1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Softwareprobleme

Softwareprobleme

Land Rover Range Rover Evoque L551

Guten Tag, ich habe meinen Evoque nun seit 4 Monaten und die Software ist diverse Male ausgefallen ( 5-6 mal), mal geht das Radio nicht, mal ist der zweite Bildschirm eingefroren, kentt das Problem schon jemand?

Nach dem Aussteigen, verriegeln und ca. 5 Minuten Wartezeit und einem Neustart ist dann alles wieder behoben, trotzdem habe ich keine Lust auf der Autobahn deshalb rauszufahren.......

Ein weiteres Problem ist der Spritverbrauch, ich habe die D180 Ausführung und nach 5000 KM tut sich der Wagen immer noch schwer weniger als 8,5 Liter zu verbrauchen, ruhige Fahrweise Hauptsächlich Landstrasse täglich 10-60 km.......ändert sich das noch? bei BMW sind die Verbräuche immer bei 1ß0-12 Tod. KM noch mal nach unten gegangen....

Beste Antwort im Thema

Nein! Beim Velar war es ein bekanntes Problem. Trat manchmal nach 5km auf oder nach 100km. Keine Regelmäßigkeit feststellbar gewesen. Die Aktion war ziemlich nervig und dem Freundlichen auch sehr unangenehm. Einzig LR fährt Verzögerungstaktik und Update-Reparaturen. Oder baut darauf, dass der Kunde es hinnimmt. Das hat mich anfangs sehr geärgert. Das Theater hat über einen Monat gedauert – und das in einer Zeit, in der man sich auf seinen Neuwagen richtig freut. Einziger Trost waren gute Ersatzwagen, mit denen ich zwei sehr große Touren und den dazu gehörenden Kilometern hatte. Mein Freundlicher hat da sehr guten Support im Rahmen des ihm möglichen geleistet.

Mögliche Fehlerquellen sind:
1. Softwarebugs
2. Kabelbaumdefekt
3. Hardwaredefekt des Displays

Für mich absolut inakzeptabel. Nehme die ein oder andere Schrulligkeit gerne als „very British“ hin. Aber die Basics müssen tiptop laufen. Dafür zahlt man schließlich auch.

14 weitere Antworten
14 Antworten

10 km-Strecken im Winter? Da sind 8,5 l/100 doch noch gut!

Moin,

ich weise darauf hin, dass der TE soeben seinen Account gelöscht hat.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Gegen die Softwarefehler hilft wohl ein Softwareupdate... hier wird der Freundliche sicherlich helfen können...
Der Spritverbrauch wird Dir bleiben. Vielleicht noch ein wenig sinken.
Ich trage meinen Evoque schon seit 3Jahren durch die Gegend und schaffe 8.5 l nur ansatzweise.

Wenn du das incontrol pro hast dann ist es "normal" dass der Bildschirm einfriert, das Problem ist bekannt bei dem incontrol pro( haben wir hin und wieder auch). Der Verbrauch ist auch bei uns relativ hoch es kann sein dass du auf den Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometer angucktst und nicht den momentan Verbrauch.

Zitat:

@Babyrange schrieb am 1. März 2020 um 11:31:45 Uhr:


Wenn du das incontrol pro hast dann ist es "normal" dass der Bildschirm einfriert, das Problem ist bekannt bei dem incontrol pro( haben wir hin und wieder auch). Der Verbrauch ist auch bei uns relativ hoch es kann sein dass du auf den Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometer angucktst und nicht den momentan Verbrauch.

Normal? Ganz klares NEIN!

Ich hatte das selbe Problem bei meinem Velar sofort bei Auslieferung. Identische Symptomatik: Unteres Display ist eingefroren. Manchmal erst nach 100km Fahrstrecke. Nach Abstellen, Abschließen und kurzer Pause ging es wieder. Es wurde dreimal ein Softwareupdate versucht. Nach Ankündigung einer Wandlung wurde das Display getauscht – jetzt friert nix mehr ein. Also definitiv ein Hardware-Fehler!

Wer diese Fehlfunktion bei einem Auto und vor allem in der Premium-Preisklasse als normal hinnimmt ist selber schuld. Sorry!

Das untere Display vom velar und das incontrol pro sind 2 verschiedene paar schuhe. Das incontrol friert nicht mitten im betrieb ein sondern beim starten des motors fährt das system einfach nicht richtig hoch und man kan keine Musik hören. Das passiert nicht immer sondern hin und wieder mal. Das ist Technik und Landrover ist nicht für die aller beste Qualität für den preis bekannt.

Zitat:

@Babyrange schrieb am 1. März 2020 um 13:52:44 Uhr:


Das untere Display vom velar und das incontrol pro sind 2 verschiedene paar schuhe. Das incontrol friert nicht mitten im betrieb ein sondern beim starten des motors fährt das system einfach nicht richtig hoch und man kan keine Musik hören. Das passiert nicht immer sondern hin und wieder mal. Das ist Technik und Landrover ist nicht für die aller beste Qualität für den preis bekannt.

Wenn es mal bei meinem Velar passiert, dann startet es es gar nicht... letzte Woche hatte ich das letzte Bild von der Rückfahrkamera auf dem oberen Display... ansonsten oben und unten alles dunkel... kein Radio, keine Klima und auch sonst konnte man nichts einstellen. Gott sei dank muss ich nur 7,5 km zur Arbeit fahren. Nachmittags auf der Rückfahrt war wieder alles ok...

Zitat:

@kassel61 schrieb am 1. März 2020 um 14:21:08 Uhr:



Zitat:

@Babyrange schrieb am 1. März 2020 um 13:52:44 Uhr:


Das untere Display vom velar und das incontrol pro sind 2 verschiedene paar schuhe. Das incontrol friert nicht mitten im betrieb ein sondern beim starten des motors fährt das system einfach nicht richtig hoch und man kan keine Musik hören. Das passiert nicht immer sondern hin und wieder mal. Das ist Technik und Landrover ist nicht für die aller beste Qualität für den preis bekannt.

Wenn es mal bei meinem Velar passiert, dann startet es es gar nicht... letzte Woche hatte ich das letzte Bild von der Rückfahrkamera auf dem oberen Display... ansonsten oben und unten alles dunkel... kein Radio, keine Klima und auch sonst konnte man nichts einstellen. Gott sei dank muss ich nur 7,5 km zur Arbeit fahren. Nachmittags auf der Rückfahrt war wieder alles ok...

Am besten motor aus tür auf tür zu einmal abschließen aufschließen dann sollte das wieder klappen. So nache ich das immer

Zitat:

@Babyrange schrieb am 1. März 2020 um 14:32:07 Uhr:


… tür auf tür zu … So nache ich das immer …

Ich auch … aber nur bei meinem Kühlschrank, wenn ich mir nach dem Feierabend ein Bier hole … 😁 😁

Beim meinem Dicken, würde mich das nerven. 😉

Ist es möglich das Ihr das Auto zu schnell gestartet habt und noch nicht alle Systeme hochgefahren sind?

Nein! Beim Velar war es ein bekanntes Problem. Trat manchmal nach 5km auf oder nach 100km. Keine Regelmäßigkeit feststellbar gewesen. Die Aktion war ziemlich nervig und dem Freundlichen auch sehr unangenehm. Einzig LR fährt Verzögerungstaktik und Update-Reparaturen. Oder baut darauf, dass der Kunde es hinnimmt. Das hat mich anfangs sehr geärgert. Das Theater hat über einen Monat gedauert – und das in einer Zeit, in der man sich auf seinen Neuwagen richtig freut. Einziger Trost waren gute Ersatzwagen, mit denen ich zwei sehr große Touren und den dazu gehörenden Kilometern hatte. Mein Freundlicher hat da sehr guten Support im Rahmen des ihm möglichen geleistet.

Mögliche Fehlerquellen sind:
1. Softwarebugs
2. Kabelbaumdefekt
3. Hardwaredefekt des Displays

Für mich absolut inakzeptabel. Nehme die ein oder andere Schrulligkeit gerne als „very British“ hin. Aber die Basics müssen tiptop laufen. Dafür zahlt man schließlich auch.

Bei Renault hat ein Softwareupdate das gleiche Problem behoben.Komisch aber das es nicht alle betroffen hatte.

Dann wär’s ja zu einfach und wir hätten hier nix zu reden 😉

Mein Evoque hat auch so manche SW Bucks im gesamten CenterStack, dazu gehören die 2 Touchpads in der Mitte und das Digitale Cluster.
Hat jemand Erfahrung, welche SW updates selber über InControl gemacht werden und welche der Händler aufspielen muß?

Deine Antwort