Software-Update-Erfahrungen nach dem Update
Ich möchte hier mal ein neues Thema eröffnen, in dem jeder seine Erfahrungen nach dem Zwangsupdate posten kann.
Am Besten natürlich mit Motor, PS Angabe und was sich nach dem Update entweder positiv oder negativ verändert hat. Bin mir sicher, dass unser Hersteller hier auch mit liest, was bestimmt dienlich sein kann.
Beste Antwort im Thema
Wieso werden hier den Nutzern ständig Maulkörbe verteilt? Hier werden Erfahrungen dargelegt zum Verbrauch vor und nach dem Update. Was bitteschön ist hier am Thema vorbei? Nach dem Update habe ich auch meine 9l Verbrauch.
Wenn es nur bei erhöhtem AdBlue bliebe, könnte ich mich damit anfreunden. Aber deutlich erhöhter Dieselverbrauch, andere Motorcharekteristik, ständige Regeneration DPF, Schaltcharesteristik, usw. usw. haben mich dazu bewegt, eine Schadenersatz Klage/Rückabwicklung gegen Audi zu starten. Bin da sehr zuversichtlich.
302 Antworten
Zitat:
@Axel_1961 schrieb am 2. Februar 2019 um 09:47:09 Uhr:
Also wie versprochen hier meine Rückmeldung nach dem Update für meinen SQ5 Plus.
.................................................................................................................................................................. Jedenfalls fahre ich jetzt sauberer und das ist ein gutes Gefühl. 🙂
Hey Leute,
also ich fahre seit Kurzem auch ein SQ5 Plus, und habe Ende Januar bei Inspektion auch die neue Software einspielen lassen - hatte ich da ne Wahl? glaube ich nicht... Jedenfalls hat mein Sport-Q noch 3 Jahre Anschlussgarantie vor sich und das beruhigt natürlich einigermaßen.
Ebenfalls kann die Leute sehr gut verstehen, die vor 3-6 Jahren sein Audi mit reinem Gewissen kauften und nun, nach Ablauf aller Garantien, werden als Umweltsünder angepisst und zum Zwangsmassnahmen verteufelt. Wobei keiner von denen an der Sache Schuld ist, das sogenannte "Schummelsoftware-Fahrzeug" für riesen Haufen von Geld gekauft zu haben. Aus meiner Sicht sollte man seitens Audi eine zusätzliche, etwa für ein Jahr, Garantie für mögliche Motorschäden mit zu geben... Aber, alles ist nur Träume, und es ist einfach viel zu viel Autos von VAG auf deutschen Strassen gibt um so viel Großzügigkeit zu zeigen. Auch deswegen wahrscheinlich gibt es nur 3, statt 5 wie in Österreich, kostenlose AdBlue Nachfüllungen - wir sind einfach zu viele, eine echte Autonation!😁
Hab das Auto vor allem wegen riesen Fahrspaß-Faktor gekauft und, ja, weil die im Moment ziemlich günstig zu haben sind. Ob ich nach dem Update sauberer fahre 🙄 ist mir erlich gesagt egal. Das Auto an sich war schon sauber genug! Da an der Fahrleistungen und Verbrauch habe ich auch nichts negatives (Got sei Dank) gemerkt, stellt sich die Frage ob mein Auto nun wirklich sauberer geworden, und wieviel trägt es für die Umwelt bei(?!?) während ein über 30 Jahre alter Schulbus, Lkw oder Kleintransporter, die im Jahr >100 tkm abspulen, vor mir stinkend fährt und mich zum Betätigen der Umlufttaste zwingt... Nein, keiner beweist mir das Gegenteil, dass dieser (mein)Audi nicht sauber genug ist. Heutige Politik - das ist der Dreckschleuder des ganzen Unsinns.
Grüß
Zitat:
@Marini schrieb am 2. Februar 2019 um 09:53:32 Uhr:
Die Deutschen sind wieder mal sparsamer und geben nur 3x AdBlue Füllungen gratis.
Bei uns in Österreich waren es 5x AdBlue Füllungen gratis.
Aber das macht das Kraut auch nicht fett!
In Summe sind es in Deutschland 4 Nachfüllungen, es wurde nach dem Update ja auch gleich aufgefüllt.
Aber wie du schreibst, 4x oder 5x macht das Kraut nicht fett.
Wegen den paar Euro würde ich meine Zeit auch nicht beim Freundlichen vergeuden. Bis man da einen Termin hat oder dran kommt, habe ich schneller an der Tankstelle nachgefüllt!
So heute Auto geholt. Keine Änderung im Verhalten bemerkt. Adblue bekommen und noch 3 mal umsonst. Wir werden sehen...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass (Briefe der AUDI AG zu Aktion 23X6) mal ein Zwischenstand eines "Early Adopters" (s. https://www.motor-talk.de/.../...asskandal-betroffen-t5922685.html?...):
Update vor knapp 2 Monaten (Mitte Dezember 2018).
Ich bilde mir ein, dass die Phase mit Leerlauf-Drehzahlanhebung im Kaltlauf etwas länger ist als vor dem Update. Das kann durchaus Einbildung sein - es wird hier gerade wieder wärmer, und da merkt man, dass der Motor schneller warm wird und die Drehzahl schneller sinkt.
Ansonsten in jeder Hinsicht nach wie vor unverändert.
Bei meinem Serviceupdate am EA 189 4 Zylinder Motor ist mir auch zusätzlich aufgefallen:
- Geringe Leerlaufdrehzahlanhebung in der Warmlaufphase
- Die Schaltpunkte (s-Tronic) sind ca. 200 U/min höher (in der D-Einstellung)
Hallo,
möchte im Kürze über meine neuesten Erfahrungen mit dem SQ5 berichten. Den fahre ich, wie schon früher erwähnt, nicht sehr lange, etwas über 6 tkm. Davon nur 1 tkm nach dem Update.
Also der Reihe nach:
1) beim Kaltstart keine Veränderungen festgestellt. Motor läuft genau so ruhig, mit um 1000 min-1 Drehzahlen, wie früher. Und diese Phase dauert je nach Außentemperatur unterschiedlich lang - je kälter desto länger. Gestern z.B. so lange den Wagen aus der Garage gerollt und Tor zu gemacht, beim Wiedereinsteigen ist die Drehzahl wieder gesunken. Also nach etwa einer Minute. Diese Drehzahlerhöhung empfinde ich nicht als störend oder gefährlich für den Motor, man kann damit sofort Gang anlegen und los fahren. Im Gegenteil zu meinem früheren Mazda CX-5 Diesel, der drehte nach dem Kaltstart bis zu 2.500, wurde sehr laut und ich hatte dabei immer ein ungutes Gefühl. Und zwar nicht nur wegen gestörter Nachbarschaft... Das machte er aber nur bei Außentemp. ab 10°C aufwärts und nur für 10-15 sec.
2) beim Fahren konnte ich auch kein Unterschied vermerken, außer dass das Getriebe manchmal den 7-en Gang (D), während der Warmlaufphase, noch einige Zeit gehalten hat, obwohl die 100 kmh Marke längst erreicht war. Ob es früher auch so war? Bin leider nicht sicher, da ich den Wagen nicht sehr lange habe, fehlt mir etwas Erfahrung. Liegt vielleicht an den Temperaturen, oder/und kurvigen Strassen... Auf jedem Fall das stört nicht, und danach, voll betriebswarm, schaltet Getriebe sehr zügig und auch in D-Modus reagiert energisch auf Gasbefehle.
3) für den Verbrauch kann ich mich momentan nicht beklagen: in der kältesten Jahnuarhälfte bin ca. 550 km gefahren, voll getankt und habe 8,5 L/100 km ausgerechnet, mit geringer AB-Anteil.
Gestern, nach sehr warmen WE und ca. 150 km Autobahn, nach fast 600 km insgesamt, wieder voll getankt und bei 7,95 L/100 gelandet!, was mich ziemlich verblüfft hat! obwohl langsam war ich nie, wenn Verkehr zulässt. AB so um 160 km/h im Durchschnitt.
Also momentan alles gut, aber ich werde es weiter beobachten. Nicht aus Angst, denn was für Spaß soll es den sein, sondern aus Neugier, und werde berichten wenn was neues oder unerwartetes aufkommt. Aber ich hoffe es wird schon...
Ich habe mir nach dem Rückrufschreiben von Audi erstmal einen Besprechungstermin beim Autohaus gebucht; der ist morgen.
Ich möchte zuerst mal wissen, was da gemacht wird und was ich hinterher für ein Auto haben werde. Hintergrund: Ich habe nicht die Original Motorsteuerungssoftware drin, sondern die etwas schärfere ABT- Variante. Das letzte, was ich will, ist ein "Update" auf 313 PS . . . dafür war der Quatsch zu teuer.
Sollte sich was interessantes aus dem Gespräch ergeben, werde ich berichten.
Zitat:
@MagicD schrieb am 20. Februar 2019 um 12:25:36 Uhr:
Ich habe mir nach dem Rückrufschreiben von Audi erstmal einen Besprechungstermin beim Autohaus gebucht; der ist morgen.
Ich möchte zuerst mal wissen, was da gemacht wird und was ich hinterher für ein Auto haben werde. Hintergrund: Ich habe nicht die Original Motorsteuerungssoftware drin, sondern die etwas schärfere ABT- Variante. Das letzte, was ich will, ist ein "Update" auf 313 PS . . . dafür war der Quatsch zu teuer.
Sollte sich was interessantes aus dem Gespräch ergeben, werde ich berichten.
Ich nehme stark an, dass Deine ABT-Variante durch die neue Update Software ersatzlos gelöscht wird.
Du kannst nur versuchen, dass Dir die Kosten für eine neue ABT Software ersetzt werden. Gie Frage wird nur sein, wer das bezahlt......
Vielleicht hilft ja diese Mitteilung, dass mit Audi zu klären:
https://www.autofahrerseite.eu/.../...kosten-fuer-das-chip-tuning.html
Zwischenstand nach Klärungsgespräch:
1. Ich werde auch nach dem Zwangsupdate die gleiche Leistung haben wie vorher.
2. ABT spielt bei mir nächste Woche eine modifizierte Variante der getunten Motorsteuerung per remote-Zugriff auf.
Alles war absolut problemlos zu besprechen, weil
- ich das Tuning von einem autorisierten AUDI Händler haben machen lassen
- die geänderten Leistungswerte bei mir im Schein eingetragen sind
Dazu gibt es die üblichen vier kostenfreien AdBlue Auffüllungen und den Leihwagen. Unter den gegebenen Umständen würde ich sagen, dass es sich für mich gelohnt hat, dass ich seinerzeit beim Thema Leistungssteigerung auf die teuerste Variante gesetzt hatte.
Dafür dass jetzt das Update schon länger aufgespielt wird, hört man wenig. Ich dachte, dass sich neue Forumsmitglieder hier anmelden und hier evtl. ihre Problemen äußern, da ja meistens erst in ein Forum geschrieben wird, wenn man Hilfe sucht.😉
Dem ist im Moment scheinbar (noch) nicht so! Auch in anderen Foren liest man zum Glück wenig....😕
Ich kann mich nur wiederholen.
Bei mir war das Update ein voller Erfolg.
Besserer Durchzug sowie Leistungsentfaltung.
Gesicherter Minderverbrauch von 0,4 Liter/100 km
Einziger "Nachteil": AdBlue Mehrverbrauch von 50%, aber bei 5 Gratis Nachfüllungen und 24 Liter Tank kein Problem....
Zitat:
@Marini schrieb am 28. Februar 2019 um 08:23:36 Uhr:
Einziger "Nachteil": AdBlue Mehrverbrauch von 50%, aber bei 5 Gratis Nachfüllungen und 24 Liter Tank kein Problem....
Eigentlich kein Nachteil ; denn Dank dem Update wird nun die Menge an Adblue
eingespritzt die auch benötigt wird !!
https://www.wiwo.de/.../13371484.html
.