Sohnemann möchte W/S210 als Erstwagen :D

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,
lange war ich nun weg von hier; nachdem ich mir einen S211 holen wollte als Ersatz eines 166, aus dem nichts wurde (natürlich 🙂), bin ich ein bisschen von der schönen Welt von MB abgeschweift. War mal bisschen nötig 😁
Vor paar Tagen kommt da mein fast 17 Jahre alter Knirps, Azubi bei der DB im Fernverkehr als Lokführer, und da meint er mir, wortwörtlich: "Papa, du, ich möchte ein Dickschiff als Erstwagen". "Mhm" sag ich dann, "Wir hatten ja mal einen W210 in Blau, genau an sowas hatte ich gedacht" kam darauf.
So, dann wusste ich plötzlich: Er möchte seinen Paps in die Fußstapfen treten und sich einen W210 kaufen, wie herrlich!
Denkste doch.
Tag darauf fährt der nach Köln zur Arbeit, und schaut sich dann einen E430 beim Kiesplatzhändler an, 7900€, Vormopf mit Spaltmaßen so breit wie eine offene Tür.
Na ja, ich hab mich dann mal selber auf die Suche begeben, ich meine ich kenne ja das Auto da ich meinen E240 Mopf 21 Jahre lang gefahren bin 😉 Neu gekauft in Sifi, wunderschöner Wagen. Bereue es bis heute diese Plastikbuchse (W166) gekauft zu haben.
Für die Distanz, die er mittlerweile mit dem ICE jeden Tag fährt, insgesamt ungefähr 2h Fahrt von Tür zu Tür (Bochum-Köln), dachte ich ja das so ein W210 eigentlich nichts schlechtes ist, da du ja sowieso ab Sprockhövel nur BAB1 fährst.
Also, zusammenfassend. Ich brauche einen W210 oder S210, wobei ich mir das letztere Ding niemals vor die Tür setzen würde, da drehen sich ja meine Augen um 😁, für eine tägliche Distanz, also 5 Tage die Woche für 200km pro Tag, für maximal 5000€.
Da dachte ich ja vielleicht an einem 220 Mopf als Diesel womöglich, was ja ihm eigentlich ausreichen würde. Oder sowas wie ein 320 CDI, weil vielleicht die Laufruhe vom Reihensechser ihm Freude zubereitet.
Na ja, ich kenne ihn ja eigentlich gut genug hoffe ich, und kenne seine Meinung zum Diesel. Man glaubt nicht wie oft ich es schon im meinem 350 BlueTec gehört habe: "Hömma der dreht ja überhaupt nicht, nerviger Selbstzünder"......
Davor hatten wir nur Benziner, (240, übergangsweise 280 S211), womöglich gewöhnt er sich nicht daran 😁
Als Benziner kommt vielleicht ein 280 oder 320 in Frage, aber mehr als 500 Euro für Auto, Versicherung, Sprit möchte er nicht ausgeben.

Ach, hab ich vergessen zu sagen: er will sich so einen Schein zum Fahren ab 17 zum Arbeitsplatz beim KBA beantragen, und begl. Fahren tut er mit mir momentan.

Also, was hält man hier so von diesem Plan? Ich halte davon eigentlich wenig, ABER, wenn es günstig wird und er gute Vorteile hat (ich selber würde mir diese Bahnfahrten jeden Tag nie antun), wieso nicht.

LG aus der Grenze vom Bergsichen Land,
j.m

48 Antworten

Ohne jetzt ins Detail zu gehen. Wirklich 200km am TAG? Bei 500€ monatlichen Kosten?

Habt ihr auch einen schrauber, der euch schwarz jede Woche für 50€ neue Bleche in die Kiste schweißt?

Mit 500€ im Monat fährt man keine 4000km.

Alleine der Sprit bei so einer Kiste kostet 650€ im Monat.

Bei der Fahrleistung ist maximal ein kleinstwagen drin.

Das ist auch ehrlich verrückt, na ja, auch dass ich jetzt nicht ins Detail gehe 🙂, er bekommt 1200€ brutto, und das ganze mit nem W210 auszuhalten klingt mir auch relativ unplausibel.
Zum Rost halte ich mich aber raus, ich hatte in all den Jahren wirklich nur 1 kleine Rostblase am Kofferaumdeckel. Wirklich, sonst nichts mehr.

Hallo und Glückwunsch zur Entscheidung! Mit so einem alten Mercedes lernt Sohnemann das Schrauben...mal abgesehen von den finanziellen Aspekten, ist ein ordentlicher W210 gut. Ich hatte den W140, den W202 und jetzt den W210. W140 unschlagbar in allen Belangen, auch Unterhalt (sehr kostenintensiv). W210 gross und relativ günstig, viele Gebrauchtteile, mit den bekannten Macken (Rost). W202 sehr günstig, auch ein echter Mercedes, der sich richtig gut fährt (wenn das Fahrwerk etwas erneuert wurde, ist nicht teuer), durchaus geräumig (wir sind den auch mit fünf Personen gefahren). Ich würde keine Dieseldreckschleuder kaufen und keinen Kompressor. Der180/200 tuts ganz gut, ist zuverlässig, 2 Airbags, sehr gute Bremsen, LED nachrüsten!, richtig sparsam sind sie alle nicht (10l). Sehr gutes Auto für einen Fahranfänger und Schrauberstarter. Viel Erfolg und Gruss, Markus

Wenn ihr einen Schweißer im Bekanntenkreis habt, dann hätte ich vermutlich *den* Wagen für Sohnemann! :)

Natürlich nicht ganz problemfrei (nur Rost, muss gemacht werden für den TÜV). Meld dich gerne, wenn das in die richtige Richtung geht.

Ähnliche Themen

Der Traum eines "jeden" 17 Jährigen...
Im zarten Alter von 17 Jahren einen 8-Ender mit 284 PS zu fahren, das ist ja schon mal sehr vernünftig. Nur mal so angenommen, es müsste der dicke AMG sein?
Und das Ganze mit 500€ monatlich finanzieren, bei einer-nur beruflichen-Fahrstrecke von 2.000KM jeden Monat. Da ist der Ausflug am Wochenende mit den Kumpels und der Freundin noch nicht enthalten.
Von den Reparaturen- die ich keineswegs unterschlagen will- mal ganz abgesehen, was glaubt dein Sohn, was das Gefährt so jeden Monat an Versicherung kostet? Nur Haftpflicht und evtl. noch die Teilkasko dazu?
Anfänger, kein Wohneigentum, 30.000Km p.a., selbst als Zweitwagen- kann er das Auto mit 500,--€ im Monat nur dann "fahren" wenn er 2/3 des Weges von den Kumpels geschoben wird und das 3/3 nur bergab fährt!
Selbst wenn das Ding eine LPG-Anlage hat- das wird nichts. Rechne einmal noch die Kfz-Steuer auf den Monat um und du weißt, warum so viele junge Leute ein Auto in der 40PS-Klasse fahren!

Beste Träume und Grüße

Kotehineri

Hatte als Jungspund und danach auch gerne die Augen auf solchen Autos. Aber wirtschaftlich ist das eben unrealistisch.

Schnapp dir den jungen und Mach mal eine realistische Kostenrechnung Bei der Fahrleistung.

@sportleichtklein: Wie reagiert dein Sohn auf diese Fahrzeuge?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der V8 lässt sich im Normalbetrieb zwischen 12 und 15 fahren. LPG bringt fast nix mehr, wie ein Vorredner schon gesagt hat. Mit 1200€ monatlich wird das nix, wenn er noch etwas leben will. Naja wenn dann mindestens den M113 oder M119, aber hier wäre vielleicht ein 320 CDI das Richtige, ist nicht superschlecht und als Fahranfänger kommt es ihm noch schnell vor. Ich hab auch mit 18 mit nem 280 SE angefangen und mit 19 mit einem 560 SEL gesteigert. 280 SE 16L/100KM, DER 560er ca. 18 aber doppelt so viel Spass. Mir käme keine 6-Zylinder Gurke mehr ins Haus.

Mag sein weil du älter bist - aber schon 6 Zylinder sind für einen Fahranfänger etwas privilegiertes !

Wenn man schaut dass die meisten Pkw als 4 Zylinder laufen
Und nicht wenige Kleinwagen mit 3 Zylinder unterwegs sind...

Bei meinem S210 liegt man bei 6€/100km..... aber der ist echt eine Wanderdüne und..... ich behalte ihn 😉 . Dann blieben 260€ für Versicherung und Steuern.

Aber klärt doch erstmal, wie das Auto versichert werden soll, die 210er und 211er sind echt teuer wegen der hohen Typenklassen. Die 124er sind da um einiges günstiger. Ich empfehle ein Fahrzeug mit einer Typenklasse in der Haftplicht unter 17.

https://www.dieversicherer.de/versicherer/auto/typklassenabfrage

@Kotehineri

danke dir für den Einblick; um klarzustellen: ich würde den nie im Leben jetzt schon in diesem Alter einen 430er fahren lassen, da bin selbst ich nie einen Achter gefahren (und ich bin schon fast 60!)
Ich halt die Idee eines W210 aber nicht wirklich verkehrt, als E200 bzw. 300 Diesel oder 220 CDI sogar sehr rentabel, sonst ist es eigentlich relativ sinnvoll, da die Versicherung während der Ausbildung erstmal auf mich laufen soll.
Da er aber bei der DB ist bekommt er von der DEVK direkt SF7, soll eine der vielen Vorteile sein die er haben „soll“.

grüße
j.m

@WalterE200-97

Habe ihm die beiden gezeigt; da sind wir uns beide einig dass der Mopf unten der beste ist, alleine weil der Mopf ist.

Wenn die Versicherung nicht das Problem ist, kommt es darauf an, ob ihr selbst schraubt oder Karosseriearbeiten macht. Wenn nicht, dann kauft lieber einen 211er CDI oder neuer. Es ist schon selten, wenn man einen so guten 210er findet, an dem man jahrelang nichts machen muss. Aber euer Budget ist schon okay und ein CDI klingt realistisch, egal ob 211er oder 210er.

Zitat:

@sportleichtklein schrieb am 10. Mai 2025 um 13:04:01 Uhr:


@WalterE200-97

...da sind wir uns beide einig dass der Mopf unten der beste ist, alleine weil der Mopf ist.

Nichts gegen ungemopfte W210er, bitteschön!!!😁 Das originale Vieraugen-Gesicht war um einiges eleganter als die spätere Version mit der hochgezogenen Stoßstange. Auch die farblich angepassten Schwellerverkleidungen waren aus meiner Sicht ästhetisch nicht besonders wertvoll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen