der Gegend um Lychow Dannenberg gefunden. Vielleicht war es ja bis dato ein harmloser Bakterienstamm, der sich erst durch einen "Mutationsbeschleuniger" zu solche einem Bösewicht gewandelt hat. Ein Schelm, der dabei an Gorleben´s Castoren denkt.
(PS: an hohe Wahrscheinlichkeiten sowas glaub ich eher nicht, aber denkbar wäre es zumindest genauso. ) 😉
Hehe naja es it ja keine Mutation sondern ein DNS tausch mit einem andere Bakterium, Dass eine Mutation zufällig die gleiche DNS Seequenz erzeugt wie sie aus einem anderen Bakterium bekannt ist, ist zwar möglich aber so unwahrscheinlich wie 3 Kernschmelzen in einem Jahr 😁
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
...ist zwar möglich aber so unwahrscheinlich wie 3 Kernschmelzen in einem Jahr 😁
🙂 der war gut
Zitat:
Wenn man die Kosten für die Endlagerung und das ganze hin und her um Gorleben und jetzt Asse mit einrechnet dürfte Kernkraft eine der teuersten Energiequellen sein.
Wieviel kostet es deiner Meinung nach ?
Gruß SRAM
Das weiß ich nicht, bin kein Fachmann.
Aber wenn die Asse, gefüllt mit geborstenen weil hinuntergeworfenen Fässern, geleert werden muss denke ich schon an einige oder viele 10 Millionen €.
Dann ist das Zeug aber erst an der Erdoberfläche und sucht wie alles Andere an Atommüll ein wirkliches Endlager.
Danke Helmholtzzentrum 😁
Gestern lief ein Bericht über den Berliner Forschungsreaktor mit undichtem Kühlwasserbehälter der auch von Helmholtz betrieben wird. Kontraste ARD, kann man sicherlich noch im Internet finden...
.
Ich wohne 10 Km östlich, na prima.
Grüße
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Aber wenn die Asse, gefüllt mit geborstenen weil hinuntergeworfenen Fässern, geleert werden muss denke ich schon an einige oder viele 10 Millionen €.
Na wenn du da mal nicht noch ne Null mehr spendieren musst...
Asse hat mit AKW nix zu tun...
Gorleben ist praktisch lagern zum Nulltariff ausser den Kosten für die Demonstranten.