Software Version 12 (ab 2024.14)
Hallo zusammen,
in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 12 im Model 3/Y dreht.
Die Neuerungen, die V12 mitbringt, können hier bei Bedarf nochmal nachgelesen werden (Link) - alternativ auch in der App ganz unten unter dem Punkt "Versionshinweise" oder im Auto selbst unter "Software".
Alles ab der Version 2024.14 ist V12. Diese wird gerade in großem Umfang per OTA-Update verteilt.
Das Thema ist ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber gleichzeitig hier diskutiert werden kann.
Grüße
ballex
199 Antworten
Also die Alarmmeldungen sind nach wie vor etwas empfindlicher am Morgen; Aber und das ist neu, insbesondere nach dem abschalten des AP.
Ich habe einige Abschnitte zum Arbeitsplatz, wo man diesen bequem nutzen könnte. Aber überlege gerade ernsthaft mir dies aus genannten Gründen abzugewöhnen.
Ich verstehe ja noch, dass der Fahrer an die nicht aktive Funktionalität erinnert werden soll; aber auf einer kurvigen Straße bleibt es halt etwas beim dem ausnutzen der Ideallinie.
Neuerungen/Änderungen in der kommenden der 2024.38:
- Man kann sich jetzt mit einem persönlichen Spotify-Free Account in Spotify einloggen.
- Halleluja! Die Funktion zur automatischen personalisierten Einstellung der Rückspiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs ist endlich (wieder - gab es mal früher im Model S) da. Es können beide Rückspiegel getrennt voneinander entsprechend in ihrer Position eingestellt werden. Die Einstellung findet sich im Hauptmenü -> Spiegel -> Neigungsposition anpassen.
- Über die Schnellauswahlfunktion des linken Lenkradrades (gedrückt halten), können jetzt auch die Spiegel aus- und eingeklappt werden.
- Außerdem: WLAN-Menü mit mehr Informationen zur Verbindung, Sicherheitsupdates und weitere Fehlerbehebungen.
Eine neue Funktion erscheint wenn der AP aktiv ist :
„Assistent für kurvenreiche Strecke aktiv“ .
Und? Wird er dann noch langsamer?
Oder werden dann endlich die LKWs im Gegenverkehr ignoriert, die manchmal zu Phantombremsung führen?
Versteh mich nicht falsch, die Funktion „ Autopilot“ war vorher auf Landstraßen praktisch nicht nutzbar, seit dem letzten Update hat sich ja einiges verbessert und zumindest auf halbwegs überschaubaren Strecken schalte ich es manchmal an, wen nur die Verkehrszeichennichterkennung nicht ständig dazwischenfunken würde.
Aber jetzt gibt es halt andere lästige Begleiterscheinungen.
Zum Glück habe ich die Kiste deshalb nie gekauft, was mich jedoch nicht daran hindert, es etwas auszutesten und bei ganz ausgewählten Situationen auch zu nutzen.
Ähnliche Themen
Ja, er reduziert je nach Kurve die Geschwindigkeit. Aber ich konnte es noch nicht so oft testen.
Das wäre ja mal was sinnvolles, der pACC von VW ist ziemlich genial.
Das mit der Geschwindigkeitsreaktion macht er aber doch jetzt schon, seit ich die Kiste fahre, und wenn er die Situation nicht gut genug einschätzen kann steigt er trotzdem immer noch aus, statt einfach noch langsamer zu werden; bei Haarnadelkurven wird jedoch auch ganz gern mal die Fahrspur verlassen…
Das mit der Reduzierung der Geschwindigkeit gab es schon lange. Aber die Meldung hatte ich bisher nicht.
Moin!
Das letzte Update ist aber ganz schön mit der heissen Nadel gestrickt.
Wenn ich jetzt in das Auto einsteige, geht das Display an, das Radio läuft, alles so wie immer. Wenn ich dann die Tür schliesse ist alles aus und dunkel. Erst beim Treten der Bremse geht alles wieder an. Die Autogangwahl funktioniert dann allerdings nicht.
Probieren die ihre Updates eigentlich vor dem
Veröffentlichen oder ist das nur bei mir so?
Alle anderen neuen Funktionen habe ich nicht ausprobiert, sind für mich aber auch sehr uninteressant.
Gruss
Toli
Soll ich jetzt besser auf das Bugfix warten? 😉 jedenfalls ist die Lust mir gerade vergangen.
Zitat:
@toli68 schrieb am 9. November 2024 um 10:49:35 Uhr:
…oder ist das nur bei mir so?
Hier kein solches Problem mit der 2024.38.6 - schon ein Reset versucht?
Es soll allerdings bei manchen mit der Version zu Fehlermeldungen der Reifendruckkontrollanzeige kommen - ist Tesla bereits bekannt.
Zitat:
@toli68 schrieb am 9. November 2024 um 10:49:35 Uhr:
Wenn ich jetzt in das Auto einsteige, geht das Display an, das Radio läuft, alles so wie immer. Wenn ich dann die Tür schliesse ist alles aus und dunkel. Erst beim Treten der Bremse geht alles wieder an.
Ich habe das gleiche Problem, aber schon lange vor der Version 2024.38.6 und deshalb ein Ticket für den mobilen Tesla Service aufgemacht. Am 20.11. kommt der Ranger zu mir.
ich hatte auch so ein paar Spinnereien, inkl. massiver Störungen des GPS. Die Werkstatt hat dann das Auto komplett "vom Strom" getrennt. Danach war der Spuk vorbei. Die Erklärung, nur wenn man das so macht, werden alle System von Grund auf neu gebootet. Vielleicht hilft das.
Zitat:
@ballex schrieb am 9. November 2024 um 12:50:15 Uhr:
Zitat:
@toli68 schrieb am 9. November 2024 um 10:49:35 Uhr:
…oder ist das nur bei mir so?Hier kein solches Problem mit der 2024.38.6 - schon ein Reset versucht?
Es soll allerdings bei manchen mit der Version zu Fehlermeldungen der Reifendruckkontrollanzeige kommen - ist Tesla bereits bekannt.
Moin!
Ja, ein Reset hat nichts gebracht.
Ich habe jetzt auch ein Ticket beim Service geöffnet.
Da Hamburg als Service Center immer noch nicht zur Verfügung steht, bin ich aber nicht bereit dafür von Lüneburg nach Hannover zu fahren. Entweder das geht "over the air" oder ein Ranger kommt.
Ich musste gerade schon nach Hannover, weil die mir bei der Auslieferung zwei falsche Winterräder gegeben haben.
Sonst warte ich erstmal auf ein nächstes Update.
Gruss toli
Habe auch seit Tagen die Fehlermeldung Reifendruckkontrollsystem.
Wartet man in solchen einem Fall einfach ab bis zum nächsten Update ?