Software update
Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??
Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher
Beste Antwort im Thema
So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:
- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.
- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.
- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.
- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.
- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.
Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.
4676 Antworten
Zitat:
@kyle.riemen schrieb am 22. Dezember 2020 um 19:59:57 Uhr:
Zitat:
@thommygay24 schrieb am 18. Dezember 2020 um 07:08:38 Uhr:
Toll wäre, wenn bei Android Auto der gesamte Bildschirm genutzt würde und nicht nur 2/3.Genau das. Ich wechsel jetzt aufs iPhone weil mich Kia da ehrlich ankotzt. Das wird jetzt kein Act sein das mit ins Update zu nehmen aber es interessiert bei Kia einfach niemanden.
Warum Kia die Schuld geben, sollte nicht Android die Software bereitstellen, so wie Apple CarPlay bereitstellt?
Zitat:
@joka1972 schrieb am 22. Dez. 2020 um 19:53:39 Uhr:
Aber die Blitzer gehen wieder ;-)
Wenn das im neuen Jahr weiterhin so wäre, lasse ich mir das Update auch aufspielen.
Zitat:
@CarChamp schrieb am 22. Dezember 2020 um 23:51:25 Uhr:
Zitat:
@kyle.riemen schrieb am 22. Dezember 2020 um 19:59:57 Uhr:
Genau das. Ich wechsel jetzt aufs iPhone weil mich Kia da ehrlich ankotzt. Das wird jetzt kein Act sein das mit ins Update zu nehmen aber es interessiert bei Kia einfach niemanden.
Warum Kia die Schuld geben, sollte nicht Android die Software bereitstellen, so wie Apple CarPlay bereitstellt?
Wenn ich richtig in Erinnerung habe, hat Google in Android Auto schon Widescreen implementiert. Es liegt an den Herstellern, ob sie diese nun in die Headunits übernehmen oder nicht. Bei Reddit habe ich einige Wagen mit widescreen und AA gesehen.
Ja das stimmt. Widescreen Support ist längst in AA implementiert.
Bei meinem Audi A4 aus 2017 den ich davor hatte wurde auch der komplette Bildschirm genutzt.
Ich hab echt eine Riesenfreude an meinem KIA aber das nervt mich jeden Tag aufs neue.
Ähnliche Themen
Na das ist jetzt doch echt kein großer Akt! Wenn ich länger als bis zum Einkaufen fahren, gehört das schon zur Routine 🙂
Ich kabel mein Handy nie an, lege es nur in die qi-Ladebucht. Wenn AndroidAuto aber über vollen Bildschirm liefe, würde ich darüber im Stand bei Pause Google play Filme gucken. So nutze ich dafür bislang ein extra Tablet.
Ich nutze AA so gut wie gar nicht. Drei Mal seit Kauf oder so. Eben weil AA Wireless nicht geht und eben auch AA nicht komplett den Bildschirm ausfüllt. Aber Kia hatte eben auch die Möglichkeit Blitzer anzuzeigen. Das fand ich Klasse.
Zitat:
@thommygay24 schrieb am 23. Dezember 2020 um 08:31:25 Uhr:
Ich kabel mein Handy nie an, lege es nur in die qi-Ladebucht. Wenn AndroidAuto aber über vollen Bildschirm liefe, würde ich darüber im Stand bei Pause Google play Filme gucken. So nutze ich dafür bislang ein extra Tablet.
Wie hast du das Tablet im Auto befestigt?
Hat jemand Kritik von seinem Kia-Service-Center erhalten, weil er das Update selbst durchgeführt hat?
Weiß jemand von Euch wo die Bedienungsanleitung für das 10,25“ Navi nach Update (Violett) zu finden ist? Ich kann keine Adresse manuell (nur über Sprachfunktionen) eingeben wie z.B. Ort, PLZ, Land, Straße, Hausnummer?
Zitat:
@protage schrieb am 28. Dezember 2020 um 19:36:39 Uhr:
Weiß jemand von Euch wo die Bedienungsanleitung für das 10,25“ Navi nach Update (Violett) zu finden ist? Ich kann keine Adresse manuell (nur über Sprachfunktionen) eingeben wie z.B. Ort, PLZ, Land, Straße, Hausnummer?
Das ist bei mir auch so. Du musst die Adresse am Stück eingeben, also Straße, Hausnummer und Ort hintereinander. Dann geht es. Ich saß gestern Abend auch mit meiner Frau ne halbe Stunde da dran und wir haben uns gefragt ob das wirklich sein kann das es nicht anders geht, aber es scheint keine andere Möglichkeit zu geben. Keine Ahnung was die sich bei Kia dabei gedacht haben.
Das werden die sich zum Beispiel bei Google Maps abgeschaut haben. Liegt wahrscheinlich im internationalen Trend.