Softwareprobleme und keine Lösung von VW
Seit einiger Zeit tritt sporadisch ein Totalausfall des Autos auf. Ich steige ein, Drücke auf Start und 14 Fehler tauchen auf. Es passiert nichts, ich kann nicht losfahren. Erst wenn ich den Wagen wieder ausschalte und neu starte läuft der wieder.
Ich war beim Freundlichen und hatte Glück, dass der Fehler dort aufgetaucht ist. Normalerweise ist beim Händler immer der Wagen ohne Fehler.
Naja, auf jeden fall steht der Wagen jetzt 3 Tage dort und bleibt auch erst mal da.
Der Freundliche hat gestern von VW die Aufforderung bekommen sämtliche Steckerverbindungen im Stoßstangenbereich zu checken. Alles in Ordnung. Heute kam die Info, dass VW mit Hochdruck nach einer Lösung sucht.
Ich glaube nicht wirklich dran.
425 Antworten
Genau. Normal merkt er es sich nicht (nervig), aber im Fehlerfall schon. Wenn ich im E Betrieb war und der Fehler kommt, dann kommt als erstes E Motor Fehler und wenn der Fehler mit dem Verbrenner Motor und max. Drehzahl kommt, dann steht er danach noch auf Hybrid und hat nicht automatisch gewechselt wie sonst.
Wenn er aber einen Fehler im E-Motor hat, muss er ja eigentlich auf Hybrid wechseln, da der E-Motor ja dann nicht geht, oder?
Theoretisch schon, aber auch da bleibt er bei mir im E-Modus. Normal starte ich nach dem Fehler noch mal neu. Vielleicht auch nur Zufall, aber habs schon 2 mal beim Verbrenner Fehler so gesehen.
Habt ihr eigentlich auch den Fehler, dass er das digitale Boardbuch nicht installieren kann?
Wir haben zwar keinen Hybrid, aber heute wurde uns ein SW-Update angeboten, das u.a. Fehler beim Boardbuch beheben soll. Wir haben es aber noch nicht installiert, da wir gerade zum Händler gefahren sind.
Ähnliche Themen
@PP8819
Manchmal hat der Neustart bei mir einfach nichts gebracht und ich musste den Bus stehen lassen weil sich diverse Systeme nicht mehr beruhigt haben.
Die Folgen waren bei mir das die e-Feststellbremse sich selbstständig gemacht hat und sporadisch ausgefallen ist - meist direkt nach dem Systemabsturz. Einmal hatte sie sich mitten auf der Kreuzung beim abbiegen aktiviert. Aktuell wird bei mir noch diagnostiziert aber da bekomme ich schonmal einen neuen Bremszylinder.
Das diese Totalausfälle Folgen haben sollte klar sein. Das ist leider kein banales "jeder Boot tut gut" Thema mehr. Kannst ja mal sagen was der Händler in deinem Fall vorschlägt.
@Mitren
Tja, leider ist meiner so ein Vorführer und ein früher Energetic. Ich weiß leider auch nicht was den Fehler begünstigt oder hervorruft aber der hat wie gesagt in meinem Fall schon Folgen gehabt und das wurde bei VW auch so festgestellt.
Nun ja, wir werde ja sehen was die nächsten Wochen bringen - meinen hole ich diese Woche wieder ab und bin wirklich gespannt was man mir sagen wird. Entweder ehrlich mit dem Fehler umgehen oder hoffen das er bei mir nicht mehr auftaucht - was wird es sein? 🙂
Gruß
@ Amardill0 das klingt ja echt übel. Ich bin auch gespannt, ob das Auslesen etwas bringt. Morgen früh gebe ich den dicken ab. Immerhin bekomme ich einen T6.1 als Leihwagen.
Update zum Boardbuch checke ich morgen auch gleich noch.
@Amardill0
Bei dir tritt der Fehler wesentlich häufiger auf und verursacht auch weitere Folgeschäden, bzw. hat ja schon Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit. Es ist schon interessant das sich der Fehler nicht auf einen Bauzeitraum eingrenzen lässt und es sowohl Fahrzeuge aus der frühen Serie und der aktuellen Produktion betrifft. Zudem scheint die Häufigkeit und die Auswirkung des Fehlers recht unterschiedlich zu sein. Der frühe Energetic von dem AH hat es angeblich nicht, es wäre schon interessant ob der eine Ausnahme ist oder es tatsächlich viele gibt die Fehlerfrei unterwegs sind.
Dann berichte bitte mal wie deine Werkstatt weiter vorgeht und wie der aktuell geplante Zeitraum für das Update ist.
Deine Bilder in dem T7-Verarbeitungs-Thema habe ich auch gesehen. Bei mir stand die Türverkleidung auf der Beifahrerseite im oberen vorderen Bereich ab. Erst wurde versucht dies zurichten, da diese angeblich nicht korrekt in den Aufnahmen sitzt. Mir wurde das Fahrzeug so wieder übergeben mit dem Hinweis das sei alles korrekt. Erst nach nochmaliger Reklamation, auch bei der VW-Kundenbetreuung, wurde diese dann anstandslos getauscht. Nun passt alles soweit. Gestern habe ich bei mir die Verkleidung an der Fahrertür demontiert, da ich mir anschauen wollte wie ich da sinnvoll Dämmung anbringen kann und wie der Lautsprecher aussieht. In dem Bereich der bei dir absteht sind keine weiteren Clips, sondern dieser Bereich wird nur von den 2 sichtbaren Schrauben fixiert und liegt eigentlich gleichmäßig an. Es sieht es so aus das die Verkleidung verzogen ist. Auf dem Foto habe ich die ungefähre Position der Clipse markiert.
Ich hoffe du hast eine gute und serviceorientierte Werkstatt die auch gewillt ist, die Produktionsfehler zu richten.
Hi Leute,
ich kann bestätigen (habe es schriftlich) das VWN voraussichtlich im Q3 ein Update zur Verfügung stellen kann. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich eher Q4 oder 2023 als wahrscheinlich annehmen. Vor ca. 4 Monaten stand es bei der Cariad noch bei ca. ~64000 solcher Requirements und ich möchte mal behaupten das dort im Moment ganz andere Dinge Vorrang haben. Wie gesagt, ist alles nur ein Blick in die Glaskugel.
Bis auf die fehlerhaft montierte Türverkleidung, irgendwelche vergessene Stecker Verbindungen hinten, ist der Rest bei mir "Stand der Technik" - so die schriftliche Aussage seitens VWN.
Zwar habe ich heute noch einmal meinen Fall beim VWN Kundenservice vorgetragen und man versicherte mir das sich jetzt ein anderes "Spezialteam" nochmal mit dem Autohaus zusammen setzt. Keine Ahnung was das bringen soll aber ich tue mir schwer die Kiste zu behalten aber es ist auch nicht leicht los zu lassen.
Mal sehen was die noch aus der Trickkiste zaubern aber ende der Woche würde ich das Kapitel T7 Hybrid beenden und den Wandel einleiten. Wir werden sehen....
Gruß
Ich habe gestern meinen T7 aus dem Autohaus wieder abgeholt mit der Aussage "Problem gelöst". Schon nach 10 Km ging der Spaß von vorne los und ich hab sogar noch mehr Fehler als vorher. Nun auch während der Fahrt (Feststellbremse und Front Assist)... Hab alles wieder fotografiert und ans Autohaus geschickt. Erst sollte ich den T7 wieder abgeben, aber ein paar Stunden später bekam ich den Anruf, dass sich die Zentrale aus Wolfsburg? sich gemeldet hat und der Fehler aktuell nicht behoben werden kann. Softwareupdate soll Q3 kommen und dann gehts weiter. Nun lässt mich das Autohaus sitzen und sagt ich solle mich bei der Kundenhotline beschweren und einen bösen Brief schreiben. Vielleicht bekomme ich ja einen Ersatzwagen bis dahin wurde mir gesagt...
Das ist ja wirklich frech... Warum muss ich mich jetzt kümmern und nicht das AH? 70k und nun muss ich bei einer 0800er Hotline nach einem Ersatzwagen betteln? Warum gibt es hier keine Rückrufaktion?
Boah bin echt bedient -.- In 2 Wochen wollte ich mit der Kiste eigentlich in den Urlaub fahren.... Ob das gefahrenlos geht kann mir keiner sagen.
VG
Schon erstaunlich das dein Fahrzeug ein paar Tage in der Werkstatt steht, und Sie nach der Übergabe feststellen das Sie nichts tuen können, weil das Update frühestens in Q3 kommt. 😕
Haben Sie bei dir wenigstens gleich die Rückrufaktion mit den Kopfairbags erledigt? Ich haben meinen deswegen gestern aus der Werkstatt geholt und es gab wieder kein Ersatzfahrzeug in der Zeit. Und wie sollte es auch anders sein, eine Blende im Dachhimmel sitzt nicht richtig, an einer Stelle ist der Dachhimmel eingerissen und ich habe ein paar nette schwarze Fingerabdrücke am Himmel. Jetzt müssen Sie da nach unserem Urlaub wieder ran und ich überlege schon ob ich mich im Vorfeld erneut an die VW Kundenberatung wenden muss, damit ich wenigstens dann einen Leihwagen erhalte. Die sind zwar alle bemüht und nett, aber irgendwie reicht das nicht um beim ersten Versuch ein zufriedenstellendes Ergebnis hin zubekommen.
Hochbezahlte IT "Spezialisten" bekommen die Software in einem "erprobten" und für "marktreif" befundenen Fahrzeug nicht in den Griff und das seit Monaten.
Vielleicht wäre ein technologischer Rückschritt notwendig um wieder Fahrzeuge in den Markt zu bringen, die einfach funktionieren.
Ich glaube, das wird irgendeine verzwickte Kleinigkeit in der Software sein. Denn diese Elektronikarchitektur, gerade eben auch mit dem MIB 3, wird ja schon in diversen Fahrzeugen verbaut. Und selbst in Hybriden, wie beim Golf 8, scheint es diesen Fehler nicht zu geben. Ich gehe daher davon aus und habe auch Vertrauen darin, dass VWN das hinbekommen wird.
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 16. Juli 2022 um 17:17:25 Uhr:
Ich glaube, das wird irgendeine verzwickte Kleinigkeit in der Software sein. Denn diese Elektronikarchitektur, gerade eben auch mit dem MIB 3, wird ja schon in diversen Fahrzeugen verbaut. Und selbst in Hybriden, wie beim Golf 8, scheint es diesen Fehler nicht zu geben. Ich gehe daher davon aus und habe auch Vertrauen darin, dass VWN das hinbekommen wird.
Ich drücke auch allen Leidgeprüften die Daumen daß das Ganze schnell passiert, ich würde wahnsinnig wenn da ständig Fehler wären, die nicht abzustellen sind.
Dann kommt hier mal mein nächstes Update 🙂
Nachdem ich ein paar Kilometer gefahren bin habe ich exakt das gleiche Problem wie @PP8819 . Auch bei mir wurde ein Stellzylinder an der Bremse getauscht und gesagt das der Fehler behoben wurde. Leider ist dem nicht so - heute hatte ich wieder einen Totalausfall der Feststellbremse, Parkassist, ACC, Auto Hold etc. - WEil ich das ja so langsam kenne wie immer auf Video festgehalten.
Link: e-Bremse Totalausfall T7
Diesmal habe ich direkt mit VWN Kontakt aufgenommen und mir wurde folgendes gesagt:
"Definitiv nicht weiter fahren, da es sich um eine Sicherheitsrelevante Meldung handelt".
+ Wagen wird morgen zu VWN in Berlin geschleppt
Ich hatte echt Hoffnung das die Werkstatt sich dem Problem annehmen würde aber es ist eher noch schlimmer geworden. Das Sahnehäubchen ist ein Quietschen auf der rechten Seite der Achse wenn ich links einschlage. Das Problem ist "immer" da - nicht sporadisch.
VW sagte und schrieb : "Konnte nichts festgestellt werden"
Ich habe sogar noch bei der Abholung bei VW auf dem Gelände mehrere Videos gedreht die das Quietschen in der Lautstärke eine einfahrenden ICE Zugs zeigen.
Mal abgesehen von den krassen Produktionsfehlern (Spaltmaße, Schweißnähte, usw.) empfinde ich den Service und wie mit dem Kunden umgegangen wird unterste Schublade.
Wenn das noch nicht genug war - hier noch die Kirsche auf der Torte:
Das Autohaus wo ich den T7 gekauft habe, hat die Wandlung bei VWN eingeleitet - völlig unbürokratisch und mit viel Verständnis. Ich wurde angerufen das ich doch bitte bei VW in Berlin mal bescheid geben soll den aktuellen "Gewährleistungsauftrag" zu schließen, damit die Wandlung durch geht.
Gesagt getan und die Antwort war: "Das dauert mindestens 3 Wochen, da wir nur einen Mitarbeiter haben der alle Aufträge hier am Standort bearbeiten kann".
Kurz: Die machen also deren Personaldecke zu meinem Problem. Entweder ich bin im falschen Film oder das ist einfach normal bei VW?
So ausgekotzt und seid gewarnt....
Gruß
Was ich gerade nicht verstehe: was für einen Standort hat VWN in Berlin? Das ist mir völlig unbekannt.