Softwareupdate Notruffunktionsstörung

Audi A6 C8/4K

Mein A6 C8 hat die Woche ein Softwareupdate für die folgende Störungsmeldung erhalten:

Notruffunktion: Störung! Funktion eingeschränkt verfügbar! Bitte Service aufsuchen.

Vnn dem Symptomen her kam diese Meldung nach einem Ausfall des Funkmoduls - das Auto hat die Mobilfunkverbindung ins Internet verloren und Freisprechen über das MMI hat ebenfalls nicht mehr funktioniert. Passiert ist das alle 1-2 Monate.

Ein Neustart des MMI hat nicht geholfen, das Auto musste eine Weile abgeschlossen stehen und danach hat wieder allles funktioniert. Das elektronische Fahrtenbuch hat nach einem Ausfall allerdings vollständig de Funktion eingestellt. Mein Audizentrum konnte zwar die Fahrtenbuchapp im MMI wieder zum Starten überreden, eine Synchronisation der Fahrten zum Audiserver und somit ins elektronische Fahrtenbuch fand allerdings nicht mehr statt.

Versioninformationen vor dem Update:

Softwareversion: 3801
MMI-Softwareversion: release-37.17-2147-SNAPSHOT-12.01.2022-14:30:13
Navigationsdatenbank: V03959823KR_P1370_EU_2025.06
Medientreiber: CL37_MIB3P_AU_ER_G4x_220910PROD-1
Gracenote Datenbank: Region=EUROPE-Version=9
Hardware: H4M2035070A
Softwareversion: MPR3_ER_AU_P3801

Versionsinformationen nach dem Update:

Softwareversion: 4397
MMI-Softwareversion: 3B.24-241618
Navigationsdatenbank: V03959823KR_P1370_EU_2025.06
Medientreiber: CL3B_MIB3P_AU_ER_G4x_2405000PROD-1
Gracenote Datenbank: Region=EUROPE-Version=9
Hardware: H4M2035070A
Softwareversion: MPR3_ER_AU_P4397

Nach dem Update waren alle meine Shortcuts verschwunden und meine Favoriten scheinen den Stand von vor einigen Monaten zu haben (ich nutze zwei myAudiaccounts im Fahrzeug). Mal schauen, was mir die nächsten Wochen an Änderungen auffällt.

Obwohl mir das Audizentrum mitgeteilt hat, dass das Fahrtenbuchproblem nicht beheben konnten und das entsprechende Update noch nicht verfügbar sei, obwohl es für 2025Q2 angekündigt war, hat die Fahrtenbuchapp nun wieder angefangen, Fahrten an den Audiserver zu synchronisieren, sodass diese auch in der myAudiapp auftauchen. Ich werde es mal beobachten..

9 Antworten

Kein unbekanntes Thema. Im Shortcut Thread wird das aktuelle auch behandelt.

Was ist die EZ von deinem Auto?

Zitat:
@nostal schrieb am 12. Juli 2025 um 12:14:15 Uhr:
Kein unbekanntes Thema. Im Shortcut Thread wird das aktuelle auch behandelt.
Was ist die EZ von deinem Auto?

Im ersten Halbjahr 2023.

Auch interessant, dass du das Update schon erhalten hast. Für meinen EZ 02/22 ist es noch nicht freigegeben 🙃

Zitat:
@nostal schrieb am 12. Juli 2025 um 12:24:17 Uhr:
Auch interessant, dass du das Update schon erhalten hast. Für meinen EZ 02/22 ist es noch nicht freigegeben 🙃

Welche Hardwareversion wird denn bei Dir angezeigt?

Könnte mir zumindest gut vorstellen, dass die Freigabe der Updates pro Hardwareversion passiert und der Rollout dann basierend auf VIN order VIN pro ZUsallungsgebot oder sowas..

Ähnliche Themen

Ja der Rollout erfolgt anhand der FIN. Das ist soweit bekannt. Ist halt interessant dass Autos mit EZ 2021 und EZ 2023 das Update erhalten haben aber EZ 2022 bisher nicht 😄

Habe die selbe Hardware wie du.

MMI Version
MMI Version

Oder dein Serviceberater hatte grade nicht so viel Zeit und hat den für sich komfortablen Weg gewählt. Mein vertrauen in die Leute ist leider durch gemachte Erfahrungen sehr dünn.

Ne da mache ich mir keine Sorgen. Habe nach diversen schlechten Erfahrungen mittlerweile einen sehr freundlichen, entgegenkommen und hilfsbereiten Serviceberater, den ich auch nicht mehr hergebe 😁

Okay, ich hoffe das beste, hatte beim letzten mal auch ne gute Erfahrung gemacht- kann so bleiben.

zum Thema warum beim fehler notrufmodul das Infotaiment ein update bekommt:

das MIB3 und das Notrufsteuergerät bilden quasi eine einheit. Sämtliche Kommunikation (wlan, bluetooth, LTE oder gps, sogar die Mikrofone) laufen über das notrufsteuergerät und werden per Ethernet an das MMI weitergegeben.

daher müssen gewöhnlich immer beide Steuergeräte ein update bekommen um sauber zu harmonieren.

Mir sind bisher folgende Änderungen seit der neuen MMI-Software P4397 aufgefallen:

  • In den Einstellungen der Navigation kann man "Hybridsuche als Standard verwenden" aktivieren. Dann werden direkt mit Anfang der Suche auch Ergebnisse von Google abgefragt und angezeigt (endlich!)
  • Für den Getränkemarkt "Streb" musste ich bisher immer warten, bis mein Audi dann mal Google gefragt hat. Und da Shortcuts für Adressen "powered by Google" ja regelmäßig verschwinden, da der verknüpfte Favorit angelich gelöscht wurde, hat das regelmäßig genervt.
  • Da ich meine Shortcuts nach dem Update eh neu anlegen muss, habe ich gleich mal einen für die Adresse "powered by Google" von Streb angelegt. Mal schauen, ob er mir bei der neuen Version erhalten bleibt..
  • "Hey Audi" war aktiviert, obwohl ich es vorher deaktiviert hatte (böser Audi! :))
  • In den Karteneinstellungen der Navigation kann ich bei der "Kartensicht" meine präferierte Einstellung "Übersicht" nur auswählen, während die Navigation zu einem Ziel aktiv ist. Ansonsten ist die Option ausgegraut und es wird "2D-Fahrkarte" als ausgewählt angezeigt. Das muss ich mal genauer beobachten..
  • Das Design der Anzeige bei Spracheingabe hat sich meine ich leicht geändert, habe aber kein altes Bild zum Vergleich gefunden.
P4397_Shortcuts
P4397_Spracheingabe
P4397_Spracheingabe_Hey-Audi
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen