Software Upgrade

BMW X1 U11

Hallo Leute, habe mit meinen Neuen X1 Probleme, nach einem Update kann ich Bluetooth nicht mehr aktivieren, keine Verbindung zu meinem Telefon. Die Meldung im Display wird angezeigt Bluetooth Software nicht kompatibel, dieses ist sehr irreführend, denn man glaubt es liegt am Telefon.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwaren Update' überführt.]

351 Antworten

Zitat:

@xDrive20i schrieb am 7. November 2023 um 17:22:18 Uhr:



Zitat:

@berkoe schrieb am 7. November 2023 um 17:13:24 Uhr:


Beim anschauen Deines Bildes verfalle ich in das Bedürfnis mein Display putzen zu wollen 😉

Ich auch. Immer ein Mikrofasertuch im Auto. Ein Wisch und fertig!

Bei mir bezog sich der Drang sogar mein iPad-Display abwischen zu wollen! 😉

Ich gehe dann mal davon aus, dass ich das nur nie bemerkt habe, Danke für eure Aufklärung.

Gutenmorgen allerseits, ist da vielleicht jemanden die mir erzählen kann wo ich eine Erklärung (visuell) auf YouTube finden kann uber die letzte Software Update 23-07? Das mann auch sehen kann wie manche Sachen funktionieren!

Bei meinem 23d konnte ich es heute auch herunterladen und übertragen. Installieren geht noch nicht. Ich muss ihn vermutlich auf der Autobahn etwas treten, damit die Batterie voller wird...
Bei mir ist es die Version 07/2023.58

Ähnliche Themen

Zitat:

@Henk54 schrieb am 8. November 2023 um 11:15:33 Uhr:


Gutenmorgen allerseits, ist da vielleicht jemanden die mir erzählen kann wo ich eine Erklärung (visuell) auf YouTube finden kann uber die letzte Software Update 23-07? Das mann auch sehen kann wie manche Sachen funktionieren!

Vielleicht hier.
https://m.youtube.com/watch?v=Yd_TIdbGsaY

Danke ich werde mich das mal ansehen !

Nachdem nun schon wochenlang keine Reaktion von BMW, auf mein eingereichtes Ticket bezüglich Upgrade Komfortaustieg, gekommen ist, habe ich nochmals bei CD angerufen. Viele freundliche Entschuldigen und die Aussage, dass es leider noch keine Antwort der Fachabteilung gibt. Liebe Leute von BMW, falls ihr einen Fehler gemacht habt, dann steht dazu. Die Sache einfach nur AUSZUSITZEN ist wirklich beschämend.

Naja, ist doch klar, dass die noch keine einheitliche Aussage haben, man muss den dann das doch nicht laufend unter die Nase reiben, ist doch nichts passiert, irgendwer hat hier einen Fehler gemacht, zumindest ich bin auch nicht völlig Fehlerfrei. Klar kann man darüber sprechen und Meinungen austauschen, aber nun immerwieder in die offene Wunde schlagen?

So, heute hat sich BMW bei mir gemeldet und mir mitgeteilt, dass es ein Fehler in der Veröffentlichung zum Upgrade war und mein Fahrzeug diesen Komfortaustieg nicht hat. Dann hat mir der freundliche Herr vorgelesen, für welche Fahrzeuge es diesen Komfortaustieg gibt.....und siehe da, im Eifer seines Redeflusses sagt er doch glatt U11. Moment sage ich, ich habe doch einen U11.Nun war die Verwirrung total komplett. Nach minutenlanger Recherche kam er dann darauf, dass mein Ticket vermutlich für den Fahrzeugtyp U06 eingereicht wurde der ja, nach seiner Liste, diesen Komfortausstieg nicht hat. Warum bei meinem Ticket ein falsches Fahrzeug hinterlegt wurde, konnte er mir nicht sagen. Nun warte ich auf die Auflösung, wobei ich vermute, dass es diesen Komfortaustieg tatsächlich nicht für den U11 gibt, bzw. nicht für Fahrzeuge die schon vor einem Jahr produziert wurden. Aber mal abwarten.....es bleibt spannend.

Zitat:

@jazzmatz schrieb am 9. November 2023 um 17:32:09 Uhr:


So, heute hat sich BMW bei mir gemeldet und mir mitgeteilt, dass es ein Fehler in der Veröffentlichung zum Upgrade war und mein Fahrzeug diesen Komfortaustieg nicht hat. Dann hat mir der freundliche Herr vorgelesen, für welche Fahrzeuge es diesen Komfortaustieg gibt.....und siehe da, im Eifer seines Redeflusses sagt er doch glatt U11. Moment sage ich, ich habe doch einen U11.Nun war die Verwirrung total komplett. Nach minutenlanger Recherche kam er dann darauf, dass mein Ticket vermutlich für den Fahrzeugtyp U06 eingereicht wurde der ja, nach seiner Liste, diesen Komfortausstieg nicht hat. Warum bei meinem Ticket ein falsches Fahrzeug hinterlegt wurde, konnte er mir nicht sagen. Nun warte ich auf die Auflösung, wobei ich vermute, dass es diesen Komfortaustieg tatsächlich nicht für den U11 gibt, bzw. nicht für Fahrzeuge die schon vor einem Jahr produziert wurden. Aber mal abwarten.....es bleibt spannend.

Ich verstehe es nicht mehr also meine X1xdrive30e (U11) von
Produktionsdaten Januar 2023 hat es nicht??
Warum wirdt dann erzaht das nach diese update die option da sein soll???

Wie in fast allen großen Unternehmen heute weiß die linke Hand nicht was die rechte macht und es wird von Jahr zu Jahr schlimmer

…… 🙂

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 9. November 2023 um 17:50:35 Uhr:


Wie in fast allen großen Unternehmen heute weiß die linke Hand nicht was die rechte macht und es wird von Jahr zu Jahr schlimmer

Ja, und wenn man sich die Modellpalette einmal anschaut, das ist schon brutal, brutal viel was BMW da anbietet.

Naja, das ist vermutlich genauso ein Mist, wie bei den ersten BMW X3 Modelljahr 2020 (gebaut ab September 2019) mit iDrive OS7, wo selbst die Bedienungsanleitung und die Austattungslisten behauptet hatten, die Autos könnten Remote Software Update, hatten aber gar nicht die erforderlichen Steuergeräte. Das waren dann immer lustige Gespräche mit der Connected Hotline und dem Servicemeister wenn ich auf ein Update bestanden habe.

Die Steuergeräte dafür kamen dann erst mit dem LCI 2 Jahre später.

Habe heute mein Update auf 07/2023.58 erhalten und installiert. Keine Probleme bis jetzt. Nur die "Hey BMW"-Aktivierung wieder erneuert - sonst sind alle Einstellungen gleich geblieben. Und von "Komfortausstieg/Einstieg" war nix zu lesen bei der Auflistung "Neue Features und Verbesserungen". Alles in Butter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen