Software update
Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??
Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher
Beste Antwort im Thema
So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:
- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.
- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.
- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.
- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.
- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.
Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.
4676 Antworten
Die Diskussion hatten wir schonmal und braucht nicht wiederholt werden. Es ist nicht nur die Kamera im Spiel, sondern das zugehörige Steuergerät und das Zusammenspiel mit der Automatik / Schaltung. Wenn das Signal für diese Option nicht ans Gen5W geliefert wird, gibt es sie halt nicht. Warum das nicht einheitlich ist weiß wenn nur Kia selbst. Jedenfalls ist irgendwas an der angeschlossenen Hardware anders
Ich finde, zumindest Themen, für die es bisher keine Lösung gibt, kann man ruhig nochmal ansprechen, vllt hat ja inzwischen jemand etwas herausgefunden und kann berichten.
Finde ich zb bei den immer selben Fragen zur Installation viel unnötiger...
Aber es bringt nichts. Es gibt keine Lösung, es sei denn Kia bessert was nach, aber das wird nicht geschehen. Und es ist hier im Thread OT, da es nichts mit Software Update am Gen5 / Gen5W zu tun hat
Ähnliche Themen
So der Simon hat mir heute den Stick zurückgebracht mit dem er das Update machte,hab unverändert von ihm übernommen u.auch Update gemacht, seine Kamera geht aus auf D,meine bleibt weiterhin an,warum auch immer.
Einzig zeigt es mit den Punkt "Erweiterbare Rückfahrkamera" nicht mehr an sondern es steht nur da "Kameraeinstelllungen"
Folgendes Problem bei mir: Der Download über den Updater scheitert bei mir (Mac OS) daran, dass anscheinend die Festplatte, wo zwischengespeichert wird, nicht genug Speicherplatz hat...
hat aber 105GB frei, 59GB werden benötigt... hat einer eine Lösung?
Zitat:
hat aber 105GB frei, 59GB werden benötigt... hat einer eine Lösung?
Vielleicht speichert das Programm die Datei temporär zwischen, sodass du tatsächlich knapp 120 GB freien Speicherplatz benötigst. Ich würde etwas Platz freischaufeln (z. B. externe Festplatte) und dann nochmal versuchen.
Bitte prüf, in welchem Format der USB-Stick formatiert ist.
Sollte das Dateisystem FAT oder FAT32 sein, können keine einzelnen Dateien > 4GB gespeichert werden.
Bei externen Festplatten oder USB-Sticks unterstützt Mac OS die Dateisysteme HFS, HFs+, FAT32 und NTFS. Selbst speziellere Formate wie ExFAT oder NTFS-3G kann der Mac ohne Probleme einlesen.
Wenn Du den Stick im Windows-Format NTFS (heist beim Mac wohl NTFS-3G) formatierst, solltest Du die Datei darauf speichern können. ACHTUNG: Beim Ändern der Formatieung verlierst Du alle Daten auf dem Stick.
Also der Stick kann in FAT32 oder ExFAT formatiert sein. Das Infotainment kann beides lesen, der Updater selbst formatiert den Stick als ExFAT. Und größer als 2GB scheinen einzelne Dateien nicht zu sein.
NTFS kann das Infotainment hingegen nicht lesen.
Hallo das Programm Software Updater öffnen und die richtige Hardware aussuchen zum richtigen Modell. Das Programm auf Admin installieren Windows. Wenn ein USB Stick erkannt wird dann werden die Aktualisierungsdaten nach Bestätigung auch auf diesen geschrieben, dabei ist es egal was auf dem Stick ist. 64 GB reichen völlig aus "ca 40GB" werden aufgespielt und das Update, Aktualsierungsdaten beinhaltet auch die korrekte Formatierung des Wechselmediums. Was allerdings nicht stimmt ist das man durch den kompletten Ablauf des Updates den Motor laufen lassen soll, hier stand bei mir nach Prüfung Aktualsierungsdaten werden geprüft den USB Stick nicht entfernen. Das kann dauern, dann steht da Update wird wird nachdem abstellen des Motors fortgesetzt. Ich habe den Motor laufen lassen und es ist tatsächlich so dass das Update ruht bis man Start Stop drückt und der Motor aus ist dann läuft das Update 2 x auf 100% einmal in einser Schritten und beim zweiten mal in zweier Schritten. Warten ist die Devise. Dann sollte auch alles funktionieren und das Update aufgespielt sein. Das Update brach viele Veränderungen mit sich diese werden nachdem aufspielen sogar angezeigt und man kann einen QR Code scannen.
Hoffe das hilft Dir weiter.
Grüße RedEagle1977
Zitat:
@marco989 schrieb am 4. August 2022 um 19:32:28 Uhr:
Folgendes Problem bei mir: Der Download über den Updater scheitert bei mir (Mac OS) daran, dass anscheinend die Festplatte, wo zwischengespeichert wird, nicht genug Speicherplatz hat...hat aber 105GB frei, 59GB werden benötigt... hat einer eine Lösung?
Zitat:
@RedEagle1977 schrieb am 7. August 2022 um 15:12:52 Uhr:
dabei ist es egal was auf dem Stick ist. 64 GB reichen völlig aus "ca 40GB" werden aufgespielt und das Update, Aktualsierungsdaten beinhaltet auch die korrekte Formatierung des Wechselmediums.
Das stimmt nicht, der Mac speichert den kompletten Download zwischen, an einem definierten Ort (bei mir Downloads) und löscht diesen auch nicht nach aufspielen von allein. Die Möglichkeit gibts dann manuell im Updater.
@marco989 kannst du die Fehlermeldung mal anhängen? Redeagle hat ja korrekt schon erklärt, das du außerdem das richtige Ziel angeben musst.
Habe das Update nun auch ausgeführt. Ist etwas an der verlaufen als gedacht. Hatte nicht die Auswahl zwischen langsamer und schneller Installation.
Habe den USB Stick gesteckt, Auto gestartet. Es kam ein Pop up Fenster mit neu erkannte Software und der Button darunter war leer. Konnte diesen dennoch betätigen. Dann kam die Meldung, dass ich den USB Stick während der Aktualisierung nicht ziehen soll. Danach ist nichts passiert. Bin ca 20 min gefahren dann habe ich das Auto aus und wieder eingeschaltet, aber nichts passiert. Konnte den Bildschirm nicht bedienen und auch nicht ausschalten. Nach weiteren zehn min Fahrt hat die Aktualisierung plötzlich begonnen und ist problemlos durchgelaufen.
Weiß jemand wie man die Radio Favoriten sortieren kann?
Gibt es die Möglichkeit beim Navi mehr als fünf Favoriten anzulegen?