Softwareupdate Navi 950 IntelliLink

Opel Zafira C Tourer

Tach zusammen,

in meinem ZT ist ein Navi 950 IntelliLink verbaut, welches mir derzeit als Softwareversion die 23207171 E1.0E.15.02 anzeigt.
Laut meinem Opelhändler gibt es ein Update, das allerdings bis zu zwei Stunden dauern würde und nur in der Werkstatt eingespielt werden könnte.
Es geht nur um die Systemsoftware, nicht um irgendwelche Karten-Updates!

Hat da jemand Infos zu?
Welche Version ist bei euch installiert, und welche Änderungen bringt das Update?! Der Händler konnte mir leider keine Infos zu irgendwelchen Änderungen nennen...

Beste Antwort im Thema

Zumal vom 23.12.2015 bis 04.01.16 Betriebsruhe in sämtlichen Bereichen war.... Clever gewählter Zeitraum für eine Anfrage "mit Fristsetzung"... 😁 Da lach ich mich ja fast kaputt. 😁

396 weitere Antworten
396 Antworten

Hat jemand das Kartenupdate schon bestellt oder gar schon installiert?

Hallo,

ich hab mal eine Frage zum Softwareupdate.

Ich habe letzte Woche beim FOH das Update aufspielen lassen.
Leider konnte ich bisher keine Änderungen feststellen.
Z.B. Quatscht das Navi beim Telefonieren immer noch dazwischen.
Sollte dies nicht behoben sein?

Moin!

Hab das Update gestern aufspielen lassen im Zusammenhang mit der 1. Inspektion, kann in den Einstellungen nun die Navi-Ansagen beim Telefonieren deaktivieren, ansonsten habe ich noch keine Änderungen festgestellt, hatte aber auch noch nicht diese gravierenden Probleme, von denen einige berichten.

MfG
MrFX

Sind neue App's dazugekommen ?

Ähnliche Themen

Moin!

Habe nichts gesehen... ich schau nachher nochmal nach.

MfG
MrFX

Ist das ein reines Software Update oder werden auch die Karten aktualisiert ? Was kostet der Spaß ?

Bei mir war da ein reines Software-Update, das eigentlich nichts geändert hat. Gekostet hat es nix.
Ein Kartenupdate soll demnächst kommen bzw gerade veröffentlicht worden sein. Da kostet dann allerdings!

Bei mir hat das Firmware Update viel gebracht. Seit dem läuft das Navi super. Spracherkennung klappt auch gut.

Kartenupdates sind mittlerweile für das 950er und 650er erhältlich. Habe meins sofort bestellt. Es wird über USB eingespielt.

Hello. Finally I got update firmware and install it ( thank for Kalleh http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=60345). The link I'll put tomorrow at desktop. Now in mobile.
Files on he link must be download and record to stick on fat32 in the root.
Then go to car. Turn engine on and place stick to slot. On display you can see "files nor found" . "??".radio must turning on!!
Presso "config" -" config radio" - update firmware for radio". On display - 'find the files'. Don't touch any key about 20 min . After that you can see a table. Choose first firmware and press start. The process will going about 40-50 min

Link https://yadi.sk/d/I59pnV_fsT5mn

Zitat:

@connect55 schrieb am 28. Mai 2015 um 08:59:27 Uhr:


Das Navi ansich finde ich ja gar nicht so schlecht, die Kartendarstellung und die Sprach_aus_gabe finde ich sogar sehr gut, aber das Zusammenspiel der einzelnen Funktionen und die Integration in das Fahrzeug finde ich echt gruselig. Da sind VW und Andere echt um Längen voraus.
Was mich am meisten stört:
  • Keine Anzeige von Empfangsstärke und Ladezustand des Mobiltelefons in der Navi- oder Radioansicht
  • Die Stummschaltung des laufenden Telefonsgesprächs während einer Navi-Ansage. Hat schonmal jemand versucht innerstädtisch mit eingeschalteter Navigation zu telefonieren? Wer programmiert so etwas?? *grrr
  • Die ständige Neuindexierung angeschlossener Musikzuspieler (Telefon/USB-Stick)
  • Die Bildschirmtastatur zur Adresseingabe mit Steuerung über das Drehrad. Wofür hat das Gerät ein Steuerkreuz? *grr
  • Die nicht vorhandene Möglichkeit, sich Informationen auf dem Display im Armaturenbrett anzeigen zu lassen. (Außer den Navi-Infos). Das haben vermutlich fast alle anderen Hersteller so viel besser gelöst!
  • die überaus holprige Sprachbedienung die m.M.n. nicht intuitiv ist
  • die Sache mit den POIs. Hat es schon jemand hinbekommen, bspw. ein Hotel in einer bestimmten Stadt zu suchen? Wenn ich über die Sprachbedienung nach Hotels suche, wirft er mir immer nur eine Liste mit Hotels in meiner Umgebung aus, ich habe aber keine Chance ihm zu sagen, dass ich nach Hotels in einer anderen Stadt suche...
  • viele, viele weitere Details... Umschaltung auf MW, Telefonielisten mit amerikanischem AM/PM-Uhrzeitformat, Abbrüche beim Bluetoothstreaming mit Anzeige 'Pause' im Display, Suchen nach Titeln, Alben oder Interpreten bei angeschlossenen iPods, ....

Naja, was nützt die Aufregung. Ich halte fest: schönes und praktisches Auto (das war der Kaufgrund) mit leider einem sehr enttäuschendem Infotainmentsystem. Bei einem Neuwagen hätte ich mich sicherlich sehr über den hohen Aufpreis für das 950er geärgert. So war es im Gebrauchtwagen mit drin und ich kann auf hohem Niveau darüber jammern :-)

Ein Update wäre trotzdem mehr als überfällig und ich hoffe ja immer noch darauf.

Interessieren würde mich aber nach wie vor, welche Softwareversion ihr so installiert habt. Besonders die unter euch, mit einem Wagen aus dem Baujahr 2015.

Mein Mokka ist von 10/2015

Die Probleme kann ich leider alle Bestätigen. Es hat sich nichts gebessert.

Zudem sind Karten von 2013 oder älter Installiert.

Außerdem kann man keine genauen Zielorte angeben.

zB. ich möchte nach Duisburg, Straße xxxxx.

nach Eingabe der ersten 3 Zahlen der Postleitzahl, springt das Navi auf Duisburg.

Einen Stadtteil kann man somit nicht eingeben. Hat nun die Stadt einen Straßennamen 2 mal vergeben, kann man eine der beiden Straßen nicht finden.

Sogar das TomTom One welches über 10 Jahre alt ist klappt besser.

Hat jemand das Kartenupdate von "serjpiter" schon ausprobiert.
Im Updatepacket wird als Kartennummer 84019566 angezeigt.
Die neue Bestellnr. von Opel lautet 84019567.

Zitat:

@paniker2 schrieb am 17. Juni 2016 um 23:24:50 Uhr:


Hat jemand das Kartenupdate von "serjpiter" schon ausprobiert.
Im Updatepacket wird als Kartennummer 84019566 angezeigt.
Die neue Bestellnr. von Opel lautet 84019567.

Soweit ich weiß handelt es sich nicht um ein Kartenupdate, sondern um ein Softwareupdate. Habe mich allerdings noch nicht rangetraut, da ich nicht weiß ob die Software länderspezifisch ist. Im schlechtesten Fall habe ich dann ein russisches Navigationssystem. Leider sind meine Kenntnisse in kyrillisch sehr bescheiden 🙂

Gruß Zero

Zitat:

..... da ich nicht weiß ob die Software länderspezifisch ist. Im schlechtesten Fall habe ich dann ein russisches Navigationssystem. Leider sind meine Kenntnisse in kyrillisch sehr bescheiden 🙂

Mir ist das auch zu -sagen wir mal - experimentell!
Mit meinem Kyrillisch ist es auch nicht soo weit her. Und wenn statt Susi dann Olga zu mir spricht ("Dawei,dawei!" 🙂 ), ist es dem Navigieren auch nicht sehr förderlich 🙂

Bzgl. der Postleitzahl: Wenn das Navi nach der Eingabe einzelner Ziffern sofort auf die Stadt springt kann man die "back"-Taste drücken, um dann weitere Ziffern der Postleitzahl einzugeben.

Zitat:

@paniker2 schrieb am 17. Juni 2016 um 21:23:35 Uhr:



Zitat:

@connect55 schrieb am 28. Mai 2015 um 08:59:27 Uhr:


Das Navi ansich finde ich ja gar nicht so schlecht, die Kartendarstellung und die Sprach_aus_gabe finde ich sogar sehr gut, aber das Zusammenspiel der einzelnen Funktionen und die Integration in das Fahrzeug finde ich echt gruselig. Da sind VW und Andere echt um Längen voraus.
Was mich am meisten stört:
  • Keine Anzeige von Empfangsstärke und Ladezustand des Mobiltelefons in der Navi- oder Radioansicht
  • Die Stummschaltung des laufenden Telefonsgesprächs während einer Navi-Ansage. Hat schonmal jemand versucht innerstädtisch mit eingeschalteter Navigation zu telefonieren? Wer programmiert so etwas?? *grrr
  • Die ständige Neuindexierung angeschlossener Musikzuspieler (Telefon/USB-Stick)
  • Die Bildschirmtastatur zur Adresseingabe mit Steuerung über das Drehrad. Wofür hat das Gerät ein Steuerkreuz? *grr
  • Die nicht vorhandene Möglichkeit, sich Informationen auf dem Display im Armaturenbrett anzeigen zu lassen. (Außer den Navi-Infos). Das haben vermutlich fast alle anderen Hersteller so viel besser gelöst!
  • die überaus holprige Sprachbedienung die m.M.n. nicht intuitiv ist
  • die Sache mit den POIs. Hat es schon jemand hinbekommen, bspw. ein Hotel in einer bestimmten Stadt zu suchen? Wenn ich über die Sprachbedienung nach Hotels suche, wirft er mir immer nur eine Liste mit Hotels in meiner Umgebung aus, ich habe aber keine Chance ihm zu sagen, dass ich nach Hotels in einer anderen Stadt suche...
  • viele, viele weitere Details... Umschaltung auf MW, Telefonielisten mit amerikanischem AM/PM-Uhrzeitformat, Abbrüche beim Bluetoothstreaming mit Anzeige 'Pause' im Display, Suchen nach Titeln, Alben oder Interpreten bei angeschlossenen iPods, ....

Naja, was nützt die Aufregung. Ich halte fest: schönes und praktisches Auto (das war der Kaufgrund) mit leider einem sehr enttäuschendem Infotainmentsystem. Bei einem Neuwagen hätte ich mich sicherlich sehr über den hohen Aufpreis für das 950er geärgert. So war es im Gebrauchtwagen mit drin und ich kann auf hohem Niveau darüber jammern :-)

Ein Update wäre trotzdem mehr als überfällig und ich hoffe ja immer noch darauf.

Interessieren würde mich aber nach wie vor, welche Softwareversion ihr so installiert habt. Besonders die unter euch, mit einem Wagen aus dem Baujahr 2015.


Mein Mokka ist von 10/2015
Die Probleme kann ich leider alle Bestätigen. Es hat sich nichts gebessert.
Zudem sind Karten von 2013 oder älter Installiert.
Außerdem kann man keine genauen Zielorte angeben.
zB. ich möchte nach Duisburg, Straße xxxxx.
nach Eingabe der ersten 3 Zahlen der Postleitzahl, springt das Navi auf Duisburg.
Einen Stadtteil kann man somit nicht eingeben. Hat nun die Stadt einen Straßennamen 2 mal vergeben, kann man eine der beiden Straßen nicht finden.
Sogar das TomTom One welches über 10 Jahre alt ist klappt besser.
Deine Antwort
Ähnliche Themen