1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX3
  7. Softwareupdate 11/2023

Softwareupdate 11/2023

BMW iX3 G08

Die ersten 100km mit Update 11/2023.50 gefahren.
1. mit automatischer Spurhaltung geht es innerorts ein wenig hektischer am Lenkrad zu, viele kleine Korrekturen macht er/sie.
2. Ein Mangel !? Rückwärts gibt es im Videobild der CAM keine von der Lenkradstellung abhängige grünroten Spurlinien mehr, sondern
a. den "Gang" vorwärts und rückwärts eingelegt erscheint ein 180° Kamerabild. Ist kein Hinternis in der Nähe, gibt es auch keine Einblendungen des mit dem Lenkrad angepeilten Richtungsziels durch grüne oder orangen Linien. Sind Hindernisse nah oder ein bischen weiter entfernt, werden auf dem 180°-Bild rosa bzw. rote Querbalken eingeblendet., bis hin zu großflächigem roten Hintergrund, bei ganz nahen Hindernissen z.B. in der Garage. Zugleich wird wärend des Manövers die bekannten Warntöne ausgegeben.
c. der Voraus-Seitenblick an GPS-gespeicherten Orten ist nun besser, weil im Panorama-View.
3. die durch automatische Geschwindigkeitsadaption ist weiterhin ein Mangel, da sie Prior auf gespeicherten Kartendaten basiert und nicht an aufgestellten Schildern - die Schuld liegt sowohl bei dem Kartendienstleister, als auch bei BMW, die Kartendaten nicht mit der Realität online in-situ abgleichen.

64 Antworten

eventuell an 07/2023 ... die habe ich aber übersprungen

die kam mit 03/23 😉

Bei den Neuerungen spielt anscheinend das Baujahr eine Rolle.
Für meinen 4/2021er iX3 ist neu:
1. die Option des Panoramablicks durch die Front-CAM an gespeicherten Orten (z.B.schlecht einsichtige Kreuzung)
2. die 180° farbigen Entfernungsbalken zu nahen / sehr nahen Objekten - die waren vormals schlichter gestaltet.
3. das Fehlen der lenkradbezogenen Rangierhilfen per Ziellinien - #2 ersetzt das nicht.
Einstellungen sind nur in #1 möglich.
Sicherlich müßte ein BMW-Interner mal eine Wertung abgeben !

So, erste Fahrt mit 11/23. Keine Änderung feststellbar. Alle Linien beim Rückwärtsgang sind wie zuvor, ebenfalls die Hindernismarkierungen. Die Frontkamera zeigt auch wie bisher das identische 180°-Bild und nachdem ich die Apps aktualisiert hatte funktioniert auch die automatische Klimatisierung wieder.
Ob irgendwelche Assistenzsysteme nun anders funktionieren konnte ich noch nicht testen. Auf jeden Fall ist er weiterhin still bei Tempoüberschreitung 😉

Ähnliche Themen

Bei mir hat er vorhin auch ohne Anlass plötzlich angefangen zu heizen. Als wir ins Auto sind war dort so eine Hitze, das waren nicht die 20 Grad, die normalerweise eingestellt sind. Dazu muss ich sagen ,dass ich noch nie über die App vorgeheizt habe, ein Versehen kann es nicht gewesen sein. Vor dem Update hat er das noch nie gemacht.

BMW empfiehlt die Lade – und Klimatisierungseinstellungen nach dem Upgrade zu überprüfen, beziehungsweise wieder korrekt einzustellen. Wahrscheinlich kann durch das Upgrade etwas durcheinander kommen.

Asset.JPG

Bei mir war auch eine Abfahrtzeit 12:30Uhr eingestellt nach dem Update. Wie oben geschrieben, stand es ja in den Specs des Updates.

Habe vorhin das Update durchgeführt. Ist das erste Mal, dass es etwas „besonders“ war.

Bei mir kam erstmals eine Fehlermeldung nach Abschluss der Updates am Display. BMW weist zwar darauf hin, dass es solche geben kann und man prüfen soll, ob diese nach Neustart noch vorhanden sind, aber bei keinem vorigen Update kam das bisher bei mir vor. Konkret wurde angezeigt „Laden nicht möglich“ mit so nem Wartung-Schraubenschlüssel. Auch im Display stand das und dass ich die Restreichweite beachten soll. Muss dazu sagen, dass ich unter 60km Restreichweite war, was beim iX3 ja zum generellen Ladestop-Hinweis führt.
Die Meldung war nach Neustart aber weg.

Kurz darauf hab ich den Wagen dann an die Wallbox gehängt. Da ich keine Meldung auf mein Handy bzgl. Ladestart bekommen hab hab ich natürlich in der App nachgesehen. Und Laden wurde nicht angezeigt, sehr wohl aber, dass jetzt die Heizung für 38min läuft. Raus zum Auto und tatsächlich, Heizung auf volle Stufe. Erstmal ausgeschaltet, aber jetzt kommts: da war auf einmal eine generelle Abfahrtszeit programmiert auf 17:xx Uhr (kann’s nicht mehr genau sagen). Die Uhrzeit scheint mir irgendwie in Zusammenhang mit dem Einstecken an die Wallbox zu tun zu haben - ist aber nur so n Gefühl :-)

Auf jeden Fall solltet ihr eurer Klima-Menü prüfen - das war nicht als einmalig eingestellt (zumindest für mich nicht erkennbar) sondern so als würde er jeden Tag um 17:xx heizen.

Gefahren bin ich bis auf paar Meter noch nicht, deshalb kann ich zu den anderen Sachen nicht berichten.

Schönes Wochenende euch allen

Ich verstehe auch nicht, was BMW da treibt. Sollen die Entwickler doch einfach ihre Pratzen weglassen von so Einstellungen wie Heizen, Abfahrtszeit o.ä. Mir fällt kein Grund ein, warum die da rumpfuschen müssen. 😠
Oder ist OS7 so Sch... programmiert, dass sie keinen Durchblick mehr haben.

Mein Töfftöff hat jetzt auch das Update auf 11/2023.50 hinter sich. Ging ziemlich schnell. Zu meiner Überraschung hat sich offensichtlich die Darstellung der Parkhilfe etwas geändert. Aber das wurde hier ja schon berichtet, wie ich gerade nachgelesen hatte: Die Darstellung der dreifarbigen Hindernisse jetzt leicht anders dargestellt wird, praktisch eine Art 180-Grad-Sicht. Auch sieht man jetzt deutlicher, wenn der Automatik-Modus (D: Ansicht der vorderen Kamera, R: Ansicht der Rückkamera) eingeschaltet ist. Sind aber nur erste Eindrücke von mir.

Eigenartig finde ich, dass derartige Infos nicht in den Release-Notes zu finden sind.

Zitat:

@WMF1 schrieb am 3. Februar 2024 um 13:09:39 Uhr:


BMW empfiehlt die Lade – und Klimatisierungseinstellungen nach dem Upgrade zu überprüfen, beziehungsweise wieder korrekt einzustellen. Wahrscheinlich kann durch das Upgrade etwas durcheinander kommen.

Es sind und waren keine Abfahrtpläne eingestellt. Alles deaktiviert im Auto und in der App. Mal schauen, was der Wagen morgen macht um die gleiche Uhrzeit.

Rumjammern hat geholfen, seit High Noon sind die lenkradstellungsabhängigen Parkhilfs-Linien wieder auf dem DIsplay. Danke BMW.

Hey, muss mich leicht korrigieren: hab heut nochmal genau nachgesehen. Das heizen war doch nur als „einmalig“ eingestellt. Hatte ich nicht richtig gesehen, weil ich die Option im Auto nie nutze. Der erste Eintrag ist aber wohl die einmalige Abfahrtszeit.

Was aber interessant ist: heute gefahren auf AB. Der Lenkassistent wirkte deutlich schlechter (war aber auch sehr windig und tiefer stehende Gegensonne). Besser gelöst ist das Verhalten, wenn zwei Spuren zu einer zusammengeführt werden - zumindest gefühlt. SWA sehr sehr schlecht und hab mir schon Gedanken gemacht, dass der jetzt fast unbrauchbar ist.

Auf der Rückfahrt dann gar kein SWA mehr… funktionierte einfach nicht mehr. In den Einstellungen dann einmal deaktiviert und wieder aktiviert und ab da wieder problemlos und so perfekt wie vor dem Update. Komisch… sonstiges Verhalten des Driving Assistant Pro auch recht gut. Kann es sein, dass der sich erstmal selbst Kalibrieren muss?

Viele Grüße

Meinen i4 07/2022 wurde noch kein Update angeboten. Bin noch auf 07/2023.53. Kann man das irgendwie beschleunigen oder anstoßen?

Grade vor einer Stunde .
Das erste was mir auffällt ist , ist dass der Verriegelungsstatus nicht stimmt. Auch nach mehrmaligen schließen und öffnen nicht. Auch reboot hat nichts geändert. Siehe Foto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen