Software-Update-Erfahrungen nach dem Update
Ich möchte hier mal ein neues Thema eröffnen, in dem jeder seine Erfahrungen nach dem Zwangsupdate posten kann.
Am Besten natürlich mit Motor, PS Angabe und was sich nach dem Update entweder positiv oder negativ verändert hat. Bin mir sicher, dass unser Hersteller hier auch mit liest, was bestimmt dienlich sein kann.
Beste Antwort im Thema
Wieso werden hier den Nutzern ständig Maulkörbe verteilt? Hier werden Erfahrungen dargelegt zum Verbrauch vor und nach dem Update. Was bitteschön ist hier am Thema vorbei? Nach dem Update habe ich auch meine 9l Verbrauch.
Wenn es nur bei erhöhtem AdBlue bliebe, könnte ich mich damit anfreunden. Aber deutlich erhöhter Dieselverbrauch, andere Motorcharekteristik, ständige Regeneration DPF, Schaltcharesteristik, usw. usw. haben mich dazu bewegt, eine Schadenersatz Klage/Rückabwicklung gegen Audi zu starten. Bin da sehr zuversichtlich.
302 Antworten
Danke für Deine ausführliche Antwort. Deine Frage habe ich nicht ganz verstanden, willst Du wissen, ob meiner (ohne Update) länger im 7ten Gang bleibt wenn man bei 100 km/h leicht Gas gibst (Tempomat an!) ??
Wenn Du das meinst, kann ich sagen NEIN, er schaltet auch da wieder sofort hoch. Fahre aber auf der Autobahn immer COMFORT. In einem anderem Modus habe ich es noch nicht versucht.
Ja genau, das meinte ich. Danke für deine Antwort. Also das ist das einzige was meiner nach dem Üpdate hat, worauf ich früher nicht so genau achtete. Damit sollte sicherlich der Kat schneller warm werden, sonst habe keine Erklärung dazu. Aber das stört mich nicht. Komischerweise passiert so was nur in diesem 90-110 km/h Bereich.
Na 8000 km mit Update habe ich auch nichts gravierendes. Er schaltet kalt später hoch und im warmen auch noch später in den 8. Gang. Auch schaltet er beim leichten beschleunigen bei Landstraßentempo eher in die 7 zurück als früher. Adblue musste ich noch nicht nachfüllen. Das Gefühl des halben Liter Mehrverbrauch hab ich immer noch. Ach ja, meiner ist von 1/2016.
fährt hier jemand nach dem Update regelmäßig mit einem Anhänger? z.B. längere Strecke auf der Autobahn mit TEmpo 100km/h?
Würde mich mal interessieren, wie es sich da verhält?
Ähnliche Themen
Mein 3.0 TDI Baujahr 2016 hat vor ein paar Monaten auch eine "Servicemassnahme" erhalten. Zusätzlich noch ein Getriebe Update. Meine Beobachtung bisher: der Verbrauch scheint sich nicht erhöht zu haben, allerdings schaltet er häufiger zurück. Bei 120 km/h, ebene Strecke, leicht beschleunigen und schon wird in den 6. geschaltet. Das war vorher definitiv nicht so. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass die Leistung nicht so präsent ansteht wie zuvor. Ist natürlich nicht belegbar. Den Weg zur Werkstatt spare ich mir auch. Das ist sicherlich Stand der Technik. Schade eigentlich, vorher hat mich das Auto begeistert, jetzt ist es nur noch "okay". Für mich ist das sowieso das letzte Auto aus dem VW Konzern. 2016 war der Diesel- Betrug schon im vollem Gang und mir hat man trotzdem noch ne Karre mit Abschalteinrichtung verkauft. DAS habe ich damals Audi nicht zugetraut.
Davon wird auch im A6 Forum berichtet, was mich wundert ist, dass hier die Meisten nichts merken und im A6 Forum gefühlt jeder...
Edit.: Bin in letzter Zeit auch der Meinung, dass meiner auf "Comfort" (fahre immer lange Strecken auf C.) so bei 100-120 km/h eher zurück schaltet im Vergleich zu früher. Komisch dabei ist, dass ich noch kein Update drauf habe und sämtliche Treads diesbezüglich verfolge....
Ich glaube eher daran, dass wenn man extrem darauf achtet, man irgendwelche Unterschiede glaubt festzustellen.
Evtl. waren die aber schon vor dem Update so da und sind einem nur nicht aufgefallen....
Wie sagt man so schön in Bayern.... Einbildung macht d´ Leid narrisch.....😁😉
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 24. September 2019 um 14:28:58 Uhr:
Edit.: Bin in letzter Zeit auch der Meinung, dass meiner auf "Comfort" (fahre immer lange Strecken auf C.) so bei 100-120 km/h eher zurück schaltet im Vergleich zu früher. Komisch dabei ist, dass ich noch kein Update drauf habe und sämtliche Treads diesbezüglich verfolge....
Ich glaube eher daran, dass wenn man extrem darauf achtet, man irgendwelche Unterschiede glaubt festzustellen.
Evtl. waren die aber schon vor dem Update so da und sind einem nur nicht aufgefallen....
Wie sagt man so schön in Bayern.... Einbildung macht d´ Leid narrisch.....😁😉
Ich stimme da nicht ganz zu:
Nach dem Update habe ich beobachtet, dass die Schaltdrehzahlen ca. 200 U/min höher liegen.
Auch das frühzeitigere Zurückschalten ist mir aufgefallen.
Das sind alles eindeutige Maßnahmen, die Stickoxide zu reduzieren.
Niedrige Drehzahlen mit hoher Ladung produzieren nun mal mehr Stickoxide also höhere Drehzahlen mit geringerer Ladung.
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 24. September 2019 um 14:28:58 Uhr:
Edit.: Bin in letzter Zeit auch der Meinung, dass meiner auf "Comfort" (fahre immer lange Strecken auf C.) so bei 100-120 km/h eher zurück schaltet im Vergleich zu früher. Komisch dabei ist, dass ich noch kein Update drauf habe und sämtliche Treads diesbezüglich verfolge....
Ich glaube eher daran, dass wenn man extrem darauf achtet, man irgendwelche Unterschiede glaubt festzustellen.
Evtl. waren die aber schon vor dem Update so da und sind einem nur nicht aufgefallen....
Wie sagt man so schön in Bayern.... Einbildung macht d´ Leid narrisch.....😁😉
Vielleicht bist du ja mal zu nah an einer Werkstatt vorbeigefahren und dir wurde ein Update heimlich draufgespielt. Nein, im Ernst: Warst du mal in der Werkstatt? Vielleicht haben sie nur vergessen dir zu sagen, dass eine Servicemaßnahme durchgeführt wurde.
Zitat:
@Stoffsitzer schrieb am 26. September 2019 um 11:24:27 Uhr:
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 24. September 2019 um 14:28:58 Uhr:
Edit.: Bin in letzter Zeit auch der Meinung, dass meiner auf "Comfort" (fahre immer lange Strecken auf C.) so bei 100-120 km/h eher zurück schaltet im Vergleich zu früher. Komisch dabei ist, dass ich noch kein Update drauf habe und sämtliche Treads diesbezüglich verfolge....
Ich glaube eher daran, dass wenn man extrem darauf achtet, man irgendwelche Unterschiede glaubt festzustellen.
Evtl. waren die aber schon vor dem Update so da und sind einem nur nicht aufgefallen....
Wie sagt man so schön in Bayern.... Einbildung macht d´ Leid narrisch.....😁😉Vielleicht bist du ja mal zu nah an einer Werkstatt vorbeigefahren und dir wurde ein Update heimlich draufgespielt. Nein, im Ernst: Warst du mal in der Werkstatt? Vielleicht haben sie nur vergessen dir zu sagen, dass eine Servicemaßnahme durchgeführt wurde.
Ich war zwar in der Werkstatt aber ich habe das Update verweigert (schriftlich)! Drauf machen konnten Sie es auch gegen meinen Willen nicht da ich dieses "GIMMICK" verbaut habe. Auch habe ich meine Softwarestände vor und nach dem Werkstattbesuch vorsichtshalber mit VCDS ausgelesen.
Zitat:
@Stoffsitzer schrieb am 26. September 2019 um 11:24:27 Uhr:
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 24. September 2019 um 14:28:58 Uhr:
Edit.: Bin in letzter Zeit auch der Meinung, dass meiner auf "Comfort" (fahre immer lange Strecken auf C.) so bei 100-120 km/h eher zurück schaltet im Vergleich zu früher. Komisch dabei ist, dass ich noch kein Update drauf habe und sämtliche Treads diesbezüglich verfolge....
Ich glaube eher daran, dass wenn man extrem darauf achtet, man irgendwelche Unterschiede glaubt festzustellen.
Evtl. waren die aber schon vor dem Update so da und sind einem nur nicht aufgefallen....
Wie sagt man so schön in Bayern.... Einbildung macht d´ Leid narrisch.....😁😉Vielleicht bist du ja mal zu nah an einer Werkstatt vorbeigefahren und dir wurde ein Update heimlich draufgespielt. Nein, im Ernst: Warst du mal in der Werkstatt? Vielleicht haben sie nur vergessen dir zu sagen, dass eine Servicemaßnahme durchgeführt wurde.
Bei mir wurde bei einer Garantiereparatur (Heckklappe) das Update aufgespielt, ohne dass ich es wußte.
Wurde bei der Fahrzeugabholung auch nicht erwähnt. Erst einige Monate später habe ich es zufällig durch ein Gespräch erfahren. Ich habe absolut nichts bemerkt, dass irgendetwas anders wäre nach dem Update,
gleiche Fahreigenschaften, exakt gleicher Verbrauch. Fahre jetzt mit Update seit 15000km und musste bisher auch kein AdBlue mehr nachfüllen.
Also bei meinem SQ5 null Problem.
Zitat:
@A6_boy schrieb am 26. September 2019 um 19:03:26 Uhr:
Zitat:
@Stoffsitzer schrieb am 26. September 2019 um 11:24:27 Uhr:
Vielleicht bist du ja mal zu nah an einer Werkstatt vorbeigefahren und dir wurde ein Update heimlich draufgespielt. Nein, im Ernst: Warst du mal in der Werkstatt? Vielleicht haben sie nur vergessen dir zu sagen, dass eine Servicemaßnahme durchgeführt wurde.
Bei mir wurde bei einer Garantiereparatur (Heckklappe) das Update aufgespielt, ohne dass ich es wußte.
Wurde bei der Fahrzeugabholung auch nicht erwähnt. Erst einige Monate später habe ich es zufällig durch ein Gespräch erfahren. Ich habe absolut nichts bemerkt, dass irgendetwas anders wäre nach dem Update,
gleiche Fahreigenschaften, exakt gleicher Verbrauch. Fahre jetzt mit Update seit 15000km und musste bisher auch kein AdBlue mehr nachfüllen.
Also bei meinem SQ5 null Problem.
War bei mir auch so, ich hatte sogar einen gesicherten Diesel Minderverbrauch von 0,4 Liter/100 km, aber einen AdBlue Mehrverbrauch von 50% (von 0,66 auf 1 Liter/1000 km).
Hallo, ich fahre einen 3.0, 258 PS, Bj. 2014. Ich hab leider das Gefühl das sich der Wagen nach dem Software Update schwerer tut die Topspeed von 230 kmh zu erreichen. Auch ist der Durchzug m. M. nach träger geworden. Vor dem Update marschierte die Nadel zügig gen 230, jetzt tut er sich ab 210 ziemlich schwer die 230 zu erreichen.
Zitat:
@Quattrovolvo schrieb am 11. Oktober 2019 um 22:05:36 Uhr:
Auch ist der Durchzug m. M. nach träger geworden.
Schwierig zu beurteilen, ob es auch wirklich an Leistung fehlt?? Hätte man vorher und nachher gemessen wäre es sicher.... so kann es auch Einbildung sein. Betonung liegt auf "kann"! 😉