Softwarefehler mit "Traffic Announcement Volume"
Hallo!
Ich habe einen Astra mit einem CD30MP3.
Seltsamerweise ist dieses Thema in diesem Forum noch nie zur Sprache gekommen. Also. Ich höre sehr viel (MP3-)CDs und fast gar nicht Radio. Traffic Announcements sind aber heutzutage leider sehr wichtig. Das heisst, [TP] aktivieren.
Hier das Problem: egal wie leise ich das TA Volume bei den Settings im CD30MP3 herunterdrehe (Minimumwert = -12), man bekommt einen halben Herzinfarkt, wenn eine Verkehrsdurchsage reinkommt. Mir scheint (nach vielem Herumprobieren), dass das Radio den TA Volume Wert nicht umsetzt, sondern die Verkehrsdurchsagen genauso laut spielt wie die CD.
Vielleicht könnt Ihr ja mal probieren, wie es bei Euch um das TA Volume steht.
@OPEL GesmBH: warum konfiguriert Ihr das TA Volume als RELATIVWERT und nicht als ABSOLUTWERT (so wie es bei Blaupunkt schon immer war)?
Schönen Gruß,
MiRi.
14 Antworten
Hallo!
Sehr seltsam. Über 140 Page-Views, aber keine einzige Antwort(?).
Man könnte daraus schließen, dass nur ich dieses Problem habe. Ist dies wirklich so?
Bin über jeden Hinwies dankbar.
Schönen Gruß,
MiRi.
Hallo,
ich glaube daß es bei diesem System der Minimalwert eingestellt wird. Wenn du das Gerät dann sowieso schon lauter gedreht hast wird es vermutlich in der gleichen Lautstärke wieder gegeben. Nur kommt oft Radio dann auch noch lauter rüber als MP3.
Bei meinem NCDR 2013 habe ich zwar nur CD, aber da ist es irgendwie genau so...
Ich hab das selbe problem. Ich glaube aber, das hängt noch mit der Fader einstellung zusammen: normalerweise habe ich ziemlich laut hinten, und dann auch nen TP-Herzinfarkt. Wenn ich den Fader gg 0 stelle - ist der TP dann auch nicht mehr so laut?!
Ich glaube das Radio hat mehrere Einstellungen, für jeden Modus (Radio, CD,...) einen. Müsst Ihr evtl. nur für jeden Modus diese Einstellungen übernehmen ?
Mal abgesehen davon hängt es natürlich stark davon ab, wie laut oder leise die CD bespielt wurde. Das Radio kennt den Unterschied zwischen flüstern und Heavy Metal nicht, sondern richtet sich da ganz nach der Lautstärkeinformation der CD.
MfG BlackTM
Es ist definitif die Fader Einstellung: im normalen MP3 modus habe ich den Fader auf -8, d.h vorn ziemlich leise.
Kommt der Verkerhsfunk - ist die Fader Einstellung 0, d.h. die vorderen Lautsprecher werden extrem lauter, trotz TA Volume -12!
Ich hab schon mehrfach versucht, die Fader Einstellung während TA zu ändern, aber diese Einstellung merkt er sich einfach nicht!!!!
Weiß jemand Hilfe?
Hi zusammen,
ich muß den Forumsteilnehmer recht geben. Das ist Absicht. Während einer TA wird der Fader nach vorne gestellt. Grund: Man will die Passagiere im Heck nicht belästigen. Die Info ist ja hauptsächlich für den Faher bestimmt. Auch sollte während der TA die Klangeinstellung so manipuliert werden, daß die Sprache wesentlich besser wiedergegeben wird, als wie bei normaler Musik.
Die TA-Lautstärke sollte der eingestellten Lautstärke folgen. D.h. wenn die normale Lautstärke unterhalb eines Referenzwertes ist, dann kommt die TA mit der Referenzlautstärke. Ist die Lautstärke größer gleich der Referenz, dann wie die akutelle genommen, ggf. mit einem sogenannten Offset. Was ich nicht verstehen kann, das ist die Tatsache, dass von dem eingestellten Soundtyp auf den Soundtyp VOCAL geschaltet wird.
Hier klingt das CD30 richtig schlecht. Persönlich würde ich die TA lieber mit der Einstellung POP hören. Das kommt bei den Sendern die mit Kompression senden, wesentlich besser rüber !
Mit dem Pegelunterschied von CD / Tuner wird eigentlich nach dem Bose Blue Book gearbeitet. Leider wird dort nicht auf MP§ oder WMA rücksicht genommen. Im allgemeinen sind die meisten CDs im Grundpegel zu hoch aufgenommen und deshalb kommt es dann zu merklichen Lautstärkeunterschieden beim Umschalten zwischen CD und Tuner. Ganz gravierend ist das bei selbstgebrannten MP3. Da kann aber der gute, alte Adam Opel nichts dafür.
Irgendwie habe ich so das Gefühl, daß man mit der fahrzeugspezifischen Klangeinstellung angefangen hat, aber dann irgendwie die Lust oder den Mut verloren hat.
Aber naja, dafür hat doch Opel ein Menge sehr gut bezahlter Ingenieure, die sich über sowas Gedanken machen sollten. Mein Klangtip: Setzt euch in einen Opel Combo Tour mit sogenannten Up-Level-Lautsprechern. Klingt genial gut !
Grüße aus dem Westerwald
Audioman
Erstmal Danke an "ds34" und "Audioman"! Das sind sehr interessante Hinweise, Entdeckungen bzw. Gedanken.
Trotzdem:
1. Keiner hat dem CD30MP3 erlaubt die Fadereinstellung bei TA eigenmächtig zu ändern 😉.
2. Keiner hat dem CD30MP3 erlaubt den Soundtypus bei TA auf VOCAL zu ändern 😉.
3. Warum wird die TA-Lautstärke nicht ABSOLUT eingestellt (so wie die Power-On-Volume)? Um die Lautstärke der Geschwindigkeit (und damit dem Umgebungsgräusch) anzupassen haben wir doch SDVC.
Conclusio: Man sollte den Fader auf +/- 0 und den Soundtyp auf Vocal setzen, damit man von einem TA nicht erschreckt wird(?).
Nicht mit mir 😠. Da schalte ich TA doch lieber ab.
Letzte Frage: könnte man (theoretisch natürlich) beim Radio ein Softwareupdate machen? Ist dieses SW-Update dann nur fürs Radio oder gibt es dann soetwas wie einen Gesamt-SW-Update für alle SW-basierten Einheiten im Auto?
Schönen Gruß,
MiRi.
Hi Miri2004,
teile nicht deine Meinung. Wenn Du irgendwann mal Winterreifen aufziehst, wirst du merken, das relative Bezüge besser sind wie absolute. Außerdem muß dir das Radio ja auch nicht alles erlauben. Das Motorsteuergerät läßt dir ja auch keine Auswahl, wie die Vmax etc ist.
Bleibt Dir ja noch die Lösung, ein Handelsgerät einzubauen. Aber dafür benötigst Du dann ein Mounting Kit, Adapterkabel etc ....
Grüße aus dem Westerwald
Audioman
Zitat:
Letzte Frage: könnte man (theoretisch natürlich) beim Radio ein Softwareupdate machen? Ist dieses SW-Update dann nur fürs Radio oder gibt es dann soetwas wie einen Gesamt-SW-Update für alle SW-basierten Einheiten im Auto?
Ja, das geht, wenn also das mit der TA oft genug bemängelt wird, kommt evtl. ein entspr. Softwareupdate für das Radio.
Gesamt-SW-Nummern gibts so nicht. Der Händler richtet sich aber meistens nach seinen TIS-CD Nummern. Also mit welcher TIS-Version das programmiert wurde usw.
MfG BlackTM
Danke an "AudioMan" und "BlackTM"!
Na dann werde ich doch glatt mal bei der Opel-Hotline die Problematik darstellen.
MiRi2004.
unn, schon was gehört von Opel?
On Volume
Hi
die Probleme mit dem TA Volume hab ich auch - noch schlimmer ist bei mir die "On Volume" Funktion.
Wenn man laut Musik hört und das Radio ausmacht, soll die Funktion doch dafür sorgen, das Radio wieder auf einen eingestellten Wert einzuschalten.
Wenn ich unter diesem Schwellenwert bin und das Radio ausmache und anmache, geht das Radio mit der vorherigen (leisen) Lautstärke an.
Seh ich das richtig?
Wenns anders ist, auch egal, denn bei mir ändert sich beim herumstellen nix !
Wenn Radio leise, geht mit gleicher Lautstärke an
Wenn Radio mittel, geht mit gleicher Lautstärke an
Wenn Radio laut, geht mit gleicher Lautstärke an
Der Fachmann meint dazu nur ich hätte zu viel in die Funktion reininterpretiert. Wenn das nicht im Handbuch steht, geht das auch nicht.
Nachdem ich ihm klargemacht hab, das die Funktion nichts bewirkt und er es an seinen Wagen ausprobiert hat, meinte er die Funktion könne man ja auch ganz weglassen...
Was meint ihr?
Burnstone
Hallo,
das Problem ist ja schon relativ alt, evtl. wurde das ja mittlerweile behoben. Du könntest jetzt mal probieren den neuesten Parametersatz ins Radio einprogrammieren zu lassen. Soll heissen, der Händler sollte mit einer aktuellen TIS-Version das Radio neu programmieren.
MfG BlackTM
Hm, hab keinen anderen Beitrag dazu gefunden..
Der liebe Händler meint ein Update ist wohl nicht möglich.
Handelt es sich bei TIS um die Software des Radios? Oder ist das das gesamte Infotainment System? (wofür das T wohl dann steht?)