Softwareupdate

Audi R8 4S

Hallo zusammen,
ich hatte gestern einen Servicetermin bei Audi. Der Serviceberater meinte, dass seit dem 27.05 ein neues Softwareupdate bereitstehen würde ( ich habe einen V10 Plus Bj 2018). Auf die Frage, was das Update genau bewirkte konnte er mir nicht richtig eine Antwort geben. Das Update hat aber definitiv Auswirkung auf den Sound. Ich habe es vorerst mal zurückstellen lassen.
Hat jemand von Euch hier nähere Infos zu diesem Update?

Gruß
Timo

501 Antworten

Einen Elektrowagen und suhlen uns in Selbstbeweiräucherung, weil wir die Welt und das Klima retten.

(Die Aussage kann Sarkasmus oder sogar schon Zynismus enthalten)

schau dir mal dort die rückrufquoten an alleine porsche kommt nicht hinterher. Ich bin einige gefahren und mir kommt so lange wie möglich keiner in meine Garage. Da findet sich etwas anderes mit mehr Emotion.

Guten Abend an alle,

ich hoffe, euch geht es allen gut 🙂

Aufgrund der ganzen Aufregung wegen der Rückrufaktion (Softwareupdate) habe ich mich etwas mehr damit beschäftigt, stehe aber vor ein paar Fragen, auf die ich keine Antwort finde. Daher wollte ich hier mal nachfragen.

1. Vor dem Update:
Wie war das Verhalten der Abgasklappen, wenn man im Dynamik- oder Performance-Modus “Motorsound Sport” ausgewählt hatte? Also waren die Klappen dann zu 100 % offen (zu jeder Zeit)? Oder kam das darauf an, in welchem Drehzahlbereich man ist? Oder wie viel Gas man gibt? Oder eine Mischung aus beidem? Oder doch auf etwas ganz anders?

Und wie ist es jetzt nach dem Update, hat sich da etwas bezüglich des Abgasklappenverhaltens im Dynamik- Performance-Modus geändert?

2. Der Hintergrund ist, dass ich von manchen höre: “Die Abgasklappen waren nie immer zu 100 % offen, auch nicht im Dynamik- Performance-Modus. Das kam darauf an, in welchem Drehzahlbereich man war und wie viel Gas man gab.” Andere wiederum sagen: “Also im Dynamik- Performance-Modus waren die Klappen immer zu 100 % offen, egal in welchem Drehzahlbereich man war und wie viel Gas man gab.”

3. Ich habe nämlich das ungute Gefühl, dass das ähnlich wie mit dem Automatikmodus im Performance-Modus ist. Da ist es nämlich so, dass die Audi R8 V10 plus Modelle von 2015 und 2016 auch im Performance-Modus einen Automatikschaltmodus haben. Die Audi R8 V10 plus Modelle von ca. 2017 und 2018 haben hingegen im Performance-Modus keinen Automatikschaltmodus mehr und können nur noch manuell geschaltet werden. Könnte es so sein, dass die Audi R8 V10 plus bis zu einem bestimmten Datum 100 % immer geöffnete Klappen im Dynamik- Performance-Modus haben und ab einem gewissen Datum eben nicht mehr?

Ich hoffe, ich habe es nicht zu umständlich formuliert. Ansonsten sagt kurz Bescheid, was ich nochmal besser formulieren soll.

Wäre für ein paar Antworten sehr sehr dankbar 🙂

LG

Adrian

Hallo Adrian,
also mein R8 ist in Dynamic und Performance mit „sport sound“ immer „laut“, egal welche Drehzahl und/oder Gang.
Ich kann keinerlei „auf/zu-Umschalten“ feststellen.
Genau gegenteilig zum GT3, da ist bei einer definierten Drehzahl der Übergang von zu zu auf.

Mein „Problem“ nach dem update ist eher, dass das Schubknallen offenbar doch reduziert wurde.

Zu Punkt 3->
Seltsamerweise wurden die älteren V10+ Modelle nicht zurückgerufen, nur 2017er und 2018er….
Entweder sind eben gerade die zu laut gewesen, oder es wurde eine EZ-Grenze gezogen, um nicht zu viel Aufwand zu haben…

Ähnliche Themen

Zitat:

@KalleBV schrieb am 9. April 2024 um 21:46:41 Uhr:


Hallo Adrian,
also mein R8 ist in Dynamic und Performance mit „sport sound“ immer „laut“, egal welche Drehzahl und/oder Gang.
Ich kann keinerlei „auf/zu-Umschalten“ feststellen.
Genau gegenteilig zum GT3, da ist bei einer definierten Drehzahl der Übergang von zu zu auf.

Mein „Problem“ nach dem update ist eher, dass das Schubknallen offenbar doch reduziert wurde.

Zu Punkt 3->
Seltsamerweise wurden die älteren V10+ Modelle nicht zurückgerufen, nur 2017er und 2018er….
Entweder sind eben gerade die zu laut gewesen, oder es wurde eine EZ-Grenze gezogen, um nicht zu viel Aufwand zu haben…

Das stimmt nicht es betrifft ab 2015. Meiner zB ist 2016.

Ok, interessant!
Ein Kunpel hat einen R8 V10+ aus 2016 und hat keinen KBA-Bescheid bekommen.
Wie kann das sein???

Kommt noch ..

Zitat:

@KalleBV schrieb am 9. April 2024 um 22:35:37 Uhr:


Ok, interessant!
Ein Kunpel hat einen R8 V10+ aus 2016 und hat keinen KBA-Bescheid bekommen.
Wie kann das sein???

Komisch. Meiner ist aus 2015 und ich habe einen/zwei bekommen. Der letzte wie bei allen halt mit Fristsetzung. Hat Dein Kumpel evtl. das Auto nicht in Deutschland angemeldet? Österreich etc.?

Zitat:

@KalleBV schrieb am 9. April 2024 um 21:46:41 Uhr:


Hallo Adrian,
also mein R8 ist in Dynamic und Performance mit „sport sound“ immer „laut“, egal welche Drehzahl und/oder Gang.
Ich kann keinerlei „auf/zu-Umschalten“ feststellen.
Genau gegenteilig zum GT3, da ist bei einer definierten Drehzahl der Übergang von zu zu auf.

Mein „Problem“ nach dem update ist eher, dass das Schubknallen offenbar doch reduziert wurde.

Zu Punkt 3->
Seltsamerweise wurden die älteren V10+ Modelle nicht zurückgerufen, nur 2017er und 2018er….
Entweder sind eben gerade die zu laut gewesen, oder es wurde eine EZ-Grenze gezogen, um nicht zu viel Aufwand zu haben…

Vielen Dank, für deine Ansicht der Dinge.
Wie ist es denn beim GT3 sind die Klappen bis zu einer gewissen Drehzahl komplett zu oder halt nur so zu 50-70% offen?
Hätte das vllt noch erwähnen sollen, wenn dann denke ich sind die Klappen im Dynamik Modus vllt regulär 80% offen und dann halt je nach Drehzahl oder so 100%, vllt stellt man den Unterschied da nicht so fest weil er oben einfach eh immer deutlich lauter ist.

Ok das mit dem Schubknallen muss ich vllt mal drauf achten, aber habe da leider nicht mehr so richtig den Vergleich zu davor (sind das letze Mal letzten Herbst gefahren).

Ok interessant, weil ich auch Leute mit einem 2016er R8 kenne die die Rückrufaktion machen mussten.

Grüße

Adrian

Die Klappen im R8 werden mit Unterdruck angestellt. Das heißt es gibt nur auf oder zu. Alle Diskussionen zu geänderten Anstellwinkeln sind also irrelevant. Außer diese Info ist falsch, aber mehrere haben nun bestätigt, die Klappen sind nicht elektrisch angesteuert, wie bei anderen Fahrzeugen.

Genau!
Ich wundere mich schon seit Wochen was hier alles als "Fakten" gepostet wird und welche Reaktionen hervorgerufen werden sobald das Gerücht auftaucht "leiser" oder "0,2 s langsamer" als vorher. Kaum jemand hat Vergleichsmessungen vorher/nachher unter standardisierten Bedingungen vorzuweisen.
Dazu dann noch Besitzer die nicht mehr wissen wie sich ihr Fahrzeug vorher verhalten hat, aber jetzt feststellen es ist anders ...
Rechtsanwälte und Klagen, Wandlungen, Rückgaben, Markenwechsel, Schadenersatz ... alles wurde berichtet.
Unter dem Strich bleibt: heisse Luft (nicht nur aus dem Auspuff!), aber immer noch ein ein faszinierender Sportwagen der positive Emotionen erzeugt (nicht nur beim Besitzer!). Wer keinen Zwangsgepushten 6- oder 8-Zylinder fahren möcht und sich einen 10-Zylinder leisten kann immer noch 1.Wahl!

Meiner ist Modell 2016 Erstzulassung Okt 2015. Wurde von KBA 2 x angeschrieben mit Frist 31.03. 2024

Zitat:

@juhi7 schrieb am 10. April 2024 um 09:17:47 Uhr:


Genau!
Ich wundere mich schon seit Wochen was hier alles als "Fakten" gepostet wird und welche Reaktionen hervorgerufen werden sobald das Gerücht auftaucht "leiser" oder "0,2 s langsamer" als vorher. Kaum jemand hat Vergleichsmessungen vorher/nachher unter standardisierten Bedingungen vorzuweisen.
Dazu dann noch Besitzer die nicht mehr wissen wie sich ihr Fahrzeug vorher verhalten hat, aber jetzt feststellen es ist anders ...
Rechtsanwälte und Klagen, Wandlungen, Rückgaben, Markenwechsel, Schadenersatz ... alles wurde berichtet.
Unter dem Strich bleibt: heisse Luft (nicht nur aus dem Auspuff!), aber immer noch ein ein faszinierender Sportwagen der positive Emotionen erzeugt (nicht nur beim Besitzer!). Wer keinen Zwangsgepushten 6- oder 8-Zylinder fahren möcht und sich einen 10-Zylinder leisten kann immer noch 1.Wahl!

Sehe ich ziemlich ähnlich! Ich habe aber vorher nachher Messungen(GPS Beschleunigungszeiten) gemacht. Allerdings auch nicht repräsentativ da ich einen Tune wohl drauf hatte.

Eine Messung mit der OEM Rückrufaktion Software auf einem LPS werde ich aber auch noch machen. Da meiner auch damit scheinbar gut im Futter steht! Tanke aber auch immer mind. 100 oder 102 Oktan 🙂

@ThomasFX8
Ok, ich wusste nicht, dass es in dem Fall nur komplett auf oder komplett zu gibt.
Danke dir für die Info.
Bedeutet das aber auch, dass es keinen Drehzahlbereich oder ähnliches gibt in dem die Klappen selbst im Dynamik Modus komplett zu gehen?

@juhi7
Ich denke deine Nachricht war eh relativ allgemeinbezogen.
Aber wollte nur noch mal kurz sagen, ich frage, weil ich es nicht weiß, ich möchte natürlich keine falschen Gerüchte oder falsche „Fakten“ erzeugen.
Falls das dadurch passiert oder es so rüber kam, tut mir das leid und ich bitte um Entschuldigung.

Aber schön, dass sich außer was in der Rückrufaktion beschrieben wurde, scheinbar nichts negativ verändert hat. Das denke ich, ist für uns alle positiv 🙂

Allen einen schönen Tag

Adrian

Zitat:

@Adrian80 schrieb am 10. April 2024 um 16:26:21 Uhr:


@ThomasFX8
Ok, ich wusste nicht, dass es in dem Fall nur komplett auf oder komplett zu gibt.
Danke dir für die Info.
Bedeutet das aber auch, dass es keinen Drehzahlbereich oder ähnliches gibt in dem die Klappen selbst im Dynamik Modus komplett zu gehen?

@juhi7
Ich denke deine Nachricht war eh relativ allgemeinbezogen.
Aber wollte nur noch mal kurz sagen, ich frage, weil ich es nicht weiß, ich möchte natürlich keine falschen Gerüchte oder falsche „Fakten“ erzeugen.
Falls das dadurch passiert oder es so rüber kam, tut mir das leid und ich bitte um Entschuldigung.

Aber schön, dass sich außer was in der Rückrufaktion beschrieben wurde, scheinbar nichts negativ verändert hat. Das denke ich, ist für uns alle positiv 🙂

Allen einen schönen Tag

Adrian

Bei allen R8 Modellen ist die Klappe per Unterdruck gesteuert. Gibt also nur auf oder zu...klar kann das Last und Drehzahl gesteuert sein wie Serie beim 991 GT3. Oder aber auch beim R8 in Comfort und Klappe zu wird ab sagen wir mal geschätzt 4.500 oder 5.000 rpm Vollgas auch die Klappe auf gehen.

Nur bei elektrischen Klappen wie in neuren Autos wie 992 GT3 oder mein M3 Touring verbaut, kann die Klappenöffnung nicht nur nach Drehzahl und Last von der DME gesteuert werden, sondern zusätzlich auch der Öffnungswinkel bzw. Bereich. Ob 100% geschlossen oder offen sondern auch 50%(45 Grad) oder 30% offen etc.
Weil es über einen Stellmotor funktioniert. So lässt sich natürlich ein Klang/Frequenz noch besser/schöner modulieren und auch die gesetzlichen immer strenger werdenden db Grenzen voll ausschöpfen für die Auto/Sportwagen Freunde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen