Solar-Modul für automatische Belüftung im Stand nachrüsten
Hat sich jemand schon damit beschäftigt ein Solar-Modul für die automatische Belüftung im Stand nachzurüsten? Welche Lösungen gibt es hier?
So langsam kann man ja mit dem Sommer rechnen und somit auch mit Hitzestau im Auto. Den Hitzestau würde ich gerne vermeiden. Ich habe irgendwie ein ungutes Gefühl dabei, wenn das Material im Innenraum so große Temperaturschwnkungen mitmachen muss. Denke, dass aus diesem Grund die Risse in den Holzteilen meines Lenkrads entstanden sind.
Natürlich ist es auch angenehmer, wenn einem zum Feierabend nicht so eine große Hitze im Auto erwartet. Hier könnte man auch die Standheizung /-lüftung verwenden. Jedoch ist es bei flexiblen Arbeitszeiten gerade im Büro oft schwierig, die Zeit passend einzustellen. Es ist also keine optimale Lösung.
Im 211er wurde in den ersten Jahren ein Solar-Modul in Verbindung mit dem Panoramadach angeboten. Dies wurde jedoch nach kurzer Zeit wieder gestrichen.
Kann es sein, dass die Funktion per SD aktivierbar ist?
Wenn die Funktion per SD aktivierbar ist, dann müsste man wahrscheinlich "nur" ein Solarmodul an die gleichen Anschlüsse, wie das Original klemmen.
Ein großes Problem wird dann noch eine unauffällige Lösung für die Solarmodule sein.
So, jetzt bin ich mal gespannt, ob sich schon mal jemand damit beschäftigt hat und welche Lösungsansätze es gibt.
Beste Antwort im Thema
Ist super.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Patty2202
Wie sieht denn dieses Modul aus? Hast du da vielleicht Bilder oder Abmessungen?
Ich habe keine Bilder. Tante Google hat mir aber auf die schnelle eins zeigen können 😁
Hier ist esZitat:
Original geschrieben von Patty2202
Edit: Ich glaube kaum, dass du das Modul unauffällig verbauen kannst - siehe Anhang 🙂
Ja das Originalteil kann ich sicherlich nicht verbauen. Es sei denn ich beschäftige mich mit der Nachrüstung eines Panoramerdachs 😎
Ich denke, dass es auch irgendwelche anderen Solarzellen sein können. Der produzierte Strom muss nur an die gleiche Stelle, wie beim Original gebracht werden. Die Größe der Zellen kann heutzutage vielleicht auch kleiner sein. Es sind immerhin 10 Jahre seit der Einführung ins Land geflossen.
Die Frage ist, dann noch, ob es damals ein zusätzliches Steuergerät gab. Vielleicht findet ja ein Stardiagnostiker irgendetwas, dass auf die Aktivierbarkeit dieser Funktion hinweist.
meine Lösung war bisher immer die Fenster einen kleinen Spalt offen lassen, so ca. 1cm, falls der seltene Fall eintraf, dass mein Dicker direkter Sonne auf längerer Zeit ausgesetzt war 🙂
und damit gabs nie wirklich große Hitze im Fahrzeug
Diese Sonnenblenden (Alu?) sollen auch sehr gut sein, haben mir einige in meinem Freundeskreis schon erzählt, mir aber "zu umständlich" und eben zu selten dass ich längere Zeit in der direkten Sonne stehe 😉
Solarmodul: ich lasse mir dieses WE eines einbauen wegen meiner Überwachungskamera, die doch mehr Saft benötigt als angenommen wenn ich mehrere Tage das Fahrzeug nicht benötige, ist also eine Batterie-Stütze: http://www.ebay.de/.../300841350553?...
das kommt auf die hintere Ablage
Ich habe mir 2 x 120 mm Servergehäuselüfter genommen und diese zwischen das Schiebedach und er Schiebedachjealousie gelegt. Angeschlossen sind 2 Solarzellen die ebenfalls auf der Jalousie liegen. Schiebedach auf Kipp und die Luft wird angesogen und nach oben ausgeblasen durch das Schiebedach. Funkrioniert prima hier in Kalifornien. Die Lösung mit dem Modul habe ich mir auch schon ueberlegt nur kann man eben nicht so einfach irgendwelche Solarzellen anschließen wenn man nicht weiß was die original MB Zellen an Energie liefern.
Sonnenschutzblende mit Alu in der Windschutzscheibe, Limo Schwarze Seiten und Heckscheibe und das Auto bleibt halbwegs kühl. Zumindest Kühler als ohne all diese Maßnahmen.
Das Steuergerät ist im Armaturenbrett verbaut bei Panoramadachausfuhrung mit Solardach. Ich habe sogar noch eins rumliegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blue-Marlin
Solarmodul: ich lasse mir dieses WE eines einbauen wegen meiner Überwachungskamera, die doch mehr Saft benötigt als angenommen wenn ich mehrere Tage das Fahrzeug nicht benötige, ist also eine Batterie-Stütze: http://www.ebay.de/.../300841350553?...
das kommt auf die hintere Ablage
wofür baust du jetzt das solar-erhaltungspanel ein? überwachungskamera im auto? oder meinst nur die serienmäßige alarmanlage? aber das ebay panel schaft doch nicht wirklich 1 Ampere am TAG oder doch?
Zitat:
Original geschrieben von W 8993
Ja das Originalteil kann ich sicherlich nicht verbauen. Es sei denn ich beschäftige mich mit der Nachrüstung eines Panoramerdachs 😎Zitat:
Original geschrieben von Patty2202
Edit: Ich glaube kaum, dass du das Modul unauffällig verbauen kannst - siehe Anhang 🙂
Ja naja, ich dachte das wär wirklich ein einzelnes Modul. Wusste nicht, dass das so ins Panoramadach integriert ist/war.
Zitat:
Original geschrieben von W 8993
Die Frage ist, dann noch, ob es damals ein zusätzliches Steuergerät gab.
Ja gab es: A2118207589
Bitte korrigiert mich, falls das für einen anderen Zweck gedacht ist.
Zitat:
wofür baust du jetzt das solar-erhaltungspanel ein? überwachungskamera im auto? oder meinst nur die serienmäßige alarmanlage? aber das ebay panel schaft doch nicht wirklich 1 Ampere am TAG oder doch?
Hi
das Solarpanel verbaut er für seine Überwachungscam.
Das Panel bringt nicht 1 Ampere am Tag sondern max. 1Ah/Tag
Technische Daten:
Nominalspannung 12 Volt, Arbeitsspannung bis 17,5 Volt
max. Leistung 1,6 W/133 mA (bis zu 1 Ah/Tag)
Maße 35 x 13 x 1,5 cm
so die Angaben des Verkäufers.
Damit kann man nicht wirklich einen Blumentopf gewinnen.
Für die Cam mag es evt. reichen (als Batteriestütze), für ein oder 2 Lüfter wohl eher nicht.
Obwohl, wenn sie klein genug sind...
@Mackhack:
Das mit den Lüftern klingt sehr interressant.
Kannst du mal ein paar Daten zum Lüfter und Panel nennen?
Und macht das Gewicht der Jalousie nichts aus? (auf lange Zeit gesehen)
Wie ist es mit Verschmutzung der Jalousie wenn die Luft stundenlang durchströmt.
Hast du einen Schalter zum abschalten verbaut?
Kannst du mal Fotos machen?
Fragen über Fragen.....
Grüßle
starbyte
Zitat:
Original geschrieben von W 8993
Im 211er wurde in den ersten Jahren ein Solar-Modul in Verbindung mit dem Panoramadach angeboten.
...hier hast du die Praktiker-Lösung, kostet genau 74,99 Euro (inkl. 20% Rabatt auf alle Produkte außer Tiernahrung) und deine Arbeitszeit. Ich hoffe doch das dir damit geholfen ist.
Zitat:
wofür baust du jetzt das solar-erhaltungspanel ein? überwachungskamera im auto?
wie vorher schon richtig beantwortet, ist es als Batterie-Stütze gedacht - meine Überwachungscam ist zwar auf "nur" Erschütterung eingestellt, aber nimmt eben auf wenn zB LKW vorbei fährt - im Winter war nach 2 Tagen schon der Batterieschutz aktiv (blöd für den Zuheizer), jetzt ist es bei weitem besser, aber nach 4 Tagen wo das KFZ steht (selten aber doch) kommt auch die Batterieschutzwarnung. Daher soll das Solarmodul das ausgleichen.
Die cam benötigt etwa 300mA
PS: ein Startproblem hatte ich noch nie, da die cam eine Sicherheitsfunktion hat, und wenn Batterie unter 11V sich die cam ausschaltet (kann man in 3 Intervallen einstellen, 12-11,5-11V), was zwar gut für die Batterie bzw. für das anstarten ist, aber schlecht, wenn genau dann der Parkschaden mit der Fahrerflucht passiert...
es gibt übrigens auch stärkere Solarmodule, so gigantisch wie im vorigen Beitrag "muss" es nicht sein 😁
Das einfache solarpanel wiegt 28 g und ist ca 10 cm x 8 cm groß. Gewichtsprobleme gibt es ergo keine. Und die Lüfter wiegen auch nichts. Laufen mit 12V wie sie eben in der Computertechnik verwendet werden. Staubprobleme habe ich keine. Normal Verschmutzung halt. Keinen Schalter. Jedoch eine Sperrdiode und einen Kondensator damit die Lüfter einfacher anlaufen sobald die Sonne scheint.
Zitat:
Original geschrieben von Avner
...hier hast du die Praktiker-Lösung, kostet genau 74,99 Euro (inkl. 20% Rabatt auf alle Produkte außer Tiernahrung) und deine Arbeitszeit. Ich hoffe doch das dir damit geholfen ist.
Ist diese Ausführung auch mit automatischer Sonnennachführung?
Kann ich damit auch eine el. Kettensäge betreiben?
(falls mal ein Baum quer auf der Strasse liegt)
@Mackhack: danke für die Infos, werde ich wohl auch basteln. 🙂
Grüßle
starbyte
Zitat:
Original geschrieben von starbyte
Ist diese Ausführung auch mit automatischer Sonnennachführung?Zitat:
Original geschrieben von Avner
...hier hast du die Praktiker-Lösung, kostet genau 74,99 Euro (inkl. 20% Rabatt auf alle Produkte außer Tiernahrung) und deine Arbeitszeit. Ich hoffe doch das dir damit geholfen ist.
Kann ich damit auch eine el. Kettensäge betreiben?
(falls mal ein Baum quer auf der Strasse liegt)@Mackhack: danke für die Infos, werde ich wohl auch basteln. 🙂
Grüßle
starbyte
Besser geht es wirklich nicht meiner Meinung nach.