Softwareupdate geht nicht
Guten Morgen,
ich habe im Rahmen eines BMW kostenlosen Updates der Software eine Termin bei BMW gemacht.
Dort kann aber die neue Software angeblich nicht aufgespielt werden, solange ein Fehlercode vorliegt.
Kurze Erklärung: Seit ca. zwei Wochen kommt und geht eine Meldung im Bordcomputer, dass mit der Leistung etwas nicht stimmt und ich aber weiter fahren kann. Ich merke jetzt im Alltag nix. Diese verschwindet auch nach einer Weile. Nur wenn ich auf der Autobahn fahre kommt diese wieder hoch.
In der BMW Werkstatt haben die festgestellt, dass die Kupplungsscheibe bissl verschließen ist und so zum rutschen kommen kann, daher die Meldung? Der Wagen hat erst 60 000 km /BJ 2017. Er merkte es auch an der Gang-Schaltung, als er die Rampe hochgefahren hat. Ich stelle im Alltag nix fest, kann aber auch an der Gewöhnung liegen. Nutze aber auch Carsharing und deren Schaltautos fühlen sich auch genauso an.
Muss dazu sagen, dass meine Frau zu 90% fährt, aber ich jetzt nix außergewöhnliches an Ihrem Fahrstil feststelle.
Soviel zum Background. Meine Fragen:
1. Stimmt es so mit dem Softwareupdate. Nach einer Reparatur (Soll 1900€ kosten) müssen die ja auch den Fehler zurücksetzen. Warum macht er es denn nicht jetzt und spielt die Software rüber.
2. Kann es wirklich an der Kupplungsscheibe liegen? Kommt mir doch seltsam vor nach 60 000 km. Der bei BMW fand ihn auch zu jung dafür. Oder versuchen sie das teuerste mir anzudrehen und doch AGR-Ventil zu reinigen oder andere harmlose Dinge reparieren, damit der Fehler weg ist.
Nicht falsch verstehen. Bin ja bereit was zu zahlen, wenn was kaputt ist. Aber verarschen will ich mich nicht lassen. Ich vermute auch, dass die mit solchen Software-Voucher deshalb die Leute anlocken um Geld zu verdienen in den Niederlassungen.
Danke Euch
Schönen Gruß
AT
20 Antworten
Zitat:
@tourer220 schrieb am 27. März 2022 um 11:17:35 Uhr:
Dann ist das zumindest keine klassisch verschlissene Kupplung. Wen dir auch nicht auffällt, dass die Kupplung beim Anfahren rupft und dann auch noch beim Kuppeln sauber trennt, halte ich die für in Ordnung. Dann müsste man mal hinterfragen, unter welchen Bedingungen der Fehler im Steuergerät auftaucht. Der Fehler kann ja auch die Fehlererkennung sein - etwa ein Kontaktproblem. Ich weiss aber nicht, wie BMW die Erkennung macht.
hmmm... die Meldung ist nun weg?... ich weiß auch nicht mehr...
Also falls Du ein Update möchtest und BMW es nicht hinbekommt oder extrem hohe Preise möchte, einfach kurz per PN melden.
Eine große Verbesserung war bei den letzten F45/F46 Kunden, dass der Spritverbrauch zurück ging. Wie hoch ist deiner aktuell?
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 28. März 2022 um 11:33:45 Uhr:
Also falls Du ein Update möchtest und BMW es nicht hinbekommt oder extrem hohe Preise möchte, einfach kurz per PN melden.
Eine große Verbesserung war bei den letzten F45/F46 Kunden, dass der Spritverbrauch zurück ging. Wie hoch ist deiner aktuell?
Hi waveshaper.
Könntest Du uns nähere Infos zu diesem Softwareupdate geben? Bei welchen Modellen ging der Spritverbrauch zurück? Und wie kann ich meinen aktuellen Softwarestand abfragen? Ich fahre einen 220xd F46, Bj. 2020
LG Marco
Hi. Ob beim 2020 noch viel optimiert wurde, bezweifle ich. Auch gibt so gut wie kein Changelog, was alle Änderungen aufzeigt.
Es war ein F45 und F46 aus 2015 und 2016, welche auch übermäßig viel verbraucht haben (um die 8-9,5 Liter beim normalen fahren). Dann ging der Spritverbrauch um 1,5-2 Liter zurück.
SW-Stand findest du beim Export deines Benutzerprofils auf USB-Stick. Die Datei mit einem Texteditor und nach F056_Jahr_Monat_Version suchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 28. März 2022 um 13:14:34 Uhr:
SW-Stand findest du beim Export deines Benutzerprofils auf USB-Stick. Die Datei mit einem Texteditor und nach F056_Jahr_Monat_Version suchen.
Danke für die Info!
Zitat:
@tourer220 schrieb am 27. März 2022 um 11:17:35 Uhr:
Dann ist das zumindest keine klassisch verschlissene Kupplung. Wen dir auch nicht auffällt, dass die Kupplung beim Anfahren rupft und dann auch noch beim Kuppeln sauber trennt, halte ich die für in Ordnung. Dann müsste man mal hinterfragen, unter welchen Bedingungen der Fehler im Steuergerät auftaucht. Der Fehler kann ja auch die Fehlererkennung sein - etwa ein Kontaktproblem. Ich weiss aber nicht, wie BMW die Erkennung macht.
so, er hat also nicht in Kupplung geschaut, sondern nur gesehen, dass laut Bordcomputer (also der der Fehlerspeicher) unterschiedliche Drehzahl von Kupplung und Motor meldet... daher kommt es auch zu der Meldung im Display... die inzwischen wieder weg ist... das passt auch zu dem was ich gesagt hatte, dass es auf der Autobahn auftritt...
er hat die praktisch nicht selbst angeschaut... ob jetzt da ein Sensorfehler vorliegt oder nicht, kann er nicht sagen...
na ja, ich werde es nicht auswechseln... wenn er es wirklich nur anhand der Drehzahl gesehen haben will ohne sich die Kupplung anzuschauen... dafür 1900 € sind mir zu viel...