Softwarestand Z19DTH
Sorry falls das Grundwissen ist, aber aufgrund einer etwas unklaren Aussage vom FOH würde ich doch gern nachfragen:
Welche Updates der Motorsoftware gabe es für den Z19DTH (1.9CDTI 110kW/150PS, manuelles Getriebe) nach ca. Mitte 2007?
Was ist der aktuelle Softwarestand bei diesem Motor?
Lohnt sich ein Softwareupdate bei einem Z19DTH, der im 2. Halbjahr 2007 hergestellt worden sein dürfte?
Per SuFu finde ich v. a. Software-Update-Threads aus Ende 2006/Anfang 2007, mich interessiert aber der Zeitraum danach.
Schon jetzt mal vielen Dank!
27 Antworten
Hallo Malto,
die grundlegenden Updates sind alle vorher gekommen, Ende 06-Anfang 07.
Soweit Du keine Probleme hast, würde ich hier auch nix unternehmen. Ein Update muss nicht immer besser sein. Ich hätte gern drauf verzichtet, da der Motor 1a lief. Opel hat mir hier aber keine Wahl gelassen - sonst Entfall jeglicher Gewährleistung 🙁
Ansonsten gilt hier, wie auch in allen anderen Lebenslagen .....
NEVER Touch a running system !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße
Checkup
Danke für die Info! Hintergrund der Frage war die Andeutung des FOH, daß im Rahmen einer anderweitigen Kleinreparatur "wohl" ein Softwareupdate gemacht worden sein. Auf Nachfrage hieß es dann, daß das "wohl" doch nicht gemacht worden sei, da aufgrund des Baujahrs "wohl" nicht nötig. Insgesamt haben die Aussagen des FOH eher zu Verwirrung bei mir geführt und zur Frage, ob ich die Rücknahme eines evt. durchgeführten bzw. die Vornahme eines evt. nicht durchgeführten Updates verlangen soll.
Ist es eigentlich üblich, daß ein FOH ein Update der Motorsoftware "so nebenbei" vornimmt, oder wird man normalerweise vorher informiert bzw. gefragt, ob man das überhaupt möchte?
[Generell war ich bisher mit dem Motor zufrieden. Ist keine Sportskanone und ideal wär's, wenn er auch schon bei niedrigeren Drehzahlen, speziell beim Anfahren, mehr Leistung bringen würde, aber für meine Zwecke reicht's allemal. Also ohne sonstige triftigen Gründe kein gesteigertes Bedürfnis von meiner Seite nach Updates. Apropos Anfahren (und OT): Was macht Ihr, wenn Ihr, nach sehr langsamer Annäherung an eine Kreuzung z. B., wieder beschleunigen wollt ohne stehenzubleiben? Zurückschalten in den ersten Gang noch während (auch sehr langsamer) Fahrt soll ja angeblich das Getriebe gefährden; aus dem 2. Gang heraus aus dem "Fast-Stand" zu beschleunigen geht meist nur sehr quälend.]
Hallo Malto.
Ich halte es mit der Variante2 mit Vorlieben, da der 1.Gang ja sowiso recht kurz übersetzt ist !
Ich fahre ja den gleichen Motor wie Du, .........und mir reicht der Durchzug/das Drehmoment aus.
Also wenn ich nicht stehe kommt bei mir der 2.Gang rein.
Also der 1. Ist bei mir wirklich nur zum Anfahren da, wenn ich STEHE!
Ansonsten reicht der 2. immer aus. (Signum z19dth) 😉
Ähnliche Themen
Könnte mal jemand beim Z19DTH mit aktuellster Motorsteuerungssoftware die genaue Softwarerevision bekanntgeben?
Sollte mit dem China-Kracher kein Problem sein.
Bei mir steht nämlich ein Updatedatum von Januar 2008, hab aber glaube ich trotzdem einen alten Stand (mit Anfahrschwäche) drauf.
Schönen Dank
Sascha
Hallo Leute!
Ich schreib hier nur rein um diesen Thread wieder ein bisschen ins Blickfeld zu bringen, weil ich selber sehr daran interessiert bin wann denn euer letztes Update war und wie ihr es empfunden habt.
Hab nämlich vor kurzem einen Vectra C mit 1.9CDTI erworben und bin extrem enttäuscht von seiner Anfahrschwäche 🙁
Ich hatte zuvor einen Vectra C mit 2.2DTI Motor. Ich geb schon zu dass der 1.9er in einigen hinsichten "smoother" ist, trotzdem....nach knapp 3 Wochen und über 1000km mit dem 1.9er (150PS!!) gefällt mir der 2.2DTI noch immer besser.
(Vermuteter Softwarestand: vor 08/2006, weil das war Erstzulassungsdatum)
Hoffe es kann mir und dem Kollegen über mir jem. weiterhelfen.
Und ja ich weiß dass es bereit andere Threads gibt darüber und hab sie auch gelesen, nur konnte ich auch keine
vernünftige Antwort finden.
GTS Olli schreibt auf seiner Seite ( http://www.raubfischfreunde.de/vectra%20c%20gu/ ) etwas von Update 8005 von 24.07.2009.
Kann das jem. bestätigen? Oder meinte er nur dass es 2009 gemacht wurde?
MfG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von HappyHardcore
Ich hatte zuvor einen Vectra C mit 2.2DTI Motor. Ich geb schon zu dass der 1.9er in einigen hinsichten "smoother" ist, trotzdem....nach knapp 3 Wochen und über 1000km mit dem 1.9er (150PS!!) gefällt mir der 2.2DTI noch immer besser.
(Vermuteter Softwarestand: vor 08/2006, weil das war Erstzulassungsdatum)MfG
Markus
Hi Markus !
Hatte vorher ebenfalls den 2.2 DTI im Vectra, jetzt 1.9 CDTI
Es stimmt auf jeden Fall das der "alte Motor" harmonischer war, zwar nicht so spritzig, aber bei jeder Drehzahl problemlos "ansprechbar"
Vermisse Ihn auch ein wenig, war am Anfang von meinem CDTI auch maßlos enteuscht,
.) Anfahrschwäche
.) stendig irgendwo ein ruckeln, trotz neuen Drallkappen, AGR und diversen Sensoren die ich vorsorglich getauscht habe
.)die kurze Turbospanne
Klar, unterm Strich ist er um einiges flotter als der alte, aber die Macken was er hat....
Ich habe im April die aktuellste Software aufspielen lassen, brachte genau nix !
Dann hab ich mich zu einer Tuningmassnahme entschieden, und zwar EDS-IPF und seit dem muss ich sagen bin ich sehr begeistert.
Die Macken sind so gut wie weg, jetzt macht das Auto wirklich Spass und würde ihn nicht mehr gegen meinen alten eintauschen wollen...
Liebe Grüsse
Chris
Zitat:
Dann hab ich mich zu einer Tuningmassnahme entschieden, und zwar EDS-IPF und seit dem muss ich sagen bin ich sehr begeistert
Was hat dich denn der Spass gekostet?
Zwar 500 Euro, aber es lohnt.
Schau mal auf die EDS Seite, ist dort alles beschrieben...
lG
Chris
Hallo, ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken den Motor mittel Tuning fahrbar zu machen. Bei meinem Vorgänger Fhrzg. (Octavia 110PS) konnte man, solange man ein bischern rollte im zweiten Gang problemlos beschleunigen. Jetzt wird man zum Verkehrhinterniss wenn man zu spät runterschaltet.
Hab gestern die Seite von Racechip gefunden, welche eine Tunningbox für 129.-€ anbieten. Hat jemand damit schon Erfahrung. Dies wäre zumindest ein Betrag der noch erträglich erscheint.
EDS hat natürlich seine bekannten Vorteile u.a. no AGR usw. Doch wenn´s so günstig auch schon funktioniert - warum nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von chris_u
Zwar 500 Euro, aber es lohnt.
Schau mal auf die EDS Seite, ist dort alles beschrieben...lG
Chris
Hallo Chris,
Danke für den Hinweis! Auf EDS Seite für Vectra C steht z.B. folgendes:
Ein Auszug der verfügbaren Datenstände:
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 160PS SPORT 190PS TüV
PHASE-1 160PS SPORT 200PS TüV
PHASE-1 190PS 400NM TüV
PHASE-1 200PS 430NM TüV
PHASE-1 160PS SPORT 190PS NOAGR
PHASE-1 160PS SPORT 200PS NOAGR
PHASE-1 190PS 400NM NOAGR
PHASE-1 200PS 430NM NOAGR
Je nach Steuergerätetyp können die für Ihr Fahrzeug tatsächlich verfügbaren Datenstände geringfügig abweichen.
TÜV-Gutachten nur für Fahrzeuge mit serienmäßigem Diesel-Partikel-Filter und Schaltgetriebe.
Was heißt in diesem Zusammenhang Tüv oder NOAGR??? TÜV-Gutachten nur noch für Schaltgetriebe? Ich fahre aber Automatik. Brauche ich kein Gutachten oder funktioniert die Software bei mir gar nicht?
Zitat:
Original geschrieben von si0645
Was heißt in diesem Zusammenhang Tüv oder NOAGR??? TÜV-Gutachten nur noch für Schaltgetriebe? Ich fahre aber Automatik. Brauche ich kein Gutachten oder funktioniert die Software bei mir gar nicht?
TÜV heißt dass Du für 50 Euro Aufpreis ein Gutachten zur Eintragung bei Deiner Prüfstelle bekommst.
No AGR heißt dass die Funktion der Abgasrückführung abgeschaltet wird.
Software für Schalter und Automatik ist gleich.
Sascha
NOAGR --> AGR ist und bleibt geschlossen, quasi stillgelegt.
Versionen kannst du alle angeführten aufspielen, wie du gerade Lust hasst.
Und Tüv heisst für die Version mit Tüv bekommst du Tüv *ggg*
lG
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chris_u
NOAGR --> AGR ist und bleibt geschlossen, quasi stillgelegt.
Versionen kannst du alle angeführten aufspielen, wie du gerade Lust hasst.
Und Tüv heisst für die Version mit Tüv bekommst du Tüv *ggg*lG
Chris
Wenn AGR geschlossen ist, macht es auch keine Probleme mehr? Auch die Drallklappen nicht?
Wenn dem so ist, warum macht Opel denn die Leistungssteigerung nicht serienmäßig? Damit werden die unzufriedenen Kunden zufiedener gemacht und gleichzeitig haben sie ja mehr Spass mit dem Wagen... Irgendwas verstehe ich heir nicht...