Software-Update-Erfahrungen nach dem Update
Ich möchte hier mal ein neues Thema eröffnen, in dem jeder seine Erfahrungen nach dem Zwangsupdate posten kann.
Am Besten natürlich mit Motor, PS Angabe und was sich nach dem Update entweder positiv oder negativ verändert hat. Bin mir sicher, dass unser Hersteller hier auch mit liest, was bestimmt dienlich sein kann.
Beste Antwort im Thema
Wieso werden hier den Nutzern ständig Maulkörbe verteilt? Hier werden Erfahrungen dargelegt zum Verbrauch vor und nach dem Update. Was bitteschön ist hier am Thema vorbei? Nach dem Update habe ich auch meine 9l Verbrauch.
Wenn es nur bei erhöhtem AdBlue bliebe, könnte ich mich damit anfreunden. Aber deutlich erhöhter Dieselverbrauch, andere Motorcharekteristik, ständige Regeneration DPF, Schaltcharesteristik, usw. usw. haben mich dazu bewegt, eine Schadenersatz Klage/Rückabwicklung gegen Audi zu starten. Bin da sehr zuversichtlich.
302 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 1 Monat das Softwareupdate 23x6 drauf.
A6 Allroad, 3,0 TDI, 200 kw, Bj 2016
Vom Fahrverhalten kann ich spürbar nichts feststellen.
Das Einzige was ist und total nervt, ist das, dass der Motor ständig beim hinfahren z.B. an eine Kreuzung noch IM ROLLEN ausgeht!
Hat jemand anderes dies auch festgestellt?
Lese in den verschiedensten Foren über das Update mit, aber dieses Problem habe ich noch nicht gehört...
Ab zum Freundlichen würde ich sagen....
haben sich doch schon einige im A6 Forum darüber ausgelassen, dass der Motor mit Update viel früher start stop aktiviert!
doch, sonst hätte ich es nicht geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...gen-nach-dem-update-t6488654.html?...
Bei unserem Audi Q5 2,0TDI 170PS war spürbar weniger Leistung, Höchstgeschwindigkeit um 15km/h weniger und öfter hörbar die Regeneration des DPF, daraufhin wurde der Wagen Abgestoßen und die Marke nach 19 Jahren gewechselt. Und ja bin zum Freundlichen und die Antwort war nein das kann nicht sein!
15km/h beim 170PS Motor, (Werksangabe 204 km/h) weniger Endgeschwindkeit, da müssen sie Dir ja einiges an PS genommen haben, dass er nur noch 189 km/h läuft. Das wäre ja der 143 PS Diesel mit Werksangabe 192 km/h noch schneller. Dann ich so nicht glauben, dass sie dir 30 PS entfernt haben. 😉Werksangaben
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 23. Juli 2019 um 08:05:32 Uhr:
15km/h beim 170PS Motor, (Werksangabe 204 km/h) weniger Endgeschwindkeit, da müssen sie Dir ja einiges an PS genommen haben, dass er nur noch 189 km/h läuft. Das wäre ja der 143 PS Diesel mit Werksangabe 192 km/h noch schneller. Dann ich so nicht glauben, dass sie dir 30 PS entfernt haben. 😉Werksangaben
Konnte ich auch nicht, gut das der weiter ist!
Von unten raus war es deutlich zu spüren, meine Frau hat das sogar beim fahren gemerkt und meinte das ist nicht mehr der selbe Wagen. P.S. Fehlerspeicher war sauber.
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 23. Juli 2019 um 08:24:34 Uhr:
Kann ich verstehen, war ja vorher schon lahm... nur ein Spässle!!😉😁
Btt.
Ja voll. Der Motor passte null zu dem Modell! Im A3 is der Motor ok aber nicht im Q5.
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 7. Juli 2019 um 08:48:20 Uhr:
Wer war in der letzten Zeit ohne Update beim Tüv??? Würde mich interessieren, ob es Probleme gibt....
Spiele mit dem Gedanken, den Tüv vor zu verlegen, falls es später auf einmal Probleme geben sollte!
So heute war ich dort, interessiert keinen Menschen beim Tüv. Der Prüfer sagte mir, dass solange keine Anordnung vom KBA vorliegt, es auch keine Probleme mit der ASU gibt.
Jetzt wird bis kurz vor Zwangsstilllegung weiter gefahren, vielen Dank Herr Stadler!!!😠
Hallo @Thommy12, war das der TÜV, Dekra oder andere? Ich muss auch demnächst zur HU/AU und scheue mich vor dem Update bzw. deren Folgen.
Zitat:
@oliw_de schrieb am 1. August 2019 um 18:38:46 Uhr:
Hallo @Thommy12, war das der TÜV, Dekra oder andere? Ich muss auch demnächst zur HU/AU und scheue mich vor dem Update bzw. deren Folgen.
Ich war beim Tüv wie bereits geschrieben, aber anders geht es dir bestimmt bei den anderen Mitbewerbern auch nicht.
Meine bisherigen Erfahrungen dazu:
Alle Motore egal ob 4 Zylinder oder 6 Zylinder, welche bereits ab Werk mit SCR-Katalysator ausgerüstet waren, haben hinsichtlich Leistungsverlust nichts zu befürchten.
Alle jene ohne SCR-Katalysator ab Werk sind oft ein fall für das Gericht!
Hallo, liebe Q/SQ5 Gemeinde,
wie man sieht, hier ist weiter nicht viel los. Entweder alle sind zufrieden mit dem Update, oder mehrheitlich weiter im Verweigerung-Modus, oder beides 🙂.
Was mich betrifft, nach rund 12 tkm mit dem Update, habe bei meinem SQ weiterhin nichts zu beklagen oder beanstanden.
Wie gehabt: nach dem Kaltstart leichte Drehzahl Erhöhung bis 950-1000 Umdr. Dessen Dauer je nach Außentemperatur variiert.
Während der Warmlaufphase, so ca. 10 km, bei 100 km/h wenn ich leicht Gas gebe, schaltet Getriebe von 8-en in 7-en Gang zurück. Wenn ich weiter konstant fahre, schaltet der Box wieder in den 8-en und bleibt so. Aber, was komisch ist, nur mit Tempomat bleibt er im 7-en länger, ca. 5 km, soweit ich es beobachten konnte. Aber keine hektische hin und her Schalten. Das ist das einzige Moment, den man halbwegs (wenn überhaupt) als Negativ wahrnehmen könnte. Um 120 km/h ist er nur in 8-en Gang. Kann leider nicht sagen, ob es vor dem Update anders war, da nicht darauf geachtet habe und Auto war nur noch kurze Zeit in meinen Händen. (@Thommy12, kannst Du vielleicht was dazu sagen, deiner ist ja aus selber Produktionsjahr und immer noch nicht upgedatet? Weist er ein ähnliches Verhalten auf?) Danach, voll betriebswarm, läuft der Wagen unauffällig und bei ruhiger Fahrweise schaltet sehr früh hoch (ab ca. 70 km/h schon in 8-en Gang).
Keine DPF-Regenerationen in Begleitung von Gestänken die nach geschmorten Gummi, Plastik, Ammoniak oder sonst was ähneln. Hab in der Zeit überhaupt nur 2 Mall gemerkt, nach Abstellen des Motors, dass er regeneriert hat (Lufternachlauf, etwas Knistern von unten und sehr heiße Endrohre). Fahre aber auch sehr selten Kurzstrecke.
Verbrauch sehr zufriedenstellend. Habe gar nicht erwartet dass ein 2,2 L Diesel nur sehr selten den 3,0 L in Sparsamkeit überbieten kann. Viele, die ich kenne, verbrauchen mit den Kleinen sogar noch mehr, und das für wesentlich weniger Fahrspaß.
Auch AdBlue Verbrauch hält sich in Grenzen. Wollte es vor der Urlaubsreise genauer wissen und selbst aus einer 5 Liter Kanister nachgefühlt: es war genau 0,7 L/1000 km, oder 4,8 L auf 6800 km.
Es währe natürlich viel interessanter zu wissen, was mit dem Auto und vor allem dem Motor nach etwa 120 tkm passiert, aber bis dahin ist noch ein langer Weg. Wollte nur diejenige etwas beruhigen die ähnliches Auto fahren und sich viel Kopf drüber machen oder sogar panisch werden. Ob dieser Update überhaupt etwas bewirkt hat - schlecht für Motor besser für die Umwelt, oder umgekehrt 🙂 - habe ich mein Zweifel, denn, wenn ich nicht so genau nach Veränderungen suchen würde, hätte ich einfach nur weiter gefahren als würde es alles beim alten geblieben. Aber, wie schon erwähnt, ich meine damit nur SQ5 mit AdBlue und SCR-Kat wie meiner. Für die anderen, wie schon Marini sagte, könnte das leider ein Fall für Gericht werden. Und wenn das so ist, dann bin ich froh dass ich mich für dieses Baujahr entschieden habe.