Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Ich vetraue Zahlen, du glaubst.

Die Folgen hat schon Machiavelli sehr gut analysiert.

Ich weis, welche Seite Mir lieber ist.

....let´s agree to disagree 😁

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue


Und ihr weft den Grünen realitätsfremden Ideologie vor...

Naja, am Anfang der Bewegung habe ich ja noch geglaubt, daß diese Leute einen realitätsnahen Gegenentwurf liefern können, aber als ich dann erleben mußte, daß da nichts kam und stattdessen versucht wurde, zur Durchsetzung der eigenen Ziele notfalls auch Gewalt anzuwenden, war mir klar, daß es hier nicht um die Umwelt ging, sondern schlichtweg um substanzlose Ideologie.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Ich vetraue Zahlen, du glaubst.
Gruß SRAM

Ja, logisch ... du kannst dir natürlich so eine Aussage erlauben ... weil du mich ja auch so gut kennst ... nicht wahr 😉 ??

Ich vertraue neben Zahlen auch meinem gesunden Menschenverstand !!

Sorry aber das auf die Politik zu schieben wo es zig Staaten mit völlig anderen Regierungs-Konstellationen gibt - und trotzdem hat kein einziges - auch wenn sie zig Mal grösser sind als Deutschland - ein Endlager, bzw nicht mal die Aussicht auf eines.

Wenn Regierungen angefangen von Quasi-Diktaturen wie China, über sehr konservative wie USA, UK, pro AKW Regierungen wie Frankreich etc alle kein Endlager haben.... dann soll das allen Ernstes daran liegen, dass es in Deutschland die Grünen gibt? 😁 😁 naja hmmmm finde ich nun keine wirklich überzeugende Ansicht.....

Aber nun gut wenn das in Deutschland so ist, dann MUSS das ja weltweit auch der Grund sein :O :O und nicht etwa das viel wahrscheinlichere dass unabhängig davon welche Art der Regierung / Einstellung der Bevölkerung vorhanden ist eben wissenschaftliche Gründe vorliegen.

Aber ich weiss jetzt kommt sicher wieder eine Begründung ja aber die Wissenschaftler in China, USA, UK, Frankreich etc die sind doch alle an einer Weltverschwörung gegen Endlager beteiligt darum ist es egal welche politische Führung da ist und egal ob das Volk AKW freundlich gesonnen ist .... nur wegen dieser Verschwörung hat man seit 50 Jahren weltweit kein einziges Endlager gefunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Wenn Regierungen angefangen von Quasi-Diktaturen wie China, über sehr konservative wie USA, UK, pro AKW Regierungen wie Frankreich etc alle kein Endlager haben....

Hm, ein einziger Blick ins Internet sagt mir da etwas Anderes:

http://de.wikipedia.org/wiki/Endlagerung

(Tabelle am Ende der Seite)

Leider sind das keine Lager für hochradioaktive Stoffe sondern lediglich für schwach und mittelradioaktive - steht aber auch da

Für hochradioaktive gibt es keines - nirgends auf der Welt.

Aus dem Wiki: "Ein Endlager für hochradioaktive Abfälle ist bisher noch in keinem der 41 Kernenergie nutzenden Staaten in Betrieb, obwohl entsprechende Planungen und Vorarbeiten in vielen Ländern seit etwa vier Jahrzehnten laufen."

Von daher die wenig gefährlichen kann man fraglos endlagern - die richtig gefährlichen nicht und hat bis auf Schweden nicht mal eine wissenschaftlich fundierte Aussicht das zu können - maximal kann man "hoffen" dass man nun plötzlich was findet was man seit 40 Jahren nicht geschafft hat - naja....... wie rational das ist, kann jeder für sich entscheiden.

Der Export sprich Endlagerung in Drittstaaten ist auch nicht möglich - auf eine Änderung der internationalen Gesetzgebung dazu zu hoffen ist wie heute sein Geld auszugeben weil man der Meinung ist ab 15. April 2010 gibt es einen Spitzensteuersatz von 15% in D.... Einen Export zur Endlagerung wird es - zumindest solange es den Atomwaffensperrvertrag gibt- wohl nicht geben, denn der hängt da zwar nicht unmittelbar aber doch in genügend Punkten mittelbar mit dran.

Das geplante USA Endlager ist aus Sicherheitsbedenken auch schon längst wieder verworfen, wird nur noch nicht im Wiki aufgeführt.

Naja, in meinen Augen kann es heut zu Tage doch eigentlich nur zwei Bevölkerungsgruppen geben die sich ernsthaft für Atomenergie aussprechen ... Leute die davon finanziell provitieren oder kurzsichtige Idioten !! 😉

Habe leider vergessen ein Bild zu knipsen...

Neue Tafel Werbung um Philadelphia:

Die Sonne setzt sich
Der Wind schläft ein
Aber auf saubere Kohlenkraft ist Verlass
24 Stunden am Tag

😉

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Habe leider vergessen ein Bild zu knipsen...

Neue Tafel Werbung um Philadelphia:

Die Sonne setzt sich
Der Wind schläft ein
Aber auf saubere Kohlenkraft ist Verlass
24 Stunden am Tag

Vor allem "sauber" ...

Was nuetzt gute AKW Technik wenn profitorientierte Menschen damit rumspielen, prinzipiell finde ich AKWs gar nicht mal so schlecht, aber die Praxis zeigt doch ueberall wird geschlampt oder mal eine Richtlinie verbogen oder bestochen ist ja nichts schlimmes mehr.

Fast jeder der grossen Konzerne ist doch in den letzten Jahren mit Riesenbestechungen aufgeflogen, das ist ja ganz normale Praxis in der Wirtschaft, Siemens, MAN, VW, Banken, Telekom, Bahn AG, .... die Liste ist ja endlos. Man muss das eben akzeptieren - Bestechung und Korruption ist immer da und ganz normales Tagesgeschaeft.

Das wird eben wie bei BP sein man hat Sicherheitsvorschriften und mehrfach redundante Systeme aber in Wirklichkeit wird man wohl auch sagen ui 100 Millionen Gewinn mehr naja da wird schon nix passieren bekommt halt der unabhaengige Pruefer ein neues Auto, damit er mal wegschaut....

So ist es!
Im Golf hat BP eben nur mal ein unzuverlässigeres billigeres Fußventil in 1500 m Tiefe montiert. Von dessen Unzuverlässigkeit wußte man... aber es war halt billiger.

...wo wir Energie im Überfluss haben, nur die Infrastruktur ist nicht mehr in der Lage, die auch verteilen zu können (Reportage Odysso, SWR3). Wenn alle existierenden Kraftwerke des EU Verbunds laufen (konventionell, wie öko), dann muss man damit rechnen, dass die Infrastruktur wegen Überlastung zusammenbricht.

Bevor also noch mehr atomgetriebene Gelddruckmaschinen gebaut werden, sollte man sich endlich mal Gedanken darüber machen, dass man den Überschuss überhaupt mal "gemanaged" bekommt, denn das ist jetzt schon ein katastrophales Bild, was sich abzeichnet.

Die grauen Pestilenzen, die diese schwachsinnigen Entscheidungen gegen erklärten Bürgerwillen treffen, sind meiner Meinung nach psychisch krank und wissen nicht mehr, was sie tun. Sie sollten schnellstens aus den Schaltstellen von Industrie und Politik entfernt werden.

Nicht die virtuellen Luftschlösser der allmächtigen Finanzmärkte zur endlosen Produktion ungedeckten Falschgelds, sondern physikalische Realität sollte sich in der Energiepolitik abbilden.

Forcierung der Elektromobilität als rollende Lagerhaltung würde sich da durchaus anbieten.

Ich weiß nicht, ob ihr's wisst, aber in Schweden will man heute über den Ausstieg vom Ausstieg abstimmen. Noch kann jeder für die eine oder die andere Seite die Daumen drücken.

.....mit einem "Ausstieg" wie in Schweden kann ich gut leben 😁

Aber sowas bekommt unsere Laienschauspielertruppe in Berlin nicht gebacken.

Gruß SRAM

Soeben hat der ORF gemeldet, dass sich die Schweden für die Atomenergie entschieden haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen