Softwareprobleme und keine Lösung von VW

VW

Seit einiger Zeit tritt sporadisch ein Totalausfall des Autos auf. Ich steige ein, Drücke auf Start und 14 Fehler tauchen auf. Es passiert nichts, ich kann nicht losfahren. Erst wenn ich den Wagen wieder ausschalte und neu starte läuft der wieder.
Ich war beim Freundlichen und hatte Glück, dass der Fehler dort aufgetaucht ist. Normalerweise ist beim Händler immer der Wagen ohne Fehler.
Naja, auf jeden fall steht der Wagen jetzt 3 Tage dort und bleibt auch erst mal da.
Der Freundliche hat gestern von VW die Aufforderung bekommen sämtliche Steckerverbindungen im Stoßstangenbereich zu checken. Alles in Ordnung. Heute kam die Info, dass VW mit Hochdruck nach einer Lösung sucht.
Ich glaube nicht wirklich dran.

Fehler 1
Fehler 2
Fehler 3
+9
425 Antworten

Wo kann man den Softwarestand sehen? Steht das auch irgendwo unter Einstellungen?
Mein Hybrid ist 07/22 ausgeliefert worden und hat bis jetzt nicht einmal beim Freundlichen stehen müssen.
Ist das Zufall? Ein gutes Modell was zu der Bananensoftware passt?

Das Einzige was wir bis jetzt ein paar mal hatten war die Fehlerorgel beim Start. Dann einfach ausschalten, wieder anschalten und dann läuft er (jedes mal ohne eSound 😉)
Würde doch einen Teufel tun, bei der Inspektion ein Update einspielen zu lassen, oder was meint ihr?

1. Nein, kannst du nicht sehen.
2. Mein T7 (erhalten am 1.8.2022) ist auch sorgenfrei.
3. Die Fehlerorgel beim Start kannst du über das Blafoo-Manöver verhindern.
4. Mein Bus hat seit Montag das Update der Leistungselektronik. Seitdem war kein Blafoo-Manöver mehr erforderlich.

Zitat:

1. Nein, kannst du nicht sehen.
2. Mein T7 (erhalten am 1.8.2022) ist auch sorgenfrei.
3. Die Fehlerorgel beim Start kannst du über das Blafoo-Manöver verhindern.
4. Mein Bus hat seit Montag das Update der Leistungselektronik. Seitdem war kein Blafoo-Manöver mehr erforderlich.

Danke für die schnelle Antwort.
Also empfiehlst Du das Update. Ist das SW Update bei der Inspektion eigentlich im Standard, oder muss man explizit drum bitten? Hab noch keine Erfahrungen mit VW Fahrzeugen.

Bisher kann ich vom Update nichts negatives berichten. 🙂 Dima31 berichtete glaube ich, dass sich der T7 Hybrid nach dem Update wie mit 100 PS mehr fahren würde, aber das konnte ich jetzt nicht beobachten. Mag aber auch daran liegen, dass meine Wahrnehmung verzerrt ist, da ich als Ersatzwagen neulich einen ID.3 hatte (übrigens hatte ich keine Softwareprobleme 😁) und der zieht einfach anders.

Wie es in regulären Werkstätten aussieht, weiß ich nicht, da ich einen Dienstwagen habe. Jedoch gehe ich davon aus, dass wenn du innerhalb der Garantie/Gewährleistung die Fehlerorgel beim Start ansprichst, sie dir sofort das Update aufspielen. Es kann aber auch sein, dass sie es direkt von sich aus anbieten. Bei meinem wurde direkt gesehen, dass es noch zwei empfohlene Servicemaßnahmen gibt und die wurden dann eben durchgeführt.

Ähnliche Themen

MV-Erfahrungsberichte andernorts...zufällige Facebook-Screenshots von heute

Facebook Screenshot v. 17.02.23
FB Screenshot v. 17.02.23

Naja, geht ja gerade um Software-Updates

Dima31 hatte wohl einen 50 PS Polo als Ersatz!😁

Ich habe noch 2 Probleme ausständig, die hoffentlich ab Montag auch ausgestanden sind, die Innenbeleuchtung wird komplett getauscht und die Ausfälle/Neustarts des MM Systems sollen auch behoben werden. Ansonsten sind alle Probleme seit den letzten Updates (Hoffentlich dauerhaft!) behoben!

🙂
Nee nee keinen Polo. Hatte de ID.Buzz bekommen gehabt.
(Siehe Bild, von meinem Carport)

Ja OK 100 PS war weng hoch gegriffen. Aber er läuft echt anders, ruhiger und Spritziger, reagiert viel schneller und schaltet sanfter.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

🙂
Nee nee keinen Polo. Hatte de ID.Buzz bekommen gehabt.
(Siehe Bild, von meinem Carport)

Ja OK 100 PS war weng hoch gegriffen. Aber er läuft echt anders, ruhiger und Spritziger, reagiert viel schneller und schaltet sanfter.

off topic

Die Pflasterer in Rottweil liefern offenbar die gleiche Qualitätsarbeit ab wie derjenige, der bei mir daheim gepflastert hatte 😉

aber billig wars dafür 🙂

Wir haben nun seit ca 2Wochen das neue Update für die Leistungselektronik.
Dazu wurde ein Steuergerät ( zuständig für das Infotainment) getauscht.
Seit dem keine einzige Fehlermeldung mehr.

@dk20 https://www.motor-talk.de/.../...eine-loesung-von-vw-t7287103.html?...

Verstehe ich richtig, dass der Wagen während der Fahrt "ausgegangen" ist und abgeschleppt werden musste? Das Auto hat sich einfach komplett abgeschaltet und liess sich nicht mehr starten? Wie hattest Du da noch Kontrolle während der Fahrt, also Lenkung und Bremsen?

Zitat:

@MartinWirsing schrieb am 21. Februar 2023 um 19:00:30 Uhr:


Wir haben nun seit ca 2Wochen das neue Update für die Leistungselektronik.
Dazu wurde ein Steuergerät ( zuständig für das Infotainment) getauscht.
Seit dem keine einzige Fehlermeldung mehr.

Wie sah deine Fehlerorgie in Summe aus? Könntest du das nochmal kurz zusammenfassen? Manche haben massivste Probleme, bei anderen hält es sich gefühlt in Grenzen. Und welches Model hast du?

Ich habe einen Energetic.
Infotainment stürzte alle 10 Sekunden ab. Kein ESound verfügbar, Verkehrskennzeichenerkennung
nicht verfügbar, sämtliche Assistenten ausgefallen.

Welche Software und ABT Software Version ist die neuste?

Software: 1896?
Software ABT: 2101?
Hardware: H58?
Hardware ABT: H47?

Gibt es weitere wichtige Parameter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen