Sohnemann möchte W/S210 als Erstwagen :D
Hallo zusammen,
lange war ich nun weg von hier; nachdem ich mir einen S211 holen wollte als Ersatz eines 166, aus dem nichts wurde (natürlich 🙂), bin ich ein bisschen von der schönen Welt von MB abgeschweift. War mal bisschen nötig 😁
Vor paar Tagen kommt da mein fast 17 Jahre alter Knirps, Azubi bei der DB im Fernverkehr als Lokführer, und da meint er mir, wortwörtlich: "Papa, du, ich möchte ein Dickschiff als Erstwagen". "Mhm" sag ich dann, "Wir hatten ja mal einen W210 in Blau, genau an sowas hatte ich gedacht" kam darauf.
So, dann wusste ich plötzlich: Er möchte seinen Paps in die Fußstapfen treten und sich einen W210 kaufen, wie herrlich!
Denkste doch.
Tag darauf fährt der nach Köln zur Arbeit, und schaut sich dann einen E430 beim Kiesplatzhändler an, 7900€, Vormopf mit Spaltmaßen so breit wie eine offene Tür.
Na ja, ich hab mich dann mal selber auf die Suche begeben, ich meine ich kenne ja das Auto da ich meinen E240 Mopf 21 Jahre lang gefahren bin 😉 Neu gekauft in Sifi, wunderschöner Wagen. Bereue es bis heute diese Plastikbuchse (W166) gekauft zu haben.
Für die Distanz, die er mittlerweile mit dem ICE jeden Tag fährt, insgesamt ungefähr 2h Fahrt von Tür zu Tür (Bochum-Köln), dachte ich ja das so ein W210 eigentlich nichts schlechtes ist, da du ja sowieso ab Sprockhövel nur BAB1 fährst.
Also, zusammenfassend. Ich brauche einen W210 oder S210, wobei ich mir das letztere Ding niemals vor die Tür setzen würde, da drehen sich ja meine Augen um 😁, für eine tägliche Distanz, also 5 Tage die Woche für 200km pro Tag, für maximal 5000€.
Da dachte ich ja vielleicht an einem 220 Mopf als Diesel womöglich, was ja ihm eigentlich ausreichen würde. Oder sowas wie ein 320 CDI, weil vielleicht die Laufruhe vom Reihensechser ihm Freude zubereitet.
Na ja, ich kenne ihn ja eigentlich gut genug hoffe ich, und kenne seine Meinung zum Diesel. Man glaubt nicht wie oft ich es schon im meinem 350 BlueTec gehört habe: "Hömma der dreht ja überhaupt nicht, nerviger Selbstzünder"......
Davor hatten wir nur Benziner, (240, übergangsweise 280 S211), womöglich gewöhnt er sich nicht daran 😁
Als Benziner kommt vielleicht ein 280 oder 320 in Frage, aber mehr als 500 Euro für Auto, Versicherung, Sprit möchte er nicht ausgeben.
Ach, hab ich vergessen zu sagen: er will sich so einen Schein zum Fahren ab 17 zum Arbeitsplatz beim KBA beantragen, und begl. Fahren tut er mit mir momentan.
Also, was hält man hier so von diesem Plan? Ich halte davon eigentlich wenig, ABER, wenn es günstig wird und er gute Vorteile hat (ich selber würde mir diese Bahnfahrten jeden Tag nie antun), wieso nicht.
LG aus der Grenze vom Bergsichen Land,
j.m
48 Antworten
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 4. Juni 2025 um 06:26:45 Uhr:
@sportleichtklein Ich antworte jetzt mal so, weil sich mir die neue Zitierfunktion nicht erschließt. Das heißt ich weiß nicht, wie ich dir so antworten kann, dass dein Beitrag markiert ist, sorry!
Lg!
Hallo zusammen und @Fahrzeugfan99 ,
ich möchte zunächst nur auf die Zitierfunktion eingehen und stelle auch folgende Beeinträchtigung fest:
Nach einem Klick auf den Button „Zitieren” wird dein Beitrag vollständig zitiert angezeigt. Ein Cursor, der es mir ermöglicht, nach dem Zitat davon abgesetzt mit dem Schreiben anzufangen, ist jedoch noch nicht zu sehen.
Der Curser blinkt erst dann, wenn ich
- mit der Maus den Cursor hinter „Lg!” setze oder auf dem Handy mit dem Finger tippe.
- und zweimal die Entertaste betätige.
Erst dann verlässt der Cursor den zitierten Bereich. Wenn ich nur einmal die Entertaste betätige und anfange zu tippen, setzt sich mein Text nicht vom Zitat ab.
Deinen Text habe ich mit der Rücktaste / Taste Backspace, Buchstabe für Buchstabe links vom Curser, gekürzt.
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 4. Juni 2025 um 06:26:45 Uhr:
• Classic-Ausstattung, quasi keine Extras
• Zudem hat der verlinkte S211 kein Xenon und keine Sitzheizung
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass manche Sonderausstattung, die damals en vogue war, inzwischen aussortiert wurde und im Schadensfall teuer ersetzt werden muss oder als Ersatzteil gar nicht mehr erhältlich ist.
Ich finde es sehr bedenklich, wenn Auszubildende dazu ermutigt werden, sich finanziellen Risiken auszusetzen, statt sie davor zu bewahren.
Und mit finanziellen Risiken unterschiedlicher Art sind alle Baureihen der Mercedes-Benz E-Klasse bis heute behaftet – nicht nur bei Teilen der Beleuchtung.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 4. Juni 2025 um 07:11:50 Uhr:
Hallo zusammen und @Fahrzeugfan99 ,
ich möchte zunächst nur auf die Zitierfunktion eingehen und stelle auch folgende Beeinträchtigung fest:
Nach einem Klick auf den Button „Zitieren” wird dein Beitrag vollständig zitiert angezeigt. Ein Cursor, der es mir ermöglicht, nach dem Zitat davon abgesetzt mit dem Schreiben anzufangen, ist jedoch noch nicht zu sehen.
Der Curser blinkt erst dann, wenn ich
1. mit der Maus den Cursor hinter „Lg!” setze oder auf dem Handy mit dem Finger tippe.
2. und zweimal die Entertaste betätige.
Erst dann verlässt der Cursor den zitierten Bereich. Wenn ich nur einmal die Entertaste betätige und anfange zu tippen, setzt sich mein Text nicht vom Zitat ab.
Deinen Text habe ich mit der Rücktaste / Taste Backspace, Buchstabe für Buchstabe links vom Curser, gekürzt.
Danke für deine Aufklärung, das ist ja eigentlich gar nicht so schwer, aber darauf muss man wirklich erstmal kommen, daher vielen Dank!🙏
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 4. Juni 2025 um 10:02:26 Uhr:
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass manche Sonderausstattung, die damals en vogue war, inzwischen aussortiert wurde und im Schadensfall teuer ersetzt werden muss oder als Ersatzteil gar nicht mehr erhältlich ist.
Ich finde es sehr bedenklich, wenn Auszubildende dazu ermutigt werden, sich finanziellen Risiken auszusetzen, statt sie davor zu bewahren.
Und mit finanziellen Risiken unterschiedlicher Art sind alle Baureihen der Mercedes-Benz E-Klasse bis heute behaftet – nicht nur bei Teilen der Beleuchtung.
Guter Punkt, den ich gar nicht bedacht habe, ich bin der Meinung, dass man ,soweit das möglich ist, hier abwägen muss, was man wirklich braucht, jedoch kann ich aus Erfahrung mit einer B-Klasse W245 sagen, dass das Halogenlicht eine absolute Katastrophe ist. Klar sollte man Auszubildende vor finanziellen Risiken bewahren, aber ein Bisschen Sicherheit und Komfort sollte schon an Bord sein. Ich sehe das wie mit der Fahrzeugklasse bei Autos an: Kleinstwagen sind für mich immer ein No-Go, einfach wegen der passiven Sicherheit. Dann lieber ein etwas älterer Kleinwagen, mit etwas mehr Kilometern zu einem ähnlichen Anschaffungspreis, dann hat man auch mehr Sicherheit.