Softwareupdate Navi 950 IntelliLink
Tach zusammen,
in meinem ZT ist ein Navi 950 IntelliLink verbaut, welches mir derzeit als Softwareversion die 23207171 E1.0E.15.02 anzeigt.
Laut meinem Opelhändler gibt es ein Update, das allerdings bis zu zwei Stunden dauern würde und nur in der Werkstatt eingespielt werden könnte.
Es geht nur um die Systemsoftware, nicht um irgendwelche Karten-Updates!
Hat da jemand Infos zu?
Welche Version ist bei euch installiert, und welche Änderungen bringt das Update?! Der Händler konnte mir leider keine Infos zu irgendwelchen Änderungen nennen...
Beste Antwort im Thema
Zumal vom 23.12.2015 bis 04.01.16 Betriebsruhe in sämtlichen Bereichen war.... Clever gewählter Zeitraum für eine Anfrage "mit Fristsetzung"... 😁 Da lach ich mich ja fast kaputt. 😁
396 Antworten
Für Modelljahr 2014 im Januar 2016 und für Modelljahr 2015 im ersten Quartal 2016 lt. letzter Opel Aussage.
Gestern sind 3 neue Daten DVD`s für Audiosysteme gekommen, Inhalt Unbekannt. Da wird in Kürze eine Info von OPEL kommen, das war letztes Jahr beim Insignia Update genauso.
Also noch ein wenig geduld.
Da Opel verpflichtet ist, sicherzustellen, dass verkaufte Geräte auch ordnungsgemäß und dauerhaft funktionieren, mein Navi bricht seit zwei Monaten bei JEDER Routenführung ab, hatte ich Opel am 23.12.2015 angeschrieben und ihnen eine Frist zur Beantwortung bis zum 5. Januar gesetzt. Da es keine Antwort gab, warte ich noch ein, zwei Tage ab, gibt es dann keine für mich befriedigende Antwort, geht die Sache zum Anwalt.
Zitat:
@Wolle1895 schrieb am 5. Januar 2016 um 16:17:21 Uhr:
Da Opel verpflichtet ist, sicherzustellen, dass verkaufte Geräte auch ordnungsgemäß und dauerhaft funktionieren,
Na das Gesetz will ich mal sehen. Quelle? 🙄
Zitat:
hatte ich Opel am 23.12.2015 angeschrieben und ihnen eine Frist zur Beantwortung bis zum 5. Januar gesetzt. Da es keine Antwort gab, warte ich noch ein, zwei Tage ab, gibt es dann keine für mich befriedigende Antwort, geht die Sache zum Anwalt.
Genau. Einfach mal eine Anfrage in einem Zeitraum stellen, die vor lauter Feiertagen nur so strotzt und dann eine unrealistische Frist setzen. Es gibt schon wirklich unangenehme Zeitgenossen...
Zumal vom 23.12.2015 bis 04.01.16 Betriebsruhe in sämtlichen Bereichen war.... Clever gewählter Zeitraum für eine Anfrage "mit Fristsetzung"... 😁 Da lach ich mich ja fast kaputt. 😁
Ähnliche Themen
Deine Geduld zählt nicht zu deinen Stärken und zwischen den Jahren braucht man sämtlichen Firmen nicht anzuschreiben, weil eben gefeiert wird. Warum fährst du nicht direkt zum FOH und lässt dort das Problem beheben anstatt gleich zum Anwalt zu rennen? Sorry, ein bißchen mehr Fingerspitzengefühl wäre hier an der Stelle angebracht. Der Zeitraum ist absolut unglücklich gewählt. Warte bitte damit ca. 1 Woche ab. Sie werden sich schon bei dir melden.
Zitat:
@andiburscheid schrieb am 4. Januar 2016 um 21:41:47 Uhr:
Das Jahr ist rum. Hat jemand von einem Update gehört?
Hallo Gemeinde,
ich habe diesbezüglich, miie Dez. Opel kontaktiert. hier deren Antwort:
"vielen Dank für Ihre E-Mail vom 16. Dezember 2015, in welcher Sie uns nach dem Softwareupdate für das Navi 950 IntelliLink Ihres Opel Zafira Tourer fragen. Die lange Bearbeitungszeit bitten wir zu entschuldigen.
Leider gab es bei der Validierung der fraglichen Software weitere Verzögerungen. Laut den uns derzeit vorliegenden Inforamtionen wird nun mit einer Veröffentlichung dieses Updates im ersten Quartal 2016 gerechnet. Ein genaueres Veröffentlichungsdatum liegt weiterhin nicht vor.
Wir möchten uns bei Ihnen für die fortlaufenden Verzögerungen in der Veröffentlichung des Softwareupdates entschuldigen.
Auch wenn wir Ihnen keine anders lautende Antwort geben können, hoffen wir, dass Ihnen diese Information hilft. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht uns telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren. "
Zitat:
@neonmag schrieb am 5. Januar 2016 um 16:23:18 Uhr:
Na das Gesetz will ich mal sehen. Quelle? 🙄Zitat:
@Wolle1895 schrieb am 5. Januar 2016 um 16:17:21 Uhr:
Da Opel verpflichtet ist, sicherzustellen, dass verkaufte Geräte auch ordnungsgemäß und dauerhaft funktionieren,
Zitat:
@neonmag schrieb am 5. Januar 2016 um 16:23:18 Uhr:
Genau. Einfach mal eine Anfrage in einem Zeitraum stellen, die vor lauter Feiertagen nur so strotzt und dann eine unrealistische Frist setzen. Es gibt schon wirklich unangenehme Zeitgenossen...Zitat:
hatte ich Opel am 23.12.2015 angeschrieben und ihnen eine Frist zur Beantwortung bis zum 5. Januar gesetzt. Da es keine Antwort gab, warte ich noch ein, zwei Tage ab, gibt es dann keine für mich befriedigende Antwort, geht die Sache zum Anwalt.
Häh?
Wenn jemand etwas verkauft, dann ist er auch verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, daß es ordnungsgemäß arbeitet. Was soll also diese (dumme) Frage? Siehe auch BGB.
Wenn du dir einen Fernseher kaufst, ist es für dich dann auch okay, wenn etwa das Bild dauernd einfriert oder der Fernseher sich dauernd aufhängt, so daß man den Stecker ziehen muß, oder das Bild schwarzweiß anstatt in Farbe ist?
Ich kenne genügend Firmen, die auch in der von mir angefragten Zeit arbeiten. Auch in der automatischen E-Mail-Antwort stand nichts von einem Zeitraum, wo n icht gearbeitet wird.
Und was heißt zu wenig Geduld? Ich empfinde es sogar als SEHR geduldig, wenn man monatelang auf die Behebung eines Fehlers wartet. Da ich aber Journalist und bei Recherchefahrten auf das Navi angewiesen bin, sehe ich nicht ein, noch länger darauf zu warten. Zumal das Datum 1. Quartal 2016 ja auch schon mit Einschränkungen versehen wurde!
Hi.
Ich hätte auch mal eine Frage zu dem leidigen 950er. Man kann ja verschiedene Quellen zur Wiedergabe von Musik nutzen.
USB Stick und AUXIN Funktionieren hierbei absolut problemlos. Bei Bluetooth, entsteht zwar eine schnelle Verbindung, es kommt jedoch zu kontinuierlichen Aussetzern ---> Nervig. Bei einem Anschluss des Android Smartphones jedoch an den USB Port, wird das Gerät als "Vista Device O.ä." und es erscheint die Meldung es wird ein Inhaltsverzeichnis erstellt. Dieses dauert extrem lange, sodass es sich nur auf deutlich längeren Stecken lohnt. Ich habe diese Erfahrung mit mehreren Android Geräten und bei mehreren 950ern gemacht. Hat hier jemand ggf. Einen Tipp für mich? Vielleicht Speicher ich die Dateien falsch o.ä.
Zu den Aussetzern:
Streamst Du die Musik? Sprich: Kann es sein, dass die Daten nicht schnell genug nachgeladen werden? Solche Symptome hatte ich bislang (iPhone 6) noch nicht und auch sonst noch nicht gehört.
Zur USB-Verbindung:
Du machst alles richtig. Beim anschließen werden die Datenträger (und mehr ist Dein Handy nicht), indexiert. Das kann, je nach Anzahl der Titel, extrem lange dauern.
Das 950er speichert leider nix zwischen und bekommt mit jedem abstecken des Gerätes wieder eine Gehirnwäsche, sprich: beim nächsten anstecken via USB wird wieder alles neu indexiert.
Aber keine Angst, mit dem großen Update im Februar wird alles besser. :-)
Weiß eigenltich jemand, ob ein Februar in diese Dekade gemeint ist? 🙂
Aussetzer:
Ich habe meist Amazon Prime Music genutzt. Die Artikel waren aber immer Offline auf dem Gerät verfügbar. Kann natürlich sein, dass es mit dem Player zusammenhängt. Ich werde die Tage jedenfalls mal Google Play Music ausprobieren. Ist etwas schade, da diese Funktion echt problemlos funktioniert ... bis auf die Aussetzer.
USB:
Naja, für längere Strecken ist es ja in Ordnung, dass des indexieren etwas länger dauert. Aber Ich rede da schon von durchaus 5 - 10 Minuten. Lohnt sich dann wirklich nur bei mehrstündigen Fahrten.
Februar Update:
Kommt das Update denn auch noch definitiv? Ich habe 2014 und Anfang 2015 schon diesbezüglich mit Opel geschrieben und auch mal wegen den versprochenen Apps gefragt, aber da kamen immer nur Standard Vertröstungsantworten.
Hi, bzgl. USB:
Habe es gerade nochmals geprüft. Dieses mal einen anderen Player genutzt. Aber es gibt auch hier definitiv alle paar Sekunden einen kurzen Aussetzer von ca. 1/2 - 1sec. Das gleiche passiert mit allen mir verfügbaren Android Geräten. Bei meinen Zuhause verfügbaren Bluetooth Lautsprechern passiert das nicht.
Mit meinem Lumia 930 habe ich dasselbe Problem. Immer wieder Aussetzer. Im Adam hingegen funktioniert das selbe Lumia perfekt...
Laut einem hochrangigen Opel-Vertreter soll das Update wirklich bis Ende März kommen. Man sei derzeit in einer Prüfphase und teste das Update auf Herz und Nieren. Mit den bisherigen ihnen eingereichten Updates sei man unzufrieden gewesen, da einige Dinge noch immer nicht eingebaut gewesen wären. Und wenn schon, dann wolle man nun etwas präsentieren, das rund läuft.
Hallo...
Ich habe heute mit meinem FOH gesprochen, da ich einen grottenschlechten DAB Empfang im Cascada habe.
In gleichen Gebiet habe ich in unserem Leon 5F perfekten Empfang.
Dies war dem FOH bekannt und wunderte ihn in keinster Weise.
Das Problem ist ihm und laut seiner Aussage auch Opel bekannt.
Er sagt, dass momentan in den Flotten- und Werksangehörigenfahrzeugen das Update ausgiebig getestet wird und wohl in naher Zukunft zur Verfügung stehen soll.
Zitat:
Das Problem ist ihm und laut seiner Aussage auch Opel bekannt.
Er sagt, dass momentan in den Flotten- und Werksangehörigenfahrzeugen das Update ausgiebig getestet wird und wohl in naher Zukunft zur Verfügung stehen soll.
Na, hoffen wir das Beste! Von der "nahen Zukunft" höre ich jetzt seit fast 2 Jahren............