Softwareoptimierung für Benzinmotoren ?
Hallo !
Hat sich schon mal jemand mit der Firma Chip4Power beschäftigt ?
Die bieten eine Softwareoptimierung für den E-320 Benziner (211.065) an, bei der das Drehmoment auf 345 NM und die Leistung auf 242 PS ansteigt.
Es geht mir nicht um Chiptuning im eigentlichen (Diesel-)sinn, sondern um Optimierung der Leistung inkl. Aufhebung der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung. Mein Fahrzeug ist aus 04/02 und ist mit 240 Km/h eingetragen.
Bitte keine Diskussionen über Sinn und Unsinn, sondern nur Erfahrungen mit Software Optimierungen, Danke !
Nachzulesen bei : www.chip4power.de
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo reliuskiel!
Ist es dir bei deinen Absichten auch bewusst, das du in deinem Fall nach dem Chip-Tuning nur noch Super-Plus fahren solltest, weil anders die Leistungssteigerung nicht erreicht wird?
Und hier steckt das Problem, wenn du den Wagen ggf. nach einer gewissen Zeit an DC zurückgeben willst.
Du musst dir auch im Klaren darüber sein, dass du im Ausland, wenn du nur 95 Oktan fährst, nie die obere Leistung abrufen kannst.
Ob dich diese Einwände meinerseits jetzt glücklich machen? Ggf. wäre doch der E500 die bessere Alternative gewesen?
Viele Grüße
Repeter42
Hallo repeter42.
Danke für Dein Feedback.
Ich habe heute mal mit jemanden von denen gesprochen, der hier in meiner Nähe sitzt.
Fakt ist : Nach der "Kur" sollte ich Superplus fahren, um die Leistung auch ausnutzen zu können. Desweiteren wird mir ein Sportluftfilter ans Herz gelegt. Auf so etwas stehe ich ja nun überhaupt nicht.
Positiv klingt folgendes : Meine originale Software wird ausgelesen (Bosch 2,8) und mir per CD ROM übegeben, danach die geänderte Software aufgespielt. Dieser Vorgang soll sich jederzeit wieder rückgängig machen lassen.
Die Endgeschwindigkeitsbeschränkung wird aufgehoben, das Fahrzeug "soll" dann bei etwas über 250 Km/h ausdrehen.
Logo, E-500 ist was feines, habe ich aber nicht und wollte ich nicht ...
Re: Softwareoptimierung für Benzinmotoren ?
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Hallo !
Hat sich schon mal jemand mit der Firma Chip4Power beschäftigt ?
Die bieten eine Softwareoptimierung für den E-320 Benziner (211.065) an, bei der das Drehmoment auf 345 NM und die Leistung auf 242 PS ansteigt.Es geht mir nicht um Chiptuning im eigentlichen (Diesel-)sinn, sondern um Optimierung der Leistung inkl. Aufhebung der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung. Mein Fahrzeug ist aus 04/02 und ist mit 240 Km/h eingetragen.
Bitte keine Diskussionen über Sinn und Unsinn, sondern nur Erfahrungen mit Software Optimierungen, Danke !
Nachzulesen bei : www.chip4power.de
Hi,
ich hab mich vor kurzem wegen meinem Auto bei www.tuner1.de erkundigt, weil in Darmstadt sitzen, also in der Nähe von mir.
Ich hab zwar keinen 320er sondern nur den 240er, aber das kommt sich gleich, weil es ebenfalls so abläuft.
Also in der Beschreibung heisst es 194 PS und 20NM mehr, auch Super Plus und die weiteren Sprüche.
Der am Telefon hat mir gesagt, "ich verdiene gerne Geld, aber ich muss ehrlich zu Ihnen sein, das bringt nichts und Sie merken nichts davon" !
Und was die VMax aufhebung angeht, bin ich mir sicher das deiner laut Tacho 250 läuft, bei 6200 Umdrehungen schaltet sich der Drehzahlbegenzer ein und du kannst kein Gas mehr geben.
Bei der Optimierung wird dieser Drehzahlbegrenzer abgeschaltet, willst Du das deinem Auto wirklich antun??
Meiner läuft auch über 240 bei eingetragenen 233, das reicht vollkommen und im 320er hast du Leistung satt, ein 500er ist auch bei 250 abgeriegelt und kommt dir nicht davon.
Ich hab die Finger davon gelassen, empfehle ich dir auch.
Re: Re: Softwareoptimierung für Benzinmotoren ?
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Bei der Optimierung wird dieser Drehzahlbegrenzer abgeschaltet, willst Du das deinem Auto wirklich antun??
Nun ja.
Gemäß Diagram dreht er bei 6.000 U/min. im vierten Gang 237 Km/h und schaltet dann in den fünften.
Dann dreht er bis fast 5.200 U/min. und wird sanft abgeriegelt bei etwa echten 243 - 247 Km/h. (Nichts genaues weiß man nicht.)
Der von Dir angesprochene Begrenzer sollte eigentlich im fünften Gang nicht zum tragen kommen, da ich bezweifle, daß das Auto bis auf echte 280 Km/h beschleunigt.
Zitat:
Ich hab die Finger davon gelassen, empfehle ich dir auch.
Danke, aber ...
... ich bin gewiß nicht darauf aus, das letzte aus dem Motor zu kitzeln oder hier auf Fusseltuning zu setzen um mir ein Loch in die Kolben zu brennen oder aber meine Garantie zu riskieren.
Mir geht es in erster Linie gegen die Bevormundung bei der Höchstgeschwindigkeit, nur weil ein Marketingfuzzi einen Respektabstand zu einem E-500 halten wollte.
Motto : Born free - lets ride the same way ...
Hallo Reliuskiel!
Darf ich einmal fragen, was der ganze Vorgang kosten soll?
Ich hatte mich in der Vergangenheit auch einmal dafür interessiert. Da ich aber nicht weiß, ob ich bei dem Fahrzeug bleibe (ein E500 spuckt mir schon noch im Kopf herum 😉 ), habe ich davon wieder Abstand genommen. Ich muss Durandula Recht geben, denn du wirst im Normalfall nur selten die Gelegenheit haben, den Wagen voll auszufahren. Und wenn es dir einmal gelingen sollte, dann wird der Tacho bestimmt voll ausgereizt. Mich graust vor der Vorstellung, dass man immer das Super Plus benötigt, um eine einwandfreie Verbrennung zu haben.
Ich habe dir hier einmal den Link zu meinem Ansprechpartner: http://www.hs-elektronik.com/start.html
Du kannst da noch einmal genau nachlesen und dich in Ruhe entscheiden.
Lass wieder einmal etwas von dir hören. 😉
Viele Grüße
Repeter42
Re: Re: Re: Softwareoptimierung für Benzinmotoren ?
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Nun ja.
Gemäß Diagram dreht er bei 6.000 U/min. im vierten Gang 237 Km/h und schaltet dann in den fünften.
Dann dreht er bis fast 5.200 U/min. und wird sanft abgeriegelt bei etwa echten 243 - 247 Km/h. (Nichts genaues weiß man nicht.)Der von Dir angesprochene Begrenzer sollte eigentlich im fünften Gang nicht zum tragen kommen, da ich bezweifle, daß das Auto bis auf echte 280 Km/h beschleunigt.
Danke, aber ...
... ich bin gewiß nicht darauf aus, das letzte aus dem Motor zu kitzeln oder hier auf Fusseltuning zu setzen um mir ein Loch in die Kolben zu brennen oder aber meine Garantie zu riskieren.
Mir geht es in erster Linie gegen die Bevormundung bei der Höchstgeschwindigkeit, nur weil ein Marketingfuzzi einen Respektabstand zu einem E-500 halten wollte.
Motto : Born free - lets ride the same way ...
Also bei mir ist das so, sobald ich Vollgas gebe, würgt er mich im roten Drehzahlbereich bei 6200 Touren ab.
1. Gang 50 kmh
2. Gang 85 kmh
3. Gang 140 kmh
4. Gang 200 kmh
5. Gang 245 kmh
Wobei ich sagen muss, das die 245 kmh nur gehen, wenn wirklich lange die Strecke frei bleibt, das dauert ewig so ab 235 kmh.
Und mit meinen 18 Zoll AMG´s habe ich noch nie diese Geschwindigkeit erreicht, das geht nur mit meinen Winterrädern, die bis 210 kmh zugelassen sind 😁😁
Oder mit meiner Werksbereifung 205er Reifen, da geht das viel lockerer von statten!!
Am besten spürt man es bergab, dann geht es rasant auf die 250 zu und dann spürst du einen ruck, als wenn du leicht auf die Bremse getreten hättest nimmt er dir das Gas weg und kein zusätzliches kmh ist mehr möglich, trotz bergab usw. !
Und wenn ich bei 6200 Touren 245 kmh fahre und der mir den dann öffnet, laut denen ja 248kmh (wers glaubt wird selig), dann überlaste ich doch mein Maschinchen.
Und wenn der offen ist, dann dreht er wohl auch in jedem Gang noch etwas höher, das heisst jedes mal bei Vollgas gehe ich ein Risiko ein......
Vielleicht intepretiere ich das auch falsch, vielleicht läuft das anders ab, aber irgendwie vertraue ich diesen Pfuschern nicht.
Solche Firmen bestehen heute, obs die in 2 Jahren noch gibt??
Bei nem 320er würde ich höchstens eine reine VMax Aufhebung machen lassen, an der Motorsteuerung würde ich es belassen, das bring eh Ärger.
Mit über 200 PS rennt er dann sicher über 250kmh, das ist doch dein Ziel??!!!
Hallo Durandula!
Hast du in deinem Schätzchen Handschaltung oder Automatik-Getriebe?
Viele Grüße
Repeter42
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Hallo Durandula!
Hast du in deinem Schätzchen Handschaltung oder Automatik-Getriebe?
Viele Grüße
Repeter42
Automatikgetriebe!!
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Hallo Reliuskiel!
Darf ich einmal fragen, was der ganze Vorgang kosten soll?
Logo.
Die verlangen 599.- €uro.
Geht, wie ich finde.
Zitat:
Lass wieder einmal etwas von dir hören. 😉
Klar.
Ist nett hier ...
Re: Re: Re: Re: Softwareoptimierung für Benzinmotoren ?
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Bei nem 320er würde ich höchstens eine reine VMax Aufhebung machen lassen, an der Motorsteuerung würde ich es belassen, das bring eh Ärger.
Mit über 200 PS rennt er dann sicher über 250kmh, das ist doch dein Ziel??!!!
Absolutamente !
Mehr will ich ja auch nicht. Irgendwie bin ich aus dem Alter heraus, "Tuning" schön zu finden und als "must have" zu bezeichnen.
Damals war das etwas anderes. Da ging das denn immer so : Endtopf plus vier PS, Luftfilter plus zwei PS, Fächerkrümmer acht PS ...
Die Ernüchterung folgte dann auf der Rolle ...
Re: Re: Re: Re: Re: Softwareoptimierung für Benzinmotoren ?
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Absolutamente !
Mehr will ich ja auch nicht. Irgendwie bin ich aus dem Alter heraus, "Tuning" schön zu finden und als "must have" zu bezeichnen.Damals war das etwas anderes. Da ging das denn immer so : Endtopf plus vier PS, Luftfilter plus zwei PS, Fächerkrümmer acht PS ...
Die Ernüchterung folgte dann auf der Rolle ...
Gut, eine VMax-Aufhebung lohnt sich beim 320er, dann spielst du in der Liga der abgeriegelten bei 250kmh mit, vielleicht bist du im Endeffekt noch schneller als manche bei denen bei 250 Schluss ist!!!
Aber was mich stutzig macht bei diesem Chip4Power, sind die Stützpunkthändler bei denen man sich das einbauen lassen kann.
Geh mal unter Einabuorte auf Limburg, das ist der nächste bei mir, man ist das ein Schuppen.
So ne Oltimer Reparaturwerkstatt, ala Tankstelle aus den 70 Jahren.
Also ich weiss net so ganz, vielleicht findet man auch einen remomierten Tuner zu einem sozialen Preis???
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Softwareoptimierung für Benzinmotoren ?
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
So ne Oltimer Reparaturwerkstatt, ala Tankstelle aus den 70 Jahren.
Der Einbauort ist mir eigentlich Würstchen.
Das Equipment zählt.
Selbstverständlich sollte da auch eine Vertrauensbasis entstehen, aber die technische Ausrüstung bewerte ich höher als die Location.
Ein Freund von mir hat bei seinem BMW die Höchstdrehzahl auf 7.000 U/min einstellen lassen, das macht jemand in Hamburg in seiner Privatgarage.