Softwareversionen
Hallo Zusammen!
Könnte man nicht ein neues laufendes Thema eröffnen, indem nur der aktuelle Softwarestand der jeweiligen Hardware steht. Am Liebsten ohne: "Mein Insi BJ 2009 hat Stand 1.00" "Mein Insi BJ 2010 hat Stand 1.020" sondern nur die chronologisch sortierte Version.
Hintergrund: ich komme vom Eurovan Forum und dort gab es soetwas, ich meine, das auch nur die Mods darauf zugriff hatten, und somit unbrauchbares gar nicht im Thema veröffendlicht wurde.
Gruß
Ansgar
Beste Antwort im Thema
das ist (leider) wie bei allen dienstleistern, die einen
- wollen und können nicht
- können und wollen nicht
- können nicht u. wollen nicht
- können und wollen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shorty2010
nachdem ich meine OH alle daten gegeben habe damit er ne cd bestellt, wurde ich auch gefragt warum, wieso, weshalb.Zitat:
Original geschrieben von virFortis
Ich habe auch ein ähnliches Problem, es gibt ja seit dem 04.2010 ein Update für das Navi, dass unter anderem die Straßennamen neben den Straßen anzeigt...
ich meinte zu meinem FOH das ich dieses Update haben möchte...er meinte nur wenn Sie durch Opel nicht angeschrieben wurden, dann gibt es für sie auch keine Update!Deswegen würde ich schon gerne wissen, wer z.b. so ein Update bekommt, wer nicht...
hast dann eigentlich zwei möglichkeiten.
1. du versuchst ihm klar zu machen, das es sich doch um ein premium produkt hadeln soll und somit es doch selbstverständlich wäre das alles auf dem neusten stand ist. (klappt meist nicht)
2. du sagst ihm das dein i-pod nicht richtig funktioniert - so hab ich es gemacht, gab dann keine weiteren fragen. das update soll nämlich fehler beim i-pod beheben.die genauen daten wie bestellnummer usw. habe ich aus nem beitrag von hier.
viel erfolg
Hehe... :-)
er hat mir auch gezeigt wie er auf seinem Computer schaut ob es irgendwelche Updates für mein Auto gibt, und dann stand dort das dieser auf dem neusten Stand ist...ohne sich mit dem Auto zu verbinden...aber wahrscheinlich sind alle Daten ja auf seinem PC !?
Ich habe jetzt erst mal Opel angeschrieben mit der Frage wem welche Updates zu Verfügung stehen und mal deutlich gemacht das man jedem Kunden die neuste Software zu Verfügung stellen sollte...mal schauen was dabei raus kommt
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
- kein Changelog [...]
- keine Kompatibilitätsliste [...]
Genau diese Transparenz fehlt auch den meisten OHs. Manchmal denke ich das Opel eine saubere Revisionsarbeit vollkommen Fremd ist. Sprich: Man scheint noch nicht im Zeitalter der Softwareentwicklung angekommen zu sein.
Das macht diesen Thread zu einem imho chaotischen Unterfangen und zeigt auch irgendwie die Erwartungen die damit einhergehen. Immerhin geht es ja letztlich um Maschinenbau, zwar mit einem gehörigen Teil Software, aber die Funktion steht im Vordergrund, wie bei jedem Rasenmäher auch. Ist die nicht gegeben geht es den dafür vorgesehenen Weg.
MfG BlackTM
Sorry Posting mit iPhone ist echt beschränkt. Keine Slider im Textfeld...
Zitat:
Original geschrieben von hall-music
Genau diese Transparenz fehlt auch den meisten OHs. Manchmal denke ich das Opel eine saubere Revisionsarbeit vollkommen Fremd ist. Sprich: Man scheint noch nicht im Zeitalter der Softwareentwicklung angekommen zu sein.
Das ist ja eben das Knifflige. Es kann nicht jeder gleich Kernel-Developer sein, wenn die Aufgabenliste ausschließlich das (Binary-) Patch einspielen umfasst. Bis "gestern" wurden beim OH Autos verkauft und repariert, keine Softwareprojekte. Dementsprechend gilt natürlich das die Releases diesem Anspruch gerecht werden müssen. Dazu kommt das die Hardware zwar sehr bekannt ist, aber auch Änderungen unterliegt. Wenn also hier Funktionen gefordert werden die ggf. einen Backport erfordern, ist das meistens grad an der Realität vorbei. Was das bei proprietärer Hard-/Software an Problemen nach sich zieht kann man sich ja ggf. denken.
Insofern ist
Zitat:
Ich habe jetzt erst mal Opel angeschrieben mit der Frage wem welche Updates zu Verfügung stehen und mal deutlich gemacht das man jedem Kunden die neuste Software zu Verfügung stellen sollte...mal schauen was dabei raus kommt
hier auch nicht viel zu erwarten. Mit der Fahrgestellnummer ist das Baudatum bekannt und somit auch der Umfang der bisher angelaufenen Feldabhilfen. Somit kann dein FOH tatsächlich sehen was für das Auto noch zu machen ist.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
hier auch nicht viel zu erwarten. Mit der Fahrgestellnummer ist das Baudatum bekannt und somit auch der Umfang der bisher angelaufenen Feldabhilfen. Somit kann dein FOH tatsächlich sehen was für das Auto noch zu machen ist.Zitat:
Ich habe jetzt erst mal Opel angeschrieben mit der Frage wem welche Updates zu Verfügung stehen und mal deutlich gemacht das man jedem Kunden die neuste Software zu Verfügung stellen sollte...mal schauen was dabei raus kommt
MfG BlackTM
konnte beim OH auf den monitor schauen. tatsächlich war laut seinem systhem alles so wie es sein sollte. als ich dennoch auf das update bestanden habe (wegen dem ipod) ging es dann doch.
somit steht für mich fest, das das systhem was sie in rüsselheim haben lücken hat.
als ich die liste der nacharbeiten an meinem auto gesehen habe, war mir klar das der insignia möglichst schnell auf die straße sollte. der wagen ist nicht zu ende entwickelt.
typisch opel, sie wollen und können nicht oder sie können nicht und wollen nicht 😕
Zitat:
Original geschrieben von shorty2010
als ich die liste der nacharbeiten an meinem auto gesehen habe, war mir klar das der insignia möglichst schnell auf die straße sollte. der wagen ist nicht zu ende entwickelt.typisch opel, sie wollen und können nicht oder sie können nicht und wollen nicht 😕
Das hat leider nicht mit Opel zu tun - sondern ist gängige Praxis - und das nicht nur bei Autos! Im Zeitalter des Updates ist es kein Problem mehr ein Steuergerät quasi ohne Kosten auf einen neuen Stand zu bringen. Früher, wo dazu noch die Steuergeräte getauscht werden musste, sah das ganz anderst aus...
Wobei diese Praxis ja nicht unbedingt schlecht sein muss, Natürlich hat die Sache den faden Beigeschmack des Betatesters Käufer....
Stefan