Software Update beim Vectra A...???
Hi,
habe heute mal mit einem ehemaligen Opelschrauber gesprochen und ihn auf das Leerlaufproblem beim C20NE angesprochen...
Er meinte man könnte die Motorsoftware "updaten" das sowas beim Vectra B geht weiss ich, allerdings habe ich sowas noch nicht beim Vectra A gesehen...😕
Dabei könnte man wohl gleich die Leerlaufdrehzahl etwas anheben,allerdings muss sowas mit dem Tech2 wohl gemacht werden...
Frage:
Gibt es sowas überhaupt für den Vectar A (C20NE) und funzt es auch...?
Lalelubär
23 Antworten
Hi Lalebär
im prinzip is das nix anderes als Chiptuning ... Software gegen "neue" tauschen .... die Chiptuner drehen an Einspritzmenge und Co ... und bei som Update werden typische Fehler der Vorgänger Version bereinigt .... vieleicht gehört da ja auch das Schüttelproblem dazu ... aber nen Update mit nem "Tester" .. das mag bei den neueren gehn .. aber bei unsern alten Kisten wird das wohl nur via Hardware geht .. sprich Chip tauschen
ich würde auch erstmal alles andere ausschließen... vor allem falschluft --> bremseneiniger (wd40 und co geht auch, gibt aber ne mords sauerei) schnappen und auf alles was gummi- und luftschlauch ist ma draufrußen. aber mit VORSICHT!!!! NIX AUFN KRÜMMER SPRÜHEN, WEIL DER IST SO HEISS, DASS ES SICH SOFORT ENTZÜNDEN WÜRDE, am besten machste um das teil nen riesen bogen!!!
dreht der motor hoch --> schlauch tauschen und freuen. besonderen verdacht kannst auf dichtungen und schläuche nach dem lmm haben (vorm lmm ists eigentlich egal). einfach den leerlauf hochsetzen ist wie wenn der arzt alle zähne zieht, du könntest ja zahnschmerzen bekommen
gruß cabbiman
ein software update mit tech1 ist nicht möglich und tech2 ist beim a vectra nicht möglich.
so wurde es mir vom meister gesagt.
allerdings kannst du dir ein steuergerät vom letzten stoß vectra a mit c20ne holen.
die haben neue version drauf.
allerdings kann ich nicht sagen obs funzt da ich auch ein älteres drinne habe weil das original mal im eimer war.
allerdings kann ich dir gerne die nummern geben.
gibts im net um die 150€.
oder chiptuning wie schon gesagt wurde.
allerdings kein ebay chip.
obs was bringt ist auch unklar.
bei mir hat sich das ruckeln übrigens gelegt und tritt nur noch ganz selten auf.
war wohl winterschlafbedingt.
Wie schon geschrieben wurde nicht möglich. Nur bei Fahrzeugen mit Onboard Diagnose(OBD). Sogar beim B erst ab Ende 97 oder 98.
Warte bis ich die Teile alle zusammen habe, baue grad auf Astra F um. Dann kann ich Dir sagen ob es am LMM oder Steuergerät liegt. Obwohl ich Dir jetzt schon sagen kann das es am Luftmengenmesser liegt. 380€ für ein Stück Alugehäuse mit einem billigen Poti drin gebe ich aber nicht aus.
Gruß
Ercan
Ähnliche Themen
hi Ercan
wir könnten hier die gegenprobe machen .. hab für Lalebär eine komplette Ansaugbrücke mit Anbauteilen von nem NICHT Schüttel 20NE .... leider ohne LMM ... aber mit Düsen Schläuchen Dosen Klappen und allem drum und dran .. nur an Zeit fehlts :-(
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Wie schon geschrieben wurde nicht möglich. Nur bei Fahrzeugen mit Onboard Diagnose(OBD). Sogar beim B erst ab Ende 97 oder 98.
Warte bis ich die Teile alle zusammen habe, baue grad auf Astra F um. Dann kann ich Dir sagen ob es am LMM oder Steuergerät liegt. Obwohl ich Dir jetzt schon sagen kann das es am Luftmengenmesser liegt. 380€ für ein Stück Alugehäuse mit einem billigen Poti drin gebe ich aber nicht aus.
Gruß
Ercan
Ok schade hätte ja sein können,der Meister meinte nur man könnte die Software auslesen und dann "manuel" über den Tester die Drehzahlfrequenz erhöhen...
Wieso bist du dir eigendlich so sicher das es am LMM liegt???
Vitrus hat schon 2 Stück verbraten,davon auch einen neuen und seiner Aussage nach, ist alles gleich geblieben...🙁
Hast du schon das STG aufgehabt und alle Kontake nachgelötet,ähnlich wie bei der WFS...?
Wie schaut es mit der Lampdasonde aus...?
Bei eBay gibt es für "€199,- Sofortkauf" nen neuen LMM für unsere Modelle von Bosch org...😉
Auch ist das Problem bei mir im kalten Zustand schlimmer als wie wenn er "warm" ist...🙁
Wenn der Motor erstmal richtig "warm" ist dann ist der Leerlauf auch wesendlich besser und sogar so gut, dass ich damit leben könnte...🙂
Auch Morgens bei ersten Start läuft er ganz ruhig,lege ich dann aber die Fahrstufe ein und gebe Gas.läuft er von da ab im Leerlauf sch***...
Naja mal schauen, vielleicht kommt man ja irg. noch darauf was es ist...
Lalelubär
PS: Die Idee von Skytor mit der Drosselklappe ist auch OK,vielleicht kann man ja sich gegenseitig zuarbeiten und an verschiedenen Stellen suchen...
Hi Ihr zwei ... meiner hats heut auch wieder gehabt .. gestartet und Standdrehzahl 3000 U/min *grml .... Auto wieder aus .. 10 sekunden warten .. wieder gestartet .. 1500 U/min *grml ... wieder AUS und AN .. siehe da normales Standgas .. weis der geier wo dran das nu wieder liegt .. hatte ich ganz zu anfang auch schon mal ... und über die fast 3 Jahre verteil sporadisch ein zwei mal .... las wenn der Leerlaufsteller irgendwie einen an der Waffelhätte und Gummi gibt .. vieleicht doch mal sauber machen das teil .... obwohl wenn er erstmal normal angesprungen ist .. keinerlei probleme da sind .. Standgas is 1A
Hi,
hatte diese "Phenomen" vor kurzen auch gehabt,wollte Sa. zum Sport fahren.
Hatte normal gestartet und Drehzahl blieb bei ca. 3000U/min hängen....🙁
Motor aus nochmal gestartet und alles war wieder gut,scheint wohl kein Einzelfall zu sein würde auch mal auf Leerlaufsteller tippen...
Vielleicht mal bei einem erneuten auftretten,Haube auf und dann auf den Leerlaufstellere klopfen...😉
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Wieso bist du dir eigendlich so sicher das es am LMM liegt???
Vitrus hat schon 2 Stück verbraten,davon auch einen neuen und seiner Aussage nach, ist alles gleich geblieben...🙁Hast du schon das STG aufgehabt und alle Kontake nachgelötet,ähnlich wie bei der WFS...?
Wie schaut es mit der Lampdasonde aus...?Bei eBay gibt es für "€199,- Sofortkauf" nen neuen LMM für unsere Modelle von Bosch org...😉
Auch ist das Problem bei mir im kalten Zustand schlimmer als wie wenn er "warm" ist...🙁
Wenn der Motor erstmal richtig "warm" ist dann ist der Leerlauf auch wesendlich besser und sogar so gut, dass ich damit leben könnte...🙂Auch Morgens bei ersten Start läuft er ganz ruhig,lege ich dann aber die Fahrstufe ein und gebe Gas.läuft er von da ab im Leerlauf sch***...
Ich beschäftige mit damit jetzt seit 4 Jahren. Mein alter Golf hatte das gleiche Problem. Dieser hatte die alte L-Jetronic. Die Motronic des C20NE ist nur eine "Weiterentwicklung" der L-Jetronic. Lediglich Einspritzung und Zündung in ein Steuergerät gepackt worden.
Je nachdem wie ich den Schleiferarm und die Vorspannung der Feder verstelle ändert sich der Motorlauf und die Gasannahme enorm. Zur Zeit hab ich ihn so eingestellt das im mittleren Drehzahlbereich wieder etwas Drehmoment da ist und im warmen Zustand mit der Gasannahme keine Probleme da sind. Auch das Anfahren klappt Problemlos da das Steuergerät nicht den Leerlaufdrehsteller zu früh schließt. Jedoch springt er kalt etwas schlecht an und ist in der Warmlaufphase zu hektisch bei der Gasannahme. Gleiches Problem auch beim Golf gehabt. Zu meinem Glück hatte ich damals einen gleichen Golf in der Werkstatt der einem Bekannten des Meisters gehörte. Über das Wochenende mit dem getauschten LMM gefahren, Problem verschwunden. Motor war nicht wieder zu erkennen.
Vom STG lasse ich die Finger, weil es "etwas" teurer ist und an der Lambdasonde liegt es ebenfalls nicht. Diesen hatte ich schon am Oszi dran.
Bei ebay kaufe ich keine Sensoren, Aktoren oder Steuergeräte mehr.
Ich habe 4 LMM im Keller liegen. Einer stammt vom alten Golf, defekt. Da das vor 3-4Wochen im Lehrgang angesprochen wurde, wegen PWM, Widerstands-, Spannungsmessung und Rauschprüfung am LMM hab ich es mit zum Lehrgang genommen und den Dozenten mal rummessen lassen. Ergebins? Laut ihm i.O. Aus eigener Erfahrung aber defekt.
Soviel zum prüfen eines LMM´s. Deswegen hab ich hier letztes Jahr einen C20NE gesucht der ohne Probleme läuft.
Gruß
Ercan
Hmm ja das mag wohl alles richtig sein, nur wie kommt es dann das Vitrus nen neuen LMM verbaut hat und aber seine Kiste immer noch so "be***" lief....🙁
Am LMM habe ich auch schon "rumexperimentiert" aufgemacht,die Position des Schleifarm geändert u.s.w. allerdings hat sich nicht viel bei meinem gändert...
Deswegen scheue ich,mich auch einfach davor eine "Nagelneuen LMM" zu kaufen (immerhin €380,- oder €200,- je nachdem) wenn ich nicht zu 100% weiss, dass es daran liegt...
Wieso suchst du eigendlich alle Teile von einem Opel Astra zusammen,etwa wegen dem Leerlaufproblem...?
Ok Lampdasonde kann man dann wohl ausschließen und das STG evt. mal nachlöten ist doch auch nicht so schwer...
Was mich eben sehr stutzig macht ist, dass er Morgens beim ersten Start super ruhig läuft und sobald ich die Fahrstufe dann einlegen er anfängt zu vibrieren...;(
Im kalten Zustand mehr im warmen weniger...
Lalelubär
Im Astra F besitzt der C20NE einen Luftmassenmesser. Keine bewegten Teile, geringere Strömungswiderstand, spricht schneller an als ein Luftmengenmesser und direkte Erfassung der Luftmasse und somit wesentlich genauer.
Gruß
Ercan
Ich habe die Teilenummern verglichen. Größtenteils sind gleiche Teile verbaut. An Kopf und Block ist kein Unterschied. Der Astra hat nur einen zusätzlichen Entlüftungsschlauch vom Nockenwellengehäuse zur Drosselklappe.
http://www.motor-talk.de/t1032812/f69/s/thread.html
Ich werds versuchen.
Gruß
Ercan
ich würde erstmal die lambadasonde abklemmen. selbst wenn die am oszi werte liefert, müssen die noch lange ned sinnvoll oder richtig sein!!! und wenn er irgendwo falschluft zeiht versucht der die motorelektronik das passend einzuregeln... was dann eben in einer abmagerung oder anfettung endet, die den motor bocken lässt. sprich abklemmen und ma mit notprogramm (also ohne lambdaregelung) testen... ists besser falschluft ausschließen (bremsenreiniger auf alles aus gummi und gugge, ob der motor hochdreht... ABER DABEI AUF KEINEN FALL AUF DEN KRÜMMER ODER ANDERE HEISSE TEILE SPRÜHEN, DAS ZEUSCH BRENNT... STICHFLAMMEN SIND NED LUSTIG). lässt sich da nix finden --> neue sonde gut glücklich sein...
gruß cabbiman