Software Update
Bei der Inspektion soll ein Software Update gemacht werden.
Was soll das bringen?
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht??
killernuss
23 Antworten
Hallo und sorry Leute, das ich diesen alten Thread nochmals rauskramen muß, es betrifft Aktion 23B2, Motor ist der 2.0 TDI mit 140 PS, allerdings in einem A3. Nach Ablehnung dieses "Optimierungs-Updates" sollten wir nun folgende "Verzichtserklärung" unterschreiben, was wir natürlich nicht tun werden:
__________________________________________
Aktion 23B2
Softwareupdate Motorsteuergerät 2,0 TDI
Kriterium: 8P
Sehr geehrter Herr ....,
wie uns die AUDI AG mitteilt, ist an Ihrem Fahrzeug Audi A3 mit 2,0 l TDI-Motor und Diesel-Partikel-Filter (DPF) aus einem begrenzten Fertigungszeitraum ein Softwareupdate des Motorsteuergeräts erforderlich, um die Regenerierungsintervalle des DPF zu optimieren.
Ihr Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer: .... ist zum jetzigen Zeitpunkt, <Datum>, ohne Chip- Tuning des Motorsteuergeräts.
Wie Sie uns mitgeteilt haben, wünschen Sie jedoch kein Softwareupdate des Motorsteuergeräts.
In diesem Falle weisen wir Sie darauf hin, dass weder die AUDI AG noch wir, das Autohaus ....., Verantwortung für Schäden übernehmen, die infolge einer unterbliebenen Aktualisierung entstehen.
Zur Kenntnis genommen:______________________ (Fahrzeughalter)
Bei Rückfragen stehen Ihnen selbstverständlich Herr...... und Herr... zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Autohaus ....
__________________________________________
Nach meinem Verständnis käme die Unterzeichnung einer Verzichtserklärung auf Garantieabwickling jeglicher anfallenden Schäden gleich.
Die Chance, dieses "Update" in ferner Zukunft irgendwann doch mal durchzuführen lassen (kurz vor Verkauf z. B.) hat man ja immer?
Vertragsgegenstand bei Kauf des Fahrzeugs war das Fahrzeug einschließlich Software des Motorsteuergeräts zum damaligen Zeitpunkt auch oder gerade für die Neuwagengarantie.
Danke für Euer Kommentare!
Tschüss, Markus
Wurdest du wg. dem Update angeschrieben oder sonst irgendwie Informiert ohne dass du was gemacht hast?
Stell dir mal vor du fährst mit dem Wagen nie zu ner AudiWS, dann hätte dir nie einer was von dem Update sagen können und Audi hätte im Falle eines Schadens auch haften müssen da du ja nicht schmecken kannst dass es ein Update gibt. Und wenn es so wichtig ist, wieso hat man keinen Kontakt mit dir aufgenommen?
Vondaher würd ich sagen dass das Schreiben von Audi Schwachsinn ist.
Hat man dich also angeschrieben wird Audi definitiv recht haben.
Das Update ist generell immer durchführbar.
Gruß
Sebo
Nein, von AUDI angeschrieben wurden wir nicht (zu sehen ist der Briefkopf unseres Autohauses), jediglich beim fälligen Kundendienst haben wir gesagt, die "Optimierung des Steuergeräts" bitte nicht durchzuführen, was man dann auch nicht gemacht hat.
Im Gegenteil, von dieser Aktion 23B2 sind ja zigtausende 2.0 TDI's betroffen egal ob im A3 oder A4, die jetzt alle künstlich gedrosselt werden sollten (was hier in diesem Thread schön beschrieben ist). Wenn man dies als Kunde nicht mit sich machen lässt, finde ich das weitere Vorgehen von Seitens AUDI/Autohaus perfide.
Unterschrieben wird auf jeden Fall nichts. Mich würd nur interessieren, wie es auf rechtlicher Seite aussieht. Zur Kenntnis genommen bedeutet umgangssprachlich sicherlich etwas anderes, als auf diesem Schriftstück, wenn doch noch Garantieleistungen z. B. beim DPF Steuergerät etc. zu erbringen sind?
Wenn Audi die Kunden mit den betroffenen Fahrzeugen nicht anschreibt würd ich auch nix unterschreiben.
Wie oben geschrieben würde jmd., der seinen Wagen zum Service nicht zu Audi bringt, von der Aktion garnichts wissen und da könnte Audi die Garantie auch nicht verweigern.
Audi will sich mit dem Update vor Folgekosten schützen, was wohl auch richtig ist. Allerdings geht dies wohl zu lasten der Kunden (Fahrzeugdrosselung etc.).
Ich würde darauf pochen dass du auf das Auto, so wie du es gekauft hast, 2 Jahre Garantie hast und du deswegen sowas auch nicht unterschreibst. Rechtlich kann ich dir nicht helfen. Evtl. mal auf www.recht.de probieren.
Ich hab mir aber auch so ein Update aufspielen lassen wo das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich gedrosselt und dafür im mittleren Drehzahlbereich angehoben wurde. Bin damit total zufrieden.
Einen kenne ich, der hat den Passat 2.0TDI und der hat sich wohl so lange beschwert da der Wagen untenrum soviel Power hat bis er dieses Update bekommen hat. Gibt eben solche und solche...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Hmmmm, das Update wurde im Zuge der "Marderbiss-Reparatur" durchgeführt! Angeschrieben wurde ich auch nicht, wurde vom 🙂 direkt darauf hingewiesen!
Wie ich es z.Zt. behaupten kann, bin ich mit dem Update äusserst zufrieden! Die Kraftentfaltung des Fahrzeugs ist wesentlich "linearer", das "Verschlucken" ist fast vollständig weg! Auch scheint er im Stand etwas ruhiger zu laufen (das Ruckeln im Stand wurde reduziert)!
Einen Leistungsverlust o.ä. kann ich (noch) nicht feststellen!
Gruss,
Sammy05
Hallo,
wichtige Frage !
Mein A4 125kw TDI ist vom 30.01.2007- bis jetzt 23.000km.
Ab 30.000 km kommt die erste Inspektion.
Kommt dann auch das Update oder sind nur ältere Fahrzeuge davon betroffen ?Ich habe bislang keine Probleme (ganz im Gegenteil ).
Hatte aber Probleme mit meinem Passat 3C 103 kw ohne pdf nach dem Update.
einige berichten Sie hätten Probleme bereits ab 5000km bekommen, einige nach über 20.000km, widerum einige haben gar keine, wie ich auch.
Kann es am Update liegen oder ist das Ausgeschlossen ?Danke für Eure Antwort (en)
Gruß
Martin
http://martin-vanmeegen.magix.net/
Habt Ihr das Update bekommen ?Zitat:
Original geschrieben von mvm1265
Hallo,wichtige Frage !
Mein A4 125kw TDI ist vom 30.01.2007- bis jetzt 23.000km.
Ab 30.000 km kommt die erste Inspektion.
Kommt dann auch das Update oder sind nur ältere Fahrzeuge davon betroffen ?Ich habe bislang keine Probleme (ganz im Gegenteil ).
Hatte aber Probleme mit meinem Passat 3C 103 kw ohne pdf nach dem Update.
einige berichten Sie hätten Probleme bereits ab 5000km bekommen, einige nach über 20.000km, widerum einige haben gar keine, wie ich auch.
Kann es am Update liegen oder ist das Ausgeschlossen ?Danke für Eure Antwort (en)
Gruß
Martin
http://martin-vanmeegen.magix.net/
Ich habe jetzt in einem ander Forum Audi for ever gelesen, es soll ein neues Update für die Motorsteuerung geben, die die Probleme beseitigen soll.
Hat jemand schon etwas gehört ?Ich möchte das alte Update 2304 nicht unbedingt haben. Hat bei meinem 3C nur Probleme bereitet.
Auf der anderen Seite finde ich den Verbrauch immer noch recht hoch.
Habe sogar die ECON- Taste eingschaltet- keine Verbesserung !
Ich will ja nicht bei 5,9 Liten liegen, aber so um die 7-7,5 Liter wäre schon O.K.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mvm1265
...Habe sogar die ECON- Taste eingschaltet- keine Verbesserung !...
Gruß
Martin
Moin!
Die bringt auch nur Verbesserung in der Hinsicht, dass Dein Klimakompressor ausgeschaltet bleibt. Als großartige, verbrauchsenkende Maßnahme würde ich das allerdings nicht bezeichnen...
Gruss
Tom.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze1907
1. Ein Softwareaktion sprich Werkstattaktion ist immer kostenlos auch wenn das ausserhalb der Garantie ist..... ist nicht so wie bei den Handys...2. wenn ein gechiptes Fz geupdatet wird, wird auch der EPROM des Steuergerätes evtl überschrieben. .. dann hat man wieder die normale Leistung...
die Händlerschaft ist jedoch angewiesen.. vor jedem Update auf einen Chip hinzufragen.... sollte es doch einmal vorkommen das der Händler ohne die Einwilligung des FZ-Besitzer ein Update durchgeführt und den Chip zerschossen hat- dann haftet er dafür...
3. Softwareupdate ist immer eine freiwillige Aktion und kein Muss des Fahrzeugbesitzer...wenn es vom FZ abgelehnt wird, kann der Händler dies an den Hersteller melden.. es entstehen keine rechtlichen Konsequenzen für den Besitzer.. jedoch kann er bei einem evtl. Schaden der durch das Update behoben worden wäre, den Hersteller nicht mehr belangen.
Mfg kamikaze1907
Hi.... kannst du mir ne Quelle nennen, in der das so steht?? Bei wurde heute die Software ruiniert.
Audi A3 8P mit ABT Chip springt seit ein paar Wochen schlecht an. Habe beim :-) einen Auftrag zur Fehleranalyse erteilt. Ein Techniker schaut ob Updates für mein Steuergerät vorhanden sind, und knallt diese dann ohne vorher zu fragen drauf. Fazit: Bei 6% bleibt das Update stehen und nix geht mehr. Wagen steht erst mal still....
Hat jemand ne Idee was ich tun soll?
Die Info über den Chip hätte man ja auch dem Fahrzeugschein entnehmen können....Da stehts nämlich drin!
Gruß