Softwareupdate

Audi R8 4S

Hallo zusammen,
ich hatte gestern einen Servicetermin bei Audi. Der Serviceberater meinte, dass seit dem 27.05 ein neues Softwareupdate bereitstehen würde ( ich habe einen V10 Plus Bj 2018). Auf die Frage, was das Update genau bewirkte konnte er mir nicht richtig eine Antwort geben. Das Update hat aber definitiv Auswirkung auf den Sound. Ich habe es vorerst mal zurückstellen lassen.
Hat jemand von Euch hier nähere Infos zu diesem Update?

Gruß
Timo

501 Antworten

Komme auch vom V10 Plus mit Sport Aga und war überrascht wie gut der R8 mit OPF noch klingt, wenn die Klappe offen ist.

Zitat:

@SuperPlus schrieb am 23. Februar 2024 um 11:55:13 Uhr:


Komme auch vom V10 Plus mit Sport Aga und war überrascht wie gut der R8 mit OPF noch klingt, wenn die Klappe offen ist.

Gut zu wissen, danke für das Feedback

Zitat:

@boesartig schrieb am 23. Februar 2024 um 11:10:20 Uhr:



Zitat:

@JulianAy schrieb am 23. Februar 2024 um 11:03:40 Uhr:


Ist halt das Peoblem, wenn das Vertrauen einmal hin ist...

Bin nicht betroffen, da ich eh ein Facelift habe, aber damals mehrfach vor meinem einen R8 Plus zur Probefahrt hatte.

Finde den Unterschied zwischen Plus und Performance was Sound angeht, für mich, völlig ok.
Wunderte mich daher hier, wieso der große Aufschrei ohne Faktenlage, da ich mir eher sicher bin, dass Audi den R8 Plus ja nicht mehr beschneiden wird als den Performance, welche ja kein Software-Update kriegt.

[…]

Vermutlich hatte der R8 Vorfacelift schlicht keinen Sportauspuff konfiguriert

Nabend,
Doch, hatte jeweils einen für 2 WE und hatte die Sportauspuffanlage.
Wie schon geschrieben wurde finde ich den Unterschied zwischen Plue mit AGA und Performance mit AGA wirklich nicht dramatisch.
Manche stellen es so dar, als sei der Performance durch den OPF kastriert und eingeschnürt... Finde ich gar nicht.

Grüße,

J.

Zitat:

@JulianAy schrieb am 23. Februar 2024 um 11:03:40 Uhr:


Ist halt das Peoblem, wenn das Vertrauen einmal hin ist...

Bin nicht betroffen, da ich eh ein Facelift habe, aber damals mehrfach vor meinem einen R8 Plus zur Probefahrt hatte.

Finde den Unterschied zwischen Plus und Performance was Sound angeht, für mich, völlig ok.
Wunderte mich daher hier, wieso der große Aufschrei ohne Faktenlage, da ich mir eher sicher bin, dass Audi den R8 Plus ja nicht mehr beschneiden wird als den Performance, welche ja kein Software-Update kriegt.

Vielleicht sollte man erstmal warten, was es nun ist, bevor man für Geld Steuergeräte ausbaut - gerade wenn es heißt, dass man eh nicht die alte Software wieder aufspielen kann, weil Audi das covered.

Grüße,

J.

Das Audi recht viel „Herzblut“ reingesteckt hat, um zu verhindern dass die alte software nachher wieder aufgespielt wird, ist offensichtlich.
Allerdings ist das eim altbekanntes Katz-und-Maus-Spiel zwischen Hersteller und „hacker“ bzw. tuner, welches es schon vor 30 Jahren bei Computerspielen gab…
Es wird (bzw. gibt es bereits) Wege geben den ursprünglichen Softwarestand wieder aufspielen zu lassen.
Grundvoraussetzung ist allerdings, dass man diesen vorher hat sichern lassen.

Ähnliche Themen

Es war generell schwierig nach einen großen Update auf eine alte SW zurückgehen.

Die Frage bleibt eher ob es der Aufwand wert, wenn doch eben das Update in einigen Modi eher geringen bis keinen Einfluss hatte.

Ob der Kaltstart nun so laut sein muss, wie er im Moment ist...?
Also ich empfinde meinen Performance beim Start eher zu laut.
Wagen steht in einer Tiefgarage mit Schächten nach oben.
Die gesamte Nachbarschaft weiß jedes Mal bescheid, wenn ich wegfahre - und ob das so ist oder nicht, ist jetzt keine Freudegewinn für mich...

J.

Das wäre für den VorFL eigentlich das sinnvollere Update, Kaltstart mit Klappentaste auch leise möglich, da hätten alle was davon.

Vielleicht könnte jemand mit Update mal schauen, ob der Kaltstart wieder laut ist, wenn man zunächst nur die Zündung einschaltet, drive select einmal zu dynamic durchschaltet (ggf die Klappentaste drückt) und erst dann den Motor startet. Beim TT RS kann man so zumindest beim warmstart aussuchen, ob man es laut möchte (Kaltstart ist beim TT leider weiterhin immer laut).

Also ich habe diesen update drauf also manche übertreiben wirklich. Das auto klingt immer noch so wie davor. Kaltstart dauert bisschen kürzer und beim comfort modus geht klappe nicht auf. Einfach auf dynamik modus und da ist alles wie üblich. Schubknallen hat er auch noch wie früher und leistung auch. Also eigentlich unnötig diese aufwand von audi. Für mich klingt er immer noch gleich..

Zitat:

@JulianAy schrieb am 23. Februar 2024 um 18:20:24 Uhr:



Zitat:

@boesartig schrieb am 23. Februar 2024 um 11:10:20 Uhr:


Vermutlich hatte der R8 Vorfacelift schlicht keinen Sportauspuff konfiguriert

Nabend,
Doch, hatte jeweils einen für 2 WE und hatte die Sportauspuffanlage.
Wie schon geschrieben wurde finde ich den Unterschied zwischen Plue mit AGA und Performance mit AGA wirklich nicht dramatisch.
Manche stellen es so dar, als sei der Performance durch den OPF kastriert und eingeschnürt... Finde ich gar nicht.

Grüße,

J.

Es ist immer noch gut der OPF R8, aber trotzdem ne gute Ecke zahmer im Klang...hier auch gut zu hören!

Mist der User hat das Video rausgenommen oder nur noch auf privat gestellt. Das war extrem zu hören wieviel rotziger der non OPF mit SAGA ist. Aber wenn man den ohne OPF nicht kennt, ist der Performance schon echt gut noch! Das stimmt.

Das hört sich ja gut an mit dem Update. Werde aber zur Sicherheit trotzdem ein Backup machen, denn ich vermute eh das mein R8 keinen OEM Datenstand hat, er dreht zu hoch und fährt zu schnell für Serie.

Ich war gerade beim Update!
Funktion ist nun so wie im Brief von Audi beschrieben. Kann folgendes bestätigen, jeweils bei Tastendruck am Lenkrad:

Comfort: D & S egal, Klappe bleibt zu
Auto: D - Klappe bleibt zu, S - Klappe steuerbar
Individual: D & S Klappe steuerbar (Sound Dynamic)
Dynamic: D & S Klappe steuerbar

Man kann also nicht mehr ständig frei wählen ob Klappe offen oder zu sondern ist abhängig vom Fahrmodus und bei „Auto“ auch von D oder S. Für mich im Alltag egal, fahre stets auf Individuell.

Besonderheit: beim Start ist man ja immer in D, egal ob Individual oder Dynamic, die Klappe ist erst steuerbar, wenn man einmal auf S geht. Früher konnte man hier auch bereits bei D nach dem Start die Klappe öffnen.

Kaltstart: konnte ich noch nicht testen, Auto ist warm. Melde ich heute Abend nach.

SOUND: der R8 ist mein Daily, daher kann ich aus Erfahrung hier bestätigen - UNVERÄNDERT! Klappe offen und alles ist wie immer. Auch das unverschämte Knallen, wenn man vom Gas geht, auch sehr laut wie immer bei höherer Drehzahl und provoziertem Schalten/Gaswegnahme.

Leistung: ich bin kein Rennfahrer, aber sportlich unterwegs. Gefühlt, aber nicht gemessen ist hier kein Unterschied. Gasannahme, Leistungsgefühl, der berühmte Sauger-Schub wenn man in höhere Drehzahlen hinein ins Nm Maximum beschleunigt, alles unverändert.

Aber ja, einsteigen, starten und ohne etwas umzustellen auf den Sound-Taster drücken und es passiert nix (man muss erst auf S) fühlt sich komisch an. Wird aber im Alltag egal sein.

Ich berichte dann noch über die Soundkulisse beim Kaltstart. Hier dürfen meinetwegen auch die Klappen zu sein, ist nervig in der Garage und für die Nachbarn.

Hallo,
hört sich ja super an.
Ich habe meinen Termin am 07.03.

Gruß
Timo

Nachtrag zum Kaltstart: unverändert

Wie vorher, eine knappe Minute bei geöffneten Klappen und ca. 1400-1450U/min wird der Katalysator erwärmt. Dann schließen die Klappen und die Drehzahl geht auf ca. 1000U/min. Exakt wie vor dem Update.

Nun auch den Start in Dynamik getestet. Auch hier kann man die Klappe erst schalten, wenn man auf S geht. Auch wenn man dann zurück auf D geht, bleibt die Klappe schaltbar. Bedeutet also, will man das warme Auto starten, um den Sound zu zeigen, müsste man eigentlich kurz in D-->S und dann wieder Parken. Braucht man aber nicht, man kann auch den Fahrmodus durchschalten. Bei Dynamik gehen automatisch die Klappen auf und ab da lässt sich auch in allen anderen Modi die Klappe steuern (außer natürlich Comfort). Komischerweise sind auch beim Motorstart in Dynamik die Klappen zu und lassen sich erst steuern, wenn man einmal den Fahrmodus durchklickt wieder auf Dynamik. Man muss also nicht zwingend einen Gang einlegen, um nach dem Motorstart einen Soundcheck zu machen. Feinheiten, die im Alltag keine Rolle spielen.

Zusammenfassung: für mich ändert das Update gar nichts. Ich starte eh immer in Individual mit allem auf Dynamik und Federung auf Comfort (unsere Straßen sind nicht immer die besten). Dann fahre ich eh immer auf S los. Somit merke ich im Alltag nichts von dem Update. Es ist blöd, wir haben die Taste mit der Funktion mitgekauft, dass wir immer die Wahl haben. Diese Wahl wurde nun etwas eingeschränkt. Ich denke, dass ist ein Kompromiss zwischen Audi und KBA, dass wir keine weitreichenderen Einschränkungen hinsichtlich des Motorsounds hinnehmen müssen.

Besonderheit: vielleicht kann es mal jemand bestätigen, wenn ich früher den Klappenauspuff in der Garage geöffnet oder geschlossen habe, hörte man nur den Unterschied im Klang. Nun hört man auch die Klappen beim schließen. So ein leicht metallisches Anschlagen / Klicken. Bin mir sicher, dass das vorher nicht war. Vielleicht gehen die Klappen bei zu jetzt an den Anschlag und waren vorher bei zu nur bei 90% zu oder so?

Grüße

Zitat:

@ThomasFX8 schrieb am 28. Februar 2024 um 17:41:16 Uhr:


Nachtrag zum Kaltstart: unverändert

Wie vorher, eine knappe Minute bei geöffneten Klappen und ca. 1400-1450U/min wird der Katalysator erwärmt. Dann schließen die Klappen und die Drehzahl geht auf ca. 1000U/min. Exakt wie vor dem Update.

Nun auch den Start in Dynamik getestet. Auch hier kann man die Klappe erst schalten, wenn man auf S geht. Auch wenn man dann zurück auf D geht, bleibt die Klappe schaltbar. Bedeutet also, will man das warme Auto starten, um den Sound zu zeigen, müsste man eigentlich kurz in D-->S und dann wieder Parken. Braucht man aber nicht, man kann auch den Fahrmodus durchschalten. Bei Dynamik gehen automatisch die Klappen auf und ab da lässt sich auch in allen anderen Modi die Klappe steuern (außer natürlich Comfort). Komischerweise sind auch beim Motorstart in Dynamik die Klappen zu und lassen sich erst steuern, wenn man einmal den Fahrmodus durchklickt wieder auf Dynamik. Man muss also nicht zwingend einen Gang einlegen, um nach dem Motorstart einen Soundcheck zu machen. Feinheiten, die im Alltag keine Rolle spielen.

Zusammenfassung: für mich ändert das Update gar nichts. Ich starte eh immer in Individual mit allem auf Dynamik und Federung auf Comfort (unsere Straßen sind nicht immer die besten). Dann fahre ich eh immer auf S los. Somit merke ich im Alltag nichts von dem Update. Es ist blöd, wir haben die Taste mit der Funktion mitgekauft, dass wir immer die Wahl haben. Diese Wahl wurde nun etwas eingeschränkt. Ich denke, dass ist ein Kompromiss zwischen Audi und KBA, dass wir keine weitreichenderen Einschränkungen hinsichtlich des Motorsounds hinnehmen müssen.

Besonderheit: vielleicht kann es mal jemand bestätigen, wenn ich früher den Klappenauspuff in der Garage geöffnet oder geschlossen habe, hörte man nur den Unterschied im Klang. Nun hört man auch die Klappen beim schließen. So ein leicht metallisches Anschlagen / Klicken. Bin mir sicher, dass das vorher nicht war. Vielleicht gehen die Klappen bei zu jetzt an den Anschlag und waren vorher bei zu nur bei 90% zu oder so?

Grüße

Das hört sich ja wirklich viel entspannter an als befürchtet. Vielen Dank für den super ausführlichen Bericht. Schade allerdings das gerade der extrem laute Kaltstart nicht leise durchführbar ist. Vor allem weil ich die Logik nicht verstehe, mit geschlossenen Klappen würde der KAT doch noch schneller sich aufheizen weil die Abgase nicht schnell sondern langsam/mehr Staudruck im System bleiben und automatisch auch "Hitze"!

Nachtrag 2: Anstellung der Klappen

Mit dem Update ändert sich wohl die Anstellung der Klappen. Diese kann individuell eingestellt werden und war wohl vorher nicht ganz geschlossen bei „zu“. Das führt nun zu diesem metallischen Anschlag beim schließen. Hört man nicht während der Fahrt, aber wenn man steht. Klingt erstmal harmlos aber ist gut hörbar. Unklar, ob zusätzlicher Verschleiß damit verbunden ist.

Falls die Klappen nun in „offen“ weniger öffnen muss ich gestehen, dass ich davon subjektiv nichts merke.

Es gibt wohl die ersten Spezialisten, die die ursprüngliche Funktion auch nach dem Update wiederherstellen. Jedem frei, diesen Weg zu gehen.

Durchaus möglich, dass bspw. bei nun nur noch 70% statt 90% offen (nur ein Beispiel, unklar ob es so ist / wieviel der Unterschied ist) nun ein messbarer aber nicht fühlbarer Leistungsunterschied durch mehr Widerstand im Abgasstrom entsteht. Es fühlt sich im Alltag jedenfalls genau wie vorher an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen