Softwareupdates bei GLC 220 D / 250 D
Hallo,
was mich interessieren würde ist, ob denn die GLC 220 D / 250 D aus dem BJ 2016 mit Euro 6 bereits ihre Softwareupdates bezüglich der Adblue Menge erhalten haben ?
Bei den Bj. 2016 reichte doch eine Tankfüllung für rund 22.000 km, und ab Bj. 2017 die gleiche Menge nur noch für 14.000 km.
Somit wurde doch die Menge Adblue pro gefahrenen km erhöht.
Jetzt meine Frage:
was wurde da genau zwischen den beiden Baujahren bezüglich der Software genau geändert ?
Ok, die Menge pro Km wurde erhöht, aber bis zu welcher Minus Temperatur arbeitet nun die Adblue
Einspritzung noch ? habe mal was von + 10 °C gelesen, aber die Umweltbehörden wollen doch auch
das die Adblue Einspritzung noch bei ( Minus ) - 15 °C funktioniert ? Ist das jetzt bei den 2017 er Modellen der Fall ??
Wenn an den 2016 er Modellen noch keine Softwareänderung durchgeführt wurde, frage ich mich warum noch nicht ? Da der Motor und der SCR-Kat sowie Adblue doch das selbst ist. Es kann doch nicht sein, das die Software nun beim 2017 funktionieren soll, und bei 2016 er nicht übertragen wird ??
Wer weiß hier mehr, und kann mir weitere Infos auch zum Thermofenster bezüglich der untersten Adblue Einspritztemperatur geben. Hier habe ich meinen Freundlichen bereits gelöchert, aber das Wissen fehlte oder wollte nicht wissen.
Beste Antwort im Thema
Habe letzten Freitag meinen 250d vom Service abgeholt. KM 75510. Auf dem Auftrag stand CDI Steuergerät update ausgeführt. Auf Nachfrage was dieser beinhaltet wurde mir gesagt, dass das NoX Fenster geändert wurde und das Zusammenspiel mit der Getriebesoftware. Reichweite AB zeigt aber 24100 km an nach dem Volltanken beim Service. Daraufhin gefragt, es müsse doch dann weniger anzeigen, die Erklärung bekommen, das erst nach einem Tankzyklus dies geschieht da die aktuelle Reichweite die Daten aus der Vergangenheit verwendet. Wird sich wohl im Laufe der Zeit anpassen. Beim Getriebe ist der Unterschied sehr stark wahrnehmbar. Die Gänge werden wesentlich länger ausgedreht und das fahren in hohen Gänge ist weniger geworden. Dadurch weniger Schaltvorgänge fühlbar und gleich 2 Gänge runterschalten wie früher habe ich auch nicht bemerkt. Bin am Freitag gleich mit WoWa, 2800kg, los und es war eine sehr kraftschlüssige Fahrt da weniger runtergeschaltet wurde. Dafür aber geräuschvoller da höhere Drehzahl gefahren worden ist. Ein Unterschied im Verbrauch habe ich noch nicht festgestellt. Morgen fahre ich nach London und werde mal beobachten wie der Wagen Solo herumschaltet. Im 9. Gang bin ich aber jetzt schon gekommen. Ich erwähne es nur da es ein Thread gab in dem dies nach dem Update bemängelt worden ist. Gruß Zuli
47 Antworten
Zitat:
@728Frank schrieb am 24. Oktober 2017 um 20:14:46 Uhr:
Wie kann ich feststellen welchen Softwarestand ich habe?
Komme gerade vom Abholen aus Bremen.
Im Navimenü unter Kartenversion
Moin
Es geht in diesem Ast um die Software von Motor und Getriebe und darüber wurde vom TE berichtet.
Es geht NICHT um:
Abgasnormen
Comand Kartenversionen
Muss man eigentlichen jeden Ast um jeden Preis aufblähen 😕
Kann man sich für seine Frage nicht die Antwort in der BA oder hier im Forum mit der SuFu selbst suchen 😕
Man, man, man....
Michael
@Der_MIchi,
Ich bin da grundsätzlich deiner Meinung. Aber gelegentliches abschweifen vom Thema kommt bei fast jeder Diskussion vor und ist auch nicht schlimm.
Nur sollte es nicht überhand nehmen. Das macht dann auch die von uns so geschätzte Sufu unbrauchbar.
Und ja, viele Fragen lassen sich durch einen Blick ins Handbuch, Preisliste oder MB-Seite leicht klären.
Aber nun "back to topic" 😉
Zitat:
@Der_MIchi schrieb am 23. Oktober 2017 um 15:29:36 Uhr:
Mein Assyst B ist am 02.11. fällig, da werde ich doch gleichmal beim einchecken nach dem Update fragen.
Moin
So, Auto wurde zum Service B bei 50 tkm eingecheckt. Das Gespräch mit dem Serviceberater und der Abgleich der FIN mit dem MB-System erbrachte keine Notwendigkeit eines Software-Updates am Motorsteuergerät oder am Getriebesteuergerät.
Die Frage nach der Navi-Software V12 konnte aus dem Stand nicht beantwortet werden, man wird prüfen und man wird sehen.
Eine neue Batterie für den Schlüssel gibt es und das Scheibenwischerblatt wird bei Bedarf gewechselt...
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der_MIchi schrieb am 2. November 2017 um 12:02:48 Uhr:
Die Frage nach der Navi-Software V12 konnte aus dem Stand nicht beantwortet werden, man wird prüfen und man wird sehen.
Moin
So, jetzt kommt die Bilanz zum Update Navi:
V12 gibt es, aber der freundliche Serviceberater hat sie noch nicht in der NL, kann sie also auch nicht aufspielen.
Das kann ich abwarten. Immerhin habe ich V11 ja schon und verbraucht habe ich die sicher auch noch nicht😁
Gruß
Michael
Letzte Woche in Bremen mit Version 11 abgeholt. Die ersten 1.600 Kilometer haben sehr viel Freude gemacht. Die 9 Gang Automatik schaltet um Längen besser als die 7 G im W205. Unterschied wie Tag und Nacht.
Bisher funktioniert alles sehr gut.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Zitat:
@Joey K. schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:20:16 Uhr:
Hallo,was mich interessieren würde ist, ob denn die GLC 220 D / 250 D aus dem BJ 2016 mit Euro 6 bereits ihre Softwareupdates bezüglich der Adblue Menge erhalten haben ?
Bei den Bj. 2016 reichte doch eine Tankfüllung für rund 22.000 km, und ab Bj. 2017 die gleiche Menge nur noch für 14.000 km.
Somit wurde doch die Menge Adblue pro gefahrenen km erhöht.
Jetzt meine Frage:
was wurde da genau zwischen den beiden Baujahren bezüglich der Software genau geändert ?
Ok, die Menge pro Km wurde erhöht, aber bis zu welcher Minus Temperatur arbeitet nun die Adblue
Einspritzung noch ? habe mal was von + 10 °C gelesen, aber die Umweltbehörden wollen doch auch
das die Adblue Einspritzung noch bei ( Minus ) - 15 °C funktioniert ? Ist das jetzt bei den 2017 er Modellen der Fall ??Wenn an den 2016 er Modellen noch keine Softwareänderung durchgeführt wurde, frage ich mich warum noch nicht ? Da der Motor und der SCR-Kat sowie Adblue doch das selbst ist. Es kann doch nicht sein, das die Software nun beim 2017 funktionieren soll, und bei 2016 er nicht übertragen wird ??
Wer weiß hier mehr, und kann mir weitere Infos auch zum Thermofenster bezüglich der untersten Adblue Einspritztemperatur geben. Hier habe ich meinen Freundlichen bereits gelöchert, aber das Wissen fehlte oder wollte nicht wissen.
Hallo liebe GLC Freunde! Vor einer Woche wurde bei meinem GLC 220 D ein Motor update durchgeführt.
( Rückruf Abgaswerte). Seit dem update konnte ich keinen Leistungsabfall feststellen, doch der Treibstoffverbrauch
erhöhte sich fast um einen Liter. Nach Rücksprache mit der Werkstatt sagte man mir, das kann nicht sein, mit dem
Verbrauch hat das update nichts zu tun. Es wird sich alles wieder einpendelden. Meine Meinung ist, der höhere
Verbrauch wird bleiben. Wenn der ganze Abgasskandal mit einem Moterupdate zu beheben ginge, hätte es keinen
Skandal gegeben. LG!
Wieviele Tankfüllungen hast Du denn seit deinem Update verfahren?
Ich bin habe seit dem Update vor einer Woche mehr als 2000 km gefahren und 3 mal getankt.
Ich führe ein Tankbuch und der Verbrauch meines GLC liegt im absolut identischen Rahmen wie vorher.
Ich beobachte mal die nächsten 20.000-50.000 km dann kann man eine statistische Auswertung machen.
P.S. Der Adblue Verbrauch scheint leicht erhöht zu sein, mal schauen wie lange ein Tank jetzt hält.
Mit dem Motorupdate wird meistens auch ein Getriebeupdate eingespielt. Danach lernt sich das Getriebe wieder den Fahrstil an. Inklusive verändertem Anfangsverbrauch. Tank 2x3mal und gut ist. mein Verbrauch ist wieder absolut unverändert. Nur der Kaltlauf ist merklich rauer. Und die Temperaturanzeige ist ca. 1 km früher oben. Das deutet auf verbesserte Abgasaufbereitung hin.
Ich habe letzte Woche über Mercedes Me Nachricht bekommen das Ich mich zwecks Motorupdate bei meinem Service Partner melden soll,dieses habe Ich dann gemacht, Termin 14.11.2018 Dauer ca 2 Std. Ich hatte schon am 13.04.18 beim letztem Service ein Motor sowie ein Getriebe Update hatte wohl einen anderen Grund wie Jetzt.Mein Fahrzeug ist Bauj.04.2017.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 20. Oktober 2018 um 13:33:46 Uhr:
Mit dem Motorupdate wird meistens auch ein Getriebeupdate eingespielt. Danach lernt sich das Getriebe wieder den Fahrstil an. Inklusive verändertem Anfangsverbrauch. Tank 2x3mal und gut ist. mein Verbrauch ist wieder absolut unverändert. Nur der Kaltlauf ist merklich rauer. Und die Temperaturanzeige ist ca. 1 km früher oben. Das deutet auf verbesserte Abgasaufbereitung hin.
Das sind auch ganz genau meine Erfahrungen. Beim Kaltstart wirkt er rauer und beim langsamen Fahren in einer verkehrsberuhigten Zone dauert es bei kaltem Motor länger, bis das Getriebe vom ersten in den zweiten Gang wechselt.
2500 km nach Update. Kann Vortexter nur bestätigen:
Anzeige Adblue 1/2 von vorher, 9700 statt 21000 Reichweite. Geht aber auch nicht runter seit Update
-Getriebe wesentlich besser ansprechend, keine lags mehr in C. Sehr gut abgestimmt finde ich nach 160T km. Std Einstellung war zäher
-Motor ‚brummt‘, simuliert wohl ein AMG Update ;-)
-Verbrauch gleich/besser zumindest bei Autobahn/zügiger Fahrt
Fazit: bombig
Zitat:
@lulesi schrieb am 20. Oktober 2018 um 11:28:09 Uhr:
Wieviele Tankfüllungen hast Du denn seit deinem Update verfahren?
Ich bin habe seit dem Update vor einer Woche mehr als 2000 km gefahren und 3 mal getankt.
Ich führe ein Tankbuch und der Verbrauch meines GLC liegt im absolut identischen Rahmen wie vorher.
Ich beobachte mal die nächsten 20.000-50.000 km dann kann man eine statistische Auswertung machen.P.S. Der Adblue Verbrauch scheint leicht erhöht zu sein, mal schauen wie lange ein Tank jetzt hält.
@lulesi als "Vielfahrer". Es gibt ja bereits viele unterschiedliche Meinungen. Kannst du mittlerweile bereits mehr zum Fahrverhalten seit Diesel SW Update sagen:
- Diesel Spritmehrverbrauch
- Automatikschaltvorgänge
- Motorbrummen und dadurch Vibrationen
-?
Vielen Dank für deine geschätze Antwort
Habe jetzt mehr als 4.000 km mit dem Update gefahren.
- kein Spritmehrverbrauch
- Ad Blue zeigt weniger Restreichweite an, aber der AdBlueverbrauch scheint nicht gestiegen zu sein.
Wahrscheinlich kann ich es erst abschliessend sagen wenn ich nach 25.000 km wieder zur Inspektion muss
Ich spüre keinen Unterschied bei den Schaltvorgängen.
Das Motorbrummen ist für mich auch nicht stärker geworden, jedoch durch das gezielte Hören der Motorgeräusche ist mir etwas anderes aufgefallen. Der Motor ist im Innenraum etwas lauter im Vergleich zum damaligen Neuzustand.
Meiner hat aber 150.000 km runter, da leidet irgendwann die Schalldämmung.