Solar LI
Hallo,
ich habe gesehen es gab schon solar themen hier, aber vielleicht gibt es ja was neues.
Ich habe jetzt das "problem" das mein fahrzeug nagelneu ist.
Es hat zwei herkoemliche batterien. Kann von aussen versorgt werden, oder bei der fahrt vom motor.
Gibt es nachruestsolar panels mit zusaetzlichen LI batterien und vertraegt sich das?
Oder muss man alles umruesten? (Also die jetzigen batterien gegen LI ersetzen und auch die ladesteuereinheit tauschen damit solarstrom geht?)
Jetzt mal mal dahergesponnen:
Ich parke das auto im schatten, rolle in der sonne solarmatten aus, schliesse die an ein zauberkaestchen an und gehe ueber den 220V stecker ins wohnmobil 😁
Gibts nicht, oder?
Was aehnliches?
quasi zusaetzlich zu dem was ich habe statt einem umbau dessen was ich habe.
w
Ps.: das womo ist zwar neu, aber wurde "vom hof" gekauft, ich konnte es nicht selbst konfigurieren. Falls jetzt jemand meint (zurecht) ich haette darann auch gleich denken koennen.
Beste Antwort im Thema
Bei der Einführung meines auch ganz neuen Wohnmobils habe ich zugegebenermaßen nicht alles mitbekommen, weil es einfach zu viel war.
Ich erinnere mich aber daran, dass bei der 2. Batterie auch schon eine Solarschaltung berücksichtigt war. Die Klemmen waren bloß noch nicht belegt.
Vielleicht hilft das ja weiter.
61 Antworten
Nochmal eine frage mit leichter OT tendenz.
Wuerde ein solarpanel hinter einer glasscheibe (sagen wir womo frontscheibe) gut funktionieren, oder kostet das schon (wesentlich) kraft?
Die ueberlegung dahinter ist, wenn ich so eine batterie und ein panel habe, dann will ich mich vorm fahrzeug entfernen koennen (sagen wir schwimmen gehen) und hinterher noch mein panel besitzen. Natuerlich ist ein womo keine festung (siehe meinen anderen thread), aber innen, hinter der frontscheibe ist so ein pannel sicherer als draussen vor dem womo.
Weiss das wer, ist das eine option hinter der scheibe?
w
Ja wird auch gehen. Ich selbst habe keine Erfahrungen so aber Wiki sagt, dass die Module im Wesentlichen sichtbares Licht konsumieren.
Was dein Autoglas mit dem Licht anstellt und was und wieviel es rausfiltert/reflektiert weiss ich freilich auch nicht ..
Würde pauschal mit halber Kraft rechnen.
Ein Laderegler mit Anzeige/Überwachung wird den Unterschied draussen-drinnen gut deutlich machen.
Kannst die Module ja auch aufs Dach legen.
Aufs dach ja, ich hadere noch ob ich einen dachgepaecktraeger (mit leiter) montieren lasse. Anderfalls kommst du schwer auf's dach, das ist hoch. Gefallen taet es mir schon, ist auch bezahlbar, aber wiegt natuerlich wieder was. Ich will erstmal auf die waage und schauen was die meint.
w
Ähnliche Themen
Vielleicht hier beim haendler um die ecke, das ist in hessen, du suchst was in berlin, oder?
w
Ps.: ich bin freitag bis montag wohl in berlin.
Hallo, ich hatte schon (im anderen, parallelen Tweat) den Tip gegeben, den nächsten Schrotthöker anzufahren und dort auf die Waage zu gehen oder "Raiffeisen-HG" , die haben meistens LKW-Waagen ! Bin mal gespannt, wieviel Dein Womo tatsächlich wiegt ! Gruß, joeleo
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 26. Juni 2017 um 21:05:40 Uhr:
Die ueberlegung dahinter ist, wenn ich so eine batterie und ein panel habe, dann will ich mich vorm fahrzeug entfernen koennen (sagen wir schwimmen gehen) und hinterher noch mein panel besitzen. Natuerlich ist ein womo keine festung (siehe meinen anderen thread), aber innen, hinter der frontscheibe ist so ein pannel sicherer als draussen vor dem womo
Ich habe mir eine Solarbox gebaut mit Batterie die steht extern dazu 2 x 100 W Solarmodule beides steht bei mir draußen vor dem WW den ganzen Tag auch wenn wir mal wegfahren, bisher war nach unserer Rückkehr immer noch alles da. So schlecht sind die Menschen zumindest am Campingplatz nicht. ;-)
Auch wenn ich mal autark irgendwo stehe und nicht gerade stundenlang wegfahre lasse ich das Zeug stehen, klar gibt es keine Garantie doch glaube ich kaum, dass da jemand gerade zufällig vorbeikommt und die Dinger schnell mitnimmt, da hätte ich autark eher Angst dass einer den WW bei Abwesenheit aufbricht da wäre allein der Sachschaden höher.
Taxler, vielleicht bin ich zu vorsichtig.
200W solar bei dir kosten leicht 500€, oder? Ich find's viel um es draussen stehen zu lassen. Eher noch am campingplatz ja, aber auf irgrendeinem parkplatz...
Ich probiere das mal mit der scheibe, das ginge zum beispiel auch in der stadt wo um's auto herum aufgestellte dinge andere stoeren. Mein berater meint das kaeme auf die scheibe an, es gaebe welche mit UV filter und waerme daemmend (eingentlich die besseren) die wuerden wohl mehr leistung kosten als eine einfache scheibe aus "fensterglas".
Da ich ein billiges auto habe, denke ich es ist eine simple frontscheibe, vielleicht geht es. Ich probiere es...
w
Hmm also meine beiden 100W Solarmodule haben je rund 100 Euro gekostet und bringen an den Solarregler bei gutem Wetter ca 18 V das reicht locker um auch mehrere Batterien zu laden.
Solarregler rund 30 Euro, 128 AH Batterie (AGM) ca 125 Euro diverse Schalter, Kabel, Instrumente, Steckdosen usw nochmal ca 100 Euro. Das Teuerste war der Inverter reiner Sinus 2000/3000 Watt mit ca 140 Euro (Schnäppchen gemacht aus England)
Also 5- 600 Euro hat in etwa das gesamte Equipment gekostet. Allerdings alles einzeln zusammengesucht ebay, amazon, usw.....
Hmm,
welche solarzeillen mit 100W hast du denn? Ich habe bei Conrad geschaut und die kosten da schon so 250EUR rum.
Edit: die hier haber ich jetzt genommen: 7000ma 100W
w
Ps.: was heisst bei der batterie nochmal "AGM"?
Schau doch mal hier z.B. http://www.ebay.de/.../121382667669?...
AGM siehe hier: https://de.wikipedia.org/.../VRLA-Akkumulator?...
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 30. Juni 2017 um 11:19:49 Uhr:
Schau doch mal hier z.B. http://www.ebay.de/.../121382667669?...
Die sind viel billiger, was heisst "Polykristallin", sind das die guten?
Meine sind "Monokristallin" und das sind die guten. (stromausbeute pro flaeche)
Zitat:
AGM siehe hier: https://de.wikipedia.org/.../VRLA-Akkumulator?...
Absorbent Glass Mat (AGM) ist eine weitere Bauform des Bleiakkumulators,
Oke, wenn das bleiakkus sind sind die viel billiger, aber das koennte auch eine milchmaedchen rechnung sein.
Denn die halten nur halb so lang, haben nur die halbe nutzbare kapazitaet und wiegen (bei womos wichtig) das doppelte. Dafuer sind sie billig, ja.
w
Das stimmt so nicht, die AGM Batterien sind meist nicht als Staterbatterien ausgelegt sondern speziell als Versorgungsbatterien. Sie sind weitestgehend auslaufsicher, einige können in jeder Lage eingebaut werden und sind so konzipiert dass sie länger Strom abgeben und viel mehr Ladezyklen aushalten. Starterbatterien hingegen sind so konzipiert, dass sie kurzfristig sehr viel Strom abgeben können dafür haben sie weniger „Ausdauer”.
Zu dem Preis wie in meinem Beispiel bei ebay bekommst du sowohl Poliy- als auch Monokristallin Module was von beiden wirklich besser ist ist oft Ansichtssache, beide haben Vor- und Nachteile. Die Unterschiede sind auch z.B. in Wikipedia gut beschrieben.
Einfach ein Bisschen suchen bei ebay, Google, Amazon usw... es gibt tausende Angebote in allen Preislagen.
Deine Module halte ich (Heute) jedoch für maßlos überteuert, sind die aus „Gold”? ;-)