Softwareprobleme und keine Lösung von VW

VW

Seit einiger Zeit tritt sporadisch ein Totalausfall des Autos auf. Ich steige ein, Drücke auf Start und 14 Fehler tauchen auf. Es passiert nichts, ich kann nicht losfahren. Erst wenn ich den Wagen wieder ausschalte und neu starte läuft der wieder.
Ich war beim Freundlichen und hatte Glück, dass der Fehler dort aufgetaucht ist. Normalerweise ist beim Händler immer der Wagen ohne Fehler.
Naja, auf jeden fall steht der Wagen jetzt 3 Tage dort und bleibt auch erst mal da.
Der Freundliche hat gestern von VW die Aufforderung bekommen sämtliche Steckerverbindungen im Stoßstangenbereich zu checken. Alles in Ordnung. Heute kam die Info, dass VW mit Hochdruck nach einer Lösung sucht.
Ich glaube nicht wirklich dran.

Fehler 1
Fehler 2
Fehler 3
+9
425 Antworten

Gib denen eine Frist bis zur Behebung des Mangels und halt alles schriftlich fest.
Was hat der aus den dem Werk denn festgestellt?

Hi,
meiner steht nun mit besagten Totalausfällen aller Systeme sowie weiteren erheblichen Mängeln und Problemen seit gestern bei VW. Mir als erstes klargemacht das es keinen "Ersatzwagen" gibt ,jedoch könnte man mal anfragen falls man kurz mal einen braucht.

Jetzt frage ich mich bei dir @dk20 wie du das 6 Wochen ohne Ersatz gemacht hast? Bei mir steht ja eine ähnliche Summe im Raum die ich vor sehr kurzer Zeit bezahlt habe und stehen nun ohne Kompensation oder Ersatzwagen da. Hattest du einen Ersatzwagen?

Gruß

Ich habe einen Ersatzwagen bekommen. Meiner geht jetzt im November zurück und ich bekomme einen neuen.
Hoffentlich gibts da keine Probleme.
Ich wünsche dir viel Glück.

LG

Moin zusammen,

ich habe gestern meinen Hybrid abgeholt und genau diese schönen 14 Fehler heute morgen gehabt. Klasse... Zusätzlich habe ich noch den Fehler, dass die Installation vom Digitalen Bordbuch abgebrochen ist und man sich an die kostenlose Hotline wenden soll... Bei dem Motordrehzahlfehler stand bei mir max 3500 1/min statt 4000, also etwas anders...

Ich werde heute mal das Autohaus anrufen und fragen was zu tun ist....

LG

Ähnliche Themen

Moin,
@PP8819 - Kurze Frage: War das ein Vorführer mit einem halben Jahr Haltefrist oder Neuwagen?

Gruß

Zitat:

@Amardill0 schrieb am 8. Juli 2022 um 13:01:54 Uhr:


Moin,
@PP8819 - Kurze Frage: War das ein Vorführer mit einem halben Jahr Haltefrist oder Neuwagen?

Gruß

Kein Vorführer. Wurde vor 2 Wochen an den Händler ausgeliefert. Hat nur etwas mit der Anmeldung gedauert… Bestellt mitte Januar.

Ok, ich versuche immer noch den gemeinsamen Nenner zu finden. Gibt eine Menge die das Problem haben und viele bei denen ist das gar nicht aufgetaucht. Es trifft aber offensichtlich nur Hybriden...

@Amardill0
Keine Ahnung ob du dein Problem mit einem Ersatzwagen mittlerweile geklärt hast oder der T7 wieder bei dir ist. Falls du immer noch ein Fahrzeug benötigst, dann wende dich an die VW-Kundenbetreuung. Ich habe dort nicht nur den Gutschein erhalten, sondern auch eine Kostenübernahme für einen Leihwagen im Zeitraum während des nachfolgenden Werkstatttermins erhalten. Das Autohaus wollte oder konnte mir von sich aus auch keinen Ersatzwagen stellen.

Du schreibst, das du versuchst einen gemeinsamen Nenner zu finden. Kennst du T7 Hybride die den Fehler (bisher) nicht haben? Bei mir ist das Fehlerbild glücklicherweise immer noch nicht wieder aufgetaucht. Von meinem Serviceberater weiß ich, das alle von Ihnen bisher ausgelieferten Multivans die Fehler haben. Einige sogar schon einen Tag nach der Übergabe wieder bei Ihnen in der Werkstatt standen. Das waren alles keine Vorführer, sondern neu produzierte Bestellfahrzeuge. Der im AH vorhandene Energetic von 2021 hat den Fehler angeblich nicht.

Hmmm, das macht mir ja "Hoffnung" wenn ich meinen eHybrid am 1.8. bekomme. ;-) Was reparieren die Werkstätten bei diesen Fehlern eigentlich? Ich dachte, das wird erst über ein Softwareupdate in Q4 gefixt.

Meine Werkstatt ist da hilflos, die warten auf das Update. Der Serviceberater hat mir auf seinem Monitor gezeigt, das ein Update für Q3 eingeplant ist. Mal schauen.
Eventuell gibt es ja viele die Fehlerfrei sind, daher habe ich Amardill0 gefragt. Ich bin bei einem relativen kleinen AH im Service, die haben nur 2 Niederlassungen, daher muss die Aussage von meinem Serviceberater ja nicht repräsentativ sein, sondern ist nur seine Erfahrung mit dem Multivan.
Und wie ich bereits geschrieben habe, ist die Fehlerorgel bei mir schon lange nicht mehr aufgetaucht. Dafür allerdings einmal der Fehler "elektronische Kindersicherung" - aber auch den kannte der Mitarbeiter von anderen Kunden schon.

Also warte einfach mal ab und lass dir die Vorfreude nicht vermiesen.

Reihe mich gerne (fürs Logbuch) mit unserem eHybrid ein. Wir haben Anfang Juni 22 einen Vorführer mit EZ 11/2021 bekommen. Es ist ein Style mit Vollausstattung ohne AHK. Bereits der 2. Start nach dem Verlassen des Händlers brachte zum ersten mal die Fehler zu Tage. In den letzten 5 Wochen kamen sie unregelmäßig und ohne Erkennbare Systematik 6-8 mal wieder. Mein Nutzfahrzeug Service Partner (nicht der Händler) hatte schnell die Vermutung - und hat sie mit einem Scan bestätigt, dass es sich dabei um "das Softwareproblem" mit einem erwartetem Fix im Q3 2022 handelt. Das war übrigens der erste T7 eHybrid, den er bei uns auf dem Land gesehen hatte ;-) (Der VW Händler macht nur Nutzfahrzeug Service, darf aber nicht verlaufen. Für uns spielt der Fehler im Alltag keine große Role und noch überwiegt die Freude über das Gesamterlebnis. 2 mal von den 6-8 ist nach dem Neustart ist der E-Sound Fehler übrigens stehen geblieben. Den Fehler mit der Kindersicherung habe ich auch schon 2 mal gesehen. Lese weiter mit und werde berichten, falls ich etwas neues entdecke.

Also ich hab den Wagen ja erst seit Donnerstag Abend, aber die Fehlerorgie schon 4x gehabt. Morgen hab ich ein Termin zum auslesen, aber wird wohl wie bei allen auf warten hinauslaufen.

Was mir aber aufgefallen ist: Die Fehler kommen bisher immer, wenn sich der letzte Fahrmodus gemerkt wurde. Normal stellt er es ja immer auf E-Modus zurück, aber wenn die Fehler kommen, dann hat er sich die Einstellung gemerkt. Ich hab recht häufig manuell auf Hybrid umgestellt. Ist das jemand Auch aufgefallen?

VG

Ist Hybrid nicht der Standardmodus?

Also bei mir ist er immer im E-Modus. Kann man das umstellen? Wahrscheinlich wenn die Batterie leer ist, springt er auf Hybrid. Kann das sein?

Auch bei mir startet der Wagen immer im E-Modus. Mir war nicht bewusst, dass er sich den letzten Modus überhaupt merken kann. Das klappte bei uns noch nicht einmal bei kurzen Pausen oder Tankstopps auf der Langstrecke. Jedes mal musste ich in den Hybrid und den gewünschten Haltestand der Hochvoltbatterie setzten. Aber vielleicht hat das auch mit Fahrer-(Benutzerprofil)-Wechseln zu tun. Ich werde das auf der Rückreise vom Urlaub gezielt beobachten.

Für den Moment wäre mein Eindruck jedoch, dass der Fehler auch beim E-Modus kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen