Software Update verweigert , Eure Erfahrungen !
Hallo zusammen,
mich interessieren alle Erfahrungen von denjenigen die bis jetzt das
Diesel Abgas Software Update verweigert haben.
( Habe auch verweigert und Dr. ..... bereitet eine Klage vor )
Welche Erfahrungen habt ihr mit Händler die Euch das Update aufdrängen
wollen ?
Mit dem TÜV, Zulassunsstelle oder KBA ?
Mit Rechtsanwälten die euch vertreten .
Und alles was damit in Zusammenhang steht.
Jetzt kurz meine :
Händler lehnt Rückabwicklung ab, deshalb Klage ( bin Rechtsschutzversichert )
Fahrzeug Erstzulassung 08/2014 , TÜV auf anraten Rechtsanwalt 1 Monat vorgezogen.
TÜV ohne Probleme bekommen, nur mit einem Hinweis im Prüfbericht.
Heute Zusatzarbeiten ( Bremsflüssigkeit und Haldex Öl )wechseln lassen bei Audi Händler. Hat mich gedrängt Software Update zu machen, sonst würde die
Zulassunsstelle Fahrzeug still legen. Nicht gemacht und unterschrieben das ich das Update nicht möchte.
Nun Eure und besten Dank im voraus!
Beste Antwort im Thema
Einfach nur en Aasgeier der der versucht auf Teufel komm raus Profit aus der Sache zuschlagen...
Als ob Sie damals zum Autohändler gegangen sind und gesagt haben...... Oh ja der gefällt mir wegen dem niedrigen CO2 Ausstoß. Lächerlich.
119 Antworten
KBA dürfte an alle Fahrzeuge ,mit illegale manipulierte Software,Keine Zulassung herausgegeben.Was von Mafia gehört?und Regierung macht mit....
Hieß ja mal, dass nicht mal die Polizei ihre Fahrzeuge updaten lässt... jemand Info, wie das aktuell aussieht... ich fänd' das ok, wenn damit auch viele der Streckenposten stillgelegt würden 😛
Scheint auch bei jedem anders zu sein. Selben Motor und auch S-Tronic. Ich verbrauche grade bei Staufahrten extrem mehr Diesel. Nur wenn ich Sonntag mal durch Hamburg fahre, dann ist es vielleicht geringfügig weniger. Des weiteren finde ich, dass der Wagen in einigen Bereich nicht mehr so spritzig fährt. Am Schlimmsten sind allerdings jetzt die Schaltung, wenn du auf Sport umstellt. Unheimlich laut, total ruppig beim runterschalten und null Komfort mehr. Hatte ich vorher nicht.
Auch auffällig das das Fahrzeug grade die ersten 2 Kilometer extrem knurrig laut und unruhig geworden ist. Das habe ich sonst nur bei Temperatur unter 2 Grad gehabt. Jetzt ist es immer vorhanden.
Zitat:
@Nikolaus04 schrieb am 22. Juli 2017 um 13:39:46 Uhr:
Meine Frage wäre, warum du das Update verweigerst?
Ich habe den gleichen Motor und nach dem update keine Einschränkungen.
Im Gegenteil. Brauche sogar etwas weniger Treibstoff.
Bei den Auffälligkeiten mit der Automatik, wäre eh die Frage, ob die Probleme nicht da zu suchen sind. Ein Zusammenhang mit dem Update erschließt mir da erstmal nicht. Unserer läuft seit Update auch einwandfrei, wie vorher.
Ähnliche Themen
Ich mach garnichts... bevor die Zwangsabmeldung droht, wird halt das kack Update gemacht. Die Karre noch ne weile gefahren bis sich die Politik darüber wieder beruhigt hat und dann den Eimer verkaufen.
Nochmals Audi ? NEIN danke
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 6. August 2017 um 22:38:41 Uhr:
Ich mach garnichts... bevor die Zwangsabmeldung droht, wird halt das kack Update gemacht. Die Karre noch ne weile gefahren bis sich die Politik darüber wieder beruhigt hat und dann den Eimer verkaufen.Nochmals Audi ? NEIN danke
Sinngemäß mache ich es genau so. Wir haben in Österreich derzeit keine gesetzmäßige Bestimmung das Update durchführen lassen zu müssen. Daher habe ich auch schriftlich abgelehnt und warte. Jede Aufforderung zur Durchführung wird mit der meinerseitigen Aufforderung zur Garantieübernahme auf bestimmte Bauteile (AGRV, KAT, DPF) beantwortet.
Auch ich werde mich zukünftig anderen Marken zuwenden, da ich die selbstgerechte Haltung des VAG-Konzerns im Umgang mit Kundenansprüchen im EU-Raum und den politischen Umgang mit den vermutlich betrügerischen Machenschaften nicht durch neuerliche Anschaffung eines Neuwagens dieser Marken unterstützen werde.
Zitat:
@boxknacker schrieb am 5. August 2017 um 08:38:50 Uhr:
Moin,Klage wurde am 01.08. eingereicht.
Ich werde weiter berichten.LG
Von Klagen wiederum halte ich persönlich nichts. Ich lehne diese Unart amerikanischen Zuschnitts, alles und jedes einzuklagen, kategorisch ab, da es dabei selten um Anstand oder Gerechtigkeit geht, sondern meistens um persönliche Gier. Ich sehe den Betrug auch nicht an mir als Person/Konsument im Einzelnen begangen, als an der Öffentlichkeit und deren gesetzlichen Bestimmungen.
Anstatt zu klagen ändere ich mein Konsumverhalten und gebe damit ein bescheidenes Statement ab.
Zitat:
Ich sehe den Betrug auch nicht an mir als Person/Konsument im Einzelnen begangen, als an der Öffentlichkeit und deren gesetzlichen Bestimmungen.
Anstatt zu klagen ändere ich mein Konsumverhalten und gebe damit ein bescheidenes Statement ab.
Deinen Großmut in allen Ehren, es soll aber auch Diesel-Besitzer aus dem Hause VAG geben, die den Wertverlust bei Veräußerung, nicht einfach mal eben wegwischen können.
EDIT: den durch DIESEL-GATE zu erwartenden größeren Werstverlust
EDIT II: und nicht zu vergessen, die persönliche Schmäh dass man als DEUTSCHER Kunde im Vergleich zu den Amis und deren Abfindungen, lediglich ein Kunde II. Klasse ist
Ich würde gerne klagen, habe aber leider keine Rechtschutzversicherung.
Je umfangreicher der Betrug, umso weniger werden die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen!
Wenn ich das alles vorher gewußt hätte, hätte ich mich für die Benzinvariante anstelle des Diesels entschieden.
Zitat:
@ReinhardQ schrieb am 11. August 2017 um 08:49:22 Uhr:
Wenn ich das alles vorher gewußt hätte, hätte ich mich für die Benzinvariante anstelle des Diesels entschieden.
Und genau das haben wir gemacht, wer sich vor Kauf eines Diesel ein bisschen mit der Technik auseinander gesetzt hätte, dem hätte klar sein müssen, das die Dreckschleudern der 70/80er Jahre nur mit dem Zusatz ECO nicht sauberer geworden sind. Das Marketing von VAG ist gut der Rest .....
Zitat:
@Mehrwertsteuerrad schrieb am 11. August 2017 um 20:38:08 Uhr:[/
Wer glaubt, dass die Benziner sauberer sind, sollte besser schon mal in Deckung gehen:
Ihr seit die Nächsten 🙂
Übrigens, vorher beide Varianten Probe gefahren und mich lange mit der Thematik auseinandergesetzt. Verbrauch Benziner 10 Liter- Diesel 6,5 Liter bei gleicher Ausstattung.
Benziner sind und bleiben nur was für Wenigfahrer und Kleinwagen!
Diesel mit der richtigen Technik sind umweltverträglich.
Sobald die Affen merken, dass die Fahrverbote nichts bringen, werden die Benziner an den Pranger gestellt.
Zum Thema: Habe bis jetzt 2 Einladungen zur Update Fete bekommen, hatte aber leider keine Zeit zum hingehen, sorry.
(Wenn wir schon nichts bekommen, dann soll wenigstens die Post daran verdienen.)
Zitat:
@flitzi-renner schrieb am 11. August 2017 um 22:48:52 Uhr:
Zitat:
@Mehrwertsteuerrad schrieb am 11. August 2017 um 20:38:08 Uhr:[/
[/quote
Wer glaubt, dass die Benziner sauberer sind, sollte besser schon mal in Deckung gehen:
Ihr seit die Nächsten 🙂
Übrigens, vorher beide Varianten Probe gefahren und mich lange mit der Thematik auseinandergesetzt. Verbrauch Benziner 10 Liter- Diesel 6,5 Liter bei gleicher Ausstattung.
Benziner sind und bleiben nur was für Wenigfahrer und Kleinwagen!
Diesel mit der richtigen Technik sind umweltverträglich.
Sobald die Affen merken, dass die Fahrverbote nichts bringen, werden die Benziner an den Pranger gestellt.Zum Thema: Habe bis jetzt 2 Einladungen zur Update Fete bekommen, hatte aber leider keine Zeit zum hingehen, sorry.
(Wenn wir schon nichts bekommen, dann soll wenigstens die Post daran verdienen.)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bild-1126230-1085619.html
Moin
Kleiner Einwurf von mir zum Beitrag vom Forumsteilnehmer "Mehrwertsteuerrad":
Ohne Ihm zu nahe treten zu wollen, muss ich sagen, dass diese Aussage so, nur mit einem ziemlich unterdurchschnittlichen Wissensstand, getätigt werden kann. Erinnert mich ein bisschen an Anton Hofreiter........😁
Was hier zählt, sind Fakten.
Die potenteste "Anti-Diesel"-Organisation, bekannt als DUH (Deutsche Umwelthilfe) hat von Mai bis Juni 2016 39 unterschiedliche Diesel-PKW auf der Straße unter Sommerbedingungen vermessen und diese Messungen von September 2016 bis März 2017 unter Winterbedingungen wiederholt.
Das Ergebnis:
Audi Q3 2,0 TDI quattro (150 PS) emittiert 48 mg/km NOx bei einem Ausstoß von 148 g/km CO2.
Weiteres Beispiel: Audi A5 2,0 TDI 40 mg/km ; 117 g/km CO2 (Wintermessung).
Dies sind Fakten!
Nun die zu erwartenden Auswirkung: diese Fahrzeuge würde locker eine blaue Plakette bekommen.
Kleine Anmerkung zum Benziner:
CO2-Ausstoß Audi Q3 2,0 TFSI 150 - 161 g/km!! (leider nur Herstellerangabe 😁)
Was zeigen uns die Ergebnisse: Wenn die Hersteller die zur Verfügung stehenden Technologien tatsächlich anwenden, d.h. in der Serie verbauen und nicht durch Softwareeingriffe entschärfen, dann kann der Diesel noch etliche Jahre auf den Straßen fahren.
Versagt hat bei etlichen Herstellern die Vorstandsetage. Der Vertriebs- und Marketingbereich hat sich eiskalt gegen den Entwicklungs - und Technikbereich durchgesetzt. Die emissionregulierenden Technologien lagen in den Regalen und durften nicht verbaut werden. Kosten in der Serie ca. 600 EUR. Die Vertriebsleute monierten, dass sie das dem Kunden nicht "auf´s Auge drücken" könnten.
Und hier sind wir gefragt als Kunden (so man uns fragt): lieber einen Subwoofer weniger, aber was hinten aus dem Auspuff kommt ist in den entsprechenden Limits. Oder?
Zurück zum Thema Kaufentscheidung: Ich habe bewusst im Jahre 2014 entschieden, auf die EUR6-Umsetzung (Facelift + AdBlue) zu warten. Und stehe nun trotzdem als Dieselbesitzer mit dem Rücken zur Wand. Dank Winterkorn, Stadler & Co. Aber auch die neuen Herren der VAG werden keine Unterschrift mehr von mir unter einem Kaufvertrag verbuchen können......
Schönen Sonntag.
LG
Brake66
Der CO2 Ausstoß zwischen Diesel und Benziner ist annähernd gleich,nicht aber der NOx Ausstoß
Man darf hier nicht unterschlagen,das die Dieselmotoren mehr NOx emittieren dürfen laut Grenzwerte,im realen Betrieb
auf der Straße ganz zu schweigen