Softwareupdates bei GLC 220 D / 250 D

Mercedes

Hallo,

was mich interessieren würde ist, ob denn die GLC 220 D / 250 D aus dem BJ 2016 mit Euro 6 bereits ihre Softwareupdates bezüglich der Adblue Menge erhalten haben ?

Bei den Bj. 2016 reichte doch eine Tankfüllung für rund 22.000 km, und ab Bj. 2017 die gleiche Menge nur noch für 14.000 km.

Somit wurde doch die Menge Adblue pro gefahrenen km erhöht.

Jetzt meine Frage:

was wurde da genau zwischen den beiden Baujahren bezüglich der Software genau geändert ?

Ok, die Menge pro Km wurde erhöht, aber bis zu welcher Minus Temperatur arbeitet nun die Adblue
Einspritzung noch ? habe mal was von + 10 °C gelesen, aber die Umweltbehörden wollen doch auch
das die Adblue Einspritzung noch bei ( Minus ) - 15 °C funktioniert ? Ist das jetzt bei den 2017 er Modellen der Fall ??

Wenn an den 2016 er Modellen noch keine Softwareänderung durchgeführt wurde, frage ich mich warum noch nicht ? Da der Motor und der SCR-Kat sowie Adblue doch das selbst ist. Es kann doch nicht sein, das die Software nun beim 2017 funktionieren soll, und bei 2016 er nicht übertragen wird ??

Wer weiß hier mehr, und kann mir weitere Infos auch zum Thermofenster bezüglich der untersten Adblue Einspritztemperatur geben. Hier habe ich meinen Freundlichen bereits gelöchert, aber das Wissen fehlte oder wollte nicht wissen.

Beste Antwort im Thema

Habe letzten Freitag meinen 250d vom Service abgeholt. KM 75510. Auf dem Auftrag stand CDI Steuergerät update ausgeführt. Auf Nachfrage was dieser beinhaltet wurde mir gesagt, dass das NoX Fenster geändert wurde und das Zusammenspiel mit der Getriebesoftware. Reichweite AB zeigt aber 24100 km an nach dem Volltanken beim Service. Daraufhin gefragt, es müsse doch dann weniger anzeigen, die Erklärung bekommen, das erst nach einem Tankzyklus dies geschieht da die aktuelle Reichweite die Daten aus der Vergangenheit verwendet. Wird sich wohl im Laufe der Zeit anpassen. Beim Getriebe ist der Unterschied sehr stark wahrnehmbar. Die Gänge werden wesentlich länger ausgedreht und das fahren in hohen Gänge ist weniger geworden. Dadurch weniger Schaltvorgänge fühlbar und gleich 2 Gänge runterschalten wie früher habe ich auch nicht bemerkt. Bin am Freitag gleich mit WoWa, 2800kg, los und es war eine sehr kraftschlüssige Fahrt da weniger runtergeschaltet wurde. Dafür aber geräuschvoller da höhere Drehzahl gefahren worden ist. Ein Unterschied im Verbrauch habe ich noch nicht festgestellt. Morgen fahre ich nach London und werde mal beobachten wie der Wagen Solo herumschaltet. Im 9. Gang bin ich aber jetzt schon gekommen. Ich erwähne es nur da es ein Thread gab in dem dies nach dem Update bemängelt worden ist. Gruß Zuli

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 22. Oktober 2017 um 21:42:04 Uhr:


Und nach der Logik von @Joey K. müssten ja alle Diesel mit Auslieferung seit Anfang 2017 regelmäßig verkoken, die haben nämlich schon die geänderte SW ab Werk. 😉

ist alles richtig.

Nur wenn ich Heute einen GLC 250 und einen GLC 250 D auf den Hof stelle, was glaubt ihr was zuerst verkauft wird ?

Ich musste mich eben diese Woche entscheiden, und mir geht einfach dieses politische hin und her und ob und wann einfach auf den ........... .

Zudem fahre ich seit vielen Jahren andere Modelle von Mercedes Benz welche alle Diesel waren, mit welchen ich aber noch nie Glück hatte. Wasser im Brennraum ( Motorschaden ), Glühkerze beim Kundendienst abgerissen ( neuer Kopf auf meine Kosten verbaut ). usw. .....

Eigentlich wollte ich mir nie wieder einen Mercedes kaufen, dennoch habe ich mich in einen GLC gesetzt und war vom Komfort begeistert. Deshalb habe ich mir auch einen bestellt welcher wieder ein Diesel war, nur bei meinen Fahrleistungen " derzeit " im Jahr kann der Benziner 4 - 5 Jahre saufen, erst dann bin ich mit dem Diesel von den Kosten gleich auf. Zudem kommt bei mir viel Kurzstrecke was auch Nachteilig für einen DPF ist, da dieser nicht richtig regenerieren kann. Somit bin ich zum heutigen Zeitpunkt ganz froh wenn der Benziner keinen OPF besitzt. Zudem habe ich bei der Euro 6 Plakette gelesen das Euro 6 b Benziner diese erhalten sollen. Beim Diesel hingegen steht das Diesel Fahrzeuge mit nachgerüstetem oder vorhandenem SCR-Kat Euro 6 erhalten sollen, welche auch die Euro 6 Normen einhalten. Damit ist aber gemeint das diese die Werte im Fahrbetrieb einhalten. Genau hier liegt mein großer Ärger, das es Mercedes sowie andere Hersteller nicht schaffen diese Werte zu messen und den Kunden bekannt zu geben, um Sicherheit zu schaffen.

Aus diesen Gründen Heute nun die Mail zum Wechsel auf einen Benziner

Du wirst absolut zufrieden sein mit Deiner Entscheidung. Denn der Benziner macht richtig Spaß. Willkommen im Club 😉

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 21. Oktober 2017 um 20:33:32 Uhr:


Bei den VW-Betrugsmodellen spielte AdBlue auch gar keine Rolle. AdBlue wird zur Reduktion der NOx-Belastung eingesetzt. Die VW-Modelle, die da am Pranger stehen und den Motor EA 188 verbaut haben, haben keine SCR-Technologie an Bord. Die Dinger haben insbesondere beim CO2 gemogelt.

H.Lunke hat da völlig Recht. Das eine ist vorsätzlicher Betrug, das andere das Ausnutzen einer gesetzlichen Hintertür. Wer das Gesetz diktiert hat, steht dann wieder auf einem anderen Blatt.

Falsch.

Bei dem VW Betrug geht es ausschliesslich um NOx.
Die betroffenen Motortypen der EA189, das ist die Common Rail Version des EA188.
Dieser Motor ist in den USA sowohl ohne SCR-Kat, als auch später mit SCR verkauft worden.
Bei dem Betrug ging es auch um die Abschaltung der ADBlue Einspritzung um AdBlue zu sparen, da das aufgrund der US-Gesetzgebung nur bei den Inspektionen aufgefüllt werden darf.

@Joey K.
OK, bei deinem Fahrprofil ist die Entscheidung für den Benziner nachvollziehbar.

Ähnliche Themen

muss ganz ehrlich sagen....hier NIE wieder einen Diesel! Der Benziner säuft vielleicht mehr aber das ist mir WURSCHT!!!(inBelgien zahlt das Finanzamt ziemlich mit (fahre demnächst Hybrid).......Benzin 70% absetzbar......alle andere Kosten 100%....also.....Hybride (obwohl ich weiss zweimal um die Kirche und die Batterie ist leer.......
Komisch hier in Belgien.....Hybrid und alles ist (geschäftlich) absetzbar ......aber ich mache ja die Gesetze nicht...ist alles legal

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 22. Oktober 2017 um 14:08:30 Uhr:


Habe letzten Freitag meinen 250d vom Service abgeholt. KM 75510. Auf dem Auftrag stand CDI Steuergerät update ausgeführt. Auf Nachfrage was dieser beinhaltet wurde mir gesagt, dass das NoX Fenster geändert wurde und das Zusammenspiel mit der Getriebesoftware.

@ZSaleh

Danke für diese Information. Leider und auch leider wie immer, geht die Info hier in einer Dieseldiskussion unter.

Mein Assyst B ist am 02.11. fällig, da werde ich doch gleichmal beim einchecken nach dem Update fragen.
Hatte das Update der Getriebesoftware einen Grund? Wurde es von Dir nachgefragt?

Gruß

Michael

Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 23. Okt. 2017 um 14:29:36 Uhr:


Hatte das Update der Getriebesoftware einen Grund? Wurde es von Dir nachgefragt?

Nein, ich hatte nichts angefragt. Mir wurde der Werkstattbericht zur Einsicht gegeben. Darin stand:

- Steuergerät ausgelesen; kein Befund.
- Auf Aktualisierung geprüft; Aktualisierung vorhanden.
- CDI Steuergerät aktualisiert.

Erst daraufhin habe ich nachgefragt. Schließlich hatte mein GLC diesbezüglich keine wehwehchen.

Macht jetzt übrigens Super Spaß den Wagen zu fahren. Die "neue" Abstimmung ist jetzt wesentlich flotter. Ohne Scheiß, ich musste die Kopfstütze weiter nach vorne stellen weil jetzt immer wieder beim gasgeben, normal nicht übertrieben "pedal to the metal", der Kopf nach hinten wackelt. Habe die Fahrt nach London heute, zumindest auf DE BAB, sehr genossen.

So etwas nennt man Chiptunig, und dann noch kostenlos vom Händler und mit Garantie 😉

Gibts aber erst beim km Stand 75t oder mehr. In 6 Wochen wird meiner 2 Jahre alt und läuft aus der Neuwagen Garantie. Wahrscheinlich deshalb damit er endlich seinen Geist aufgibt und ich mir einen neuen hole. Habe aber 2 Jahre Verlängert.

Ok, meine 258 Pferdchen und 620 Nm reichen mir aber auch jetzt schon 😉

Hallo,
war zum Service A , Bj 9/2016, Navi Version 8. Comand.
Hatte auf neueres Update hingewiesen. Servicemeister sagt, es ist die aktuellste Version, erst Ende des Jahres käme Neuere.
Nun meine Frage: Gibt es eine offizielle Mercedes Seite/Liste, die die aktuellste Version anzeigt? Meine Suche im Netz war erfolglos. Ein Niederlassungswechsel ist für mich keine Option.
Vielleicht gibt es hier im Forum Hilfe.

Dein Händler sagt Unsinn.
Aktuell ist beim Comand die V11. Einige Händler können auch schon die ganz neue V12 einspielen.

Mein Händler hat bei mit beim Assyst A auch im September 17 die Version V11 unaufgefordert aufgespielt.

Mir wurde letzte Woche V12 aufgespielt.

Wie kann ich feststellen welchen Softwarestand ich habe?
Komme gerade vom Abholen aus Bremen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen